Hallo,
ich bin hier grad drüber gestolpert:
http://contentroom.ikea.today/behind-the-scenes/smart-lighting/s/c054308c-723d-4ddb-a762-50d97c0f7700 (http://contentroom.ikea.today/behind-the-scenes/smart-lighting/s/c054308c-723d-4ddb-a762-50d97c0f7700)
http://www.golem.de/news/tradfri-smarte-beleuchtung-von-ikea-1609-123495.html (http://www.golem.de/news/tradfri-smarte-beleuchtung-von-ikea-1609-123495.html)
können wir das mal mit dem offensichtlichen Ziel im Hinterkopf beobachten?
VG
Michael
Es juckt mich ja, zu fragen: Was ist das offensichtliche Ziel ? Vor April 2017 dranzukommen ?
LG
pah
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 28 September 2016, 09:31:53
Es juckt mich ja, zu fragen: Was ist das offensichtliche Ziel ? Vor April 2017 dranzukommen ?
Ist "die Lampen über fhem steuern" zu offensichtlich? ;)
Als Protokoll wird ZigBee und BLE verwendet.
Und online bestellen aus Tschechien sollte ja das kleinste Problem sein ;)
Jetzt brauchen wir nur noch eine/n Freiwillige/n für das Modul :-D
bei zigbee würde ich jetzt einfach mal abwarten ob die dinger hue und lightify kompatibel sind.
es scheint zwar noch inkompatibilitäten zur hue bridge zu geben aber prinzipiell sollten die (zumindest bald wieder) an einer hue bridge laufen. das gleiche müsste für das lightify gateway gelten.
wegen der probleme die es aktuell noch gibt sind phillips und ikea angeblich in kontakt.
gruss
andre
Hallo Zusammen,
kennt ihr diese Info:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Tradfri-Ikeas-smarte-Lampen-analysiert-und-aufgebohrt-3614687.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.atom
Gruß Günter
Und hier auch gleich die Anleitung wie man es per MQTT an FHEM bringt .....
Schöne neue Welt ::)
https://www.heise.de/make/artikel/Ikea-Tradfri-Anleitung-fuer-ein-ESP8266-Lampen-Gateway-3598411.html (https://www.heise.de/make/artikel/Ikea-Tradfri-Anleitung-fuer-ein-ESP8266-Lampen-Gateway-3598411.html)
sich ein 'gateway' aus einer fernbedienung zu bauen ist zwar lustig, aber in einer wohnung in der es mehrere lampen gibt die man getrennt ansteuern möchte nicht wirklich praktikabel. ausserdem fehlt der rück kanal.
Kann man mit der Tradfri Fernbedienung eigentlich mehrere Leuchtmittel UNABHAENGIG schalten ?
Trådfri wird bei IKEA in Deutschland jetzt verkauft. Hab mir mal ein set geholt.
Die Fernbedienung steuert alle Lampen die an Ihr angelernt sind auf ein mal an.
Sind die Lampen jetzt HUE-kompatibel?
nein. aktuell nicht.
Auf der Webseite gibt es jetzt auch ein LAN Gateway http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/40337806/ langsam wird die Sache interessant.
es gibt inzwischen auch erste hinweise auf die verwendete software und protokolle. damit müsste man eigentlich schon etwas anfangen können.
von einem offenen api aber keine spur.
das gateway unterstütz scheinbar nur 10 lampen.
Das Gateway unterstützt insgesamt bis zu 100 Geräte (Lampen, Steuergeräte: Fernbedienung - Dimmer - Bewegungsmelder).
Diese wiederum kann man in bis zu 10 Gruppen (1-10 Lampen und 1 Steuergerät) organisieren.
Die Lampen kommunizieren aber scheinbar nicht direkt mit dem Gateway sondern nur über ein Steuergerät.
( https://www.amzecho.de/lampen-und-leuchten-f23/ikea-tradfri-kommt-inkl-hub-t2368-s30.html#p19156 )
( http://www.ikea.com/ms/de_DE/customer-service/about-our-products/smart-lighting/how-to-use.html#tradfri-app-gateway )
hast du das mit den mehr als 10 geräten schon mal probiert? lassen sich alle einzeln und unabhängig steuern?
das mit den 10 geräten scheint sich auf die fernbedienungen zu beziehen. auch wenn es beim gateway steht.
Nein, getestet habe ich selbst noch nichts, aber laut der Infos auf der IKEA Seite oben lassen sich max. 10 Lampen in einer Gruppe organisieren und über die App -auch einzel bzw unabhängig - steuern. Für die Registrierung an dem Gateway benötigt man aber ein Steuergerät. Direkt scheint das (noch) nicht zu gehen.
Weiter unten auf der Seite findet sich auch ein Hinweis darauf, dass es wohl auch eine API geben wird.
das 'steuergerät' scheint die normale fernbedienung zu sein.
Vielleicht ist ja folgendes interessant:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,66543.msg589202.html#msg589202 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,66543.msg589202.html#msg589202)
Hab allerdings grad mal geschaut, ob die Lampen schon auf der Kompatibilitätsliste stehen...
...leider noch nicht.
Hab ja so einen RaspBee als "HUE-Bridge" laufen und in fhem eingebunden...
Oder das hier:
https://www.heise.de/make/artikel/Das-steckt-in-Ikea-Tradfri-3597295.html (https://www.heise.de/make/artikel/Das-steckt-in-Ikea-Tradfri-3597295.html)
Vielleicht schaue ich mal bei IKEA vorbei... ;)
Gruß, Joachim
Zumindest die Fernbedienung und der Bewegungssensor werden seit heute von deCONZ unterstützt. (https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/23 (https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/23))
Wer von Euch ist denn Peter? Das sollte doch hier nicht fehlen: FHEM Trådfri Module https://github.com/peterkappelt/Tradfri-FHEM
Edit - Ups bin über Google eingestiegen und hatte den anderen Thread noch nicht gelesen: https://forum.fhem.de/index.php/topic,70653.0.html
Schau mal hier:
https://forum.fhem.de/index.php?action=post;quote=621370;topic=70653.0;last_msg=630338