Hallo,
habe an einen Arduino Uno ein paar 1-Wire Temp-Sensoren angeschlossen. Direkt mit dem Arduino auslesen und auf die Serielle Schnittstelle plotten hat auch mit 4-Sensoren geklappt. Dann habe ich (ohne die Sensoren abzuklemmen), die configureable Firmata auf den Arduino gespielt. Lediglich wire.h und IC2 sowie der Absatz um Servo.h habe ich auskommentiert, damit es in den Speicher passt.
Der Arduino wird auch als FRM initialisiert. Auf einem Screenshot hier:
http://www.meintechblog.de/wordpress/wp-content/uploads/2015/08/Firmata-Arduino-in-FHEM-Ports-550x258.jpg (http://www.meintechblog.de/wordpress/wp-content/uploads/2015/08/Firmata-Arduino-in-FHEM-Ports-550x258.jpg)
habe ich gesehen, dass nun die onewire_pins angezeigt werden müssten. Sowie alle digitalen und analogen pins. Bei mir ist da aber garnichts angezeit. Klicke ich auf den FRM eintrag kommt nur das hier:
Internals
CFGFN
DEF /dev/ttyUSB0@57600
DeviceName /dev/ttyUSB0@57600
FD 4
NAME FRM_0
NEXT_OPEN 1474920534
NOTIFYDEV global
NR 20
NTFY_ORDER 50-FRM_0
PARTIAL
STATE Initialized
TYPE FRM
firmware Configurable㳆҂ConfigurableFirmata.ino
firmware_version V_2_09
Was mache ich falsch?
Danke schon mal!
(Nicht wundern, der Code stammt vom Linux der Screenshot vom Windows-Rechenr. Dachte, das es evtntuell an der Platform liegen könnte, aber das Problem war gleich).
Ich antworte mir mal selber...
Habe den Thread hier gefunden:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,54990.msg466092.html#msg466092 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,54990.msg466092.html#msg466092)
es liegt an der FIRMATA Version. Es funktioniert nur mit älteren Versionen. Die onewire_pins erscheinen bei mir jetzt, nachdem ich die FIRMATA vom 20.April 2015 verwendet habe.
https://github.com/firmata/ConfigurableFirmata/tree/241dc90e3d4ab2e9f81fe20c4006982bd02e9c42
Danke Markus!
Auch mich hat das mehrere Stunden meines Lebens gekostet. Könnte man das nicht in den Wiki schreiben?!
-Ray
Hi,
ich hatte aktuell das gleiche Problem. Allerdings konnte ich die benötigte (alte) Version im Github nicht mehr finden.
Wer also noch auf der Suche sein sollte, kann die benötigte Version im FHEM-Wiki (versteckt als Link namens "separat herunterladen") noch finden: https://wiki.fhem.de/wiki/Arduino_Firmata
Beste Grüße,
FexHo
Hallo,
Wenn ich das richtig sehe ist die aktuelle configurable Firmata 2.1 aber soweit ich mich erinnere geht es nur mit der alten 2.06 oder hat sich mittlerweile was geändert?
Habe das gleiche Problem, derzeit ohne Lösungsidee
Habe die ConfigurableFirmataWif) auf NodeMCU geflasht, wird auch auch in fhem erkannt, erkannte firmware_version V_2_09. Allerdings werden auch hier die onewire_pins nicht erkannt, kann daher keine Input/output Pins definieren...
Du musst die Version hier:
https://github.com/firmata/ConfigurableFirmata/tree/241dc90e3d4ab2e9f81fe20c4006982bd02e9c42
vom 20.April 2015 nehmen. Die angezeigte Firmata Version muss 2.06 sein. Sonst klappt es nicht.
@ Admins: Kann das nicht jemand, der die Rechte dazu hat, mal in das Wiki einfügen? Das macht ner Menge Leute Frust und kostet unnötig Lebenszeit...
Grüße
Das mit der alten Version der ConfigurableFirmata klappt zwar, aber es gibt keine WIFI Version.
Es wäre m.E. eine gute Idee, wenn FRM mit der jeweils neuesten Version zurechtkäme (2.09 ff).
Man kann auch durch die Erweiterung um das Array V_2_09 in der FHEM\lib\Device\Firmata\Constants.pm erreichen, dass auch die Version 2.09 funktioniert. Allerdings wird die Datei bei einem Update überschrieben. Außerdem funktioniert bei mir in dieser Version keine I2C (error I2C: Too few bytes received) und 1W Anbindung.
Am Speicher kanns bei mir nicht liegen: Habe das mit einer NodeMcu probiert.
LG
Jorge