FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Don Pedro am 10 Oktober 2016, 00:38:07

Titel: HM-SEC-SD ist nach Batteriewechsel in fhem nicht mehr ansprechbar
Beitrag von: Don Pedro am 10 Oktober 2016, 00:38:07
Moin!

Möchte an dieser Stelle auch mal eine Frage loswerden, vlt. hat jemand eine Erklärung:
Ich habe eine ganze Reihe (12 Stück) Rauchmelder HM-SEC-SD an fhem gekoppelt und bisher lief die ganze Chose auch weitgehend problemlos. Nun waren bei einem Rauchmelder die Batterien erschöpft, ich hatte keine im Haus und bis ich neue gekauft hatte sind ein paar Tage vergangen. Nach dem Einlegen der neuen Batterien dachte ich, das alles OK wäre, kurz darauf fiel mir aber auf, dass der Rauchmelder sich in fhem lt. Log angeblich nicht meldet. Teste ich die Funkverbindung der Rauchmelder untereinander über den Taster am Melder, so werden aber alle schön der Reihe nach durchgepiept. Der Rauchmelder ist also nach dem Batteriewechsel durchaus wieder alive und die anderen Rauchmelder sehen ihn auch.

Im Log des RM von fhem sehe ich folgendes:

2016-09-28_22:56:22 Rauchmelder.EG.Schlafzimmer MISSING ACK
2016-09-28_22:56:34 Rauchmelder.EG.Schlafzimmer unreachable
2016-09-28_23:26:43 Rauchmelder.EG.Schlafzimmer ResndFail
2016-09-28_23:26:43 Rauchmelder.EG.Schlafzimmer MISSING ACK
2016-09-28_23:26:55 Rauchmelder.EG.Schlafzimmer unreachable
2016-09-28_23:30:00 Rauchmelder.EG.Schlafzimmer Activity: unknown
2016-09-30_00:25:37 Rauchmelder.EG.Schlafzimmer Activity: unknown
2016-09-30_00:26:34 Rauchmelder.EG.Schlafzimmer battery: ok
2016-09-30_00:26:34 Rauchmelder.EG.Schlafzimmer level: 0
2016-09-30_00:26:34 Rauchmelder.EG.Schlafzimmer off
2016-09-30_00:35:37 Rauchmelder.EG.Schlafzimmer Activity: alive
2016-10-03_10:17:12 Rauchmelder.EG.Schlafzimmer Activity: unknown
2016-10-06_00:00:15 Rauchmelder.EG.Schlafzimmer IOerr
2016-10-06_23:14:28 Rauchmelder.EG.Schlafzimmer IOerr
2016-10-07_13:18:47 Rauchmelder.EG.Schlafzimmer Activity: dead

Irgendwo zwischen dem 28. und dem 30.9. ist der Melder mit neuen Batterien versehen worden. Die Einträge davon ("MISSING ACK", unreacheable, ResndFail) sind also absolut zu erwarten. Die danach verwirren mich jedoch. Am 30.9. sieht alles normal aus, danach bekomme ich Activity unknown, IOerr und dead. Auch ein manuelles statusRequest an den Melder führt zu keinem anderen Loginhalt. WTF?

Und jetzt wird's interessant:
Ich habe einen RM in unserer Ferienwohnung verbaut. Die letzten Gäste (AKA Knallköppe) haben gemeint sie müssten mit dem Ding rumspielen und haben u. a. die Batterien rausgezogen. Der Melder lag auch ein paar Tage stromlos herum. Nachdem die Gäste abgereist waren die Batterien wieder rein und der log des Melders sieht genauso aus:

2016-09-28_22:56:25 Rauchmelder.NG.Wohnzimmer ResndFail
2016-09-28_22:56:25 Rauchmelder.NG.Wohnzimmer MISSING ACK
2016-09-28_22:56:36 Rauchmelder.NG.Wohnzimmer unreachable
2016-09-28_23:26:43 Rauchmelder.NG.Wohnzimmer ResndFail
2016-09-28_23:26:43 Rauchmelder.NG.Wohnzimmer MISSING ACK
2016-09-28_23:26:57 Rauchmelder.NG.Wohnzimmer unreachable
2016-09-28_23:30:00 Rauchmelder.NG.Wohnzimmer Activity: unknown
2016-09-30_00:25:37 Rauchmelder.NG.Wohnzimmer Activity: unknown
2016-09-30_00:26:38 Rauchmelder.NG.Wohnzimmer battery: ok
2016-09-30_00:26:38 Rauchmelder.NG.Wohnzimmer level: 0
2016-09-30_00:26:38 Rauchmelder.NG.Wohnzimmer off
2016-09-30_00:35:37 Rauchmelder.NG.Wohnzimmer Activity: alive
2016-10-03_02:18:53 Rauchmelder.NG.Wohnzimmer battery: ok
2016-10-03_02:18:53 Rauchmelder.NG.Wohnzimmer level: 0
2016-10-03_02:18:53 Rauchmelder.NG.Wohnzimmer off
2016-10-03_10:17:12 Rauchmelder.NG.Wohnzimmer Activity: unknown
2016-10-06_00:01:18 Rauchmelder.NG.Wohnzimmer IOerr
2016-10-07_13:18:47 Rauchmelder.NG.Wohnzimmer Activity: dead

Auch hier im Log Activity unknown, IOerr, dead.

Irgendeine Idee was hier schief geht/gegangen ist?? Bin etwas ratlos, das Pairing ist ja offenbar noch da, aber irgendetwas ist trotzdem nicht 100% sauber...
Titel: Antw:HM-SEC-SD ist nach Batteriewechsel in fhem nicht mehr ansprechbar
Beitrag von: Don Pedro am 15 Oktober 2016, 22:30:32
Bliebe noch zu ergänzen, dass der Eintrag vom 7.10. ("Activity: dead") der jeweils letzte ist. Im Log der beiden RM wird auch nach Verstreichen der Karenzzeit nachdem die RM sich normalerweise wieder melden nichts mehr eingetragen, großes Schweigen im Walde.

Ich überlege jetzt die RM neu anzupairen. Kann mir jemand sagen wie das am besten/sinnvollsten/einfachsten zu bewerkstelligen ist??

THX

Don
Titel: Antw:HM-SEC-SD ist nach Batteriewechsel in fhem nicht mehr ansprechbar
Beitrag von: Otto123 am 16 Oktober 2016, 00:15:56
Hi Don,

reagieren die auf getConfig? Eventuell vorher ein clear msgEvents.

Gruß Otto
Titel: Antw:HM-SEC-SD ist nach Batteriewechsel in fhem nicht mehr ansprechbar
Beitrag von: franky08 am 16 Oktober 2016, 00:19:32
Sieh vorher mal mit list ob noch gepaired ist, dann ein getConfig absetzen und wenn da eine Anlerntaste erreichbar ist, diese mal betätigen.
P.S. wenn die sich tot stellen, bringt ein list vom device wahrscheinlich nichts, Anlerntaste dann schon ehr, fhem sollte sich dann wieder an das d vice errinnern
VG
Frank
Titel: Antw:HM-SEC-SD ist nach Batteriewechsel in fhem nicht mehr ansprechbar
Beitrag von: Don Pedro am 22 November 2016, 23:32:55
Sorry für die späte Antwort! Das Problem hat sich mittlerweile gelöst. Es lag daran, dass mein HM_CFG_LAN in einem Nebenraum an eine USV angeschlossen war und die hat unbemerkt wegen eines Batteriedefektes den Dienst eingestellt! Dummerweise war das in FHEM nicht sofort ersichtlich, obwohl ich sogar für die Stati einer ganzen Reihe von Devices unterschiedliche Logos festgelegt habe. Leider habe ich erst sehr spät gemerkt (shame on me!), dass irgendwann das ganze Netz tot war. Nachdem ich den HM_CFG_LAN wieder mit Saft versorgt habe funzt nun wieder alles.

Hier sieht man natürlich Verbesserungspotential. Obwohl ich schon früher mit dem Gedanken gespielt habe kommt nun natürlich verstärkt der Gedanke auf, FHEM tägliche Statusmails schicken zu lassen, damit sowas nicht wieder passiert. Fragt sich da wie man die ganzen wichtigen Infos extrahiert. Meine Vorstellung wäre, dass nur einen kurze Mail geschickt wird "Alles OK", wenn es nichts zu vermelden gibt. Im anderen Fall sollte natürlich aufgelistet werden wo's klemmt. Hier sollte also auftauchen, wenn irgendwelche Geräte gar nicht mehr antworten, wenn bei einem Device die Batterien zu Neige gehen, oder wenn ein anderes Problem vorliegt. Nur was sind überhaupt die "anderen Probleme"? Hierzu müsste man sich ja alle States für alle Devicetypen anschauen, die auftreten könnten und diese bewerten, wenn man nichts vergessen/verpassen will - umpf! Hat hier schonmal jemand so etwas gemacht?
Titel: Antw:HM-SEC-SD ist nach Batteriewechsel in fhem nicht mehr ansprechbar
Beitrag von: DeeSPe am 22 November 2016, 23:44:13
Etwa so!?
sub checkStatus()
{
  my $text;
  $text .= "Aussentemperatur: ".ReadingsVal(......)." °C " if (ReadingsVal(......) < 2);
  $text .= "Aussenluftfeuchtigkeit: ".ReadingsVal(......)." % " if (ReadingsVal(......) > 90);
  $text = $text?$text:"Alles okay";
  ###### sende eMail mit Text oder Push oder oder oder
  # fhem "set TB msg $text";
}


Beliebig änder- und erweiterbar!

Gruß
Dan
Titel: Antw:HM-SEC-SD ist nach Batteriewechsel in fhem nicht mehr ansprechbar
Beitrag von: frank am 23 November 2016, 13:19:10
oder mal einen blick in hminfo riskieren.  :)
Titel: Antw:HM-SEC-SD ist nach Batteriewechsel in fhem nicht mehr ansprechbar
Beitrag von: Don Pedro am 23 November 2016, 20:55:47
Ähm, ja! Von hminfo wusste ich bisher noch gar nichts, das Modul hatte ich bisher übersehen... ???

Daumen hoch, danke für den Hinweis, hilft auf jeden Fall weiter! Im Prinzip reicht ja bereits eine Übersicht in der Email um zu erkennen ob es irgendwo ein Problem gibt, die Details kann man ja dann manuell nachschauen. Mit dem Email-Verschicken muss ich mich dann mal etwas genauer befassen, habe leider noch nicht die Zeit gefunden dort teifer reinzuschauen. Man muss ja ständig arbeiten um die Kohle zu verdienen die man braucht um sich all die Smarthome-Devices kaufen zu können  :D

THX

Don
Titel: Antw:HM-SEC-SD ist nach Batteriewechsel in fhem nicht mehr ansprechbar
Beitrag von: Pfriemler am 24 November 2016, 13:07:09
Eine interessierte Rückfrage zum ursprünglichen Problem habe ich noch:

Wieso war nur der eine Rauchmelder nicht erreichbar, wenn das ganze HMLAN tot war? War es bei den anderen Rauchmeldern nicht aufgefallen? Oder gibt es noch ein weiteres HM-Funkinterface, für das der fragliche Rauchmelder nicht "zugelassen" war?

Davon abgesehen, obwohl offtopic, als Alternative zur täglichen Statusmail:
Ich betreibe im FHEM einen Raum "Essentials" als reine Grobübersichts-Status-Seite, auf dem ich u.a. zwei readingsGroup platziert habe: "Geräte mit schwachen Batterien" und "Möglicherweise tote Geräte". Basis für ersteres sind familienübergreifende "battery: low"-Meldungen (also nicht nur HomeMatic), für letzteres der actionDetector. Nur "Batterie schwach" reicht bei mir nicht - manche Geräte sind fast ohne Vorwarnung "tot".
Sind die Listen leer, ist alles in Ordnung. Oder aber es finden sich der Tot-Liste Geräte, die ich absichtlich vorübergehend außer Betrieb habe, etwa einen Zwischenstecker mit Leistungsmessung.
Auf die Seite gucke ich täglich und kann dann auch gleich aktiv werden, E-Mail lese ich meist unterwegs und vergesse es dann abends wieder ... ;D
Titel: Antw:HM-SEC-SD ist nach Batteriewechsel in fhem nicht mehr ansprechbar
Beitrag von: Don Pedro am 09 Januar 2017, 00:27:30
Das war ein klassisches Layer 8 Problem! Hab mich so auf die problematischen Melder konzentriert, dass ich nicht bemerkt habe, dass alles andere auch weg war - what's that bashing sound?? Dummerweise zeigte die Übersicht in FHEM brav weiter State OK und geschlossene Fenster an, so dass es mir nicht sofort in's Auge gestochen ist. :-[

Danke für den Tipp mit der Übersicht, vlt. bau ich mir sowas auch mal, hört sich gut an.

BR

Don