Hallo zusammen,
leider komme ich mit dem o.g Modul nicht weiter.
Ich einer Instanz eine Heizungsregelung die ich abfragen kann.
Internals:
DEF /dev/KMSusb@9600
DeviceName /dev/KMSusb@9600
FD 12
NAME KMS
NR 21
PARTIAL
STATE opened
TYPE KMS
pollGetState 0
pollTimeState 10
Readings:
2016-10-09 20:38:11 Datum_Zeit 09.10.2016 - 20:29:52
2016-10-09 19:58:17 HK1_Betriebsart Automatik
2016-10-09 19:58:17 HK1_Nacht_Soll 16.0
2016-10-09 19:58:17 HK1_Sondermodus Aus
2016-10-09 19:58:17 HK1_Tag_Soll 22.0
2016-10-09 19:58:17 HK1_Zeitprogramm 1
2016-10-09 19:58:17 HK2_Betriebsart Automatik
2016-10-09 19:58:17 HK2_Nacht_Soll 16.0
2016-10-09 19:58:17 HK2_Sondermodus Aus
2016-10-09 19:58:17 HK2_Tag_Soll 20.0
2016-10-09 19:58:17 HK2_Zeitprogramm 1
2016-10-09 19:58:17 WW_Betriebsart Automatik
2016-10-09 19:58:17 WW_Soll 50.0
2016-10-09 19:58:17 WW_Sondermodus Aus
2016-10-09 19:58:17 WW_Zeitprogramm 1
2016-10-09 20:25:42 ZR_R1 0
2016-10-09 19:58:17 ZR_R2 1
2016-10-09 20:31:25 ZR_R3 0
2016-10-09 20:30:01 ZR_R4 0
2016-10-09 19:58:17 ZR_R5 0
2016-10-09 19:58:17 ZR_R6 0
2016-10-09 19:58:17 ZR_R7 1
2016-10-09 19:58:17 ZR_R8 0
2016-10-09 20:36:33 ZT_T1_Ist 6.1
2016-10-09 19:58:17 ZT_T1_Soll 35.0
2016-10-09 20:37:19 ZT_T2_Ist 7.8
2016-10-09 19:58:17 ZT_T2_Soll 9.2
2016-10-09 20:38:11 ZT_T3_Ist 57.9
2016-10-09 20:38:00 ZT_T3_Soll 52.2
2016-10-09 20:38:01 ZT_T4_Ist 38.3
2016-10-09 20:35:16 ZT_T4_Soll 38.9
2016-10-09 20:36:26 ZT_T5_Ist 47.5
2016-10-09 19:58:17 ZT_T5_Soll 50.0
2016-10-09 20:37:24 ZT_T6_Ist 44.3
Diese will ich in einer zweiten Instanz auswerten.
Ich habe die beiden wie folgt mit eindefine ds1 FHEM2FHEM 192.168.0.28:7072 LOG:.*
attr ds1 room Heizung
define D_KMS cloneDummy KMS
attr D_KMS room Heizung
Alles was ich in der Kopie sehe ist Internals:
DEF KMS
NAME D_KMS
NOTIFYDEV KMS
NR 336
NTFY_ORDER 50-D_KMS
STATE defined
TYPE cloneDummy
Readings:
2016-10-09 20:43:54 state defined
Attributes:
room Heizung
Was mache ich denn falsch??
192.168.0.28
ist die IP vom Remote-System ?
was sagte den der Status von ds1 ?
STATE connected
wäre der Idealfall...
Hallo Kumue,
zweimal ja die 192.168.0.28 ist die IP des remote und der status von ds1 ist connected
cloneDummy kann nicht von einem FHEM zum anderen clonen.
Das FHEM2FHEM stimmt nicht. Das loggend ja nur die Events:
ZitatLOG
Using this type you will receive all events generated by the remote FHEM
Mit raw sollte es eigentlich gehen:
ZitatRAW
By using this type the local FHEM will receive raw events from the remote FHEM device devicename, just like if it would be attached to the local FHEM
Aus dem Bauch:
define ds1 FHEM2FHEM 192.168.0.28:7072 RAW:KMS
Bist Du mit der IP sicher? Ist nämlich die gleiche wie im Command Ref ;)
Hallo Mitch,
die IP ist schon richtig.
Wenn ich define ds1 FHEM2FHEM 192.168.0.28:7072 RAW:KMS
eingebe kommt Undefined local device KMS
als Antwort
Es fehlt noch das lokale Device.
Aber, es geht vermutlich sowieso nicht:
ZitatDrawback: only devices using the Dispatch function (CUL, FHZ, CM11, SISPM, RFXCOM, TCM, TRX, TUL) generate raw messages, and you must create a FHEM2FHEM instance for each remote device.
Hätte man auch super selber rauslesen können ;)
Dann nimm halt doch LOG und haut die Events in einen Dummy
Hab ich schon gemacht, aber wie sieht denn das fhem2fhem dann aus?
der dummy heißt AktuelleTemp
192.168.0.28:7072 LOG:AktuelleTemp.*
funktioniert als def nicht
http://fhem.de/commandref.html#FHEM2FHEM ;)
Hab ich schon geschaut.
Verstehe es aber nicht.
Wie übergebe ich denn nur den Dummy?
Naja, mit LOG bekommst Du die Events vom zweiten FHEM, auf die Du z.B. mit einem notify reagieren kannst und dann als Reading in einem Dummy "ablegst".
Irgendwie bin ich heute abend zu blöd dazu.
Hast du noch nen Tipp für mich?
define ds1 FHEM2FHEM 192.168.0.28:7072 LOG:.*
attr ds1 room Heizung
define D_KMS cloneDummy KMS
attr D_KMS room Heizung
ich seh da erst mal keinen Fehler, sofern a. telnet kein Passwort bzw ssl gesetzt ist, und b. dein device KMS auch events verschickt.
Ich mache das bei meiner Heizung so ähnlich.
zeig mal bitte noch ein vollständiges List von der KMS, oben fehlen doch die ganzen Attr
Zitat von: cornelius fillmore am 09 Oktober 2016, 20:45:09
Ich habe die beiden wie folgt mit ein
define ds1 FHEM2FHEM 192.168.0.28:7072 LOG:.*
attr ds1 room Heizung
define D_KMS cloneDummy KMS
attr D_KMS room Heizung
ds1 hast Du auf deinem Haupt-System definiert und die IP ist die IP des Remote-Systems... sollte also passen
..und wie Du schriebst ist der STATE connected.
Die Definition des D_KMS sollte eigentlich auch passen.
Also sollten Events vom KMS im D_KMS sichtbar sein, falls KMS welche liefert.
Die KMS events müsstest Du ja im Eventmonitor sehen.
Was ich denke - da es sich im KMS nicht um ein "herkömmliches" Devices wie T-Sensor etc. handelt - kommt bei dir nur die RAW-Methode zur Anwendung.
Dann wäre die FHEM2FHEM-Definition denke ich folgende:
define ds1 FHEM2FHEM 192.168.0.28:7072 RAW:/dev/KMSusb@9600
da lauf commandref
RAW:devicename
und der devicename von KMS ist
/dev/KMSusb@9600
Schau die mal das RAW-Beispiel in der commandref an und probier males auf deine Gegebenheiten anzupassen.
Mit RAW habe ich selber noch keine Erfahrungen gemacht.
@kumue: RAW funktioniert irgenwie nicht, wenn ich define ds1 FHEM2FHEM 192.168.0.28:7072 RAW:/dev/KMSusb@9600
bekomme ich Undefined local device /dev/KMSusb@9600
gemeldet
@knecht: Anbei die List der KMS Internals:
DEF /dev/KMSusb@9600
DeviceName /dev/KMSusb@9600
FD 12
NAME KMS
NR 21
PARTIAL
STATE opened
TYPE KMS
pollGetState 0
pollTimeState 19
Readings:
2016-10-10 22:46:20 Datum_Zeit 10.10.2016 - 22:37:01
2016-10-10 20:36:12 HK1_Betriebsart Automatik
2016-10-10 20:36:12 HK1_Nacht_Soll 16.0
2016-10-10 20:36:12 HK1_Sondermodus Aus
2016-10-10 20:36:12 HK1_Tag_Soll 22.0
2016-10-10 20:36:12 HK1_Zeitprogramm 1
2016-10-10 20:36:12 HK2_Betriebsart Automatik
2016-10-10 20:36:12 HK2_Nacht_Soll 16.0
2016-10-10 20:36:12 HK2_Sondermodus Urlaub 8.19. 12.0
2016-10-10 20:36:12 HK2_Tag_Soll 20.0
2016-10-10 20:36:12 HK2_Zeitprogramm 1
2016-10-10 20:36:12 WW_Betriebsart Automatik
2016-10-10 20:36:12 WW_Soll 50.0
2016-10-10 20:36:12 WW_Sondermodus Aus
2016-10-10 20:36:12 WW_Zeitprogramm 1
2016-10-10 22:07:19 ZR_R1 0
2016-10-10 20:36:12 ZR_R2 1
2016-10-10 22:06:33 ZR_R3 0
2016-10-10 22:15:06 ZR_R4 1
2016-10-10 20:36:12 ZR_R5 0
2016-10-10 20:36:12 ZR_R6 0
2016-10-10 20:36:12 ZR_R7 1
2016-10-10 20:36:12 ZR_R8 0
2016-10-10 22:38:12 ZT_T1_Ist 4.5
2016-10-10 20:36:12 ZT_T1_Soll 35.0
2016-10-10 22:46:18 ZT_T2_Ist 7.0
2016-10-10 22:22:27 ZT_T2_Soll 8.1
2016-10-10 22:45:36 ZT_T3_Ist 48.4
2016-10-10 22:08:23 ZT_T3_Soll 39.0
2016-10-10 22:44:20 ZT_T4_Ist 30.6
2016-10-10 22:45:31 ZT_T4_Soll 28.4
2016-10-10 22:42:13 ZT_T5_Ist 53.6
2016-10-10 22:08:23 ZT_T5_Soll 4.0
2016-10-10 22:39:23 ZT_T6_Ist 40.0
2016-10-10 20:36:12 ZT_T6_Soll - - -
2016-10-10 20:36:12 ZT_T7_Ist - - -
2016-10-10 20:36:12 ZT_T7_Soll - - -
2016-10-10 20:36:12 ZT_T8_Ist - - -
2016-10-10 20:36:12 ZT_T8_Soll - - -
2016-10-10 22:08:23 ZT_TR1_Ist 16.0
2016-10-10 22:08:23 ZT_TR1_Soll 16.0
2016-10-10 20:36:12 ZT_TR2_Ist 12.0
2016-10-10 20:36:12 ZT_TR2_Soll 12.0
2016-10-10 20:36:12 ZW_R0 0
2016-10-10 20:36:12 ZW_R0_Betriebsstunden_Gesamt 0
2016-10-10 20:36:12 ZW_R0_Starts_Gesamt 0
2016-10-10 20:36:12 ZW_R0_Starts_Heute 0
2016-10-10 20:36:12 ZW_R1 943
2016-10-10 20:36:12 ZW_R1_Betriebsstunden_Gesamt 0
2016-10-10 22:04:46 ZW_R1_Starts_Gesamt 15070
2016-10-10 22:04:46 ZW_R1_Starts_Heute 35
2016-10-10 21:52:33 ZW_R2 8243
2016-10-10 20:36:12 ZW_R3 213
2016-10-10 20:36:12 ZW_R4 6290
2016-10-10 20:36:12 ZW_R5 659
2016-10-10 20:36:12 ZW_R6 2947
2016-10-10 21:52:33 ZW_R7 9114
2016-10-10 20:36:12 ZW_R8 0
2016-10-10 20:36:12 ZW_R9 0
2016-10-10 20:36:12 state opened
Attributes:
disable 0
logLevel 5
partial 2
pollRunTime 30
pollTime 1
room Heizung
timeout 2
hm, wenn man das Beispiel aus commandref
Zitatdefine RpiCUL CUL none 0000
define ds2 FHEM2FHEM 192.168.178.22:7072 RAW:RpiCUL
und auf dem RPi (192.168.178.22):
rename CUL_0 RpiCUL
umschreibt
define KMS CUL none 0000
define ds1 FHEM2FHEM 192.168.178.22:7072 RAW:KMS
und auf dem RPi (192.168.0.28):
rename CUL_0 KMS
... gehts dann ?
Was ich nicht weiss... der 1. parameter vom rename Befehl
Hallo kumue,
funktioniert leider auch nicht.
Müllt auf dem 28er rpi nur den log zu
keiner einen Tipp für mich?
define D_KMS cloneDummy KMS
attr D_KMS room Heizung
leg mal den cloneDummy auf dem Raspi an wo dein KMS Modul auch ist ,
wenn sich der cloneDummy sich da auch nicht füllt ,liegt es an deinem KMS Modul,
scheint eh kein offizielles zu sein?
Hmm
habe mal was mit clonedummy angelegt, anbei das reading
Internals:
DEF AktuelleTemp
NAME D_AktuelleTemp
NOTIFYDEV AktuelleTemp
NR 34
NTFY_ORDER 50-D_AktuelleTemp
STATE defined
TYPE cloneDummy
Readings:
2016-10-12 21:31:15 state defined
Attributes:
room Heizung
Im echten dummy tauchen aber Messwerte auf
Internals:
CHANGED
NAME AktuelleTemp
NR 24
STATE 7.4
TYPE dummy
Readings:
2016-10-12 21:39:15 state 7.4
Attributes:
event-on-change-reading state
room Aussen
event-on-change-reading state
da kannst selber jetzt in der help zu dem probelm nachsehen
mich hätte jetzt wie oben geschrieben interessiert ob das KMS Modul Events verschickt, da interessiert mich nicht ein anderes cloneDummy mit state Probem
wie schon geschrieben funktioniert F2F mit Log Modus und cloneDummy einwandfrei bei mir über mehrere FhemInstanzen