Hallo,
jetzt wo ich die IO Module endlich zum laufen gebrachthabe möchte ich mit dem Programmieren beginnen.
Wnn ich an einem Eingang GND anlege läuft ein Zähler hoch:
2016-10-08 16:27:12 HM485 Taster_A01 press_short: 57
Wie kann ich aus diesem jetzt einen Schaltbefehl ableiten?
Du kannst z.B. mit einem notify darauf reagieren
Taster_A01.press_short.* set Lichtxy on
Besser ist es wenn Du, ein peering zwischen Eingang und Ausgang einrichtest, dann funktioniert es auch wenn fhem mal nicht läuft.
Das peering funktioniert mit einer statemachine und ist sehr mächtig.
In der device help ist dazu was beschrieben.
Gruß Ralf
Hallo Ralf,
das peering funktioniert super.
Wenn ich aber weitere Inputs (Licht oder Temperatur) berücksichtigen möchte hilft mir das aber nicht, oder?
P.s.
Hier habe ich einen Versuch der leider wieder mal in die Hose ging:
(
[?06:00-23:00] and
[Taster_A02.press_short.*]
)
(
(set Licht_A1 on-for-timer 300)
)
Kannst du mir da bitte noch mal helfen
Danke
Tobias
[quote author=DD link=topic=58693.msg500702#msg500702 date=1475943807]
Hallo Ralf,
das peering funktioniert super.
Wenn ich aber weitere Inputs (Licht oder Temperatur) berücksichtigen möchte hilft mir das aber nicht, oder?
Du kannst beim peering auch mehrere Eingänge berücksichtigen, Bewegungsmelder gehen auch. Wenn der Impuls des Bewegungsmelders zu lang ist, dann muß der Eingang auf switch umkonfiguriert werden.
Schreib mal was Du vorhast?
ZitatHier habe ich einen Versuch der leider wieder mal in die Hose ging:
mein Beispiel war für das DEF Feld im notify.
Bei Deinem Versuch kann ich Dir nicht weiterhelfen.
Beim HMW-IO ist das on-for-timer 300 nicht notwendig, das geht übers peering viel besser.
[/quote]
ich möchte gerne mit Tastern das Licht ein-/aus-schalten.
Nach einer zuvor festgelegten Zeit soll dann automatisch abgeschaltet werden.
Darüberhinaus soll das Licht, z.B. wenn es draußen noch hell ist, nach einer kürzeren Zeit wieder aus gehen.
Berichtige mich wenn ich falsch liegen sollte:
Über das peering lege ich die Zuordnung Ein/Ausgang fest.
Das auto off der einzelenen Lampen lege ich dann über eine DOIF fest. In der kann ich auch Zeiten und sonstige Bedingungen festlegen.
Über das peering ist sehr viel mehr möglich. Du kannst mal in der Einsteigerinfo den Abschnitt über StateMachines lesen
http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf
Mit SHORT_ON_TIME und LONG_ON_TIME kannst Du festlegen nach welcher Zeit das Licht wieder ausgehen soll.
Z.B. mit LONG_JT_ON = on kann mit einem langen Tastendruck die Einschaltzeit verlängert werden.
Gruß Ralf