FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => MAX => Thema gestartet von: walterschmitz am 10 Oktober 2016, 21:21:12

Titel: MAX und Homematic
Beitrag von: walterschmitz am 10 Oktober 2016, 21:21:12
Hallo,

ist es möglich - vor allem problemlos - dass man mit einem CUL sowohl auf der 868 MHz-Frequenz Sensoren / Aktoren von MAX UND Homematic auslesen / ansteuern kann?

Aktuell überlege ich von MAX auf Homeatic umzusteigen. Aus finanziellen Gesichtspunkten würde ich allerdings gerne nicht auf einmal komplett umsteigen sondern Step by Step.

Gruß
Titel: Antw:MAX und Homematic
Beitrag von: sengelking am 10 Oktober 2016, 21:23:56
Soweit ich weiß geht das nicht wirklich ordentlich.
Warum willst du umsteigen?
Ich würde einfach mal auf eBay oder hier im Marktplatz nach einem zweiten CUL/CUNO/SCC oder dem Erweiterungsmodul für den Pi schauen
Titel: Antw:MAX und Homematic
Beitrag von: chris1284 am 11 Oktober 2016, 06:59:30
geht nicht nur nichr ordentlich sondern garnicht! das sind 2 verschiedene modi die du fahren müsstest und ständig am cul das rfmode attribut ändern müsstest. selbst wenn du das hinbekommst per at oder so hat du dann das problem der timings und würdest wahrscheinlich regelmäßig tote hm devices haben. das ist einfach mist.

wie steuerst du den max aktuell?

cul/cun/scc würde ich für hm nicht kaufen, maximal für max! aber wer da schon den cube hat kann den zum cul flashen und so schonmal weit aus besser mit max! arbeiten als mit dem cube.
für hm halt die üblichen verdächtigen: hm-cfg-usb(eingestellt, also bei ebay oder so schauen),hm-cfg-lan (eingestellt, also bei ebay oder so schauen), das neue langateway(HM-LGW-O-TW-W-EU), das HM-MOD-RPI-PCB (für pi) oder ccu2