FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Markus80 am 26 September 2016, 16:35:00

Titel: Arduino libraries
Beitrag von: Markus80 am 26 September 2016, 16:35:00
Hi,

Bin am verzweifeln....

Versuche mir ein MySensors -wlan Gateway zu bauen und bekomme die 1.5 libraries nicht in das Arduino Programm....


So wie es aussieht findet er die Daten ,,MySigningNone.h" nicht.

Mit den 2.0 Daten von MySensors klappt das ja nicht....

Auch Anleitungen von Google haben nicht geholfen

Liebe Grüße

Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk
Titel: Antw:Arduino libraries
Beitrag von: Beta-User am 26 September 2016, 17:04:10
Hi Markus80,

das klingt ja wirklich sehr verzweifelt...

ESP8266 und MySensors-libs 1.5 sind nach der Erfahrung mancher hier im Forum keine gute Kombination, wenn Du also ein WLAN-GW haben willst, solltest Du auch die aktuellen libs - und nur die - benutzen ;).

Könnte es sein, dass der Verweis auf MySigningNone.h noch aus Vor-2.0-Zeiten stammt und gar nicht mehr aktuell ist ::)?

Viel Erfolg,

Beta-User
Titel: Antw:Arduino libraries
Beitrag von: waschbaerbauch am 26 September 2016, 17:34:09
Sofern ich das richtig verstanden habe muss man dann aber auch mit dem Gateway alle Nodes auf V2 ziehen und ich denke da hapert es bei den meisten Benutzern hier - auch wenn es da eine 'Anleitung' bei MySensors gibt wie man die .inos von V1.5x auf V2.x umstricken muss..

Da mir die Hintergründe hier ebenso fehlen kann ich die Frage gut nachvollziehen. Eine fertige .bin mit Version 1.54 zu flashen ist ja nicht das Problem, wenn es aber daran geht eine entsprechende .ino selbst zu kompilieren, dann fangen diese Probleme schon an. Alte Nodes laufen noch auf 1.54 und kommunizieren nicht mit dem V2 Gateway, die Sketche selbst auf V2 migrieren bekommt man nicht auf die Kette etc pp..
Titel: Antw:Arduino libraries
Beitrag von: tante ju am 26 September 2016, 17:57:25
Zitat von: Markus80 am 26 September 2016, 16:35:00
Hi,

Bin am verzweifeln....

Versuche mir ein MySensors -wlan Gateway zu bauen und bekomme die 1.5 libraries nicht in das Arduino Programm....


So wie es aussieht findet er die Daten ,,MySigningNone.h" nicht.

Mit den 2.0 Daten von MySensors klappt das ja nicht....

Auch Anleitungen von Google haben nicht geholfen

Was für ein Gateway versuchst Du zu bauen? Arduino mit W5100 oder ESP8266 oder wird oder wie?
Welche Arduino-Umgebung hast Du?
Wie sieht der Sketch aus, den Du versuchst?
Titel: Antw:Arduino libraries
Beitrag von: Beta-User am 26 September 2016, 18:11:40
Zitat von: waschbaerbauch am 26 September 2016, 17:34:09
Sofern ich das richtig verstanden habe muss man dann aber auch mit dem Gateway alle Nodes auf V2 ziehen ...

Das ist zwar "recommended", aber nicht zwingend. Dringend empfohlen ist nur, in jedem Fall das GW auf den aktuellen Stand zu bringen, da sonst v.a. neue Sensor-Typen nicht korrekt verarbeitet werden.

Zitat von: waschbaerbauch am 26 September 2016, 17:34:09
Alte Nodes laufen noch auf 1.54 und kommunizieren nicht mit dem V2 Gateway, ...
Das trifft nicht zu: Ich hatte z.B. über Monate ein 2.0-beta-GW im Einsatz mit (mindestens) einer 1.5.4-Node.

Da das Sende-Protokoll ebenso wie das Serielle unverändert ist, ist das kein Problem, jedenfalls, solange man nicht versucht, neue features von "alten" nodes abzufragen (z.B. Infos puffern bis zum Aufwachen).


Gruß,

Beta-User
Titel: Antw:Arduino libraries
Beitrag von: waschbaerbauch am 26 September 2016, 19:38:17
Ich hatte da letzte Woche auch ein paar Probleme mit der Arduino Version 1.6.10 und MySensors 2.0 - das mag dann aber auch daran gelegen haben, das viele wie ich wohl fertige Sketches auf Basis 1.5.x versuchen zu kompilieren. Oftmals kommen dann (ähnliche) Fehlermeldungen wie beim Thread-Starter. Das fehlende Wissen wie man die Sketches dann auf Version 2.x portiert bringt den einen oder Anderen mit Sicherheit zur Verzweiflung.

Mein Beispiel war - ich hoffe ich bringe das grad korrekt zusammen - ein Ethernet Gateway in Version 2.x das aber keine Daten von Sensoren/Nodes mit Version 1.5.x empfangen hat. Zwei ESP8266 Gateways mit V1.5.4 hingegen zeigten im seriellen Monitor Datenverkehr an. Bisher hatte ich allerdings noch keine Zeit und Ruhe hier weiter zu testen.
Titel: Antw:Arduino libraries
Beitrag von: Markus80 am 26 September 2016, 20:40:55
Leider akzeptiert die Arduino-soft nicht mal die 1.5
Sagt immer ist keine libraries bla bla.... Oder es liegt wirklich an der aktuellen Arduino-software.

Möchte ein MySensors-Wlan-Gateway bauen....

Das sind meine ersten Erfahrungen mit Arduino's überhaupt

Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

Titel: Antw:Arduino libraries
Beitrag von: Markus80 am 26 September 2016, 20:45:49
Habe jetzt die Arduino Software neu installiert und werde morgen nochmal ganz in Ruhe an die Sache ran gehen...  Ich hoffe das Programm ist gnädig.... Lach

Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

Titel: Antw:Arduino libraries
Beitrag von: Markus80 am 27 September 2016, 08:20:57
Moin moin,

Jetzt sagt er das in der ESP8266 lib was fehlt..
Die lib ist 2.0, da in den meisten Videos auch 2.0 genommen wurde..
Habe die anderen bis 2.3. ausprobiert
Immer das gleiche Problem :-(

Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

Titel: Antw:Arduino libraries
Beitrag von: Beta-User am 27 September 2016, 09:44:18
Zitat von: Markus80 am 27 September 2016, 08:20:57
Moin moin,

Jetzt sagt er das in der ESP8266 lib was fehlt..
Die lib ist 2.0, da in den meisten Videos auch 2.0 genommen wurde..
Habe die anderen bis 2.3. ausprobiert
Immer das gleiche Problem :-(

Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk
Leider wird Dir auf die Art vermutlich keiner helfen können...

Bitte dies hier beherzigen:
Zitat von: tante ju am 26 September 2016, 17:57:25
Was für ein Gateway versuchst Du zu bauen? Arduino mit W5100 oder ESP8266 oder wird oder wie?
Welche Arduino-Umgebung hast Du?
Wie sieht der Sketch aus, den Du versuchst?


Lies am besten mal die allgemeinen Hinweise zu einem Bug report und benenne das Problem konkret. Also nicht:
Zitat von: Markus80 am 27 September 2016, 08:20:57
Jetzt sagt er das in der ESP8266 lib was fehlt..
Sondern: "Ich versuche, mit der Arduino-IDE (Version 2.7.10) den Standard-Sketch für ein WLAN-GW aus dem Mysensors-Repo in der Version 2.0.0 auf einem ESP8266-01 zum laufen zu bringen. Ich habe mit dem Board-Manager die ESP-libs in der Version ... eingebunden. Beim Versuch, den Sketch zu kompilieren, hatte ich folgende Fehlermeldung: .... Dasselbe Ergebnis auch, wenn ich mit dem Board-Manager die ESP-libs in der Version xyz verwende."

Auch wenn es sich doof anhört: das WLAN-GW ist deutlich komplexer als ein serielles, von daher bereue ich es etwas, den ESP hier überhaupt erwähnt zu haben. Das Flashen erfordert mehr Konfiguration (IDE, Sketch selbst für die WLAN-Einbindung)  und man muß ggf. die richtigen Knöpfe zur richtigen Zeit drücken, bis man überhaupt erst bei der Konfiguration mit FHEM angelangt ist. Fang doch erst mal mit einem "langweiligen" seriellen GW an, dann musst Du nicht alle Schritte auf einmal gehen, und brauchst die "Wunderwaffe" ESP am Ende vielleicht gar nicht mehr 8).
Titel: Antw:Arduino libraries
Beitrag von: Markus80 am 27 September 2016, 09:49:19
Der Tipp gefällt mir.....

Funzt eigentlich nur der Sketch vom Hexenmeister in fhem oder funzt auch die Anleitung in MySensors unter fhem?

Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

Titel: Antw:Arduino libraries
Beitrag von: tante ju am 27 September 2016, 10:10:27
Zitat von: Markus80 am 27 September 2016, 09:49:19
Der Tipp gefällt mir.....

Funzt eigentlich nur der Sketch vom Hexenmeister in fhem oder funzt auch die Anleitung in MySensors unter fhem?

Ich verstehe die Frage nicht.

Ich habe MySensors mit FHEM laufen. Ich hatte ein Ethernet-GW mit W5100 und Arduino unter 1.5 als MQTT-Broker, ein WLAN-Gateway mit ESP8266-12e unter 1.5, 2.0beta und nun 2.0.0 als MQTT-Client. Ich habe Sensoren unter 1.5, 2.0beta und 2.0.0. Alles im selben Netz, alles mit FHEM.

Ich habe eigene Sketche geschrieben, sowie auch fertige Beispiele genommen. Alles kein Problem.

Ich habe auch die 2.0.0 libs angepasst, weil mir das MQTT-Mapping auf reine Nummern nicht so gefiel. Ich mag mehr sprechende Topics.


Also: Was genau ist Dein Problem?
Titel: Antw:Arduino libraries
Beitrag von: Beta-User am 27 September 2016, 10:33:21
Zitat von: tante ju am 27 September 2016, 10:10:27
Ich verstehe die Frage nicht.
+1  8)

Habe ähnliche Erfahrungen mit dem "Mischen", präferiere aber das serielle GW und würde das auch zum Einstieg empfehlen, vor allem, wenn man komplett neu mit dem Erstellen von Sketchen anfängt.

Man muß nur aufpassen, was man woher nimmt:
Die Instruktionen zum Aufbau der Nodes und die Sketche am besten von der MySensors.org-Seite (bzw. dem offiziellen github-repo), die Einbindung in FHEM nimmt man vor wie in der FHEM-Modulbeschreibung (=commandref). Bei den MySensors-Sketchen im dortigen Forum sollte man halt achtgeben, ob die noch für das alte Framework sind ("gw.xxx"); aber bitte: nicht alles auf einmal wollen...
Titel: Antw:Arduino libraries
Beitrag von: Markus80 am 27 September 2016, 10:44:15
Komme näher ran.... Die Libraries hat er gefunden...  Jetzt sagt er zum SSID Namen:
was not declared in this scope

Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

Titel: Antw:Arduino libraries
Beitrag von: Omega-5 am 27 September 2016, 10:46:18
Hallo,

nur mal so ein Tipp am Rande. Ich habe bei mir mehrere Arduino IDEs nebeneinander - nicht installiert, sondern nur als Zip entpackt. Nennt sich dann portable.  ;)
Kann man theoretisch sogar für jedes Projekt getrennt machen und man kann es auch schnell wieder entfernen. Einfach Verzeichnis löschen.  8)
Wichtig ist: Nach dem Entpacken in ein Verzeichnis z.B. "arduino-1.6.10" dort ein Verzeichnis "portable" erstellen, erst dann die "arduino.exe" starten. Im Verzeichnis "portable" landen alle sketche, libraries und preferences. Ist nicht von mir und wurde hier im Forum schonmal, ich glaube von PeMue vor gestellt. Kann man auch über eine Suchmaschine oder hier http://www.esp8266.com/viewtopic.php?f=26&t=3222 (http://www.esp8266.com/viewtopic.php?f=26&t=3222) finden.

Gruß Friedrich
Titel: Antw:Arduino libraries
Beitrag von: Beta-User am 27 September 2016, 10:52:14
Zitat von: Markus80 am 27 September 2016, 10:44:15
Komme näher ran.... Die Libraries hat er gefunden...  Jetzt sagt er zum SSID Namen:
was not declared in this scope
Freut mich, wenn Du vorankommst, aber was willst Du uns damit sagen?

Dass wir Dir sagen sollen, dass Du in dem Mustersketch die Angaben zum WLAN (SSID, Passwort, gewünschte IP) eintragen solltest, z.B. ::)?
Titel: Antw:Arduino libraries
Beitrag von: Markus80 am 27 September 2016, 10:54:42
Habe meine id eingetragen und dann kommt der Fehler...  Vorher habe ich diese Angaben nicht gemacht.  D.h. Habe den Sketch einfach mal so überprüft und es hat geklappt....

Das Problem ist, seitdem ich meine id eingegeben habe

Vlt irgendwas mit der ID Schreibweise oder irgendwas daran vergessen


Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk
Titel: Antw:Arduino libraries
Beitrag von: Markus80 am 27 September 2016, 11:51:55
Alles geklappt,
Das Gateway ist geflasht, mit dem NRF verbunden und in fhem eingebunden...

Das eintragen der ID Schreibweise war wohl falsch...

Hammer...  freu.....

Vielen Dank das Ihr mir zugehört habt und versucht hab eine Lösung zu finden...

DANKESCHÖN

Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

Titel: Antw:Arduino libraries
Beitrag von: Beta-User am 27 September 2016, 11:59:29
Zitat von: Markus80 am 27 September 2016, 11:51:55
Alles geklappt,

Freut (bestimmt nicht nur) mich zu hören!
Vielleicht möchtest Du den Thread noch als "gelöst" markieren (wirf' einfach mal die Suche an, dann findest Du heraus, wie das hier üblicherweise gemacht wird)?