Guten Nabend,
irgendwie stehe ich gerade mit dem 1 Wire Baustein DS2450 auf Kriegsfuss
oder es liegt an der fehlenden Erfahrung. Daher bedanke ich mich schon vorab für die Hilfe.
Auf meinem Raspberry steckt eine 1 Wire -Platine, die den Raspberry und 1 Wire-Bus entkoppelt.
Das auslesen von Ds180S20 oder DS18B20 funktioniert ohne Probleme.
Ich würde gern gern einen Ds2450 mit einem Raspberry auslesen / auswerten
jedoch fehlt mir der Ansatz da ich irgendwie nicht an die ID / Adresse vom Ds2450 komme.
- Welches Modul kann den DS2450 auslesen nur das OWAD?
- Wie komme ich an die ID / Adresse vom DS2450?
- Gibt es Beispielkonfigurationen ?
Für viele von Euch wird dieses Problem sicher mit lächeln gelesen werden
aber vielleicht kann mir ja wer helfen das Brett vorm Kopf zu entfernen.
Danke
MFG aherby
http://www.fhemwiki.de/wiki/OWServer_%26_OWDevice (http://www.fhemwiki.de/wiki/OWServer_%26_OWDevice)
Zunächst einmal ist mir nicht klar, was das für eine "Platine" ist, "die den Raspberry und den 1-Wire Bus entkoppelt".
Die Hardware zur Verbindung 1-Wire - Computer bezeichnet man in der Regel als Buskoppler oder Busmaster, also muss das schon präziser gesagt werden.
Zweitens fehlt eine Angabe darüber, mit welcher Software derzeit die Temperatursensoren gelesen werden. Es gibt (unter FHEM) derzeit drei Möglichkeiten, an die Daten des DS2450 heranzukommen:
OWX und OWAD
OWFS, OWServer und OWAD
OWFS, OWServer und OWDevice
LG
pah
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 23 September 2016, 10:45:38
Zunächst einmal ist mir nicht klar, was das für eine "Platine" ist, "die den Raspberry und den 1-Wire Bus entkoppelt".
Die Hardware zur Verbindung 1-Wire - Computer bezeichnet man in der Regel als Buskoppler oder Busmaster, also muss das schon präziser gesagt werden.
Vermutlich die gem. Seiner Signatur:
https://www.abelectronics.co.uk/p/60/1-Wire-Pi-Plus?CatName=0&c=17 (https://www.abelectronics.co.uk/p/60/1-Wire-Pi-Plus?CatName=0&c=17)
Hallo und Danke
Bitte entschuldigt wenn ich nicht die genaue Bezeichnung Buskoppler oder Busmaster verwendet hatte.
Ja es handelt sich im dien Busmaster gem. meiner Signatur.
https://www.abelectronics.co.uk/p/60/1-Wire-Pi-Plus?CatName=0&c=17
(https://www.abelectronics.co.uk/p/60/1-Wire-Pi-Plus?CatName=0&c=17)
Bisher nutze ich für die Temperatursensore
OWFS, OWServer und OWDevice.
Nun wollte ich den ,,1-Wire Umweltsensor" an den 1-Wire-Bus anschließen.
Der DS18B20 auf der 1-Wire-Umweltsensor-Platine wird auch erkannt.
Nach den gefundenen Beschreibungen hätte ich jetzt OWAD für die Daten vom DS2450 verwenden.
Leider kenne ich aber die ID / Adresse vom Ds2450 nicht, sonst hätte ich
define OWDS2450 OWAD 20.xxxxxxxxxxxx 45
verwendet oder liegt hier schon der Fehler?
Der OWServer übermittelt vom DS2450 keine ID mittels
get myOWServer devices
kann ich die ID noch auf einen anderen Weg ermitteln?
Liefert ein 1-Wire-Device immer seine ID wenn man quasi einen ,,Broadcast" aufruft
oder gibt es einen anderen Weg ein Device zu testen?
Vielleicht ist auch einfach der Ds2450 defekt.
Danke für eure Hilfe
Mfg aherby
Mit "owhttpd" kannst du sehen, was am Bus wirklich erkannt wurde. Meist wird der Dienst automatisch mit OWFS installiert und du musst im Browser nur die Raspi- Adresse gefolgt von ":2121" eingeben. Beispiel: http://192.168.1.10:2121/
Wenn der Chip dort nicht auftaucht, gibt es vermutl. wirklich ein elektron. Problem am Sensor oder auch am Busmaster. Letzteres könnte dann auch ein Kompatibilitätsproblem sein. Das lässt sich dann nur klären, indem du einen hier oft problemlos eingesetzten USB- Busmaster kaufst oder ausleihst. Z.B. den LinkUSBi vom Fuchs shop oder den "Wahren Bulgaren" (http://www.ebay.de/itm/USB-1-wire-Adapter-mit-FT232RL-DS2480B-chipset-DS18S20-sensor-/171041719472?hash=item27d2e184b0:g:J4kAAOxyPepRlQcm) von Ebay. ;D
Gruß
Frank
Servus,
ja leider wird mittels ,,owhttpd" der DS2450 nicht gelistet (hatte ich auch schon probiert).
Ein z.B. DS2433 auf den Bus wird erkannt.
Dann geh ich mal von einem defekt oder anderen Fehler aus,
da bisher 2 ds2450 nicht erkannt werden. :(
mfg aherby
Moin Zusammen,
es lag wirklich an 2 defekten DS2450.
Mit einem Experimentierboard habe ich direkt die DS2450
an den 1-Wire-Bus angeschlossen und wurden dann auch erkannt.
Dies Funktioniert auch mit meinem verwendeten Bus-Koppler
https://www.abelectronics.co.uk/p/60/1-Wire-Pi-Plus?CatName=0&c=17
(https://www.abelectronics.co.uk/p/60/1-Wire-Pi-Plus?CatName=0&c=17)
Danke für Eure Hilfe
MFG aherby