FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 26 Juni 2010, 08:24:01

Titel: Frage zu CUN mit KS300 / KS555
Beitrag von: Guest am 26 Juni 2010, 08:24:01
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Leute!

Ich hätte da mal eine Anfängerfrage an euch.

Ich betreibe zur Zeit einen CUN zur Steuerung von einigen FS20
Empfängern und auch einige FHTs.
Ich bin momentan am überlegen mir einen Wettersensor KS300 bzw. KS555
(meines Wissens baugleich bzw. "protokolgleich" mit KS300) zu
beschaffen.

Ist es möglich, das KS300 / KS555 Signal mit meinem CUN device
gemeinsamm mit den FS20, FHT Geräten auszulesen, od. brauche ich ein
eigenes CUN/CUL device das ich mit dem CUL_WS Modul betreiben muss?

LG Ösi1

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: Frage zu CUN mit KS300 / KS555
Beitrag von: Mr. P am 26 Juni 2010, 10:40:49
                                                       

Hello Ösi1,

selbstverständlich kannst du alles mit einem Gerät auslesen.
Einfach zum Conrad gehen, ein paar Sensoren kaufen, daheim dann
richtig Adressieren, die Batterien hinein und schon findest du im fhem-
Log die Ausgabe der Geräte. Zu guter Letzt noch schnell in die Config
eingetragen und fertig ist das Süppchen. ;-)

Grüße aus Wien,
   Gerhard

On 26 Jun., 08:24, Ösi1 wrote:
> Hallo Leute!
>
> Ich hätte da mal eine Anfängerfrage an euch.
>
> Ich betreibe zur Zeit einen CUN zur Steuerung von einigen FS20
> Empfängern und auch einige FHTs.
> Ich bin momentan am überlegen mir einen Wettersensor KS300 bzw. KS555
> (meines Wissens baugleich bzw. "protokolgleich" mit KS300) zu
> beschaffen.
>
> Ist es möglich, das KS300 / KS555 Signal mit meinem CUN device
> gemeinsamm mit den FS20, FHT Geräten auszulesen, od. brauche ich ein
> eigenes CUN/CUL device das ich mit dem CUL_WS Modul betreiben muss?
>
> LG Ösi1

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: Re: Frage zu CUN mit KS300 / KS555
Beitrag von: rudolfkoenig am 26 Juni 2010, 11:36:34
                                                   

> Zu guter Letzt noch schnell in die Config eingetragen und fertig ist das
> Sueppchen. ;-)

Mit dem autocreate Modul wird einem auch noch das abgenommen, und es werden die
passenden Logfiles & PGM2-weblinks generiert.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: Frage zu CUN mit KS300 / KS555
Beitrag von: Guest am 12 Juli 2010, 11:25:46
Originally posted by: <email address deleted>

Eine eigentiche Wetterstation brauche ich dann also nicht, oder ? Also
so eine WS444 o. ä. Es genügt, die Sensoren zu besorgen, die dann von
FHEM angesprochen werden ?

Gruß
M.

On 26 Jun., 10:40, Gerhard Pfeffer wrote:

> selbstverständlich kannst du alles mit einem Gerät auslesen.
> Einfach zum Conrad gehen, ein paar Sensoren kaufen, daheim dann
> richtig Adressieren, die Batterien hinein und schon findest du im fhem-
> Log die Ausgabe der Geräte. Zu guter Letzt noch schnell in die Config
> eingetragen und fertig ist das Süppchen. ;-)
>
>

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: Re: Frage zu CUN mit KS300 / KS555
Beitrag von: rudolfkoenig am 12 Juli 2010, 12:06:45
                                                   

On Mon, Jul 12, 2010 at 02:25:46AM -0700, MSB wrote:
> Eine eigentiche Wetterstation brauche ich dann also nicht, oder ? Also
> so eine WS444 o. ä. Es genügt, die Sensoren zu besorgen, die dann von
> FHEM angesprochen werden ?

Ein CUL empfaengt den KS300 bzw. andere S300 Sensoren direkt, der FHZ1300 nur
den KS300 (muss wohl im FHZ Firmware eine extra Abfrage gekostet haben, die
anderen "auszusperren").  Die Wetterstation liefert evtl. zusaetzliche Werte,
wie Luftdruck.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.