Hallo zusammen,
anscheinend scheint es (bald?) das zu geben, was ich haben will:
Eine z-Wave plus Version des schicken schlanken Fibaro Zwischensteckers:
http://plugsonline.com/product/wall-plug-type-e/ (http://plugsonline.com/product/wall-plug-type-e/)
Hat den schon jemand im Einsatz und kann eine Bezugsquelle nennen?
Gruß
Markus
Und wo genau liegt Deines Erachtens der Vorteil gegenüber den nicht plus Geräten?
Außer ein eventuell verbesserten Reichweite sehe ich hier nicht wirklich neue Vorteile.
Längere Batterielaufzeit ist bei einem Wall-Plug wohl eher unerheblich.
Und wenn die rauskommen sind sie sicherlich einiges teurer als die aktuellen.
Gruß
Dan
Hallo Dan,
zWave plus ist der neuere Standard.
Wenn ich jetzt gut 50€ für einen Zwischenstecker ausgeben soll und weiß, da ist eine neuere Version in Aussicht,
dann lege ich gerne noch nen 10er drauf, um dann zukunftssicherer zu sein.
Die Vorteile im Einzelnen laut http://www.zwave-shopping.com/de/content/13-z-wave-plus (http://www.zwave-shopping.com/de/content/13-z-wave-plus)
•Verbesserung der Akkulaufzeit um 50 %
•Verbesserung der Reichweite um 67%
•250% mehr Bandbreite
•Drei RF-Kanäle für eine verbesserte Rauschfestigkeit und höhere Bandbreite
•Neue Netzwerkweite Plug-n-Play Inclusion-Funktion
•Verbesserte Selbstheilung und Fehlertoleranz mit Explorer Frame-Funktion
•Standardisierten Verfahren für den Air Firmware-Updates (OTA)
•Verbesserte Produktinformationserfassung für die Produktzertifizierung-Datenbank
Insbesondere die Reichweite und die Explorer Frames sind erhebliche Vorteile, auf die ich in einem 4 geschossigen Haus nicht verzichten möchte.
Gruß
Markus
Ja das mit der Reichweite ist so eine Sache im ZWave Netz. Ich habe den "alten" Wallplug gleich 3 mal und er hat eine deutlich bessere Reichweite als 2 anderen ZWave-Plus Steckdosen die ohne das mittlerweile recht dichte Mesh an ihrem Standort vermutlich gar nicht geschaltet würden. Ihre Einzelreichweite ist mies. Generell von ZWave Plus also auf die Reichweite des einzelnen Produkts zu schließen, ist nicht ganz richtig. Richtig ist jedoch, dass ein reines ZWave Plus Netz oder eines mit vielen ZWave Plus Geräten sicher zuverlässiger sein kann, als ein reines Netz "ohne Plus".
Ja, das stimmt!
Ich habe neben einem Fibaro (alt, ohne plus) noch einen Plug von Aeotec (mit plus und USB-Buchse :o)
und die Reichweite des Aeotec ist ziemlich mies.
Eine gewisse Hoffnung habe ich aber schon, dass Fibaro mit der neuen Plus-Version nicht die Reichweite gegenüber dem Vorgängerprodukt verschlechtert hat.
Gruß
Markus
PS.: währe es nicht ohnehin sinnvoller, bei Zwischensteckern die Informationen per Powerline statt über das fragile zWave-Pflänzchen zu übertragen?
Im meinem ZWave Netzwerk befinden sich 12 dieser "nicht plus" Fibaro Wall-Plugs.
Bisher könnte ich noch keinerlei Empfangsschwächen feststellen, aber ich muss zum Glück auch nicht über 4 Etagen.
Ist der Empfang wirklich so schlecht? Durch das ZWave Mesh Netzwerk müsste sich doch die Reichweite immer automatisch erweitern mit jedem (aktiven) Gerät.
Gruß
Dan
P.S. Freue mich wenn die neuen rauskommen, dann schmeißen sie vielleicht die alten günstiger raus und meine Stunde hat geschlagen. Ein paar davon könnte ich noch gebrauchen.
Ich auch. Dann würde ich noch ein paar der Homematic-Broken los werden wollen ;)