Hallo zusammen,
ich wollte auf meinem PI die owncloud installieren... nach Anleitung :)
jetzt habe ich mich vertippt und es geht einfach nicht weiter....
und zwar:
sudo sh -c "echo 'deb http://download.owncloud.org/download/repositories/stable/Debian_8.0/ /' >> /etc/apt/sources.list.d/owncloud.list"
hinter dem http:// habe ich beim kopieren noch ein https:// stehen....
wenn ich nun mit suda apt-get update installieren will kommt folgendes:
Fehl http://https InRelease
Fehl http://https Release.gpg
»https« konnte nicht aufgelöst werden.
Paketlisten werden gelesen... Fertig
W: Fehlschlag beim Holen von http://https//download.owncloud.org/download/repositories/stable/Debian_8.0/InRelease
W: Fehlschlag beim Holen von http://https//download.owncloud.org/download/repositories/stable/Debian_8.0/Release.gpg »https« konnte nicht aufgelöst werden.
wie kann ich das wieder rückgängig machen?!
Danke
Michael
sudo nano /etc/apt/sources.list.d/owncloud.list
Dann den Eintrag bearbeiten und speichern.
Gruß
Dan
Aber der Zusammenhang mit FHEM erklärt sich mir nicht!
Gruß
Dan
Danke für die schnelle Antwort... Mit fhem hat das natürlich nichts zu tun ;)
Hm, ohne jetzt lange darüber nachgedacht zu haben sehe ich spontan zwei Möglichkeiten:
- Entweder Du löscht diese Installation und installierst im Anschluss neu (sollte mit "dpkg --purge owncloud" gehen?).
- Oder Du erstellst ein SSL-Zertifikat und richtest den Host so ein, dass Du auf diese Seite per SSL zugreifen kannst.
Kann man nicht ggf. auch die config.php im Anschluss bearbeiten und das https wieder rausnehmen? Zumindest bei anderen CMSen geht das häufig.
Edit:
Lol, wenn man nicht gründlich ließt ... Du hast ja schon ein Problem überhaupt zu installieren. Dann kannst Du meine obigen Tipps ignorieren, da diese eine fertige Installation voraussetzen. Der von DeeSPe skizzierte Weg sollte zum Ziel führen.
Wie ist's denn mit sudo apt-get install owncloud
Das ist nicht so Fehleranfällig. :)
der Beitrag von DeeSPe hatte es schon erledigt. :)
@TE: Du solltest aber trotzdem in erwägung ziehen, SSL/https zu verwenden 8)
@Grinsekatze: nicht so fehleranfällig, dafür (meistens) hoffnungslos veraltet...
Grüße
Stephan