:)Hi zusammen, hat jemand einen Tipp, wie ich eine ITT1500 FB wieder dazu bewegen kann mit a-culfw 1.21 den State auch beim
drücken einen Taste optisch in fhem zu signalisieren.
Das hat eine ganze Zeit funktioniert, seit ein paar Tagen nicht mehr.
Ich möchte nicht alle 6 Steckdosen wieder über die FB neu anlernen und konfigurieren.
Im event-monitor erscheint auch keinen Eintrag beim Tastendruck auf die FB.
* Nein Batterie ist nicht leer ^^
			
			
			
				Geht sie denn direkt mit den Dosen?
Ich hatte in der Vergangenheit desöfteren IT-FBs, die einfach nicht mehr sendeten.
			
			
			
				Ja die FB schaltet die Dosen perfekt, nur der Status des Schaltvorgangs über die Fernbedienung wird in fhem 
nicht mehr erkannt. Ist irgendwie als ob fhem die FB vergessen hat.
Die reine Ansteuerung der ITT Dosen über Cul433Mhz per DOIF, AT etc alles läuft seiten Monaten.
Die olle FB  muss doch wieder aktivierbar sein?
Gibt es da ein verstecktes Device in fhem?
auch RAW X25 logs.. bei Bestätigung der FB etc zeigen nur 
rfrfrfrf.rfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrf.rfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrfrf.p11   80 3616  768   96  112  912  26  1  3 2   480 12448     0 ee e8240000, help me!
			
			
			
				Zitat von: cortmen am 05 Oktober 2016, 21:22:54
Gibt es da ein verstecktes Device in fhem?
no die fb-buttonpaare entsprechen je der dose. somit sollte wenn die dose per fhem schaltbar ist auch beim druck der fb der dosen state wechseln (außer dose wurde mit v1(?) angelegt ... die fb spricht v3)
			
 
			
			
				ja state wird bei schalten per fhem geändert.
mhh dosen und fb sprechen v3.0
Internals: 
   00         0 
   CFGFN 
   DEF        01001111110111001101010110 0 0010 
   IODev      myCUL1 
   NAME       myIT1500_3 
   NR         102 
   STATE      off 
   TYPE       IT 
   XMIT       0100111111011100110101011000010 
   XMITdimdown 00 
   XMITdimup  00 
   XMITon     1 
   Code: 
     1          0100111111011100110101011000010 
   Readings: 
     2016-09-03 11:15:15   group           0 
     2016-09-03 11:15:15   protocol        V3 
     2016-10-05 21:34:30   state           off 
     2016-09-03 11:15:15   unit            0010 
			
			
			
				sieht du denn im eventmonitor was wenn du die fb drückst?
			
			
			
				leider nichts.
			
			
			
				FB -> Dose geht; fhem --> Dose geht; FB --> fhem geht nicht
dann kann es doch nur noch am CUL liegen. Ich würd mal neu flashen.
Grüße Markus
			
			
			
				naja, empfängt der cul den noch andere sachen auf 433? zb tempsensoren oder sowas?  unwahrscheinlich das es wenn er auf einmla nichts mehr empfängt durch flashen behoben wird (lief ja bisher).
könnte aber sein das die kombination aus deiner aculf + fhemmodul wieder malnicht mit den itt1500 kann. ich hatte deshalb damals eine sehr alte aculf auf dem cul weil diese stabil lief und mit neueren die fb nicht mehr so ging. hats du die 1.21 erst gefflashed und dann ging die fb nicht mehr oder lief die fb lange zeit mit der 1.21 und dann auf einemal nicht mehr?
			
			
			
				Habe im ganzen Haus ITT1500 Fernbedienungen im Einsatz. Die senden im AC Protokoll mit Fixcode. Wenn die Batterien nicht leer sind, was man ja wohl ausschließen kann, dann würde ich den Fehler ausschließlich beim CUL suchen.
Ist denn die AC Definition der Fernbedienung (3 x pro Fernbedienung) im FHEM noch vorhanden? Sonst mal autocreate ausprobieren...
			
			
			
				1. Danke für nette Unterstützung.
2. Habe mal die a-culfw 1.21 neu geflasht.  = Leider keine Änderung.
Die FB und ITT Dosen lief auch bereits vorher mit a-culfw 1.21 
ZitatIst denn die AC Definition der Fernbedienung (3 x pro Fernbedienung) im FHEM noch vorhanden?
Was ist damit gemeint?
1 dose  = 0100111111011100110101011000000
2 dose  = 0100111111011100110101011000001
3 dose =  0100111111011100110101011000010
			
				AC ist die Bezeichnung des Protkolls, manchmal auch IT V3 genannt.
Evtl.mit den Einstellungen des CUL "gespielt" ? Schalt mal den Debugmodus ein und protokolliere mit verbose 5. Dann sieht man wenigstens, ob irgendwas beim CUL ankommt.
			
			
			
				Die Definition einer Fernbedienung mit 3 x an/aus sowie 1 x all off sieht bei mir nach autocreate so aus:
define ITT_1500_13_1 TRX_LIGHT AC 013e1a9a01 light
attr ITT_1500_13_1 IODev TRX_0
define ITT_1500_13_2 TRX_LIGHT AC 013e1a9a02 light
attr ITT_1500_13_2 IODev TRX_0
define ITT_1500_13_3 TRX_LIGHT AC 013e1a9a03 light
attr ITT_1500_13_3 IODev TRX_0
TRX_0 ist dabei mein RFXTRX also bei Dir der CUL.
Die Taste "all off" sendet nur an das Gerät ITT_1500_13_1.
			
			
			
				Der CUL arbeitet anders als der RFXTrx - mit dem CUL kann man keine TRX_LIGHT-Devices anlegen und mit den RFXTrx keine IT-Devices. Das sind zwei verschiedene Welten!
			
			
			
				Wieder was gelernt.... :)