Hallo Zusammen,
da ich gerade etwas in Bastellaune bin versuche ich den panStamp- Stick 4.0 zu installieren,
um später den panstamp Umweltsensor betreiben zu können.
Sicher habe ich da noch ein paar Verständnisfragen und komme deshalb nicht weiter.
Über die Anleitung
http://www.fhemwiki.de/wiki/PanStamp_Programmierung
(http://www.fhemwiki.de/wiki/PanStamp_Programmierung)
versuche ich gerade den panstick meiner Raspberry bekannt zu machen.
Ist das schon mal der richtige Weg?
Gehe ich richtig in der Annahme, dass ein panStick immer das Modem-Sketch installiert hat
und ich an dieser Stelle nicht tätig werden muss?
Nach der Anleitung unter Linux
soll man folgende Befehle ausführen:
lsusb
Rückmeldung :
Zitat
Bus 001 Device 004: ID 0403:6015 Future Technology Devices International, Ltd Bridge(I2C/SPI/UART/FIFO)
Ist das richtig wenn ich einen panstick mit AVR2 verwende?
weiterhin liefert der Befehl:
cat /proc/devices
keine ttyUSB mit 188, wie im Wiki beschrieben, zurück.
Wenn ich einfach versuche die nächsten Schritte durchzuführen mit dem Befehl:
sudo mknod /dev/ttyUSB0 c 188 0
kommt folgende Rückmeldung:
Zitat
/dev/ttyUSB0': File exists
ein ttyUSB1 könnte ich aber anlegen.
jedoch wird über
lsmod
ein ftdi_sio / usbserial wird aber angezeigt.
Kann mir jemand helfen oder die richtigen Links aufzeigen?
Irgendwie verstehe ich es gerade nicht.
Das System ist ein Raspberry Pi 2 mit Wheeze als Betriebssystem.
Danke
mfg aherby