Hallo zusammen,
zuerst einmal möchte ich sagen, dass Fehm ein super Produkt ist. Am Anfang war es echt schwer, aber so langsam wird es. Ich habe mir nach folgender Anleitung http://www.meintechblog.de/2013/11/howto-mit-fhem-push-nachrichten-aufs-iphone-schicken-update/ (http://www.meintechblog.de/2013/11/howto-mit-fhem-push-nachrichten-aufs-iphone-schicken-update/) eine Türüberwachung eingerichtet.
Diese funktioniert auch solange er das Smartphone über Bluethooth nicht erkennt. Sobald er es einmal erkannt hat und ich dann BT wieder ausschalte, kommt keine Pushmeldung mehr. Der HA.JAY bleibt immer gelb, obwohl BT nicht mehr aktiv ist am Smartphone, d.h. er schaltet nicht um.
Der Code sieht so aus:
#WZ.UnautorisierteTueroeffnung definieren
define WZ.UnautorisierteTueroeffnung dummy
attr WZ.UnautorisierteTueroeffnung room Haus
#WZ.UnautorisierteTueroeffnung definieren
define WZUnautorisierteTueroeffnungAn notify WZ.Fensterkontakt:open.* { fhem ("set WZ.UnautorisierteTueroeffnung on") if (Value("HA.Jay") eq "off")}
define WZUnautorisierteTueroeffnungAus notify WZ.Fensterkontakt:open.* { fhem ("set WZ.UnautorisierteTueroeffnung off") if (Value("HA.Jay") eq "on")}
#Pushover Notification bei unautorisierter Türöffnung
define WZUnautorisierteTueroeffnungPushover notify WZ.UnautorisierteTueroeffnung:on { system ("curl -s -F 'token=1234' -F 'user=1234' -F 'message=WohnUnautorisierte Türöffnung' https://api.pushover.net/1/messages.json")}
Ich habe bereits über die Kommentare der Anleitung nachgefragt, aber leider keine Antwort erhalten. Vielleicht könnt ihr mir helfen ?
Gruß Jörn
Zitat von: Joern78 am 28 September 2016, 22:41:26
Diese funktioniert auch solange er das Smartphone über Bluethooth nicht erkennt. Sobald er es einmal erkannt hat und ich dann BT wieder ausschalte, kommt keine Pushmeldung mehr. Der HA.JAY bleibt immer gelb, obwohl BT nicht mehr aktiv ist am Smartphone, d.h. er schaltet nicht um.
Hallo Jörn,
wäre gut wenn du noch ein paar mehr Informationen hast, was meinst du zB mit "er bleibt gelb"?
Kommt die Meldung nach dem Ausschalten von Bluetooth nicht mehr oder kommt sie auch nach einer Statusänderung des Türkontaktes nicht mehr?
Btw: Solche Blogs sind zwar super um sich Anregungen und Tips zu holen aber überlege dir doch für deine Geräte eigene Namen nach einer von dir überdachten Struktur damit du es später leichter hast wenn es mehr Geräte werden. Oder ist das Zufall dass dein Bluetooth-Device genauso heißt wie das Device aus dem Blog :o
Gruß Cobra
HAllo Jörn,
hab mir übrigens den Blog mal durchgelesen, dieser ist von 2013 und mittlerweile würde ich dir eine elegantere Lösung vorschlagen.
Im Presence das Attribut absenceThreshold auf 3 (oder mehr Minuten) setzen, die Notify, Dummy und Watchdog rausschmeisen und dann ein Notify nur auf das Absent von deinem BT-Device mit der Push-Mitteilung.
Gruß Cobra
Dieser Blog sollte abgeschaltet werden, aber das habe ich schon das ein oder anderen mal erwähnt. Gerade weil er nicht aktuell ist.
Dein Code ist nicht falsch aber so wie er da steht ist er doppelt gemoppelt. Du gehst auf Perlebene um dann da fhem Kommandos aus zu lösen. Deine Abfragen hinten kannst Du mit FILTER im FHEM Kommando machen.
Grüße
Vielen Dank für eure Antworten. Ehrlich gesagt überfordert mich das aber etwas. Könnt ihr mir den Code näher erklären ?
Kann ich gerne heute Nachmittag machen. Kein Problem
Hallo Jörn,
bevor du den Code änderst (nur weil er umständlich oder doppelt gemoppelt ist) wäre es doch erst einmal sinnvoller rauszufinden warum er nicht funktioniert.
Zitatwäre gut wenn du noch ein paar mehr Informationen hast, was meinst du zB mit "er bleibt gelb"?
Kommt die Meldung nach dem Ausschalten von Bluetooth nicht mehr oder kommt sie auch nach einer Statusänderung des Türkontaktes nicht mehr?
Meine Vermutung ist, dass du entweder die 3 Minuten des Watchdogs nicht abwartest oder sich einfach der Zustand des Türkontaktes nicht ändert während du auf eine Push wartest.
Daher bitte einfach mal mehr Infos :D
Und gib mal bitte ein list vom Device HA.JAY. Keine Ahnung was das sein soll
Soweit ich es verstanden habe, geht der Dummy HA.JAY auf off wenn das BT weg ist und auf on wenn BT da ist. Sobald er einmal auf on ist, geht er nicht mehr auf off, auch nach 10 Minuten ohne BT. Gelbe Lampe steht für on, Lampe aus für off.
Hier ist mal der ganze Code:
[/define HA.JayBluetooth PRESENCE local-bluetooth XX:XX:XX:XX:XX:XX 10 60
#HA.Jay definieren
define HA.Jay dummy
attr HA.Jay eventMap 1
attr HA.Jay room Haus
define FileLog_HA.Jay FileLog ./log/HA.Jay-%Y-%m.log HA.Jay
attr FileLog_HA.Jay logtype text
#HA.Jay auf on setzen bei Anwesenheit
define HAJayOn notify HA.JayBluetooth:present { fhem ("set HA.Jay on setstate watchdogHAJayBluetoothAbwesend defined") if (Value("HA.Jay") ne "on") }
#HA.Jay auf off setzen nach 3 Min Abwesenheit
define watchdogHAJayBluetoothAbwesend watchdog HA.JayBluetooth:absent 00:03 HA.JayBluetooth:present set HA.Jay off
attr watchdogHAJayBluetoothAbwesend regexp1WontReactivate 1
attr watchdogHAJayBluetoothAbwesend room Haus
#FL.UnautorisierteTueroeffnung definieren
define FL.UnautorisierteTueroeffnung dummy
attr FL.UnautorisierteTueroeffnung room Haus
#FL.UnautorisierteTueroeffnung definieren
define FLUnautorisierteTueroeffnungAn notify FL.Fensterkontakt:open.* { fhem ("set FL.UnautorisierteTueroeffnung on") if (Value("HA.Jay") eq "off")}
define FLUnautorisierteTueroeffnungAus notify FL.Fensterkontakt:open.* { fhem ("set FL.UnautorisierteTueroeffnung off") if (Value("HA.Jay") eq "on")}
#Pushover Notification bei unautorisierter Türöffnung
define FLUnautorisierteTueroeffnungPushover notify FL.UnautorisierteTueroeffnung:on { system ("curl -s -F 'token=xxx' -F 'user=xx' -F 'message=FlurUnautorisierte Türöffnung' https://api.pushover.net/1/messages.json")}code]
Änder mal die Zeile wie folgt ab:
define HAJayOn notify HA.JayBluetooth:present { fhem ("set HA.Jay on;; setstate watchdogHAJayBluetoothAbwesend defined") if (Value("HA.Jay") ne "on") }
Wichtig sind die Semikolon vor dem setstate.
Ich hab den Code korrigiert. Nach 3 Minuten ging er auf off. Bin allerdings nicht daheim und kann es endgültig erst heute Abend testen.
Aber jetzt schon mal vielen vielen Dank für die Hilfe. Ich werde heute Abend berichten.
Gruß Jörn
Hallo Jörn,
vielleicht noch ein Tip von Anfänger zu Anfänger. Bin ja selbst erst seit 5 MOnaten dabei.
Versuch die Hindergründe der Befehle zu verstehen und was die Bewirken, es gibt dafür eine sehr gute Einsteigerdoku was für mich eine Pflichtlektüre war bevor ich FHEM überhaupt installiert habe.
http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf (http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf)
Das Verständins dafür macht vieles leichter :D
Du hast lediglich die Codes größstenteils abkopiert und gehofft dass es funktioniert (kein Vorwurf, hab ich auch schon gemacht) aber selbst in einem Blog kann sich mal ein Fehler einschleichen oder aber er ist schlicht und ergreifend viel zu alt so dass es zwischenzeitlich bessere Lösungen gibt um so etwas zu gestalten.
Schau dir auch mal das Modul Pushover an, dann brauchst auch nicht immer solche Befehle inkl. Tokken absetzen sondern es direkt aus dem Modul machen. ;D
Gruß Cobra
Ich habe das auch nicht als Vorwurf aufgefasst :)
Muss mich echt wieder mehr damit beschäftigen. Wie meinst du das mit dem modul pushover? Ich dachte ich würde es schon darüber machen. Hast du dafür einen Link mit mehr Informationen oder kannst es mir kurz erklären?
Mit den beiden Semikolon geht es leider gar nicht mehr. Der Status bleibt damit permanent auf off.
Gruss Jörn
Hallo Jörn,
zum Modul Pushover gibt es hier ausführliche Informationen:
http://fhem.de/commandref_DE.html#Pushover (http://fhem.de/commandref_DE.html#Pushover)
Wegen den beiden Semikolon, wo hast du den Code abgeändert? Über DEF oder in der Config-Datei?
Gruß Cobra
Ich habe es in der config Datei abgeändert.
Den Link schaue ich mir mal am Wochenende an und versuche mich daran. Danke dir.
*Hust* nicht gut *Hust*
Versuche so gut es geht Änderungen in der Config direkt zu vermeiden, gerade im Hinblick darauf dass du dich noch nicht so gut mit dem System auskennst.
Wenn du es dort abänderst musst du natürlich 4 Semikolon nutzen.
Ich habe das Wochenende genutzt und eine Lösung gefunden. Hier im Forum hat Aki1988 eine Lösung gezeigt, bei der der Alarm an und ausgeschaltet werden kann/muss. Also nicht mehr über BT Erkennung. Das kommt mir sogar entgegen, da ich daheim meistens kein BT an habe. Werde das Ganze aber die Tage trotzdem noch einmal zu Übungszwecken mit BT versuchen.
Hier der Code:
#Pushover Notification bei unautorisierter Türöffnung#########################################
define Push_Aktiv dummy
attr Push_Aktiv room Sicherheit
attr Push_Aktiv webCmd on:off
#Wohnzimmer
define Pushover_WZ Pushover token user
attr Pushover_WZ room Sicherheit
define PushNotifyWZ notify WZ.Fensterkontakt {if(Value("Push_Aktiv") eq "on"){my $temp_Status = Value("WZ.Fensterkontakt");; fhem ("set Pushover_WZ msg 'WZ.Fensterkontakt' 'Schaltzustand: $temp_Status' '' 0 ''")}}
#
Der Vollständigkeit halber der Link zu der Lösung: https://forum.fhem.de/index.php?topic=21009.0
Vielen Dank nochmal an Alle hier. :D
Gruß Jörn