Hallo Zusammen,
erst mal vielen Dank für die tolle Arbeit rund um FHEM.
Ich habe gerade von FileLog auf DbLog (Mysql) umgestellt und auch die Logs aufgeräumt.
Meine Einstellung ist wie folgt:
define logdb DbLog ./contrib/dblog/db.conf .*:.*
attr logdb DbLogSelectionMode Include
und für die Devices z.B.:
define EG.WZ.HZ CUL_HM 21F127
attr EG.WZ.HZ DbLogInclude actuator,batteryLevel,desired-temp,measured-temp
...
attr EG.WZ.HZ event-min-interval .*:900
attr EG.WZ.HZ event-on-change-reading .*
attr EG.WZ.HZ event-on-update-reading .*
Nun zur Frage:
1.) Ist diese Einstellung sinnvoll ? (Möglichst wenig Einträge alle 15 min. aber jede Änderung)
2.) Gibt es die Möglichkeit bei einer Änderung (event-on-change-reading) nicht nur den aktuellen (geänderten), sondern auch den letzten nicht geänderten Wert mit der Zeit kurz davor (1 sec.?) mit in die Datenbank zu schreiben?
Dies würde die Plots "genauer" machen, oder nicht so sehr verwischen.
Vielen Dank für Eure Bemühungen
mfG Matthias
Tipp von mir: Den Regex für die DBlog Definition genauer machen (enger ziehen) und statt DbLogInclude (was für mich eine ziemliche Krücke ist) dann DbLogExlude verwenden.
Was für dich sinnvoll ist, ist natürlich schwer zu sagen. Du musst wissen, was du loggen möchtest und auch ob du wirklich jedes Event haben musst.
Bezüglich "genauerer" bzw. "schönerer" Logs schau dir logproxy und addLog an.
attr EG.WZ.HZ event-on-change-reading .*
attr EG.WZ.HZ event-on-update-reading .*
was willst du hiermit erreichen? das widerspricht sich doch. wer hier gewinnt, würde mich interessieren.