FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: niederrheiner am 26 September 2016, 09:20:17

Titel: fhem.cfg in Weboberfläche gesperrt
Beitrag von: niederrheiner am 26 September 2016, 09:20:17
Hallo an Alle,
ich habe FHEM mit Anlaufschwierigkeiten nun soweit zum Laufen gebracht, dass ich mit der Feinarbeit beginnen kann. Nun habe ich aber festgestellt, das die fhem.cfg in der Weboberfläche nicht editierbar ist.
In nano ist die Datei /opt/fhem/fhem.cfg aber problemlos editierbar.

An welcher Schraube muß ich noch drehen, damit ich auch in der Weboberfläche die Datei editieren kann?
Mein System ist ein Archlinux, FHEM 5.7 mit MAX!-Komponenten.

Danke für Eure Hilfe und Tipps.

Bis dann ...
MfG
Günter
Titel: Antw:fhem.cfg in Weboberfläche gesperrt
Beitrag von: Otto123 am 26 September 2016, 09:25:32
Hallo Günther,

kleiner Grundkurs (https://forum.fhem.de/index.php/topic,41693.0.html)

Und auch wenn es im Internet und an vielen Stellen aus dem Jahr 2013 noch anderes steht: Bitte nicht die fhem.cfg editieren!!!

Gruß Otto
Titel: Antw:fhem.cfg in Weboberfläche gesperrt
Beitrag von: ernst1024 am 26 September 2016, 10:26:10
attr WEB editConfig 1

Ich editiere fhem.cfg nur extern und allen Unkenrufen zum Trotz ist da noch nie was passiert. Ich kann daher die hier häufig schon beschwörend vorgetragene These die fhem.cfg unter keinen Umständen anzufassen überhaupt nicht nachvollziehen.
Aber jeder wie er mag, es ist dein Computer.
Titel: Antw:fhem.cfg in Weboberfläche gesperrt
Beitrag von: betateilchen am 26 September 2016, 10:55:17
ich bin ja immer noch dafür, diese antiquierte Konfigurationsdatei irgendwann abzuschaffen...
Titel: Antw:fhem.cfg in Weboberfläche gesperrt
Beitrag von: niederrheiner am 26 September 2016, 11:26:29
Hallo an Alle,
danke für Eure Antworten.
Ich habe mich für die Lösung von ernst1024 entschieden. Den Grundkurs habe ich noch nicht gekannt. Werde ihn mir aber noch zu Gemüte führen.
Es bleibt aber noch eine Frage: wie editiere ich en nun die fhem.cfg ohne Weboberfläche oder externen Editor?

Bis dann ...
MfG
Günter
Titel: Antw:fhem.cfg in Weboberfläche gesperrt
Beitrag von: mahowi am 26 September 2016, 11:31:37
Kurz gesagt, gar nicht. Alle Geräte usw. lassen sich bearbeiten, ohne in der fhem.cfg zu editieren. Änderungen dann einfach mit "save config" übernehmen.
Titel: Antw:fhem.cfg in Weboberfläche gesperrt
Beitrag von: Benni am 26 September 2016, 11:35:44
Zitat von: niederrheiner am 26 September 2016, 11:26:29
Ich habe mich für die Lösung von ernst1024 entschieden. Den Grundkurs habe ich noch nicht gekannt. Werde ihn mir aber noch zu Gemüte führen.

Tja ... schade!
Umgekehrt wäre vllt. besser gewesen.  ::)

Titel: Antw:fhem.cfg in Weboberfläche gesperrt
Beitrag von: Otto123 am 26 September 2016, 12:01:55
Zitat von: niederrheiner am 26 September 2016, 11:26:29
Es bleibt aber noch eine Frage: wie editiere ich en nun die fhem.cfg ohne Weboberfläche oder externen Editor?
In dem Du FHEM einfach bedienst, FHEM macht alles für Dich. Und wenn Du sicher bist, dass alles richtig war kannst Du die aktuell Konfiguration mit save speichern.  8)

Der Grundkurs beschreibt anhand von Beispielen die Bedienung von FHEM.

Gruß Otto
Titel: Antw:fhem.cfg in Weboberfläche gesperrt
Beitrag von: ernst1024 am 26 September 2016, 12:08:03
Zitat von: niederrheiner am 26 September 2016, 11:26:29

Es bleibt aber noch eine Frage: wie editiere ich en nun die fhem.cfg ohne Weboberfläche oder externen Editor?

Bis dann ...
MfG
Günter

Ein neues Device kannst du oben in der Kommandozeile anlegen etwa:

define f_Wohn1 GPIO4 28-0415a443f0ff

einmal angelegt klickst du auf das Device und kannst dir die Attribute unten 'zusammenklicken'. Welche Attribute da auftauchen hängt von der Art und Weise des Gerätes ab. Auch ganz praktisch ganz unten eine Option dir die Gerätespezifische Hilfe anzeigen zu lassen.

Das ist ja auch alles gut und schön, dauert aber. Wenn ich ein ähnliches Device anlegen will kopiere ich nur das Original und ändere entsprechend und füge es als neues Device in die fhem.cfg ein. Anschliessend ein rereadcfg und gut ist.
Titel: Antw:fhem.cfg in Weboberfläche gesperrt
Beitrag von: marvin78 am 26 September 2016, 12:15:05
Dafür gibt es copy, welches vor ein paar Tagen noch einmal verbessert wurde. Das geht schneller, als Copy&Paste in der Config. Das neue Modul archetype ist auch für vieles eine Hilfe, wenn es um Attribute geht.

Man kann das Editieren der Config von der Weoberfläche natürlich auch einschalten, wie das geht, steht sogar drüber, wenn man die Config von FHEMWEB aus aufruft. Und es steht mehrfach hier im Forum. FHEM will niemanden bevormunden auch wenn einige, die nicht genug darüber nachgedacht haben, das immer mal wieder gerne behaupten.
Titel: Antw:fhem.cfg in Weboberfläche gesperrt
Beitrag von: ernst1024 am 26 September 2016, 12:36:35
Zitat von: marvin78 am 26 September 2016, 12:15:05
FHEM will niemanden bevormunden auch wenn einige, die nicht genug darüber nachgedacht haben, das immer mal wieder gerne behaupten.

Das ist es ja, fhem selber lässt mir die Freiheit es zu tun oder zu lassen, auch wenn einige die meinen für andere mitdenken zu müssen  immer wieder versuchen die Leute vom Gegenteil zu überzeugen.
Titel: Antw:fhem.cfg in Weboberfläche gesperrt
Beitrag von: marvin78 am 26 September 2016, 12:53:30
Da geht es ausschließlich um den Supportaufwand hier im Forum. Es ist den meisten völlig egal, was andere machen, solange sich auch selbst mit den Sachen zurecht kommen.

Aber man muss es deutlich so sagen: Seitdem hier jedem Anfänger gesagt wird, dass er die Config nicht editieren soll und der Support hier auch von vielen darauf ausgelegt ist, hat sich die Zahl Anfänger-Problemthreads, die erst durch das Editieren der Config entstehen, deutlich verringert. Das ist ein Erfolg auch wenn einige das nicht verstehen oder verstehen möchten.
Titel: Antw:fhem.cfg in Weboberfläche gesperrt
Beitrag von: Benni am 26 September 2016, 13:01:35
Das ganze "funktioniert" übrigens auch umgekehrt: Wenn ich mitbekomme, dass ein Anfänger die fhem.cfg von Hand editiert, geht meine Hilfsbereitschaft im jeweiligen Fall auch gegen Null.

Ich verweise dann, wie von manchen nicht verstanden und gerne mal gereizt kommentiert, immer nochmal darauf hin, die fhem.cfg als Anfänger nicht direkt zu bearbeiten.

Den Grundkurs kannte ich zugegebenermaßen auch noch nicht, aber auf den werde ich in solchen Fällen dann in Zukunft gerne verweisen, denn der schickt den Anfänger genau in die richtige Spur.
Titel: Antw:fhem.cfg in Weboberfläche gesperrt
Beitrag von: Otto123 am 26 September 2016, 15:04:20
Zitat von: Benni am 26 September 2016, 13:01:35
Den Grundkurs kannte ich zugegebenermaßen auch noch nicht, aber auf den werde ich in solchen Fällen dann in Zukunft gerne verweisen, denn der schickt den Anfänger genau in die richtige Spur.
Den finde ich besser, als die Anfänger PDF. Die ist leider etwas in die Jahre gekommen  :-X
Und ich kannte zugegebenermaßen copy nicht  ??? So lernt man auch immer wieder: einfach durch aufmerksames mitlesen im Forum.

Gruß Otto