ich würde gerne fhem sauber stoppen und den RaspberryPi mit shutdown -r now komplett neu starten, wenn ein bestimmter Wert sich 5 Minuten lang nicht ändert.
2016-10-10_20:43:37 HeizungA UpdateTime: 2016-10-10_20:43:37
2016-10-10_20:45:42 HeizungA UpdateTime: 2016-10-10_20:45:42
2016-10-10_20:47:39 HeizungA UpdateTime: 2016-10-10_20:47:39
2016-10-10_20:49:38 HeizungA UpdateTime: 2016-10-10_20:49:38
2016-10-10_20:51:40 HeizungA UpdateTime: 2016-10-10_20:51:40
Der Wert kommt von meiner Vitodens Abfrage und wird normal alle 2 Minuten neu geholt. manchmal kommt es vor, das sich die USB-Schnittstelle nicht mehr ansprechen lässt, was durch stop fhem und anschließenden Neustart der RaspberryPi behoben ist.
Das System läuft mit DBlog, deswegen würde ich vorher gerne fhem anhalten, um die Datenbank nicht zu beschädigen.
Dafür kannst du einen Watchdog nehmen und Systembefehle ausführen.. suche in der commandref nach Watchdog oder im Forum...
shutdown -r +1
Wenn Dein FHEM das als System Befehl ausführt hat fhem noch eine Minute Zeit sich selbst zu beenden. Dann wird neu gestartet.
Zitat von: CoolTux am 13 Oktober 2016, 05:25:13
shutdown -r +1
Wenn Dein FHEM das als System Befehl ausführt hat fhem noch eine Minute Zeit sich selbst zu beenden. Dann wird neu gestartet.
Wenn fhem anständig als service (rc.d) eingerichtet ist, dann wird es beim shutdown des Systems doch sowieso automatisch korrekt beendet.
Auch wieder war ;D
Ein USB-TTL-Adapter an /dev/ttyUSB6 und manchmal ohne erkennbaren Grund an ttyUSB7
An einem aktiven 7-Port USB-Hub.
Die Arduino-Nano's behalten ihren USB-Port (0-5).
Du könntest versuchen den Adapter über /dev/serial/by-id/<ID des Gerätes>
oder /dev/serial/by-path/<Pfad des Gerätes>
einzubinden.
Viel besser: automatische Verlinkung eines beliebigen USB-Adapters auf ein spezielles Device via udev-Regel. Wiurde hier im Forum schon ungefähr 2000 mal diskutiert, siehe hier: http://www.fhemwiki.de/wiki/LinuxDeviceNaming
LG
pah
Guten Morgen,
bei mir geht
shutdown -r +1
nicht!
shutdown +restart dagegen geht.
Bin mir aber nicht sicher, ob da nur FHEM neustartet oder das ganze Raspberry!