Hallo,
ich würde gern eine Wecker erstellen der zur Weckzeit eine MP3 datei abspielt (diese liegt auf dem FHEM device), das ganze soll nur an Werktagen passieren und ich möchte gern die Weckzeit am TabletUI einstellen können.
Allerdings habe ich keine Ahnung wie ich das anstellen soll, vielleicht kann mir ja jemand eine Hilfestellung leisten?
Schau Dir mal DOIF (http://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_Wochentagsteuerung) an, damit könntest DU einen Wecker erstellen,im einfachsten Fall so
([[WeckzeitDummy]|8]) (set Player play musik.mp3)
Attribut
do always
Vielen Danke für den Hinweis, das Mp3 sollt auf einem Bestimmten Tablet abgespielt werden quasi über das Tabelt UI ist sowas überhaupt möglich oder brauche ich einen externen Player dazu?
Hätteste mal vorher genau gesagt was Du vor hast. Gerade die Sache mit dem Tablet ist nicht ganz unwichtig.
Toll wäre noch zu wissen ob das Tablet ein Android ist oder ein IOS Tablet.
Du kannst AMAD dazu verwenden. Infos zu AMAD findest Du in der Commandref und im Wiki. Das mp3 muß dazu aber auf dem Tablet liegen. Ich mache es genau so.
Als Wecker nehme ich den Residents wakeuptimer und das passende Widget für FTUI.
Stimmt das hätte ich sagen können ;)
Es handelt sich um eine iPad2 was ich im Schlafzimmer zum Steuern von FHEM nutze, auf dem Tablet hab ich das Tablet UI laufen und dort möchte ich mir gern eine Extra Seite fürs Schlafzimmer bauen und dort soll auch ein Wecker integriert werden.
Ein Mp3 was ich bereits haben soll dann zur Weckzeit abgespielt werden.
Dann hilft nur ein streamingserver auf dem pi und ein passendes widget von ftui
puh okay danke für die Info, dann werde ich wohl noch warten bis ich mir einen Sonos fürs Schlafzimmer gekauft habe, ich denk/hoffe das das damit einfach zu realisieren ist.
Ist es. Habe ich bei einem User eingerichtet.
Animiere mich nur Geld auszugeben ;D ;D
Schau Dir mal. RESIDENTS und ROOMMATE an. Ich finde das einfach nur perfekt. Und wie gesagt da ist ein wakeuptimer mit dabei der dann entsprechende Aktionen ausführen kann welche Du in einem Skript vor gibst. Ist schon toll.
Grüße
Das habe ich schon mit Hilfe des Wiki´s Installiert das hat auch alles geklappt http://www.fhemwiki.de/wiki/Weckautomation .
Es hängt quasi wie immer an der Konfiguration des Scripts... ich habe z.B. einen Dummy für mein WakeUpLight allerdings keine Ahnung wie ich diesen z.b. in die Automation integriere.
Wo finde ich Infos zum erwähnten Resident Widget?
Zitat von: ujaudio am 24 Januar 2017, 14:08:10
Wo finde ich Infos zum erwähnten Resident Widget?
Gegenfrage: Wo hat denn irgendjemand ein Resident Widget erwähnt?
Zitat von: CoolTux am 12 Oktober 2016, 16:16:41
Dann hilft nur ein streamingserver auf dem pi und ein passendes widget von ftui
Habe ich halt falsch interpretiert - ich werde mir aber schon was basteln, um meinen Residents-WEcker mit TabletUI zu steuern.
Ein uralter Post, ich weiß! Aber da ich versuche eine ähnliche Lösung mit AMAD zu erstellen, würde es mich interessieren, ob und wie diese Fragestellung gelöst wurde. Ich habe bisher keine Beispiel-Lösung gefunden, auf deren Grundlage man hierfür anknüpfen könnte.
Ich möchte auf meinem Android-Tablet im Schlafzimmer eine dort abgelegte mp3-Datei abspielen, wenn die definierte Weckzeit in fhem erreicht ist. hat jemand etwas vergleichbares schon umgesetzt?
Gehe Schrittweise vor.
Versuch erstmal die MP3 solo ab zu spielen.
Dazu die MP3 Datei unter Notification ablegen und dann set DEVICENAME notifySndFile Dateiname.mp3
Dann sollte sie schon erstmal abspielen.
Habe die mp3-Datei unter Lokal/Interner Speicher/Notifications auf dem Tablet abgelegt und dann in der Kommandozeile auf dem fhem-Server den set-Befehl abgesetzt. Die Datei wird aber leider nicht auf dem Tablet abgespielt. Eine Fehlermeldung wird nicht ausgegeben.
Update: Das läuft jetzt.....
Dann bastel ich mal weiter.....
Ist schon etwas älter, aber hab ne Frage dazu.
Ich starte auch mit notifySndFile Dateiname.mp3, aber wie stoppe ich die mp3?
Warum sollte man das tun ? Einfach eine kürzere MP3 verwenden.
LG
pah
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 09 April 2020, 15:27:22
Warum sollte man das tun ? Einfach eine kürzere MP3 verwenden.
LG
pah
Ja die mp3 läuft länger,ca. 10 minuten. Eine kürzere mp3 will ich nicht.Das muss genau diese sein :).Da würde ich gerne die option haben das ich das stoppen kann.
Ich habe aber gemerkt das wenn die mp3 läuft das ich keine weiteren Komandos an den Tablet schicken kann. Also auch nicht Tablet neustarten. Das macht er aber wenn die mp3 fertig ist.