FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Reddington am 07 Oktober 2016, 08:34:11

Titel: Kaufberatung / welches Funksystem ist das richtige?
Beitrag von: Reddington am 07 Oktober 2016, 08:34:11
Hallo zusammen,

ich habe mir kürzlich einen Raspberry Pi 3 Modell B gekauft und möchte zukünftig mit FHEM Folgendes automatisieren:


(Die Rollotron kann ich vermutlich vergessen..)

Anfänglich wollte ich  mir für den Raspberry einen enOcean-USB-Funk-Gateway-Stick holen und mit den entsprechenden Aktoren/Sensoren loslegen.
Kurz darauf bin ich gedanklich zu Homematic gewechselt, doch nun zeigen sich auch da wieder Hürden, wenn es um die neueren Homematic IP-Komponenten geht.

Nun lieber nochmal alles auf Anfang und mal in die Runde gefragt:

Welches System würdet Ihr mir empfehlen? Zigbee? ZWave? EnOcean? Homematic? Oder etwas ganz anderes?

In das FHEM-Starter-Manual habe ich mich eingelesen, das traue ich mir soweit zu.
Jedoch sollten die Komponenten schon einigermaßen ausgereift sein und die "Frickelei" nicht ins Unermessliche gehen.

Freue mich auf Euer Feedback - danke im Voraus!


Reddington
Titel: Antw:Kaufberatung / welches Funksystem ist das richtige?
Beitrag von: fiedel am 07 Oktober 2016, 10:03:57
Ganz klar HM aber nicht das mit "IP". Dort gibt es zuverlässige Aktoren für alle deine Szenarien un du musst wenig "frickeln", da quasi alles perfekt in FHEM unterstützt wird. Außerdem kannst du für kritische Dinge eine CCU einsetzten, die autark arbeiten kann, aber trotzdem in FHEM eingebunden ist.
Titel: Antw:Kaufberatung / welches Funksystem ist das richtige?
Beitrag von: Otto123 am 07 Oktober 2016, 10:41:49
Klassisch HM würde vieles bei Dir erledigen. Das läuft bei mir alles gut und die Entwicklung von HM Geräten in den letzten Jahren verlief gut. HM IP ist ein andere Zweig.

Zu Deiner Garage z.B. findest Du auf meinem Blog die komplette Beschreibung für HM.

Gruß Otto
Titel: Antw:Kaufberatung / welches Funksystem ist das richtige?
Beitrag von: Reddington am 07 Oktober 2016, 11:42:09
Danke Euch. Soeben gekauft:
Titel: Antw:Kaufberatung / welches Funksystem ist das richtige?
Beitrag von: Otto123 am 07 Oktober 2016, 12:36:32
Na dann viel Spaß beim basteln  8)
Du musst mal schauen, es gibt vieles auch als Bausatz, da spart man eine Menge.

Gruß Otto
Titel: Antw:Kaufberatung / welches Funksystem ist das richtige?
Beitrag von: Tabularasa am 07 Oktober 2016, 12:59:46
Hallo. Fange auch gerade an mit der Materie. Da es für mich auch nicht leicht war mich für ein system zu entscheiden, habe ich mich für homematic entschieden weil ich darüber am meisten gehört habe. Ein RPi 3 hab ich. Nun fehlt mir noch die Verbindung zu den Komponenten. Hatte bis vor 5 Minuten gedacht dass der HMLAN Adapter dafür verwendet werden sollte. Reicht denn dieses Funk Modul aus bzw. was ist da besser/anders? Danke
Titel: Antw:Kaufberatung / welches Funksystem ist das richtige?
Beitrag von: Grinsekatze am 07 Oktober 2016, 13:11:18
Zwar etwas spät, aber ich schließe mich den Vorrednern an: HM.

Ich verwende es selbst und finde es sehr angenehm. Für deine genannten Anforderungen gibt es auch HM-Produkte. Man muss nur speziell bei den Aktoren teils etwas aufpassen, dass man nicht die falschen kauft - so ging es mir zum Beispiel zu Beginn:

Zunächst ein Schaltaktor für Markenschalter gekauft, damit es einheitlich ins Gesamtbild passt. Konnte ich aber nicht nutzen, da der Außenleiter fehlt.
Danach ein Wandsender für Markenschalter 230V gekauft. Jedoch fehlt dann bei der Lampe der Leiter, sodass der dortige Aktor nicht funktioniert.

Ich bin nun bei den Wandsender für Markenschalter mit Batteriebetrieb hängen geblieben.
Titel: Antw:Kaufberatung / welches Funksystem ist das richtige?
Beitrag von: Otto123 am 07 Oktober 2016, 15:26:40
Zitat von: Tabularasa am 07 Oktober 2016, 12:59:46
Reicht denn dieses Funk Modul aus bzw. was ist da besser/anders? Danke
das Funkmodul ist prima, aber ein Bausatz. Fertig gibt es das LAN Gateway.
Titel: Antw:Kaufberatung / welches Funksystem ist das richtige?
Beitrag von: Tabularasa am 07 Oktober 2016, 17:24:54
Ok. Also ich blicke gerade noch nicht durch.  :-\
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CFG-LAN_LAN_Konfigurations-Adapter (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CFG-LAN_LAN_Konfigurations-Adapter)
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi)
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-LGW-O-TW-W-EU_Funk-LAN_Gateway (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-LGW-O-TW-W-EU_Funk-LAN_Gateway)
http://www.fhemwiki.de/wiki/SIGNALduino (http://www.fhemwiki.de/wiki/SIGNALduino)
http://www.fhemwiki.de/wiki/Selbstbau_CUL (http://www.fhemwiki.de/wiki/Selbstbau_CUL)
http://www.fhemwiki.de/wiki/FHEMduino (http://www.fhemwiki.de/wiki/FHEMduino)
http://www.fhemwiki.de/wiki/CUL (http://www.fhemwiki.de/wiki/CUL)
1. welches davon brauche ich um zB mit dem RPi über FHEM mit HM ein Rolladen zu verfahren?
2. Sind die alle von der Funktion her gleich? Muss ja jeder irgendwie seine Daseinsberechtigung haben, oder?
3. Wenn ich mich jetzt zB für den Bausatz entscheide(aus Budgetgründen), könnte ich dann damit alles abdecken?
Bin im Moment dabei das AnfängerPDF zu lesen aber ich wollte gern gleich was kaufen um parallel dazu zu testen.
Also um es nochmal zusammenzufassen: Würde gern Rolläden verfahren(mit Schalter, zeitgesteuert, per App, Webinterface...)
Zitat von: Otto123 am 07 Oktober 2016, 12:36:32
Du musst mal schauen, es gibt vieles auch als Bausatz, da spart man eine Menge.
Hast du dazu eine Bezugsquelle?

Merkt man das ich gerade erst am Anfang bin? ;D
Titel: Antw:Kaufberatung / welches Funksystem ist das richtige?
Beitrag von: abc2006 am 07 Oktober 2016, 17:28:15
Bevor du richtig viel Geld ausgegeben hast (ja, ich habe auch mit "günstigen" Komponenten angefangen), möchte ich mal KNX in den Raum werfen. Hat sicher auch so seine Tücken, aber bei mir hat heute nacht (mal wieder) eine HM-Komponente gesponnen, deshalb hatte ich 6h lang viel zu hohe Vorlauftemperaturen (etwa 120 kWh verschleudert), weil der Mischer nicht mehr fuhr.

Homematic ist für unkritische Anwendungen mit Sicherheit das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, aber wenn es drauf ankommt, dass etwas zuverlässig funktioniert, bei mir nicht (mehr) erste Wahl :-)

just my 50 cents :)
Stephan
Titel: Antw:Kaufberatung / welches Funksystem ist das richtige?
Beitrag von: LuckyDay am 07 Oktober 2016, 17:51:10
Wäre es möglich solche Aussagen
Zitat von: abc2006
hat heute nacht (mal wieder) eine HM-Komponente gesponnen, deshalb hatte ich 6h lang viel zu hohe Vorlauftemperaturen (etwa 120 kWh verschleudert), weil der Mischer nicht mehr fuhr.

bitte genauer zu beschreiben, ohne pauschal ins blablabla zu verfallen

danke

Titel: Antw:Kaufberatung / welches Funksystem ist das richtige?
Beitrag von: Reddington am 08 Oktober 2016, 16:49:33
Hallo zusammen,

FHEM hatte ich gestern eingerichtet und erste Gehversuche mit dummys ausprobiert: http://www.fhemwiki.de/wiki/Erste_Schritte_in_fhem

nun habe ich heute das Homematic-Funk-Gateway hm-mod-rpi-pcb fhem für den Raspberry Pi bekommen und dieses, wie im ELV-Video gezeigt, zusammengelötet.

Danach muss ich das Funk-Gateway ja irgendwie in Betrieb nehmen und bin naiv erstmal nach folgender Anleitung vorgegangen, wobei die nicht wirklich für blutige Anfänger ist:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,54511.0.html

Aus der Anleitung habe ich nur die ersten Zeilen ausgeführt:

define myHmUART HMUARTLGW /dev/ttyAMA0
attr myHmUART hmId 424242

Seitdem erscheint Folgendes im Event Monitor:

2016-10-08 16:40:39 HMUARTLGW myHmUART cond: disconnected
2016-10-08 16:40:39 HMUARTLGW myHmUART loadLvl: suspended
2016-10-08 16:40:39 HMUARTLGW myHmUART D-type: HM-MOD-UART
2016-10-08 16:40:39 Global global DEFINED myHmUART
2016-10-08 16:40:40 HMUARTLGW myHmUART cond: init
2016-10-08 16:40:52 HMUARTLGW myHmUART cond: disconnected
2016-10-08 16:40:52 HMUARTLGW myHmUART CONNECTED
2016-10-08 16:40:53 HMUARTLGW myHmUART cond: init
2016-10-08 16:40:55 Global global ATTR myHmUART hmId 424242
2016-10-08 16:41:05 HMUARTLGW myHmUART cond: disconnected
2016-10-08 16:41:05 HMUARTLGW myHmUART CONNECTED
2016-10-08 16:41:06 HMUARTLGW myHmUART cond: init
2016-10-08 16:41:18 HMUARTLGW myHmUART cond: disconnected
2016-10-08 16:41:18 HMUARTLGW myHmUART CONNECTED
2016-10-08 16:41:19 HMUARTLGW myHmUART cond: init
2016-10-08 16:41:31 HMUARTLGW myHmUART cond: disconnected
2016-10-08 16:41:31 HMUARTLGW myHmUART CONNECTED
2016-10-08 16:41:32 HMUARTLGW myHmUART cond: init
2016-10-08 16:41:44 HMUARTLGW myHmUART cond: disconnected
2016-10-08 16:41:44 HMUARTLGW myHmUART CONNECTED
2016-10-08 16:41:45 HMUARTLGW myHmUART cond: init
2016-10-08 16:41:57 HMUARTLGW myHmUART cond: disconnected
2016-10-08 16:41:57 HMUARTLGW myHmUART CONNECTED
2016-10-08 16:41:58 HMUARTLGW myHmUART cond: init
2016-10-08 16:42:10 HMUARTLGW myHmUART cond: disconnected
2016-10-08 16:42:10 HMUARTLGW myHmUART CONNECTED
2016-10-08 16:42:11 HMUARTLGW myHmUART cond: init
2016-10-08 16:42:23 HMUARTLGW myHmUART cond: disconnected
2016-10-08 16:42:23 HMUARTLGW myHmUART CONNECTED
2016-10-08 16:42:24 HMUARTLGW myHmUART cond: init
2016-10-08 16:42:36 HMUARTLGW myHmUART cond: disconnected
2016-10-08 16:42:36 HMUARTLGW myHmUART CONNECTED
2016-10-08 16:42:37 HMUARTLGW myHmUART cond: init
2016-10-08 16:42:49 HMUARTLGW myHmUART cond: disconnected
2016-10-08 16:42:49 HMUARTLGW myHmUART CONNECTED
2016-10-08 16:42:50 HMUARTLGW myHmUART cond: init
2016-10-08 16:43:02 HMUARTLGW myHmUART cond: disconnected
2016-10-08 16:43:02 HMUARTLGW myHmUART CONNECTED
2016-10-08 16:43:03 HMUARTLGW myHmUART cond: init
2016-10-08 16:43:15 HMUARTLGW myHmUART cond: disconnected
2016-10-08 16:43:15 HMUARTLGW myHmUART CONNECTED
2016-10-08 16:43:16 HMUARTLGW myHmUART cond: init
2016-10-08 16:43:28 HMUARTLGW myHmUART cond: disconnected
2016-10-08 16:43:28 HMUARTLGW myHmUART CONNECTED
2016-10-08 16:43:29 HMUARTLGW myHmUART cond: init
2016-10-08 16:43:41 HMUARTLGW myHmUART cond: disconnected
2016-10-08 16:43:41 HMUARTLGW myHmUART CONNECTED
2016-10-08 16:43:42 HMUARTLGW myHmUART cond: init


Ist das richtig so?

Wie geht es jetzt weiter?
Titel: Antw:Kaufberatung / welches Funksystem ist das richtige?
Beitrag von: Puschel74 am 08 Oktober 2016, 19:15:03
Das ständige
Zitat2016-10-08 16:40:39 HMUARTLGW myHmUART cond: disconnected
ist natürlich nicht gut.

Schau mal hier:
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi)
Bei Jessie sind noch zusätzliche Schritte nötig.
Mangels passender Infos von dir unterstelle ich mal das du Jessie als BS verwendest.
Allerdings sollte man sich Beiträge ganz durchlesen auch wenn es mühsam und zeitaufwändig ist.

3 Sachen noch:
1. Fragen zu Homematic bitte im Homematic-Bereich stellen - dafür gibt es im Forum ja die Unterbereiche (Beiträge kann der Threadersteller auch selbst verschieben)
2. Logauszüge bitte in Zitat-Tags posten (die "Sprechblase" über den Smilys).
3. Bitte die angepinnten Beiträge im Anfängerbereich lesen - es hat sich jemand mal die Zeit genommen um diese eben für Anfänger zu schreiben damit Fragen schneller beantwortet werden können.
Titel: Antw:Kaufberatung / welches Funksystem ist das richtige?
Beitrag von: DeeSPe am 08 Oktober 2016, 20:09:25
Zitat von: Reddington am 08 Oktober 2016, 16:49:33
Hallo zusammen,

FHEM hatte ich gestern eingerichtet und erste Gehversuche mit dummys ausprobiert: http://www.fhemwiki.de/wiki/Erste_Schritte_in_fhem

nun habe ich heute das Homematic-Funk-Gateway hm-mod-rpi-pcb fhem für den Raspberry Pi bekommen und dieses, wie im ELV-Video gezeigt, zusammengelötet.

Danach muss ich das Funk-Gateway ja irgendwie in Betrieb nehmen und bin naiv erstmal nach folgender Anleitung vorgegangen, wobei die nicht wirklich für blutige Anfänger ist:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,54511.0.html

Aus der Anleitung habe ich nur die ersten Zeilen ausgeführt:

define myHmUART HMUARTLGW /dev/ttyAMA0
attr myHmUART hmId 424242

Seitdem erscheint Folgendes im Event Monitor:

2016-10-08 16:40:39 HMUARTLGW myHmUART cond: disconnected
2016-10-08 16:40:39 HMUARTLGW myHmUART loadLvl: suspended
2016-10-08 16:40:39 HMUARTLGW myHmUART D-type: HM-MOD-UART
2016-10-08 16:40:39 Global global DEFINED myHmUART
2016-10-08 16:40:40 HMUARTLGW myHmUART cond: init
2016-10-08 16:40:52 HMUARTLGW myHmUART cond: disconnected
2016-10-08 16:40:52 HMUARTLGW myHmUART CONNECTED
2016-10-08 16:40:53 HMUARTLGW myHmUART cond: init
2016-10-08 16:40:55 Global global ATTR myHmUART hmId 424242
2016-10-08 16:41:05 HMUARTLGW myHmUART cond: disconnected
2016-10-08 16:41:05 HMUARTLGW myHmUART CONNECTED
2016-10-08 16:41:06 HMUARTLGW myHmUART cond: init
2016-10-08 16:41:18 HMUARTLGW myHmUART cond: disconnected
2016-10-08 16:41:18 HMUARTLGW myHmUART CONNECTED
2016-10-08 16:41:19 HMUARTLGW myHmUART cond: init
2016-10-08 16:41:31 HMUARTLGW myHmUART cond: disconnected
2016-10-08 16:41:31 HMUARTLGW myHmUART CONNECTED
2016-10-08 16:41:32 HMUARTLGW myHmUART cond: init
2016-10-08 16:41:44 HMUARTLGW myHmUART cond: disconnected
2016-10-08 16:41:44 HMUARTLGW myHmUART CONNECTED
2016-10-08 16:41:45 HMUARTLGW myHmUART cond: init
2016-10-08 16:41:57 HMUARTLGW myHmUART cond: disconnected
2016-10-08 16:41:57 HMUARTLGW myHmUART CONNECTED
2016-10-08 16:41:58 HMUARTLGW myHmUART cond: init
2016-10-08 16:42:10 HMUARTLGW myHmUART cond: disconnected
2016-10-08 16:42:10 HMUARTLGW myHmUART CONNECTED
2016-10-08 16:42:11 HMUARTLGW myHmUART cond: init
2016-10-08 16:42:23 HMUARTLGW myHmUART cond: disconnected
2016-10-08 16:42:23 HMUARTLGW myHmUART CONNECTED
2016-10-08 16:42:24 HMUARTLGW myHmUART cond: init
2016-10-08 16:42:36 HMUARTLGW myHmUART cond: disconnected
2016-10-08 16:42:36 HMUARTLGW myHmUART CONNECTED
2016-10-08 16:42:37 HMUARTLGW myHmUART cond: init
2016-10-08 16:42:49 HMUARTLGW myHmUART cond: disconnected
2016-10-08 16:42:49 HMUARTLGW myHmUART CONNECTED
2016-10-08 16:42:50 HMUARTLGW myHmUART cond: init
2016-10-08 16:43:02 HMUARTLGW myHmUART cond: disconnected
2016-10-08 16:43:02 HMUARTLGW myHmUART CONNECTED
2016-10-08 16:43:03 HMUARTLGW myHmUART cond: init
2016-10-08 16:43:15 HMUARTLGW myHmUART cond: disconnected
2016-10-08 16:43:15 HMUARTLGW myHmUART CONNECTED
2016-10-08 16:43:16 HMUARTLGW myHmUART cond: init
2016-10-08 16:43:28 HMUARTLGW myHmUART cond: disconnected
2016-10-08 16:43:28 HMUARTLGW myHmUART CONNECTED
2016-10-08 16:43:29 HMUARTLGW myHmUART cond: init
2016-10-08 16:43:41 HMUARTLGW myHmUART cond: disconnected
2016-10-08 16:43:41 HMUARTLGW myHmUART CONNECTED
2016-10-08 16:43:42 HMUARTLGW myHmUART cond: init


Ist das richtig so?

Wie geht es jetzt weiter?

Hast du die aktuelle Firmware 1.4.1 drauf?
Nach Update auf diese war der Fehler bei mir weg.

Gruß
Dan
Titel: Antw:Kaufberatung / welches Funksystem ist das richtige?
Beitrag von: Otto123 am 09 Oktober 2016, 13:56:34
Zitat von: Tabularasa am 07 Oktober 2016, 17:24:54
Ok. Also ich blicke gerade noch nicht durch.  :-\
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CFG-LAN_LAN_Konfigurations-Adapter (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CFG-LAN_LAN_Konfigurations-Adapter)
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi)
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-LGW-O-TW-W-EU_Funk-LAN_Gateway (http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-LGW-O-TW-W-EU_Funk-LAN_Gateway)
http://www.fhemwiki.de/wiki/SIGNALduino (http://www.fhemwiki.de/wiki/SIGNALduino)
http://www.fhemwiki.de/wiki/Selbstbau_CUL (http://www.fhemwiki.de/wiki/Selbstbau_CUL)
http://www.fhemwiki.de/wiki/FHEMduino (http://www.fhemwiki.de/wiki/FHEMduino)
http://www.fhemwiki.de/wiki/CUL (http://www.fhemwiki.de/wiki/CUL)
1. welches davon brauche ich um zB mit dem RPi über FHEM mit HM ein Rolladen zu verfahren?
2. Sind die alle von der Funktion her gleich? Muss ja jeder irgendwie seine Daseinsberechtigung haben, oder?
3. Wenn ich mich jetzt zB für den Bausatz entscheide(aus Budgetgründen), könnte ich dann damit alles abdecken?
Bin im Moment dabei das AnfängerPDF zu lesen aber ich wollte gern gleich was kaufen um parallel dazu zu testen.
Also um es nochmal zusammenzufassen: Würde gern Rolläden verfahren(mit Schalter, zeitgesteuert, per App, Webinterface...)Hast du dazu eine Bezugsquelle?

Merkt man das ich gerade erst am Anfang bin? ;D
Zu 1. Es gehen sicher alle, welches Du brauchst? HM-MOD-RPI-PCB wäre sicher das preiswerteste.
Zu 2. die Geräte von HM können nur HM, die CUL Derivate können auch andere Protokolle. Ich erklär nicht nochmal alle Unterschiede, das ist hier im Forum alles schon 100 mal aufgeschrieben.
Zu 3. Welcher Bausatz? Das Pi Modul? Was meinst Du mit "Alles"? Also mit dem Pi Modul kannst Du alles abdecken was Homematic betrifft.

Homematic Bausätze gibt es ausschließlich bei elv.

Gruß Otto
Titel: Antw:Kaufberatung / welches Funksystem ist das richtige?
Beitrag von: Grinsekatze am 10 Oktober 2016, 15:52:46
Zum Pi-Modul: Das habe ich auch bei anderen Läden (außer elv) gesehen. Bei myHomematic z.B. wird auch ein "Aufbau"-Service angeboten. Das verteuert das Modul dann aber um 12 Euro.

Ich werde es mir aber wohl auch in den nächsten Tagen als Bausatz kaufen - soviel ist da ja nicht zu löten.

@Reddington: Konntest Du nach einem Firmware Update dein Problem lösen?
Titel: Antw:Kaufberatung / welches Funksystem ist das richtige?
Beitrag von: Tabularasa am 10 Oktober 2016, 15:53:54
Ok. Danke. Bin relativ günstig an den hm-cfg-lan dran gekommen und probiere es nun damit erstmal. Mit "alles" meinte ich nur ob das reicht zum bedienen des Rollladen. Außer dem Aktor und Motor natürlich...
Titel: Antw:Kaufberatung / welches Funksystem ist das richtige?
Beitrag von: MadMax-FHEM am 10 Oktober 2016, 16:56:47
Viele von den Bausätzen sind ganz ohne Löten:

Wandthermostat, Heizkörperthermostat, Zwischenstecker mit Leistungsmessung (wahrscheinlich der ohne auch), diverse Displays...

Und es gibt (zu einigen) auch Videos des Zusammenbaus im Netz...

In der Regel ca. 10-15EUR günstiger (aber ohne Batterien).

Gruß, Joachim (der nur noch Bausätze nimmt ;-) )
Titel: Antw:Kaufberatung / welches Funksystem ist das richtige?
Beitrag von: Reddington am 10 Oktober 2016, 18:58:47
Zitat von: Grinsekatze am 10 Oktober 2016, 15:52:46@Reddington: Konntest Du nach einem Firmware Update dein Problem lösen?

Ja, mit Euren Hinweisen sowie der Hilfestellung eines Freundes, der schon länger Homematic in Benutzung hat, habe ich folgende Komponenten nun erfolgreich in Betrieb genommen und gepairt:
Fehlen also noch:
130248A0 HM-ES-PMSW1-PI-DN-R1 Zwischenstecker-Strommessung für die Waschmaschine und 104895 x 2  Schaltaktor für Batteriebetrieb für Garagentorantrieb und Fernstart der NAS

Danke!