Originally posted by: <email address deleted>
Hallo zusammen,
in unserer Heiminstallation fhem 4.9 mit 6 FHT 80b haben wir folgendes
Szenario: Tochter öffnet das Fenster, anschließend dreht sie die
Temperatur am FHT hoch. Da das Fenster offenbleibt, findet keine Tag-
Nacht-Umschaltung im FHT mehr statt. Wie kann ich dieser
Energieverschwendung serverseitig am besten Einhalt gebieten ?
Wenn es irgendwo Beispiele für die Behandlung solche Szenarien gibt,
wäre ich für einen Link dankbar.
Gruß
M.
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Hi M.
> Szenario: Tochter öffnet das Fenster, anschließend dreht sie die
> Temperatur am FHT hoch.
Eine Lösung wäre die Einberaumung eines Vater-Tochter-Gesprächs :)
Aber um dem sozialen Konflikt aus dem Weg zu gehen könntest Du mit
eine wenig Perl und dem at kommando immer einmal die Stunde prüfen, ob
Fenter-Offen sind und ob die gesetzte Temperatur über einem
Schwellwert liegt.
Dann könntest Du direkt die Temperatur wieder herunter setzen, oder
Droh-Emails senden, dass das Taschengeld gekürzt wird :)
VG
Maz
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Salve,
On 06/23/2010 05:48 PM, Maz wrote:
>> Szenario: Tochter öffnet das Fenster, anschließend dreht sie die
>> Temperatur am FHT hoch.
>
> Eine Lösung wäre die Einberaumung eines Vater-Tochter-Gesprächs :)
Mal ehrlich, DAS scheint mir auch der langfristig zielführendste Ansatz
zu sein. Oder Fensterschließer verbauen, die das Fenster zumachen, wenn
der FHT hochgedreht wird, und bei manueller Öffnung den FHT wieder run-
terregeln ;)
[...]
> Dann könntest Du direkt die Temperatur wieder herunter setzen, oder
> Droh-Emails senden, dass das Taschengeld gekürzt wird :)
Das wäre Plan B: Wärmemengenmesser und Verrechnung eines Mehrverbrauchs
'über dem Hausdurchschnitt' mit dem Taschengeld ;) SCNR,
kai
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
On 23 Jun., 17:48, Maz wrote:
> Eine Lösung wäre die Einberaumung eines Vater-Tochter-Gesprächs :)
ein solches hat es selbstverständlich gegeben. Bei pubertierenden 16-
jährigen ist aber die Halbwertszeit guter Vorsätze gering.
Wo schmeiße ich das at Kommando rein, in die config ? Oder muss ich
das von außen machen (shell-Programm) ?
Steige da noch nicht wirklich durch ...
Gruß M.
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
On 23 Jun., 18:00, Kai 'wusel' Siering wrote:
>
> > Eine Lösung wäre die Einberaumung eines Vater-Tochter-Gesprächs :)
>
> Mal ehrlich, DAS scheint mir auch der langfristig zielführendste Ansatz
> zu sein. Oder Fensterschließer verbauen, die das Fenster zumachen, wenn
> der FHT hochgedreht wird, und bei manueller Öffnung den FHT wieder run-
> terregeln ;)
>
Ähnliche Fragestellungen dürften demnächst auch bei unserer
Betriebsinstallation auftauchen. Die Diskussion mit Mitarbeitern über
solche Themen ist allerdings nicht zielführend (leider habe ich diese
Erfahrung machen müssen).
Gruß
M.
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
On 06/23/2010 06:11 PM, MSB wrote:
>>> Eine Lösung wäre die Einberaumung eines Vater-Tochter-Gesprächs :)
>>
>> Mal ehrlich, DAS scheint mir auch der langfristig zielführendste Ansatz
>> zu sein. Oder Fensterschließer verbauen, die das Fenster zumachen, wenn
>> der FHT hochgedreht wird, und bei manueller Öffnung den FHT wieder run-
>> terregeln ;)
>
> Ähnliche Fragestellungen dürften demnächst auch bei unserer
> Betriebsinstallation auftauchen. Die Diskussion mit Mitarbeitern über
> solche Themen ist allerdings nicht zielführend (leider habe ich diese
> Erfahrung machen müssen).
Kann ich zwar nachvollziehen, ich denke aber, daß es gegen aktiven Unwillen
keine einfachen technischen Lösungen gibt. Bliebe nur, den FHT bei offenem
Fenster abzustellen (fährt er dann nicht sowieso die 8vs runter?) oder gleich
auf FHEM-Steuerung der 8vs umzustellen und dann bei offenem Fenster im Raum
die 8vs auf $gering zu fahren (alten Wert (lt. FHEM) merken und bei "alle
Fenster zu" wieder zurückstellen). Wobei Jojo bei Heizkörpern IIRC auch ex-
term unschön, lies: ineffizien, ist, oder?
kai
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
On 23 Jun., 17:48, Maz wrote:
> Hi M.
> ...
> eine wenig Perl und dem at kommando immer einmal die Stunde prüfen, ob
> Fenter-Offen sind und ob die gesetzte Temperatur über einem
> Schwellwert liegt.
>
... und wie mache ich das konkret ?
Bitte für DAA (dümmste anzunehmende Admins ...)
M.
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
> > eine wenig Perl und dem at kommando immer einmal die Stunde prüfen, ob
> > Fenter-Offen sind und ob die gesetzte Temperatur über einem
> > Schwellwert liegt.
> >
> ... und wie mache ich das konkret ?
>
> Bitte für DAA (dümmste anzunehmende Admins ...)
Versuch, ungetestet (erfordert natuerlich an FHT angeschlossenen FHTTK):
define checkwindow at +*01:00 {\
my $temp = $defs{fht1}{READINGS}{"desired-temp"}{VAL}+0;;\
my $win = $defs{fht1}{READINGS}{window}{VAL};;\
if($win != "closed" && $temp > 20) {\
fhem("set fht1 desired-temp 18");;\
}\
}
Falls man dies nicht mit einem Editor in die Konfigfile einpflegt, sondern im
fhemweb eingibt (checkwindow Detailansicht, Modify), dann kann man sowohl das
\, als auch das doppelte ;; sparen (einmal ; reicht ).
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Danke Rudolf,
On 24 Jun., 12:19, Rudolf Koenig wrote:
>
> Versuch, ungetestet (erfordert natuerlich an FHT angeschlossenen FHTTK):
>
> define checkwindow at +*01:00 {\
> my $temp = $defs{fht1}{READINGS}{"desired-temp"}{VAL}+0;;\
> my $win = $defs{fht1}{READINGS}{window}{VAL};;\
> if($win != "closed" && $temp > 20) {\
> fhem("set fht1 desired-temp 18");;\
> }\
>
> }
>
> Falls man dies nicht mit einem Editor in die Konfigfile einpflegt, sondern im
> fhemweb eingibt (checkwindow Detailansicht, Modify), dann kann man sowohl das
> \, als auch das doppelte ;; sparen (einmal ; reicht ).
damit komme ich erst einmal weiter.
Gruß an die Runde,
M.
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.