FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: visionsurfer am 06 Oktober 2016, 14:59:27

Titel: Elektrisches Hoermann Garagentor im Mehrfamilienhaus
Beitrag von: visionsurfer am 06 Oktober 2016, 14:59:27
Hallo,

ich hätte mal eine Grundsatz Frage:

Wir haben Eigentum in einem Mehrfamilienhaus. In unserer Wohnung haben wir KNX Bus und Homematics Geräte. Da bin ich gerade dabei FHEM zu lernen.

In der Tiefgarage, gibt es 3 Einheiten, die sich die Garage teilen. Inkl. wir. Also haben wir noch 2 Mitbewohner in der Garage. Wir haben alle so Funk Handsender. Ich hab nun irgendwo hier gelesen, das sowas sogar in FHEM eingebaut werden kann. Ich hab extra damals ein KNX und Netzwerkkabel in die Nähe vom Tor legen lassen.

Würde man es hinbekommen, das ich quasi nur für mich durch FHEM und einer Funklösung das Garagentor steuerbar mache. Ich träume davon, dass sich das Tor automatisch öffnet, wenn ich komme (würde ja durch GEO Daten von meinem Iphone eventuell gehen). Nur ist die Frage wie es sich schließt ? Aktuell öffne ich durch den Funkhandsender das Tor und schließe es auch damit wieder.

Ich will aber keine Knöpfe mehr drücken. Eventuell kann man einstellen das nach XY Minuten automatisch geschlossen wird.

Nur funken halt noch andere Bewohner mit Ihrem Handsender dazwischen. Sollte doch aber keine Rolle spielen, oder ?

Was meint ihr ?

Grüße,
Visionsurfer
Titel: Antw:Elektrisches Hoermann Garagentor im Mehrfamilienhaus
Beitrag von: bomi am 06 Oktober 2016, 15:14:15
Hallo.

Möglich ist alles  ;)
Hab schon mal von einer Bluetooth-Lösung gelesen.
Ich persönlich verwende das zusätzliche Modul UAP1 von Hoermann. Das lässt sich auch gut in FHEM einbinden.
Die Handtaster funktionieren weiterhin.

Ist bei eurem Tor eine Lichtschranke verbaut? Wäre bei einem Mehrfamilienhaus sinnvoll, nicht dass du aus versehen das Tor zumachst obwohl ein Auto drunter steht.

Gruß bomi
Titel: Antw:Elektrisches Hoermann Garagentor im Mehrfamilienhaus
Beitrag von: Otto123 am 06 Oktober 2016, 15:20:38
Welcher Antrieb? Die UAP1 ist eigentlich unbedingt notwendig, funktioniert aber nur mit Supramatic (http://heinz-otto.blogspot.de/2016/07/garagentor-mit-fhem-bedienen.html).

Ansonsten hast Du nur toggle Antrieb und den würde ich nicht blind machen.

Gruß Otto
Titel: Antw:Elektrisches Hoermann Garagentor im Mehrfamilienhaus
Beitrag von: visionsurfer am 06 Oktober 2016, 15:44:43
ok. Ich werde heute Abend mal auf die Leiter gehen und genau schauen, was das für ein Teil ist. War ja alles schon drin, als wir gekauft haben.

Also eine Lichtschranke haben wir. An der Decke hängt der Motor und dann ist da halt das Tor dran. Jeder Bewohner, der ein Auto in der Garage hat, hat dann so einen Handsender.

Grüße,
Visionsurfer
Titel: Antw:Elektrisches Hoermann Garagentor im Mehrfamilienhaus
Beitrag von: EIB-Fan am 06 Oktober 2016, 19:57:20
Hallo visionsurfer,

ich habe die Steuerung des Hörmann-Garagentores mit KNX über diese Platine gelöst.

https://ing-budde.de/?product=hm-knx (https://ing-budde.de/?product=hm-knx)

Diese Platine kannst du direkt in der Torsteuerung unterbringen.

Funktioniert bei mir mit der SupraMatic perfekt.  8)

Gruß Jens
Titel: Antw:Elektrisches Hoermann Garagentor im Mehrfamilienhaus
Beitrag von: visionsurfer am 06 Oktober 2016, 22:03:10
Ok. Danke für die Info. Das Teil wäre ja super.

Ich war jetzt mal schauen, was da an der Decke hängt.

Das ist eine SupraMatic P3 die Seriennummer ist hinten 364 Bi

Kann man damit was anfangen?

Grüße
Visionsurfer
Titel: Antw:Elektrisches Hoermann Garagentor im Mehrfamilienhaus
Beitrag von: Otto123 am 06 Oktober 2016, 22:16:19
Naja Du hast jetzt die Wahl KNX Teil oder UAP1 und irgendwas anderes an Funkschaltern.

Gruß Otto
Titel: Antw:Elektrisches Hoermann Garagentor im Mehrfamilienhaus
Beitrag von: visionsurfer am 06 Oktober 2016, 22:26:45
Ok. Also ist unser Torantrieb schon mal kompatibel?
Titel: Antw:Elektrisches Hoermann Garagentor im Mehrfamilienhaus
Beitrag von: Otto123 am 06 Oktober 2016, 22:36:05
Zitat von: visionsurfer am 06 Oktober 2016, 22:26:45
Ok. Also ist unser Torantrieb schon mal kompatibel?
Naja wir haben gesagt geht nur mit Supramatic - Du hast gesagt Du hast Supramatic -> das nennt  man Match  ;)
Es gibt noch die Promatic, die hat aber die notwendige Busschnittstelle nicht.

Bloß mit Deiner Idee das automatisch das Tor aufgeht, dass wird auch noch spannend  8)

Gruß Otto
Titel: Antw:Elektrisches Hoermann Garagentor im Mehrfamilienhaus
Beitrag von: visionsurfer am 06 Oktober 2016, 22:44:25
Ja?

Warum? Geht das nicht?

Ich stelle mir das eigentlich genauso vor, wie das automatische schließen vom Keymatic schloss.
Ich würde dazu die geodaten nutzen. Ich hab irgendwo was von geofancing oder so gelesen.

Mein iPhone liegt im Auto und wenn ich mich meiner Wohnung nähere, öffnet das Tor automatisch?

Hört sich doch in der Theorie geil an. Meinst du das geht in der Praxis nicht?
Titel: Antw:Elektrisches Hoermann Garagentor im Mehrfamilienhaus
Beitrag von: Otto123 am 06 Oktober 2016, 22:50:15
Zitat von: visionsurfer am 06 Oktober 2016, 22:44:25
Ja?

Warum? Geht das nicht?

Ich stelle mir das eigentlich genauso vor, wie das automatische schließen vom Keymatic schloss.
Ich würde dazu die geodaten nutzen. Ich hab irgendwo was von geofancing oder so gelesen.

Mein iPhone liegt im Auto und wenn ich mich meiner Wohnung nähere, öffnet das Tor automatisch?

Hört sich doch in der Theorie geil an. Meinst du das geht in der Praxis nicht?
Doch irgendwie schon. Ich habe ne Weile mit IFTTT experimentiert.
Beim Ankommen geht das Tor auf, das wird man hinbekommen.
Beim abfahren geht das Tor zu wird schwieriger. Das könnte ungewollt sein

Ich habe es auch vor, aber noch nicht gemacht. Deswegen ist es spannend  8)

Grute Nacht Otto
Titel: Antw:Elektrisches Hoermann Garagentor im Mehrfamilienhaus
Beitrag von: visionsurfer am 06 Oktober 2016, 23:09:02
Wie gesagt, bei mir ist bisher alles Theorie. Ich hab zwar alles hier liegen, aber noch nichts in die Hand genommen.

Wir haben an unserem Garagentor auch eine Lichtschranke hängen. Keine Ahnung, ob man das Signal irgendwie abgreifen kann?

Weil dann könnte man, vielleicht was machen wie 30 Sekunden nach Durchbruch der Lichtschranke, Tor schließen.

Aber keine Ahnung ob das geht?

Viel schwieriger finde ich zusätzlich dem Tor klar zu machen, das man losfahren will und jetzt auf gehen muss. Nach Möglichkeit ohne Knopfdruck, sondern automatisch von alleine. Ich wüßte nicht, wie man sowas hinbekommen will. Höchstens vielleicht auch wieder durch Lichtschranken oder Bewegungsmelder die so eingestellt sind, dass sie nicht von rumlaufenden Personen ausgelöst werden können.

Aber geil wäre es.
Titel: Antw:Elektrisches Hoermann Garagentor im Mehrfamilienhaus
Beitrag von: kalle86 am 06 Oktober 2016, 23:38:22
Garagentor öffnen bei Ankunft habe ich mit Geofancy gelöst.

Man muss dabei beachten das man jedesmal wenn man mit seinem smartphone das "zuhause" erreicht das Tor aufgehen würde. Da man auch mal zufuß ankommt ist das nicht gewollt.

Daher habe ich das so gelößt:
Von meinem Weg von der Arbeit nach Hause habe ich einen Punkt auf dem nachhause weg definiert. Wird dieser Punk erreicht habe ich 5 minuten Zeit bis der Punkt 2 (zuhause) erreicht werden muss. Geschieht dies öffnet sich die Garage. Wird der Punkt nicht innerhalb der Zeit erreicht passiert nichts.

Vielleicht ist das aber auch mit ner Bluetooth Lösung besser realiesierbar.
Titel: Antw:Elektrisches Hoermann Garagentor im Mehrfamilienhaus
Beitrag von: visionsurfer am 07 Oktober 2016, 09:06:28
Geil. Alleine dafür liebe ich schon dieses Forum. Ich habe ja noch nicht mal irgendwas installiert, aber dieser Austausch und die kreativen Ideen dahinter (die dann ja wohl auch scheinbar funktionieren), finde ich der Hammer. Das ist für mich auch der Ansatz von smart Home. Elektrisch Licht an und aus und Rolladen hoch und runter, kann jeder. Aber sowas ist schon geiler :)

Der Ansatz von dir, finde ich sehr gut.

Nur wie machst du es wenn du starten willst ?

Also die Garage mit dem Auto verlassen willst ?

Und wie verhält sich so eine BT Lösung ? Weil in unserem Fall ist es eine Garage für die Gemeinschaft. Stehen auch noch 3 anderen Autos drin. Außerdem weiß ich nicht, wie sowas mit BT laufen würde, auch von der Reichweite usw.

Grüße,
Visionsurfer
Titel: Antw:Elektrisches Hoermann Garagentor im Mehrfamilienhaus
Beitrag von: Otto123 am 07 Oktober 2016, 10:27:52
Zitat von: visionsurfer am 07 Oktober 2016, 09:06:28
Und wie verhält sich so eine BT Lösung ? Weil in unserem Fall ist es eine Garage für die Gemeinschaft. Stehen auch noch 3 anderen Autos drin. Außerdem weiß ich nicht, wie sowas mit BT laufen würde, auch von der Reichweite usw.
Der BT Radius ist ziemlich eng, die Erkennungszuverlässigkeit ist ziemlich hoch, auch die Geschwindigkeit der Erkennung.
Meine Einfahrt ist ca. 12 Meter bis zur Haustür.  Mein BT Sensor hängt im Schaltschrank (Holz) hinter der Eingangstür.
Wenn ich auf die Einfahrt gehe oder mit dem Rad fahre geht an der Ecke meines Hauses (ca. 5 meter) das Licht an.
Die Presence Erkennung läuft mit 10 60.

Ob das fürs Auto geht, da wäre ich skeptisch.

Gruß Otto
Titel: Antw:Elektrisches Hoermann Garagentor im Mehrfamilienhaus
Beitrag von: visionsurfer am 07 Oktober 2016, 12:34:34
Also ich hätte zumindest an der Grundstückseinfahrt noch ein Kabel liegen. Das hatte ich damals dort hinlegen lassen, um eventuell ein Grundstückstor zu installieren.

Dabei geht es aber immer nur im die Einfahrt. Das kann man ja mit den Geodaten lösen.

Nur wie passiert die Ausfahrt ? Klar kann ich irgendwo auf den Knopf drücken und dann geht das Tor hoch. Doch auch das möchte man am liebsten ohne Knopfdruck mit einer gewissen Automatik.

Grüße,
Visionsurfer
Titel: Antw:Elektrisches Hoermann Garagentor im Mehrfamilienhaus
Beitrag von: Otto123 am 07 Oktober 2016, 12:39:46
Sprachsteuerung mit Siri und laut darüber nachdenken, dass Du Auto fahren willst  ;D

Allen ein inspirierendes Wochenende, ich fahre jetzt zum Weinlauf nach Meißen 8)

Otto
Titel: Antw:Elektrisches Hoermann Garagentor im Mehrfamilienhaus
Beitrag von: visionsurfer am 07 Oktober 2016, 13:40:47
Siri find ich mist, weil ich erst noch was aktivieren muss.

Ich hoffe das ich in der ersten Runde Alexa von Amazon dabei bin und hoffe das es dann schnell hier jemanden gibt, der es mit FHEM zum laufen bringt.
Dann wird es interessant. Weil Alexa steht dann bei mir überall rum und ich kann einfach sagen "Alexa, bitte Garagentor öffnen".

Das hätte dann was. Wobei ich dann auch eine meiner Tasten neben der Ausgangstür belegen kann mit "ich gehe - bitte Tor öffnen". Wahrscheinlich wird es nicht automatischer gehen. Wie gesagt höchstens mit irgendeinem sehr genauen Bewegungssensor der nur auf meinen Stellplatz in der Garage ausgerichtet ist und quasi nur mein Auto erfasst. Fängt das Auto an sich zu bewegen, dann öffnet sich das Tor. Keine Ahnung ob sowas auch in der Praxis funktionieren würde.

Weil auf der einen Seite von meinem Auto, liegt mit Abstand ca. 1 - 1,5 Meter das Holz für den Kamin an der Wand. Ich gehe da also ab und zu hin und hole neues Holz.

Grüße,
Visionsurfer
Titel: Antw:Elektrisches Hoermann Garagentor im Mehrfamilienhaus
Beitrag von: Otto123 am 07 Oktober 2016, 15:23:13
Man könnte sicher auch ein HM Modul mit der Bordelektrik verbinden. Es gab von HM so einen "Stromfluss" detektor, da konnte man mit "dreimal Lichthupe" das Garagentor öffnen.
Aber Du willst ja nicht erst rumlöten   ;D
ich bin eigentlich schon weg ... :-X
Titel: Antw:Elektrisches Hoermann Garagentor im Mehrfamilienhaus
Beitrag von: visionsurfer am 07 Oktober 2016, 15:35:41
Ich kann es halt nicht :)

Bevor ich rumlöte, installiere ich lieber einen Taster. Ist zwar nicht cool, aber geht einfacher und schneller.

Grüße,
Visionsurfer