I just released fhem 5.0. From the CHANGED file:
feature: KM271
bugfix: 99_SUNRISE_EL endless loop bug
feature: CUL: optional baudrate spec in definition
feature: CUL: sendpool attribute
feature: CUL_HOERMANN module added
bugfix: DST change: absolute at and relative sunrise fix
feature: FHEMWEB javascript additions for SVG plots (click on lines/
labels)
feature: FHEMWEB smallscreen attribute (for smartphones)
bugfix: the internal fhem() used in perl oneliners does not return a
value
feature: Dimmer function of X10 module changed to match FS20
feature: allow only meaningful readings (fill level > -5%) in USF1000
feature: device attr links in commandref.html
bugfix: make BS known to CUL to avoid lost messages if both FHZ1300
and CUL are connected, adjust matching rule
feature: Copy&Paste in SVG
feature: Debian/Ubuntu Package. Install-path changes to satisfy
lintian
feature: Allnet 3076/4027/4000T
feature: RFXCOMM Module for Oregon Weatherstations
feature: Davis VantagePro2
feature: ELV USB-WDE1
feature: addvaltriggers CUL attribute for adding RSSI as a trigger
feature: CUL_WS sanity check for large temp differences.
Notes:
- **Important**: The default installation path is changed to satisfy
lintian (lint for .deb files)
- 5.0 is just the successor of 4.9 and _NOT_ the one which implements
the discussed guidelines and interfaces documented on fhemwiki.de.
That release will most probably be named 6.0, and will require changes
in the fhem configuration file.
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
> - 5.0 is just the successor of 4.9 and _NOT_ the one which implements
> the discussed guidelines and interfaces documented on fhemwiki.de.
> That release will most probably be named 6.0, and will require changes
> in the fhem configuration file.
Also eigentlich 4.10
Das heisst aber auch, das meine 4.9 konfig mit 5.0 unverändert gehen
sollte, richtig?
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Rudi,
vielen Dank für die neue Version!
Habe sie bei mir installiert und bin von autocreate begeistert -> tut
alles :-)
Beim anlegen eines neuen notify Eintrages bin ich glaub über einen
Doku Fehler in commandref.html gestolpert
Schreib ich define b3lampV3 notify btn3 set lamp1 %;;set lamp2 % mit
zwei Semikolons geht nix mit einem kann ich dann die FS20 Steckdosen
hintereinander angeben.
Also so geht's: define b3lampV3 notify btn3 set lamp1 %;set lamp2
Gruß
Domi
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
> Also so geht's: define b3lampV3 notify btn3 set lamp1 %;set lamp2 %
Gilt nur, wenn man das im modify Fenster von FHEMWEB (pgm2) macht, es nimmt
einem das laestige \ bzw ;; ab.
Elegenter ist:
define b3lampV3 notify btn3 set lamp1,lamp2 %
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
> Gilt nur, wenn man das im modify Fenster von FHEMWEB (pgm2) macht, es nimmt
> einem das laestige \ bzw ;; ab.
ah Danke!
Stimmt ich habe versucht um ein Edit des Config Files herumzukommen
und konsequent alles mit autocreate zu machen.
Dabei beim ersten mal das save vergessen...
Gruß
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.