FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: fabse am 02 Oktober 2016, 21:59:15

Titel: Raspberry und COC
Beitrag von: fabse am 02 Oktober 2016, 21:59:15
Guten Tag

Wollte mal Fragen wie das mit dem COC ist? Muss ich da auch die Firmware flashen?

Ist der Empfang und die Reichweite besser als mit den normal CUL Sticks? (die wichtigste Frage eigentlich)
Hab zur Zeit CUL Sticks dran - hab mir aber den COC angeschaut weil der 868 Stick probleme mit dem 433 Mhz hat .... vor allem mit der Reichweite  :-\

Wird der gleich erkannt? lohnt sich die Investition?

MfG
Fabse
Titel: Antw:Raspberry und COC
Beitrag von: RitterSport am 13 Oktober 2016, 16:35:48
Habe selber den COC auch, unter Jessie ist es etwas anders den zu konfigurieren wie unter Whezzy.

Reichweitenvorteile hast du damit nicht, dafür einen freien USB-Port aber belegte GPIO.
Ich wollte damals unbedingt den 1-Wire des COC nutzen.
JETZT würde ich mir keinen mehr zulegen sondern dies mit einem USB-CUL oder einem USB-Nachbau realisieren.
Titel: Antw:Raspberry und COC
Beitrag von: RalphGrad am 27 Oktober 2016, 20:14:32
Hallo RitterSport,

wie hast Du den COC konfiguriert? Ich sitze seit Stunden daran und komm nicht weiter.

Viele Grüße

Ralph