Originally posted by: <email address deleted>
Hallo zusammen,
es gab schonmal eine Anfrage diesbezüglich aber keine Antwort.
Kann man genausogut die FHT80B-3 nehmen statt die FHT80B-2?
Ich würde bald eine größere Anschaffung machen (12 Räume und 50
Heizkörper) und wusste gerne vorab ob ich das richtige kaufe ;)
Viele Grüße,
Edwin Top
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Edwin Top,
ich hab seit Februar das Set 1x FHT80B-3 + 1xFHT8V-2 + 1x FHT80TF-2 in
betrieb und bisher noch keinen Unterschied zum FHT80B-2 gemerkt.
Der Fenstersensor wird FHT80TF-2 genauso wie der FHT80TF über CUL
gelistet, passt aber von der Größe her besser ans Fenster,
Wenn du flächenmäßig eine größere Ausdehung hast, würd ich dann gleich
einen bzw. mehrere CUN nehmen. Ich hab damit mein Reichweitenproblem
in den griff bekommen.
Gruß
Domi
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Beachte bitte, das 12 Räume und 50 Heizkörper vom Funkverkehr
grenzwertig ist.
Siehe z.b. hier:
http://fhemwiki.de/index.php/1%25_Regel
On 19 Aug., 20:43, domi wrote:
> Hallo Edwin Top,
> ich hab seit Februar das Set 1x FHT80B-3 + 1xFHT8V-2 + 1x FHT80TF-2 in
> betrieb und bisher noch keinen Unterschied zum FHT80B-2 gemerkt.
> Der Fenstersensor wird FHT80TF-2 genauso wie der FHT80TF über CUL
> gelistet, passt aber von der Größe her besser ans Fenster,
> Wenn du flächenmäßig eine größere Ausdehung hast, würd ich dann gleich
> einen bzw. mehrere CUN nehmen. Ich hab damit mein Reichweitenproblem
> in den griff bekommen.
> Gruß
> Domi
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
On Fri, Aug 20, 2010 at 01:21:25PM -0700, Zrrronggg! wrote:
> Beachte bitte, das 12 Räume und 50 Heizkörper vom Funkverkehr
> grenzwertig ist.
Wenn das Anwesen aus FHT Sicht nicht "partitionieren" laesst, dann sehe ich
auch Probleme aufkommen. Fuer solche Faelle wuerde ich von HomeMatic eine
Verbesserung erwarten. Freiwillige zum experimentieren?
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
2010/8/22 Rudolf Koenig :
> On Fri, Aug 20, 2010 at 01:21:25PM -0700, Zrrronggg! wrote:
>> Beachte bitte, das 12 Räume und 50 Heizkörper vom Funkverkehr
>> grenzwertig ist.
>
> Wenn das Anwesen aus FHT Sicht nicht "partitionieren" laesst, dann sehe ich
> auch Probleme aufkommen. Fuer solche Faelle wuerde ich von HomeMatic eine
> Verbesserung erwarten. Freiwillige zum experimentieren?
also hier würde das ganze in 2 Teile geteilt werden, jeweils mit einem CUN.
1x 7 Räume / 21 Heizkörper und 1x 5 Räume / 29 Heizkörper.
Wo liegen die Grenze aus Sicht des Funkverkehrs?
Mit HomeMatic habe ich keine Erfahrung, wird das genauso durch FHEM
unterstützt? Was nimmt man da für Hardware?
Viele Grüße,
Edwin Top
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
> Wo liegen die Grenze aus Sicht des Funkverkehrs?
Siehe erwaehntes wiki-link..... :/
> Mit HomeMatic habe ich keine Erfahrung, wird das genauso durch FHEM
> unterstützt?
Noe. Deswegen der Aufruf: Freiwillige vor.
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
2010/8/23 Rudolf Koenig :
>> Wo liegen die Grenze aus Sicht des Funkverkehrs?
>
> Siehe erwaehntes wiki-link..... :/
auch gesehen als ich es schon abgeschickt hatte... Triggerhappy
gewesen, sorry. :)
Also mit 12 Räume (und zwangsweise 14 Thermostate, da 2 Räume >8
Heizkörper haben) wäre ich tatsächlich hart an der Grenze.
Da es wie erwähnt auf 2x CUN aufgeteilt wird, sollte es gehen.
Wie sieht es aus mit dem Funkverkehr zwischen Thermostat und Ventil?
Darüber muss ich mir kein gedanken machen, gibt es da bei 50
Heizkörper nicht zuviel Störpotential?
Sind hier Anwender die schon in solche Größenordnungen diese Geräte
eingesetzt haben?
>> Mit HomeMatic habe ich keine Erfahrung, wird das genauso durch FHEM
>> unterstützt?
>
> Noe. Deswegen der Aufruf: Freiwillige vor.
Ich werde für diese Aufstellung mal bei meinem "proven technology"
bleiben, auch wenn ich es bisher noch nicht so weit skaliert habe.
Gruß,
Edwin Top
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Am 23.08.2010 um 14:51 schrieb Edwin Top:
>
> Also mit 12 Räume (und zwangsweise 14 Thermostate, da 2 Räume >8
> Heizkörper haben) wäre ich tatsächlich hart an der Grenze.
>
Mal so ne Frage. Da die FHT ja keine Rückantwort von den Ventilen -
was geschieht eigentlich wenn man beim anlernen eines Thermostates
zwei nahe beieinander liegende Ventile gleichzeitig in den Anlernmodus
bringt?
Nach meinen Überlegungen sollten doch dann beide das Signal vom FHT
erhalten und sich so darauf einstellen. Macht eventuell ja zwei
Thermostate pro Raum überflüssig. Kann ja immer noch nachgerüstet
werden.
cu
hawe
--
PGP: 0x3E962C65 http://wwwkeys.de.pgp.net/
URL: http://hwk.homeip.net/homepage.htm
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
> Mal so ne Frage. Da die FHT ja keine Rückantwort von den Ventilen -
> was geschieht eigentlich wenn man beim anlernen eines Thermostates
> zwei nahe beieinander liegende Ventile gleichzeitig in den Anlernmodus
> bringt?
Ist nicht noetig. Die einzelnen Ventile haben zwar extra Nummer, aber
normalerweise wird die "broadcast" Addresse 0 gesendet. Die unterschiedlichen
id's sind nur notwendig, um die einzelnen Ventile mit einem Offset fahren zu
koennen.
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.