FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => MAX => Thema gestartet von: MarS85 am 04 Oktober 2016, 15:31:10

Titel: Fragen vor dem Kauf
Beitrag von: MarS85 am 04 Oktober 2016, 15:31:10
Hallo,

der Winter steht vor der Tür und ich möchte nun die sechs Heizkörper in meiner Wohnung mittels FHEM auf einen Raspberry PI inkl. CUL und den "MAX! Heizkörperthermostat basic" steuern, allerdings habe ich vor den Kauf aber noch ein paar Fragen

1.   Wie ich das verstanden habe kann ich die "MAX! Heizkörperthermostat basic" nur über eine Zentrale (MaxCube oder FHEM) Programmieren (z.B.: Tages-, Wochenheizplan).
Was passiert wenn das Thermostat keine Verbindung zum FHEM hat, funktionieren die eingestellten Heizzyklen weiter oder kommt der Befehl immer vom FHEM?

2.   Ich habe im Wohnzimmer zwei Heizkörper. Kann man die Thermostate so konfigurieren, dass wenn ich eins von beiden manuell regel das andere parallel dazu mit regelt?
Titel: Antw:Fragen vor dem Kauf
Beitrag von: mahowi am 04 Oktober 2016, 16:07:26
Titel: Antw:Fragen vor dem Kauf
Beitrag von: rubbertail am 04 Oktober 2016, 17:43:07
Zu 2.: ich weiss nicht, ob das bei den "basic" auch so ist - bei den "normalen" MAX-Thermostaten brauchts dazu nur ein Associate - danach ist kein FHEM nötig, sondern wenn an einem gedreht wird, übernimmt der andere direkt.
Titel: Antw:Fragen vor dem Kauf
Beitrag von: HaraldP am 04 Oktober 2016, 18:50:59
Zu 2. Mit associate  (beide Richtungen) geht es auch mit den Basic-Thermostaten.
Titel: Antw:Fragen vor dem Kauf
Beitrag von: MarS85 am 05 Oktober 2016, 10:04:46
Danke für die schnelle Hilfe, da werde ich mich mal ans Bestellen machen :)
Titel: Antw:Fragen vor dem Kauf
Beitrag von: TWART016 am 08 Oktober 2016, 23:40:11
Was ist der Unterschied zwischen dem "normalen" und dem basic?
https://www.amazon.de/gp/product/B004W1PSNC/ref=as_li_qf_sp_asin_il_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B004W1PSNC&linkCode=as2&tag=m09da-21
https://www.amazon.de/Max-142016A1-MAX-Heizk%C3%B6rperthermostat-basic/dp/B014VHFPXO/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1475960985&sr=8-2&keywords=max+heizungssteuerung

Oder welche Hardware setzt ihr ein?

Ich habe bereits einen CUL868, mit dem ich bereits Uniroll Rollläden steuere. Kann ich dann auch die MAX Thermostate steuern?
Titel: Antw:Fragen vor dem Kauf
Beitrag von: MarS85 am 10 Oktober 2016, 12:37:28
Ich hätte da noch eine Frage zum Max Heizungsthermostat Basic.
Hat das Thermostat eine Termperatursturzerkennung oder brauche ich dazu zwingend die Fensterkontakte?
Titel: Antw:Fragen vor dem Kauf
Beitrag von: mahowi am 10 Oktober 2016, 14:37:40
Laut der Beschreibung bei eq3 gibt's die Temperatursturzerkennung ohne Fensterkontakte wohl nur beim normalen Heizkörperthermostat und bei der +-Variante.
Titel: Antw:Fragen vor dem Kauf
Beitrag von: HaraldP am 10 Oktober 2016, 20:57:04
Bei mir gibt es die Readings windowOpenDuration und -temperature bei den Basic-Thermostaten. Ob die Temperatursturzerkennung tatsächlich funktioniert, kann ich nicht sagen, da das bei mir nicht relevant ist. Ich vermute, dass sie vorhanden ist.
Die Basic-Thermostaten sind nicht nur billiger, sondern auch wesentlich leiser als die Standard-Thermostate.


Titel: Antw:Fragen vor dem Kauf
Beitrag von: TWART016 am 10 Oktober 2016, 21:15:11
Bei meinen Links ist das basic aber teuerer. Auch in den Rezensionen stehen, es gibt einen höreren Ton.
Titel: Antw:Fragen vor dem Kauf
Beitrag von: rvideobaer am 10 Oktober 2016, 21:33:33
Hallo,

also der Preis sollte nicht allein ausschlaggebend sein. Ich habe mir auch erst Max! Thermostate gekauft, aber nach massiven Problemen in den 2 Monaten die ich sie hatte habe ich sie zurückgegeben und Homematic Komponenten gekauft. Mehr Auswahl mehr Möglichkeiten größere Zuverlässigkeit das war mir der Mehrpreis wert. Und wenn man erst einmal auf den Geschmack gekommen ist dann ist die Auswahl bei Max! sehr dünn.

Gruß Rolf
Titel: Antw:Fragen vor dem Kauf
Beitrag von: sledge am 11 Oktober 2016, 00:01:47
Die Frage ob MAX! oder HM hat ja das Zeug zum "holy war" (tm).

Ich betreibe in einer Wohnung 5 MAX!-Thermostate seind gut 2 Jahren samt Eco-Taster, einigen Fensterkontakten einem Wand-Thermostat via Cube - und bin sehr zufrieden... Zuhause habe ich mittlerweile 17 MAX! Wandthermostate und möchte diese nicht mehr missen - günstiger als HM - alleine über die Differenz im Preis kann ich mir den ein oder andern MAX!-Cube leisten...

Insofern: Suchst Du ein System, welches mit nur einem Gateway (MAX!-Cube oder CUL oder ...) zu betreiben ist, hängt es sehr von Deinem Anwendungsgebiet ab, ob MAX! das richtige ist. MAX! kann halt nur Heizung. Ich habe bewusst FHEM gewählt, weil ich hier via JeeLink, MAX!-Cube und CUL ansteuern kann, was ich will - und für relativ kleines Geld weitere Systeme erschließen kann.

Entgegen den Foren hat mein Cube in zwei Jahren noch nicht einmal die Config vergessen, funzt immer noch wie am ersten Tag. Und siehe meine sig: Aktuell 3/4 Protokolle im Einsatz - und es läuft alles (!!) problemlos... beim mir zumindest.

Gruß,

Tom
Titel: Antw:Fragen vor dem Kauf
Beitrag von: Tedious am 11 Oktober 2016, 09:45:01
Ich habe MAX! nur in einem Raum eingesetzt, in dem sich keine FB-Heizung befindet. Einmal eingerichtet (an FHEM gekoppelt, ich habe gar keinen MAX!-Cube), RT bekommt er per fakeWT von einem billigen per Lacross angebundenem Raumthermostat - funktioniert 1a, seit dem nie wieder angefasst! Per FHEM denn auch an Residents gekoppelt, ist keiner zuhause schaltet er per notify die Raumtemperatur runter auf 18°C.