Hallo,
wenn ich in einem Standard-Raum 3 Devices habe:
Wandthermstat, Heizthermostat und Fensterkontakt muss ich jetzt alle "bidirektional" associaten oder reicht eine Richtung.
Sprich:
Wandthermostat mit Heizthermostat, und Heizthermostat mit Wandthermostat
Fenster mit Wand, Wand mit Fenster
Fenster mit Heizung, Heizung mit Fenster
Belastet ja irgendwie unnötig den Funkverkehr und die 1%-Regel
Oder reicht theoretisch:
Fenster mit Wand und Wand mit Heizung?
In welchen Zeitabständen kann man das machen, oder kommt man bei mehreren Räumen nicht an die 1%-Regel dran?
Danke für eine kurze Erläuterung, wie man es richtig machen sollte.
Und... die Programmierung wird NUR auf das Wandthermostat geschrieben oder auf das Wandthermostat UND das Heizthermostat... wenn nach dem Associate alles richtig funktioniert?
Du musst die Heizungsthermostate jeweils in beiden Richtungen mit dem Wandthermostat assoziieren. Dasselbe mit den Fensterkontakten. Programmiert wird dann nur das WT.
Nur das Assoziieren belastet den Funkverkehr, danach läuft die Kommunikation nur mit dem WT.
Okay, also ich programmiere nur das WT.
Was passiert, wenn das WT mal - aus welchem Grund auch immer - ausfällt?
Wird dann gar nichts geschaltet / geheizt?
Hallo,
habe jetzt das WT programmiert.
Trotz associated wird das nicht vom HT angenommen. Somit schaltet auch die Heizung nicht an.
Über FHEM geht das in beide Richtungen nicht.
Eingaben direkt (nicht über FHEM) am WT werden an das HT übertragen und umgekehrt. Auch das Fenster öffnen wird angezeigt, und das HT senkt auf die Fenster-Offen-Temp ab.
Nur die EIngaben über FHEM werden vom WT angenommen, nicht aber an das HT übertragen.
Und wenn ich deiner Aussage richtige folge, dann muss ich auch nur das WT einstellen.
Somit ist das associate in FHEM sicher nicht richtig umgesetzt werden.
Was kann ich prüfen, um den Fehler zu finden?
Im Zweifelsfall würde ich erstmal alles auf Werkeinstellung zurücksetzen, falls es nicht zu aufwendig ist.
Ich habe bei mir im Wohnzimmer z.B. 1 Wandthermostat, 2 Heizkörperthermostate und 1 Fensterkontakt. Assoziiert sind die:
- WT <-> HT1
- WT <-> HT2
- WT <-> FK
Das Wochenprogramm habe ich auf dem WT eingestellt. Egal, ob ich jetzt direkt am WT oder über fhem die Temperatur ändere, schalten die beiden HT sofort. Ebenso, wenn der FK auslöst.
Überprüfen ist leider schwierig, da die "Associates" nicht ausgelesen werden können. Was passiert, wenn das Wandthermostat ausfällt, kann ich nicht genau sagen. Ist bei mir noch nicht vorgekommen.
Irgendwie ist es ja auch so bei mir gemacht worden.
Mal schauen, was ich da in den nächsten Tagen so machen kann.
Danke für die Antwort