Ich habe eine ungefähr 1 Jahr alte FHEM-Installation auf den aktuellen Stand gebracht und habe seitdem folgendes Problem:
Ich frage über das AVR-NET-IO periodisch mehrere Onewire-Temperatursensoren ab. Das Ergebnis wird in einer Gruppe angezeigt.
Wenn die Website aufgerufen wird oder mit F5 neugeladen wird ist die Darstellung so wie immer. Wenn die Sensoren neu eingelesen
werden verändert sich die Schriftart der Anzeigewerte und der Zeilenabstand wird deutlich größer. Nach Analyse des HTML-Codes habe
ich dabei folgende Veränderung festgestellt:
Korrekte Anzeige:
<tr class="even"><td><div class="col1"><a href="/fhem?detail=sensor_1">Warmwasser</a></div></td>
<td informid="sensor_1" colspan="1"><div id="sensor_1" title="temp 62.4
" class="col2">temp 62.4
</div></td>
</tr>
Veränderte Anzeige:
<tr class="even"><td><div class="col1"><a href="/fhem?detail=sensor_1">Warmwasser</a></div></td>
<td informid="sensor_1" colspan="1"><pre><div id="sensor_1" title="temp 62.3
" class="col2">temp 62.3
</div></pre></td>
</tr>
da schleicht sich nach der automatischen Aktualisierung das <pre> Tag ein. Es verschwindet nach neuladen der
Seite mit F5 und es betrifft auch nur die Werte die neu eingelesen werden.
Vielleicht hat jemand ne Idee wo ich das abändern kann. Vor dem Update hat alles einwandfrei funktioniert
Vielen Dank schon mal im Voraus
Jan
https://forum.fhem.de/index.php/topic,57377.0.html
<pre> wird neuerdings erzeugt, wenn im Wert ein \n gefunden wird, damit es in der HTML nicht verlorengeht. Wird offensichtlich noch nicht dirchgehend korrekt behandelt.
Vielen Dank für euer schnelle Hilfe.
Ich habe gesehen das an dem ECMD Modul gearbeitet wurde.
Nachdem ich die onewire.classdef ausgetauscht habe gegen
die Version aus dem AVR-NET-IO Wiki, läuft es wieder wie
am Schnürchen.
Vielen Dank, ihr seit spitze