Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Zusammen
ich habe Fhem seit ca. 3 Jahren in Betrieb und bin sehr zufrieden. Da
mit dem Dockstar ein äusserst billiger Server zur Verfügung steht,
habe ich mir überlegt ob Fhem auf Dockstar nicht auch zur Steuerung
meine Bierbrautopfs nutzbar waere.
Ich würde die Temperatu mit einem 1-wire bus DS1820 messen und die
Heizung über eine USB Stromschiene schalten.
Der Ablauf ist in etwa so:
aufheizen auf 40 Grad
40 Grad für 10 minuten halten
aufheizen auf 53 Grad
53 Grad für 20 minuten halten
aufheizen auf 63 Grad
63 Grad für 30 minuten halten
aufheizen auf 73 Grad
73 Grad für 20 minuten halten
aufheizen auf 78 Grad
78 Grad für 10 minuten halten
und fertig ist die Maische.
Wie könnte ich den obigen Prozess mit Fhem steuen? Kann mir jemand
einen Tip geben oder hat jemand schon mal sowas implementiert. Wenn
der Prozess steht, könnte mann noch ein Webinterface zu
Prozesskontrolle erstellen.
Ich freue mich auf gute Ideen und hoffe die Anforderungen mit FHEM zu
bewältigen.
gruss und danke
Remo
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Hallo Remo,
> Wie koennte ich den obigen Prozess mit Fhem steuen?
Im Moment noch nicht direkt, dafuer fehlen in fhem bestimmte Werkzeuge:
- eine Kette von Aufgaben ausloesen, jeweils nach eintreffen bestimmter
Ereignisse. Z.Bsp: Wenn Temperatur 40 Grad erreicht hat, dann:
- Temperatur halten
- nach 10 Minuten beginnen auf 53 Grad zu heizen.
- Die Aufgabe "Temperatur halten" ist z.Zt nicht in fhem realisiert (sondern
z.Bsp in einem FHT80b)
Fuer die erste Aufgabe koennte man ein Modul schreiben (inspiriert von
91sequence?), evtl. reichen sogar X notify Definitionen.
Fuer die zweite Aufgabe (Temperatur halten) muesste man contrib/99_PID.pm von
Alexander generalisieren (einer der Aufgaben auf meine Liste).
Gruss,
Rudi
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Rudi
danke für deine Antwort welche mich ausserordentlich freut. ich werde
den lötkolben also nicht anheizen, sonder den dockstar und fhem
verwenden.
leider kann ich nicht sehr viel beitragen ausser testing. ich werde
aber mal die zwei module anschauen und zu verstehen versuchen.
gruss
remo
On 11 Aug., 08:22, Rudolf Koenig wrote:
> Hallo Remo,
>
> > Wie koennte ich den obigen Prozess mit Fhem steuen?
>
> Im Moment noch nicht direkt, dafuer fehlen in fhem bestimmte Werkzeuge:
> - eine Kette von Aufgaben ausloesen, jeweils nach eintreffen bestimmter
> Ereignisse. Z.Bsp: Wenn Temperatur 40 Grad erreicht hat, dann:
> - Temperatur halten
> - nach 10 Minuten beginnen auf 53 Grad zu heizen.
> - Die Aufgabe "Temperatur halten" ist z.Zt nicht in fhem realisiert (sondern
> z.Bsp in einem FHT80b)
>
> Fuer die erste Aufgabe koennte man ein Modul schreiben (inspiriert von
> 91sequence?), evtl. reichen sogar X notify Definitionen.
> Fuer die zweite Aufgabe (Temperatur halten) muesste man contrib/99_PID.pm von
> Alexander generalisieren (einer der Aufgaben auf meine Liste).
>
> Gruss,
> Rudi
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Rudi
kannt du mich in diesem vorhaben unterstützen? ich bin mit dem
dockstar schon vertraut und seit kurzem kann auch der
internen I2C bus vom dockstar mit dem lötkolben aktivieren werden.
ich würde mich über ein bierbraumodul sehr freuen.
gruss
remo
> > - eine Kette von Aufgaben ausloesen, jeweils nach eintreffen bestimmter
> > Ereignisse. Z.Bsp: Wenn Temperatur 40 Grad erreicht hat, dann:
> > - Temperatur halten
> > - nach 10 Minuten beginnen auf 53 Grad zu heizen.
> > - Die Aufgabe "Temperatur halten" ist z.Zt nicht in fhem realisiert (sondern
> > z.Bsp in einem FHT80b)
>
> > Fuer die erste Aufgabe koennte man ein Modul schreiben (inspiriert von
> > 91sequence?), evtl. reichen sogar X notify Definitionen.
> > Fuer die zweite Aufgabe (Temperatur halten) muesste man contrib/99_PID.pm von
> > Alexander generalisieren (einer der Aufgaben auf meine Liste).
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.