Moin,
habe mir einen NanoCul besorgt und einen HM_4908B5. FHEM läuft aktuell auf einem Win7-Rechner.
Ich scheine in der Lage zu sein die Geräte zu paaren, dennoch gelingt es nicht den Aktor zu schalten, der Status ist MISSING ACK.
Hier mal eine relevante Passage aus dem LOG:
2016.09.24 12:50:44 3: myCUL: Unknown code A0D0084104908B500000006010000::-66:myCUL, help me!
2016.09.24 12:50:44 3: myCUL: Unknown code A0D0284104908B50000000601C800::-59:myCUL, help me!
2016.09.24 12:50:44 3: myCUL: Unknown code A0D0084104908B500000006010000::-58.5:myCUL, help me!
2016.09.24 12:50:44 2: CUL_HM Unknown device HM_4908B5 is now defined
2016.09.24 12:50:44 2: autocreate: define HM_4908B5 CUL_HM 4908B5
2016.09.24 12:50:44 2: autocreate: define FileLog_HM_4908B5 FileLog ./log/HM_4908B5-%Y.log HM_4908B5
2016.09.24 12:50:44 3: CUL_HM pair: HM_4908B5 switch, model HM-LC-Sw1PBU-FM serialNr
2016.09.24 12:51:30 3: CUL_HM set HM_4908B5 statusRequest
2016.09.24 12:51:34 3: CUL_HM set HM_4908B5 statusRequest
2016.09.24 12:51:37 3: CUL_HM set HM_4908B5 on
2016.09.24 12:51:41 3: CUL_HM set HM_4908B5 on
2016.09.24 12:51:44 3: CUL_HM set HM_4908B5 on
2016.09.24 12:54:43 3: CUL_HM set HM_4908B5 on
2016-09-24_12:56:38 HM_4908B5 set_on
2016-09-24_12:56:41 HM_4908B5 set_off
2016-09-24_12:56:58 HM_4908B5 ResndFail
2016-09-24_12:56:58 HM_4908B5 MISSING ACK
2016-09-24_13:26:22 HM_4908B5 ResndFail
2016-09-24_13:26:22 HM_4908B5 MISSING ACK
Ein FHEM info:
Fhem info:
Release : 5.7 FeatureLevel: 5.7
OS : MSWin32
Arch : MSWin32-x86-multi-thread-64int
Perl : v5.22.2
uniqueID : 3625fd8f0695aef21d35601cefbf0b54
upTime : 21:56:27
Defined modules:
CUL : 1
CUL_HM : 1
FHEMWEB : 3
FileLog : 1
autocreate : 1
eventTypes : 1
notify : 1
telnet : 1
Defined models per module:
CUL_HM : HM-LC-Sw1PBU-FM
Transmitting this information during an update: no
You can change this via the global attribute sendStatistics
Und einmal Version:
Latest Revision: 12191
File Rev Last Change
fhem.pl 12191 2016-09-21 19:02:22Z rudolfkoenig
98_autocreate.pm 11984 2016-08-19 12:47:50Z rudolfkoenig
00_CUL.pm 12027 2016-08-21 12:05:23Z rudolfkoenig
10_CUL_HM.pm 12138 2016-09-11 15:21:08Z martinp876
91_eventTypes.pm 11984 2016-08-19 12:47:50Z rudolfkoenig
98_fheminfo.pm 11984 2016-08-19 12:47:50Z rudolfkoenig
01_FHEMWEB.pm 12007 2016-08-20 09:50:51Z rudolfkoenig
92_FileLog.pm 11984 2016-08-19 12:47:50Z rudolfkoenig
91_notify.pm 11984 2016-08-19 12:47:50Z rudolfkoenig
99_SUNRISE_EL.pm 11984 2016-08-19 12:47:50Z rudolfkoenig
98_telnet.pm 11984 2016-08-19 12:47:50Z rudolfkoenig
99_Utils.pm 11984 2016-08-19 12:47:50Z rudolfkoenig
98_version.pm 11987 2016-08-19 17:13:41Z markusbloch
DevIo.pm 11786 2016-07-12 08:44:10Z rudolfkoenig
HMConfig.pm 12083 2016-08-28 06:10:21Z martinp876
HttpUtils.pm 12174 2016-09-19 05:53:59Z rudolfkoenig
RTypes.pm 10476 2016-01-12 21:03:33Z borisneubert
TcpServerUtils.pm 11908 2016-08-06 15:09:55Z rudolfkoenig
WinService.pm 5819 2014-05-11 14:17:21Z rudolfkoenig
Ich habe bereits den Aktor resettet und mehrere Pairings vorgenommen. Ich habe auch den CUL rausgeworfen und neu aufgesetzt ... werde auch immer schneller, aber leider bleibt der Erfolg aus.
Hier ein list auf den Aktor:
Internals:
CFGFN
DEF 4908B5
IODev myCUL
LASTInputDev myCUL
MSGCNT 1
NAME HM_4908B5
NOTIFYDEV global
NR 128
NTFY_ORDER 50-HM_4908B5
STATE MISSING ACK
TYPE CUL_HM
lastMsg No:01 - t:00 s:4908B5 d:000000 2800694E45513031333136383010010100
myCUL_MSGCNT 1
myCUL_RAWMSG A1A0184004908B50000002800694E45513031333136383010010100::-50.5:myCUL
myCUL_RSSI -50.5
myCUL_TIME 2016-09-24 12:50:44
protCmdDel 12
protLastRcv 2016-09-24 12:50:44
protResnd 15 last_at:2016-09-24 13:26:17
protResndFail 5 last_at:2016-09-24 13:26:22
protSnd 5 last_at:2016-09-24 13:26:04
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_myCUL max:-50.5 lst:-50.5 cnt:1 avg:-50.5 min:-50.5
Readings:
2016-09-24 12:50:44 D-firmware 2.8
2016-09-24 12:50:44 D-serialNr NEQ0131680
2016-09-24 12:50:44 R-pairCentral set_0xFF00AA
2016-09-24 13:26:22 state MISSING ACK
Helper:
HM_CMDNR 26
cSnd 11FF00AA4908B50201C80000,01FF00AA4908B5010E
dlvl 00
dlvlCmd ++A011FF00AA4908B50201000000
mId 0069
rxType 1
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +4908B5,00,00,00
nextSend 1474714244.35875
prefIO
rxt 0
vccu
p:
4908B5
00
00
00
Mrssi:
mNo 01
Io:
myCUL -48.5
Prt:
bErr 0
sProc 0
Q:
qReqConf 00
qReqStat 00
Role:
chn 1
dev 1
prs 1
Rssi:
At_mycul:
avg -50.5
cnt 1
lst -50.5
max -50.5
min -50.5
Shadowreg:
RegL_00. 02:01 0A:FF 0B:00 0C:AA
Attributes:
IODev myCUL
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 2.8
model HM-LC-Sw1PBU-FM
room CUL_HM
serialNr NEQ0131680
subType switch
webCmd statusRequest:toggle:on:off
... und ein list auf den CUL
Internals:
CMDS BCFiAZEkGMKUYRTVWXefltx
Clients :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:
DEF com16@38400 1122
DeviceName com16@38400
FHTID 1122
NAME myCUL
NR 20
NR_CMD_LAST_H 44
PARTIAL
RAWMSG A1A0184004908B50000002800694E455130313331363830100101002F
RSSI -50.5
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.66 nanoCUL868
initString X21
Ar
myCUL_MSGCNT 18
myCUL_TIME 2016-09-24 12:50:44
Matchlist:
1:CUL_HM ^A....................
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
D:CUL_IR ^I............
H:STACKABLE_CC ^\*
Readings:
2016-09-24 12:50:44 ccconf freq:868.300MHz bWidth:101KHz rAmpl:33dB sens:8dB
2016-09-23 15:23:36 cmds B C F i A Z E k G M K U Y R T V W X e f l t x
2016-09-24 12:50:44 state Initialized
2016-09-24 12:40:36 uptime 0 21:16:49
XMIT_TIME:
1474713652.559
1474713656.45839
1474713661.05458
1474713666.44587
1474713678.0503
1474713680.75068
1474713685.42596
1474713690.73925
1474713706.66289
1474713709.17532
1474713714.60567
1474713720.36898
1474713771.29816
1474713774.093
1474713778.78635
1474713783.77768
1474713826.69091
1474713828.15804
1474713832.95047
1474713837.25366
1474713844.35791
1474713846.39525
1474713852.33156
1474713856.53763
1474714244.27025
1474714246.18306
1474714251.6874
1474714256.46255
1474714290.28596
1474714293.45767
1474714297.96405
1474714303.67343
1474714483.2472
1474714488.21892
1474714493.55118
1474714497.79932
1474714598.61016
1474714601.23638
1474714606.6677
1474714612.24705
1474716364.60447
1474716367.29542
1474716372.30759
1474716377.80598
Helper:
4908b5:
QUEUE:
Attributes:
hmId FF00AA
rfmode HomeMatic
Kann mir bitte jemand einen Tipp geben?
Ich debugge ja ganz gerne und halt auch beruflich, aber mir gehen gerade die Ideen aus und es ist halt auch noch Neuland.
Beste Grüße
Gerrit
Hallo,
nach zahlreichen weiteren Versuchen und mehrmaligem Reset und Repair ... der Schalter schaltet nun.
Warum? Keine Ahnung. Vielleicht hängt es mit dem eigenbau CUL zusammen, vielleicht läuft Perl unter Windows nicht besonders gut ... oder FHEM hatte einen Schluckauf ... hmmm
Moin,
es geht wieder nicht. Wollte das mal gerade meiner Frau vorführen ... keine Chance. Hatte scheinbar keine Verbindunge mehr zum nanoCUL. Ich habe dann ein reopen gemacht und dann ging es kurz. Habe dann noch mal schnell bei HMinfo nachgeschaut und dann lief nix mehr. Missing ACK ... inzwischen erkennt er den Schalten leider auch nicht mehr als solchen. Hmm, da ist der Wurm drin. Ist das normal so?
Irgenwelche hilfereichen Tipps ... anyone?
LG
Gerrit
Hallo.
Hast du den CUL selbst gebaut? Verbindungen zwischen Arduino und cc1101 sind i.O? Wie ist der CUL an den Computer angeschlossen? Langes USB-Kabel?
Hört sich irgendwie nach einem Stromproblem an.....
Gruß
beSmart
Hallo Gerrit,
Zitat von: Gerrit74 am 24 September 2016, 13:39:17
habe mir einen NanoCul besorgt und einen HM_4908B5. FHEM läuft aktuell auf einem Win7-Rechner.
Ich scheine in der Lage zu sein die Geräte zu paaren, dennoch gelingt es nicht den Aktor zu schalten, der Status ist MISSING ACK.
Du meinst Du hast Dir einen HM-LC-Sw1PBU-FM besorgt? HM_4908B5 ist die Definition des Gerätes in Deinem FHEM ;)
In deinem ersten list sehe ich das der Switch nicht gepairt ist
Zitat2016-09-24 12:50:44 R-pairCentral set_0xFF00AA
Aber seit dem hast Du schon reset usw. gemacht. Was meinst Du mit repair?
Allso versuch mal das gerät zu pairen, dann wird die Bedienung auch gehen.
in R-pairCentral sollte nicht set_0xFF00AA sondern 0xFF00AA stehen genau wie in PairedTo
Außerdem wäre es besser diese Frage in den Bereich Homematic zu verschieben.
Gruß Otto
Moin,
Zitat von: beSmart am 26 September 2016, 21:28:01
Hast du den CUL selbst gebaut? Verbindungen zwischen Arduino und cc1101 sind i.O? Wie ist der CUL an den Computer angeschlossen? Langes USB-Kabel?
Hört sich irgendwie nach einem Stromproblem an.....
nein, ich habe den nanoCUL nicht selbst gebaut. Es handelt sich um einen Eigenbau den ich kürzlich auf eBay ergattert habe. Dieser besteht afaik aus einem Arduino-nano-clon mit einem CH340(leider) und einem kleinen 868Mhz-Modul (entspricht der Abbildung nach um einen echten 868-tranceiver). Dieser hängt an einem USB-Hub an einem kurzen Kabel ca. 40cm vom Port am Rechner entfernt.
Habe hier noch ein paar Raspis rumfliegen, leider noch aus der ersten Generation. Werde mir dann wohl mal ein Image fertig machen und versuchen Fhem darauf laufen zu lassen.
LG
Gerrit
Moin,
Zitat von: Otto123 am 26 September 2016, 21:30:58
Du meinst Du hast Dir einen HM-LC-Sw1PBU-FM besorgt? HM_4908B5 ist die Definition des Gerätes in Deinem FHEM ;)
ja, dann meine ich das. Kenne mich halt noch nicht so richtig gut aus, daher auch mein Post unter Anfänger.
Zitat von: Otto123 am 26 September 2016, 21:30:58
In deinem ersten list sehe ich das der Switch nicht gepairt ist
Aber seit dem hast Du schon reset usw. gemacht. Was meinst Du mit repair?
Allso versuch mal das gerät zu pairen, dann wird die Bedienung auch gehen.
in R-pairCentral sollte nicht set_0xFF00AA sondern 0xFF00AA stehen genau wie in PairedTo
Okay, ich hatte gelesen das die Geräte gepairt sind, wenn "unpair" in der Liste der Behle des Gerätes auftaucht.
Mit repair meine ich das erneute pairen des Gerätes.
Vielen Dank für die Infos.
Gruß
Gerrit
Moin,
falls das pairen nicht klappt, Du kannst es beliebig oft wiederholen - aber ohne irgendwelche Resets zwischendurch. Die sind kontraproduktiv.
Gruß Otto
Moin Otto, das ist gut zu wissen.
Ansonsten habe ich just meine Fhem-Installation auf einen Raspberry umgezogen ... hätte ich vielleicht gleich machen sollen.
Dort hat das pairen gleich gefunzt, hatte nur zwischenzeitlich das Problem das ich Fhem nicht mehr erreichen konnte. Aber jetzt scheint es zu laufen.
Nun habe ich nur noch das Problem das der nanoCUL meckert:
2016.09.27 15:51:51 3: nanoCUL: Unknown code A1110A002427C003DE73904ED650000651902::-85:nanoCUL, help me!
2016.09.27 15:51:51 3: nanoCUL: Unknown code A1910A0033DE739427C002086038827A96A2C3A38178F712BE0B6::-82.5:nanoCUL, help me!
2016.09.27 15:51:51 3: nanoCUL: Unknown code A0E108002427C003DE73900EAC2785D::-85:nanoCUL, help me!
2016.09.27 15:56:18 3: nanoCUL: Unknown code A0D11A6103DE739427C0006018300::-83:nanoCUL, help me!
Vielleicht sollte ich hier aber besser einen neuen Thread eröffnen.
LG
Gerrit
Hallo Gerrit,
nicht der nanoCUL meckert sonder Du hast ein HM Device welches sendet und Du hast es noch nicht definiert. Also FHEM kennt es noch nicht.
Gruß Otto
Moin Otto,
aber ich habe, bis auf HM-LC-Sw1PBU-FM, doch nix. Und den HM-LC-Sw1PBU-FM habe ich bereits am laufen ... und der funktioniert ... hmmm ... Nachbarn?
LG
Gerrit
Zitat von: Gerrit74 am 27 September 2016, 19:51:51
Nachbarn?
RSSI -85 --> Nachbar könnte sein. Wobei soooweit weg kann das nicht sein :-\
Da würde jetzt helfen: VCCU einrichten (http://www.fhemwiki.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU) und dann set <> defIgnUnknown (https://forum.fhem.de/index.php/topic,28568.msg468755.html#msg468755)
Gruß Otto
Moin Otto,
habe nun ein VCCU ... und ich glaube ich habe auch fast alles richtig gemacht, allerding sagt hminfo:
configCheck done: IOgrp: CCU not found HM_4908B5 ->VCCU save VCCU ->VCCU save templateCheck:
Muss ich mir Sorgen machen? Ich dachte das wenn ich dem VCCU die gleiche hmid wie dem nanoCUL gebe, das dann alles paletti ist?!
LG
Gerrit
Hallo gerrit,
verstehe ich nicht. Mach mal bitte ein list von der VCCU und vom HM_4908B5
Mit der hmid hast Du völlig recht.
Es sieht aus wie ein Schreibfehler bei IOgrp? da sollte VCCU stehen?
Gruß Otto
Moin Otto,
hier ein list auf vccu:
Internals:
CFGFN
DEF FF00AA
IODev nanoCUL
LASTInputDev nanoCUL
MSGCNT 112
NAME VCCU
NR 175
NTFY_ORDER 50-VCCU
STATE nanoCUL:ok,
TYPE CUL_HM
assignedIOs nanoCUL
nanoCUL_MSGCNT 112
nanoCUL_RAWMSG A0E738002427C003DE73900668508EB::-90.5:nanoCUL
nanoCUL_RSSI -90.5
nanoCUL_TIME 2016-09-28 19:38:09
Readings:
2016-09-28 16:52:15 state nanoCUL:ok,
2016-09-28 19:38:09 unknown_3DE739 received
2016-09-28 19:38:09 unknown_427C00 received
Helper:
HM_CMDNR 1
mId FFF0
rxType 1
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +FF00AA,00,00,00
rxt 0
vccu VCCU save
ioList:
nanoCUL
p:
FF00AA
00
00
00
Mrssi:
mNo
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
vrt 1
Rssi:
Shadowreg:
Attributes:
IODev nanoCUL
IOList nanoCUL
IOgrp VCCU save
expert 2_full
model CCU-FHEM
subType virtual
webCmd virtual:update
und HM_4908B5:
Internals:
CFGFN
DEF 4908B5
IODev nanoCUL
LASTInputDev nanoCUL
MSGCNT 101
NAME HM_4908B5
NR 67
NTFY_ORDER 50-HM_4908B5
STATE off
TYPE CUL_HM
lastMsg No:65 - t:02 s:4908B5 d:FF00AA 010100002E
nanoCUL_MSGCNT 101
nanoCUL_RAWMSG A0E6580024908B5FF00AA010100002E::-45:nanoCUL
nanoCUL_RSSI -45
nanoCUL_TIME 2016-09-28 19:57:06
protLastRcv 2016-09-28 19:57:06
protSnd 108 last_at:2016-09-28 19:57:06
protState CMDs_done
rssi_at_nanoCUL max:-39 avg:-46.96 lst:-45 cnt:101 min:-53.5
rssi_nanoCUL cnt:85 min:-55 avg:-47.23 max:-40 lst:-46
Readings:
2016-09-28 19:57:06 CommandAccepted yes
2016-09-27 13:47:31 D-firmware 2.8
2016-09-27 13:47:31 D-serialNr NEQ0131680
2016-09-27 13:47:57 PairedTo 0xFF00AA
2016-09-27 13:47:35 R-pairCentral 0xFF00AA
2016-09-27 13:47:36 R-sign off
2016-09-27 13:47:57 RegL_00: 02:01 0A:FF 0B:00 0C:AA 15:FF 18:00 00:00
2016-09-27 13:47:58 RegL_01: 08:00 30:06 57:24 56:00 00:00
2016-09-28 19:57:06 deviceMsg off (to VCCU)
2016-09-28 19:57:06 level 0
2016-09-28 19:57:06 pct 0
2016-09-28 19:57:06 recentStateType ack
2016-09-28 19:57:06 state off
2016-09-28 19:57:06 timedOn off
Helper:
HM_CMDNR 101
cSnd 11FF00AA4908B50201C80000,11FF00AA4908B50201000000
dlvlCmd ++A011FF00AA4908B50201000000
mId 0069
peerIDsRaw ,00000000
rxType 1
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +4908B5,00,00,00
nextSend 1475085426.30367
rxt 0
vccu VCCU save
p:
4908B5
00
00
00
Mrssi:
mNo 65
Io:
nanoCUL -43
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
prs 1
Rssi:
At_nanocul:
avg -46.960396039604
cnt 101
lst -45
max -39
min -53.5
Nanocul:
avg -47.2352941176471
cnt 85
lst -46
max -40
min -55
Shadowreg:
Attributes:
IODev nanoCUL
IOgrp VCCU save
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 2.8
model HM-LC-Sw1PBU-FM
peerIDs 00000000,
room test,CUL_HM
serialNr NEQ0131680
subType switch
webCmd statusRequest:toggle:on:off
War gerade shoppen auf ELV ... mit ein wenig Glück kann ich am Wochenende meine Heizung wieder in Betrieb nehmen ;-)
LG
Gerrit
Hallo Gerrit,
also das gehört bei der VCCU nicht hin
IOgrp VCCU save
Dass attr darf bloß VCCU heißen,du kannst das attr in der Oberfläche auswählen und alles hinter VCCU löschen, oder
attr VCCU IOgrp VCCU
Bei dem Aktor das Gleiche:
attr HM_4908B5 IOgrp VCCU
Dann natürlich save drücken.
Das war bestimmt ein kopierfehler. :o
Gruß Otto
Moin Otto,
habe das save dann mal rausgenommen. Ich war auch ein wenig stutzig, aber musst dir mal die Passage im WIKI dazu anschauen:
"Setzen der IOgrp auf (fast) allen Devices mit einem einzigen Befehl"
Das ist schon ein wenig unglücklich, wenn du mich fragst.
Nun ja, jetzt sind die Meldungen weg und ich stürze mich mal in neue Abentuer ;-)
LG
Gerrit
Hallo gerrit,
aber das Wiki ist schon korrekt
Zitatattr TYPE=CUL_HM:FILTER=DEF=...... IOgrp VCCU
save
Das sind zwei Zeilen also auch zwei Befehlszeilen! Erst das attribute setzen und dann natürlich die Konfig speichern.
Aber ich habe es etwas umgestellt, Du hast es falsch verstanden. Könnte anderen ja auch passieren.
Gruß Otto