Hallo zusammen,
Ich würde gerne ein IODev Modul für das Bluetooth LE Programm gatttool schreiben. Meine Idee ist das unterschiedliche logische Module das IODev Modul ansprechen können.
Im Moment wäre aktuell ein Nuki Smartlock BT Modul nachdem bereits das Nuki Smartlock in Verbindung mit der Nuki Bridge (https://forum.fhem.de/index.php/topic,55756.msg473474.html#msg473474) unterstützt wird, sowie die Idee den Pflanzensensor: Xiaomi Flower Monitor (https://forum.fhem.de/index.php/topic,57787.msg491919.html#msg491919) zu unterstützen.
Meine Frage wäre ist dieser Weg der Richtige? Oder muß ich das ganze anders angehen, vielleicht ähnlich wie beim Weather Modul mit der zusätzlichen API Datei die einfach im Weathermodul eingebunden wird.
Grüße
Ich sehe zwei Moeglichkeiten:
- was generisches, wie ECMD zu schreiben, was immer zusaetzlich eine relativ aufwendige Konfiguration vom Endanwender benoetigt. Dafuer muss das Modul auch bei neuen Geraeten nicht angefasst werden, und die Benutzer koennen ihre Konfiguration im Forum/Wiki veroefffentlichem sie z.Bsp. die eine FHEM-Loesung fuer EBUS
- fuer jedes Geraet/Geraeteklasse ein logisches Modul schreiben, was auf ein gemeinsames IODev zugreift. Ist fuer den Anwender deutlich bequemer, erfordert aber vom Modulautor mehr Hingabe.
Vermutlich waere eine Kombination die ideale Loesung.
Vielen Dank Rudi,
Hingabe habe ich sehr viel ;D, daher werde ich es mit der zweiten Lösung angehen. Eventuell entwickelt sich ja im laufe der Modulentwicklung eine Kombination von beiden.
Jetzt noch eine Frage. Ist ein generelles ansprechen von einem IODev Device zu einem weiteren IODev Device möglich und wird es von FHEM Developerguide akzeptiert?
Wenn erforderlich kann ich gerne ein Anwendungsbeispiel liefern.
Grüße
ZitatIst ein generelles ansprechen von einem IODev Device zu einem weiteren IODev Device möglich
Verstehe die Frage nicht, ich rate: Sowas wie IODEV -> IODEV -> Logisches Modul ist z.Bsp. mit CUL -> STACKABLE_CC -> FS20 realisiert, wobei STACKABLE_CC in der Kette oefters vorkommen kann. Ein Zugriff von FS20 auf STACKABLE_CC / CUL sollte nur mit "IOWrite" erfolgen, sonst ist die Loesung nicht FHEM2FHEM faehig. Andere Beispiele: CUL -> FHEM2FHEM -> FS20, CUL -> RFR -> FS20
Ok ich hoffe ich habe Deine Antwort korrekt verstanden.
Ich habe in der Tat vor eine
IODev -> IODev -> logisches Modul
Kette zu realisieren.
Grüße