FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: miwu am 30 September 2016, 17:07:11

Titel: FHEM-Server legt keine Readings an
Beitrag von: miwu am 30 September 2016, 17:07:11
Hallo,

nachdem ich meinem FHEM-Server nach über einem Jahr mal ein Update gegönnthabe, verhält er sich ziemlich seltsam.

Folgende Hauptprobleme sehe ich, vielleicht hängen die ja irgendwie zusammen:

- Wenn ich ein neues Gerät anlege, dann werden die zugehörigen Readings (außer Status) nicht angelegt.
- Wenn ich eine neue Aktion anlege, die ein Reading erzeugen sollte, dann wird es auch nicht angelegt. (z.B. Taupunktberechnung (mit dewpoint) für eine Wetterstation müßte dort ein neues Reading Dewpoint anlegen, das passiert aber nicht.
- Vorhandene Readings werden aber weiterhin aktualisiert
- Bestimmte Aktionen werden nicht ausgelöst (z.B. löst Dewpoint kein Ereignis für "Fan" aus, wenn die Schwellwerte erreicht sind(siehe auch den diesbezüglichen Thread hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,58278.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,58278.0.html)

Woran könnte das liegen? Vor dem Update des FHEM-Servers hat alles prima funktioniert.

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Titel: Antw:FHEM-Server legt keine Readings an
Beitrag von: Ellert am 30 September 2016, 18:35:59
Konkrete kann ich Dir leider nicht helfen, aber Du könntest prüfen, ob die Update- und Anpassungshinweise (https://forum.fhem.de/index.php/topic,44094.0.html) Dir weiter helfen.

"shutdown restart" hast Du nachdem Update sicherlich durchgeführt.
Titel: Antw:FHEM-Server legt keine Readings an
Beitrag von: miwu am 30 September 2016, 18:40:22
Danke für Deine Antwort. "Shutdown restart" habe ich schon gemacht. Aus den " Update- und Anpassungshinweisen" habe ich auch mal probiert, das Featurelevel wieder auf 5.6 zu setzen. So läufts jetzt seit einer Stunde, leider ohne weitere Erfolge  :(
Titel: Antw:FHEM-Server legt keine Readings an
Beitrag von: chris1284 am 30 September 2016, 19:29:58
gabs den meldungen beim start nach dem update? logs? eventmonitor?
Titel: Antw:FHEM-Server legt keine Readings an
Beitrag von: miwu am 30 September 2016, 20:01:25
Nichts, was mir aufgefallen wäre. Vielleicht habe auch etwas übersehen, ich hänge das Log vom Update und dem darauf folgenden Neustart mal an. Ansonsten gibts im laufenden Betrieb keine Fehler im Log.

Ich hänge auch mal noch ein Log von einem Server restart an.
Titel: Antw:FHEM-Server legt keine Readings an
Beitrag von: CoolTux am 30 September 2016, 20:18:26
Und was sagt der Eventmonitor? Das ist ja auch wichtig
Titel: Antw:FHEM-Server legt keine Readings an
Beitrag von: miwu am 30 September 2016, 20:26:02
Wenn ich nach dewpoint filtere zeigt er aktuell:

2016-09-30 20:11:21 netatmo Netatmo_Carport_Aussen dewpoint: 10.4
2016-09-30 20:11:21 netatmo Netatmo_Carport_Aussen dewpoint: 10.3
2016-09-30 20:11:21 netatmo Netatmo_Carport_Aussen dewpoint: 10.5
2016-09-30 20:16:21 netatmo Netatmo_Keller dewpoint: 15.2
2016-09-30 20:21:21 netatmo Netatmo_Carport_Aussen dewpoint: 10.4
2016-09-30 20:21:21 netatmo Netatmo_Carport_Aussen dewpoint: 10.4
2016-09-30 20:21:21 netatmo Netatmo_Carport_Aussen dewpoint: 10.4


Wird der Eventmonitor auch in irgendeine Datei geloggt?

Hilft es, wenn ich mal ein das Schalten des Lüfters erzwinge? Welche Logs sollte ich dabei im Auge behalten?
Titel: Antw:FHEM-Server legt keine Readings an
Beitrag von: CoolTux am 30 September 2016, 20:33:19
Es scheinen also Readings angelegt zu werden. Zu mi fest für das Netatmo Carport Device.

Mach mal ein list vom Device
Titel: Antw:FHEM-Server legt keine Readings an
Beitrag von: miwu am 30 September 2016, 20:42:04
Die Netatmo-Readings waren schon vor dem Update angelegt. Diese werden aktualisiert. Wenn aber neue Readings angelegt werden sollen, tauche die einfach nicht auf (siehe auch meine letzten Beiträge im Thread https://forum.fhem.de/index.php/topic,27315.45.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,27315.45.html) ).

Ich habe in den letzten Minuten auch mal den Eventmonitor für dewpoint im Auge behalten. Dewpoint hätte dort eigentlich den Lüfter einschalten müssen. Im Eventmonitor taucht davon aber nichts auf, während es aber fleißig Taupunkte berchnet.
Titel: Antw:FHEM-Server legt keine Readings an
Beitrag von: miwu am 30 September 2016, 20:52:33
Seltsam ist auch, dass wenn ich eine neue Taupunktberechnung mit

define Taupunkt_Bad dewpoint dewpoint Netatmo_Bad temperature humidity dewpoint

einrichte, dann taucht beim Netatmo_Bad auch kein Reading "dewpoint" auf, was sonst immer so funktionierte.
Im Eventmonitor sind auch keine Versuche zu sehen, den Taupunkt fürs Bad zu berechnen.
Titel: Antw:FHEM-Server legt keine Readings an
Beitrag von: miwu am 30 September 2016, 21:03:09
Hier noch die Lists von den Devices:

Bei diesem Device wird "fan" nicht geschaltet, die recht aktuelle Uhrzeit bei "fan" kommt davon, daß ich das Reading zum Test mal manuell gesetzt habe:
nternals:
   DEF        MODULE 70:ee:50:04:b9:b8 03:00:00:01:76:36
   Device     70:ee:50:04:b9:b8
   INTERVAL   900
   IODev      Wetter
   LAST_POLL  2016-09-30 20:46:21
   Module     03:00:00:01:76:36
   NAME       Netatmo_Keller
   NOTIFYDEV  global
   NR         23
   NTFY_ORDER 50-Netatmo_Keller
   STATE      T: 17.2 H: 88 TA: 15.2 Luefter: off
   SUBTYPE    MODULE
   TYPE       netatmo
   battery_vp 5623
   dataTypes  Temperature,CO2,Humidity
   firmware   44
   lastError
   last_message 2016-09-30 20:09:34
   last_seen  2016-09-30 20:09:34
   last_setup 2014-12-31 14:45:10
   model      NAModule4
   moduleName Keller
   openRequests 0
   rf_status  68
   status     ok
   Readings:
     2016-09-30 20:16:21   battery         ok
     2016-09-30 20:16:21   battery_percent 79
     2016-09-30 20:39:28   co2             442
     2016-09-30 20:46:21   dewpoint        15.2
     2016-09-30 18:42:03   fan             off
     2016-09-30 20:39:28   humidity        88
     2016-09-30 14:01:21   temp_max        17.5
     2016-09-30 04:28:03   temp_min        17.2
     2016-09-30 20:08:43   temp_trend      stable
     2016-09-30 20:39:28   temperature     17.2
   Helper:
     readingNames:
       temperature
       co2
       humidity
Attributes:
   IODev      Wetter
   alias      Netatmo Keller
   room       Keller,Wetterinfo
   stateFormat T: temperature H: humidity TA: dewpoint Luefter: fan
   userReadings dewpoint


Hier das list vom Bad, dort habe gerade die Berechnung des Taupunkts hinzugefügt, die dort aber nicht auftaucht:

Internals:
   DEF        MODULE 70:ee:50:04:b9:b8 03:00:00:02:b2:32
   Device     70:ee:50:04:b9:b8
   INTERVAL   900
   IODev      Wetter
   LAST_POLL  2016-09-30 21:01:22
   Module     03:00:00:02:b2:32
   NAME       netatmo_M03_00_00_02_b2_32
   NOTIFYDEV  global
   NR         142
   NTFY_ORDER 50-netatmo_M03_00_00_02_b2_32
   STATE      T: 21.7 H: 60
   SUBTYPE    MODULE
   TYPE       netatmo
   battery_vp 5248
   dataTypes  Temperature,CO2,Humidity
   firmware   44
   lastError
   last_message 2016-09-30 20:09:28
   last_seen  2016-09-30 20:08:43
   last_setup 2016-01-08 22:18:36
   model      NAModule4
   moduleName Bad
   openRequests 0
   rf_status  79
   status     ok
   Readings:
     2016-09-30 20:16:21   battery         ok
     2016-09-30 20:16:21   battery_percent 58
     2016-09-30 20:59:08   co2             1193
     2016-09-30 20:59:08   humidity        60
     2016-09-30 00:27:07   temp_max        22
     2016-09-30 16:22:18   temp_min        21.2
     2016-09-30 20:08:43   temp_trend      stable
     2016-09-30 20:59:08   temperature     21.7
   Helper:
     readingNames:
       temperature
       co2
       humidity
Attributes:
   IODev      Wetter
   alias      Netatmo_Bad
   room       Wetterinfo
   stateFormat T: temperature H: humidity
   userReadings dewpoint


HIer mal noch ein List von einem Niveausensor, den ich heute eingerichtet habe und bei dem gar keine Readings angezeigt werden:

Internals:
   CFGFN
   DEF        /dev/ttyUSB0
   DeviceName /dev/ttyUSB0
   FD         13
   NAME       Niveausensor
   NR         187
   PARTIAL
   PORTSTATE  open
   STATE      open
   TYPE       TEK603
   buffer     5349001602101430000000019900000002382ee05e2a
   Readings:
     2016-09-30 17:23:18   state           opened
Attributes:
   room       Zisterne


Ich bin ratlos....
Titel: Antw:FHEM-Server legt keine Readings an
Beitrag von: CoolTux am 01 Oktober 2016, 07:10:20
Wie genau fügst du die Berechnung des Taupunktes hinzu. Ich sehe da userReading stehen. Hast Du das Modul dewpoint?
Titel: Antw:FHEM-Server legt keine Readings an
Beitrag von: marvin78 am 01 Oktober 2016, 07:24:43
Die Suche wurde benutzt? Glaube ich nicht

https://forum.fhem.de/index.php/topic,58202
Titel: Antw:FHEM-Server legt keine Readings an
Beitrag von: CoolTux am 01 Oktober 2016, 07:36:42
Danke Marvin. Ich denke das sollte es sein.

Grüße
Titel: Antw:FHEM-Server legt keine Readings an
Beitrag von: miwu am 01 Oktober 2016, 09:42:39
Zitat von: CoolTux am 01 Oktober 2016, 07:10:20
Wie genau fügst du die Berechnung des Taupunktes hinzu. Ich sehe da userReading stehen. Hast Du das Modul dewpoint?

Einfach mit dem Define (siehe meinen Post von gestern 20:52 Uhr). Das Userreading habe ich nicht selbst angelegt, das macht wohl das Dewpoint-Modul.
Titel: Antw:FHEM-Server legt keine Readings an
Beitrag von: miwu am 01 Oktober 2016, 09:47:02
Zitat von: marvin78 am 01 Oktober 2016, 07:24:43
Die Suche wurde benutzt? Glaube ich nicht

https://forum.fhem.de/index.php/topic,58202

Hmmm, nach diesem Thread hätte ich wirklich nicht gesucht, der ist ja schon von mir. Da ging es aber darum, dass dewpoint für vorhandene Readings keine Taupunkte berechnet hat. Dieses Problem ist ja schon gelöst, nun scheint dewpoint diese berechneten Taupunkte nicht zu nutzen um Ereignisse für "Fan" auszulösen.
Titel: Antw:FHEM-Server legt keine Readings an
Beitrag von: marvin78 am 03 Oktober 2016, 07:59:27
Ich sehe die Ursache nicht in dewpoint, da es bei mir (mit gewöhnlichen aber unterschiedlichen Temperatursensoren - LaCrosse, HM ...) funktioniert.
Titel: Antw:FHEM-Server legt keine Readings an
Beitrag von: miwu am 03 Oktober 2016, 14:53:06
Nur zur Info, mein Problem mit den fehlenden Readings konnte ich durch eine Neuinstallation des FHEM-Servers und anschließendem Einspielen der Konfig-Dateien lösen. Vielleicht war beim Update irgend etwas schiefgegangen ...