FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => ZWave => Thema gestartet von: DD am 03 Oktober 2016, 11:41:19

Titel: Aeotec Multisensor6 ohne Bewegungserkennung
Beitrag von: DD am 03 Oktober 2016, 11:41:19
Hallo,
die Einrichtung des Aeotec Multisensor6 ist eigentlich recht einfach.
Was ich bisher nicht hinbekommen habe ist den Bewegungsmelder (Motion Detection) einzustellen.
Nach dem Neustart erhalte ich immer nur die Meldung:
Wohnzimmer alarm: HomeSecurity:  Motion Detection - Unknown Location, arg 0000
Kann mir da jemadn helfen?

Tobias
Titel: Antw:Aeotec Multisensor6 ohne Bewegungserkennung
Beitrag von: A.Harrenberg am 03 Oktober 2016, 12:25:49
Hi DD,

aber genau das ist doch die Bewegungsmeldung... :-)

Es gibt einen Alarm aus der Klasse HomeSecurity und der lauten Motion Detection...

Die Anhängsel "unknown location und arg 0000" kannst Du dabei ignorieren, die Spezifikation sieht vor das Geräte auch einen "Installations Ort" ausgeben können, das kann der AEOTEC aber nicht.

Einen "keine Bewegung mehr erkannt" sendet der Sensor mMn nicht, hier ist auch zu beachten das innerhalb der "Nachtriggerzeit" kein weiterer Alarm mehr ausgelöst wird, auch wenn Bewegung vorhanden ist. Das dient dazu die Nachrichtenflut etwas einzudämmen.

Gruß,
Andreas.
Titel: Antw:Aeotec Multisensor6 ohne Bewegungserkennung
Beitrag von: DD am 03 Oktober 2016, 12:59:05
Hi,
ich habe jetzt heraus gefunden dass die Bewegunserkennung in sehr langen Zeitintervallen aktiv ist.
Wo kann man die verändern?
Titel: Antw:Aeotec Multisensor6 ohne Bewegungserkennung
Beitrag von: A.Harrenberg am 03 Oktober 2016, 13:05:48
Hi,

ich muss mich korrigieren, das Geräte sendet doch "keine Bewegung mehr erkannt" Nachrichten raus...
Bei mir ist "configOnTime" auf 240 sekunden gesetzt, d.h. 240 sekunden nach der letzten Erkannten Bewegung wird wieder "Entwarnung" gegeben.
Mit der Einstellung müsstest Du auch kürzere Intervalle setzen können, leider schweigt sich die Anleitung über Grenzen bei dem Wert aus...


alarm_HomeSecurity: Motion Detection - Unknown Location, arg 0000, notificationIsOn 2016-10-03 12:53:15
basicSet: 255 2016-10-03 12:53:15

alarm_HomeSecurity: Event cleared: Previous Events cleared, notificationIsOn 2016-10-03 12:57:36
basicSet: 0 2016-10-03 12:57:35

Gruß,
Andreas.
Titel: Antw:Aeotec Multisensor6 ohne Bewegungserkennung
Beitrag von: DD am 03 Oktober 2016, 15:14:53
Das Ding raubt mir den letzten Nerv.

Kannst du mir sagen wie ich den Wertr runter setze. Die 4 Minuten sind es bei mir wohl auch.
10sec wären besser da ich darüber nur einen trigger setzen möchte
Titel: Antw:Aeotec Multisensor6 ohne Bewegungserkennung
Beitrag von: A.Harrenberg am 03 Oktober 2016, 15:49:38
Hi,

set <sensorname> configOnTime 10
Einfach aus dem DropDown auswählen...

Gruß,
Andreas.
Titel: Antw:Aeotec Multisensor6 ohne Bewegungserkennung
Beitrag von: DD am 03 Oktober 2016, 16:34:15
Das habe ich versucht. Passiert leider nix.
Ich habe auch schon versucht den wakeupinterval zu verkleinern.

Mache ich da was falsch?

Action Butten drücken
set <sensorname> BEFEHL - absenden

Titel: Antw:Aeotec Multisensor6 ohne Bewegungserkennung
Beitrag von: A.Harrenberg am 03 Oktober 2016, 16:38:01
Hi,

anders herum...

Erst den Befehl verschicken, der landet dann auf einem Stack. Dann das Gerät aufwecken -> Gerät meldet sich beim Controller, Nachricht wird verschickt. Die Zeit bis der Sensor wieder einschläft ist recht klein, da wird das mit Deiner Reihenfolge knapp.

Bei mir funktioniert das mit den 10 sekunden. Du bist Dir aber im Klaren darüber das diese Zeit jedesmal neu startet wenn eine Bewegung erkannt wird? D.h. wenn da "ständig" Bewegung ist bekommst Du nur beim ersten mal eine Nachricht, dann erst wieder wenn mind. für die eingestellte Zeit nichts passiert ist.

Gruß,
Andreas.
Titel: Antw:Aeotec Multisensor6 ohne Bewegungserkennung
Beitrag von: DD am 03 Oktober 2016, 17:03:10
Die 10sec sind nur aus der Verzweiflung entstanden.
Ich habe das Gefühl dass der Sensor manche Befehle erst gar nicht annimmt.

Beispielsweise versuche ich den Inhalt des Report1 mit einer 241 (alle Messwerte) festzulegen. Das Ergebnis ist aber immer nur eine 97. So fehlt beispielsweise die Beleuchtungsstärke

Die Befehle kommen allerdings auch an sonst würde ja der wakeup Hinweis kommen.
Titel: Antw:Aeotec Multisensor6 ohne Bewegungserkennung
Beitrag von: A.Harrenberg am 03 Oktober 2016, 18:40:01
Hi,

mal was ganz grundlegendes... Betreibst Du das Ding mit Battery oder per USB? Wenn Du das per USB betreibst dann musst Du "WAKE_UP" aus dem Attribut classes (und vclasses) rauslöschen...

Ansonsten weiß ich auch nicht wirklich weiter... Du schreibst eine 241 per "set <name> configGroup1Report 241" in das Register und beim Auslesen mit "get <name> configGroup1Report" steht da weiterhin eine 97?? Du musst das Register aktiv neu auslesen, das wird nicht beim Schreiben aktualisiert!

Falls Du das Ding mit Battery betreiben willst, das Ding frisst ganz schön Battery, wenn Du da noch alle paar Sekunden Werte übertragen lässt halten die nicht lange!

Was hast Du denn eigentlich genau mit dem Ding vor?

Gruß,
Andreas.
Titel: Antw:Aeotec Multisensor6 ohne Bewegungserkennung
Beitrag von: DD am 03 Oktober 2016, 21:49:49
Hi,
ich habe das "Wake_Up" gelöscht da ich den Sensor über USB betreibe.
Jetzt läuft es so wie ich es mir vorgestellt habe!
Vielen Dank für dei Unterstützung. Manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht.

Jetzt habe ich aber noch eine Frage:
Bei der Bewegungserkennung erhalte ich im Log die Meldung:
2016-10-03 21:43:34 ZWave WZ_Sensor1 alarm: HomeSecurity:  Motion Detection - Unknown Location, arg 0000
Wie kann ich diesen Hinweis in einem Programm verarbeiten?

Mein Versuch,
(
   [?06:00-23:00] and
   [WZ_Sensor1:luminance:d] < 2
   [WZ_Sensor1: alarm: HomeSecurity:] 1
)
(
   (set WZ.Wintergarten on-for-timer 600)
)


Hatte leider keinen Erfolg. Ich hab jetzt schon alles Mögliche versucht.....

Hat jemand ne Idee?
Titel: Antw:Aeotec Multisensor6 ohne Bewegungserkennung
Beitrag von: Michel G. am 16 Dezember 2016, 20:23:11
Hello

Ich mache das so :

Define WZ_BWM DOIF ([ms.wz:basicSet] eq "255")( set Lampe on )

LG michel

Gesendet von meinem HTC One A9 mit Tapatalk