Hallo Gemeinde,
nach langer Zeit habe ich mich mal an eine Neuinstallation von FHEM
5.0 gewagt. Auf einem Dockstar mit Debian Squeeze läuft FHEM soweit
schon mal (autocreate ist ja echt genial), aber seit der Installation
des deb-Paketes gibt's immer wieder diese Meldung:
/var/lib/dpkg/info/fhem.postinst: 13: initctl: not found
dpkg: error processing fhem (--configure):
subprocess installed post-installation script returned error exit
status 127
configured to not write apport reports
Errors were encountered while
processing:
fhem
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
initctl gibt's wohl nicht auf dem amtel-Debian.
Das könnte mir zwar egal sein, aber kann ich das Gemeckere abstellen?
Gruß,
Jürgen
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Rudolf, ich lasse FHEM auf einem Debian Squeeze laufen und hab auch
bemerkt, dass die .deb Datei etwas Probleme machte beim Einspielen. Ich kann
gerne beim Anpassen mit helfen und auch das Pakete Testen. Einfach bescheid
sagen ....
Grüße, Alex
2010/9/15 Rudolf Koenig
> > Das könnte mir zwar egal sein, aber kann ich das Gemeckere abstellen?
>
> Das hat Peter aus Wien auch schon erwaehnt, ich weiss aber nicht mehr wie.
> Leider kann ich ihn z.Zt nicht fragen, da laut seinem Mailserver mein
> Provider
> SPAM verschickt, und lehnt deswegen meine Briefe ab :(
> Vielleicht liest er diese Nachricht und er meldet sich freiwillig :)
>
> Ich muss wohl den Installer umbauen, da diese "alten" debian Systeme
> eigentlich
> eine wichtige Zielgruppe sind. Hab leider keins zum testen.
>
> --
> Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM
> users beigetreten sind.
> Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine
> E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
> Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> .
> Besuchen Sie die Gruppe unter
> http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu
> erhalten.
>
>
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
ja das dachte ich mir.
Habe allerdings meinen heut erstmal ins Abseits geschossen.
Somit muss ich jetzt an einer Lösung arbeiten, den Sheeva wieder ordentlich ans laufen zu bekommen.
Ich denke , das ich auf Debian wechsele.
Bin aber noch auf der suche nach einem rootfs.tar.gz für den Sheevainstaller.
Finde keines.
Danach kann ich gern testen.
Hab bei DHS schon die Teile bestellt.
Gruß
Denny
> Date: Wed, 15 Sep 2010 08:17:06 +0200
> From: info-r@koeniglich.de
> To: fhem-users@googlegroups.com
> Subject: Re: [FHEM] Dockstar mit Debian: FHEM dpkg Fehler
>
> > Das könnte mir zwar egal sein, aber kann ich das Gemeckere abstellen?
>
> Das hat Peter aus Wien auch schon erwaehnt, ich weiss aber nicht mehr wie.
> Leider kann ich ihn z.Zt nicht fragen, da laut seinem Mailserver mein Provider
> SPAM verschickt, und lehnt deswegen meine Briefe ab :(
> Vielleicht liest er diese Nachricht und er meldet sich freiwillig :)
>
> Ich muss wohl den Installer umbauen, da diese "alten" debian Systeme eigentlich
> eine wichtige Zielgruppe sind. Hab leider keins zum testen.
>
> --
> Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
> Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
> Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
> Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
>
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo,
ja würde ich auch gern testen.
Kannst Du mir behilflich sein beim flashen von Squeeze?
HAb da ein Problem nach dem Update des Ubuntu auf neuen Kernel.
Hab nur noch kryptische Zeichen in der Konsole.
Benötige ein rootfs.tar.gz um es wieder mit Sheevainstaller einspielen zu können.
Hab da leider eine wichtige Info bezüglich HW Änderung überlesen.
Wäre Dir sehr dankbar.
Gruß
Denny
Date: Wed, 15 Sep 2010 08:30:02 +0200
Subject: Re: [FHEM] Dockstar mit Debian: FHEM dpkg Fehler
From: apeuchert@googlemail.com
To: fhem-users@googlegroups.com
Hallo Rudolf, ich lasse FHEM auf einem Debian Squeeze laufen und hab auch bemerkt, dass die .deb Datei etwas Probleme machte beim Einspielen. Ich kann gerne beim Anpassen mit helfen und auch das Pakete Testen. Einfach bescheid sagen ....
Grüße, Alex
2010/9/15 Rudolf Koenig
> Das könnte mir zwar egal sein, aber kann ich das Gemeckere abstellen?
Das hat Peter aus Wien auch schon erwaehnt, ich weiss aber nicht mehr wie.
Leider kann ich ihn z.Zt nicht fragen, da laut seinem Mailserver mein Provider
SPAM verschickt, und lehnt deswegen meine Briefe ab :(
Vielleicht liest er diese Nachricht und er meldet sich freiwillig :)
Ich muss wohl den Installer umbauen, da diese "alten" debian Systeme eigentlich
eine wichtige Zielgruppe sind. Hab leider keins zum testen.
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Gemeinde,
Sheeva wurde wiederbelebt.
Jetzt mit Debian Lenny auf SD Card.
Das interne (verdummbeutelte) Ubuntu lasse ich mal außen vor.
FHEM 5.0 ist auch drauf und der Log gibt nichts negatives aus.
Start Stop Script rennt prima.
Klasse Arbeit welche hier geleistet wird. Danke.
dpkg Fehler hab ich auch:
#############################################################################################
Errors were encountered while processing:
fhem
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
debian:~# Errors were encountered while processing:
-bash: Errors: command not found
debian:~#
#############################################################################################
Keine Ahnung. Hab auch schon verschieden Ansätze mit "clean"
durchgeführt, leider ohne Erfolg.
Wenn es was zu testen gibt her damit.
Gruß
Denny
On 15 Sep., 21:08, dossidr dossi wrote:
> Hallo,
>
> ja würde ich auch gern testen.
> Kannst Du mir behilflich sein beim flashen von Squeeze?
>
> HAb da ein Problem nach dem Update des Ubuntu auf neuen Kernel.
> Hab nur noch kryptische Zeichen in der Konsole.
> Benötige ein rootfs.tar.gz um es wieder mit Sheevainstaller einspielen zu können.
> Hab da leider eine wichtige Info bezüglich HW Änderung überlesen.
>
> Wäre Dir sehr dankbar.
>
> Gruß
>
> Denny
>
> Date: Wed, 15 Sep 2010 08:30:02 +0200
> Subject: Re: [FHEM] Dockstar mit Debian: FHEM dpkg Fehler
> From: apeuch...@googlemail.com
> To: fhem-users@googlegroups.com
>
> Hallo Rudolf, ich lasse FHEM auf einem Debian Squeeze laufen und hab auch bemerkt, dass die .deb Datei etwas Probleme machte beim Einspielen. Ich kann gerne beim Anpassen mit helfen und auch das Pakete Testen. Einfach bescheid sagen ....
>
> Grüße, Alex
>
> 2010/9/15 Rudolf Koenig
>
> > Das könnte mir zwar egal sein, aber kann ich das Gemeckere abstellen?
>
> Das hat Peter aus Wien auch schon erwaehnt, ich weiss aber nicht mehr wie.
>
> Leider kann ich ihn z.Zt nicht fragen, da laut seinem Mailserver mein Provider
>
> SPAM verschickt, und lehnt deswegen meine Briefe ab :(
>
> Vielleicht liest er diese Nachricht und er meldet sich freiwillig :)
>
> Ich muss wohl den Installer umbauen, da diese "alten" debian Systeme eigentlich
>
> eine wichtige Zielgruppe sind. Hab leider keins zum testen.
>
> --
>
> Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
>
> Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
>
> Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
>
> Besuchen Sie die Gruppe unterhttp://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
>
> --
>
> Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
>
> Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
>
> Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
>
> Besuchen Sie die Gruppe unterhttp://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Denny,
den Sheeva konnte man bei den Engländern immer schon als Dual-Boot
(Ubuntu/Debian) kaufen... Was meinst Du also mit 'wiederbelebt'? Liefert
Globalscale den jetzt mit Debian aus?
andy
On 16.09.10 07:46, "dossidr" wrote:
> Hallo Gemeinde,
>
> Sheeva wurde wiederbelebt.
> Jetzt mit Debian Lenny auf SD Card.
> Das interne (verdummbeutelte) Ubuntu lasse ich mal außen vor.
> FHEM 5.0 ist auch drauf und der Log gibt nichts negatives aus.
> Start Stop Script rennt prima.
> Klasse Arbeit welche hier geleistet wird. Danke.
>
> dpkg Fehler hab ich auch:
> ##############################################################################
> ###############
> Errors were encountered while processing:
> fhem
> E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
> debian:~# Errors were encountered while processing:
> -bash: Errors: command not found
> debian:~#
> ##############################################################################
> ###############
>
> Keine Ahnung. Hab auch schon verschieden Ansätze mit "clean"
> durchgeführt, leider ohne Erfolg.
>
> Wenn es was zu testen gibt her damit.
>
> Gruß
>
> Denny
>
>
> On 15 Sep., 21:08, dossidr dossi wrote:
>> Hallo,
>>
>> ja würde ich auch gern testen.
>> Kannst Du mir behilflich sein beim flashen von Squeeze?
>>
>> HAb da ein Problem nach dem Update des Ubuntu auf neuen Kernel.
>> Hab nur noch kryptische Zeichen in der Konsole.
>> Benötige ein rootfs.tar.gz um es wieder mit Sheevainstaller einspielen zu
>> können.
>> Hab da leider eine wichtige Info bezüglich HW Änderung überlesen.
>>
>> Wäre Dir sehr dankbar.
>>
>> Gruß
>>
>> Denny
>>
>> Date: Wed, 15 Sep 2010 08:30:02 +0200
>> Subject: Re: [FHEM] Dockstar mit Debian: FHEM dpkg Fehler
>> From: apeuch...@googlemail.com
>> To: fhem-users@googlegroups.com
>>
>> Hallo Rudolf, ich lasse FHEM auf einem Debian Squeeze laufen und hab auch
>> bemerkt, dass die .deb Datei etwas Probleme machte beim Einspielen. Ich kann
>> gerne beim Anpassen mit helfen und auch das Pakete Testen. Einfach bescheid
>> sagen ....
>>
>> Grüße, Alex
>>
>> 2010/9/15 Rudolf Koenig
>>
>>> Das könnte mir zwar egal sein, aber kann ich das Gemeckere abstellen?
>>
>> Das hat Peter aus Wien auch schon erwaehnt, ich weiss aber nicht mehr wie.
>>
>> Leider kann ich ihn z.Zt nicht fragen, da laut seinem Mailserver mein
>> Provider
>>
>> SPAM verschickt, und lehnt deswegen meine Briefe ab :(
>>
>> Vielleicht liest er diese Nachricht und er meldet sich freiwillig :)
>>
>> Ich muss wohl den Installer umbauen, da diese "alten" debian Systeme
>> eigentlich
>>
>> eine wichtige Zielgruppe sind. Hab leider keins zum testen.
>>
>> --
>>
>> Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM
>> users beigetreten sind.
>>
>> Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail
>> an fhem-users@googlegroups.com.
>>
>> Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
>>
>> Besuchen Sie die Gruppe unterhttp://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de,
>> um weitere Optionen zu erhalten.
>>
>> --
>>
>> Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM
>> users beigetreten sind.
>>
>> Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail
>> an fhem-users@googlegroups.com.
>>
>> Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
>>
>> Besuchen Sie die Gruppe unterhttp://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de,
>> um weitere Optionen zu erhalten.
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Andy,
nee. Der hatte das Ubuntu 9.04 jiffs drauf.
Nachdem ich den dann mit einem neuen Kernel beglücken wollte, lief es
zwar durch aber beim Boot, in der Konsole über USB mini,
laufen dann nur noch kryptische Zeichen durch.
Der ist dann zwar auch auf dem internen Speicher ansprechbar aber das
ist nicht Sinn und Zweck der Sache.
Es gibt da wohl ein Timing Problem zwischen Kernel und HW Struktur.
Gibts auch ne Info im Forum dazu. Leider habe ich diese zu spät
gelesen :-(
Ja nun werkelt das Debian "Lenny" auf der SD Card 4Gb und den Internen
Speicher lasse ich halt so wie er ist.
Außer ich finde ein brauchbares Ubuntu rootfs.tar.gz welches ich
flashen kann.
Jetzt warte ich mal ab bis alle Teile da sind für meinen 1. Versuch
mit Fhem was aufzubauen und dann schau ich mal wie oft ich hier nerven
werde :-)
Gruß
Denny
On 16 Sep., 10:19, Andy Fuchs
wrote:
> Hi Denny,
>
> den Sheeva konnte man bei den Engländern immer schon als Dual-Boot
> (Ubuntu/Debian) kaufen... Was meinst Du also mit 'wiederbelebt'? Liefert
> Globalscale den jetzt mit Debian aus?
>
> andy
>
> On 16.09.10 07:46, "dossidr" wrote:
>
> > Hallo Gemeinde,
>
> > Sheeva wurde wiederbelebt.
> > Jetzt mit Debian Lenny auf SD Card.
> > Das interne (verdummbeutelte) Ubuntu lasse ich mal außen vor.
> > FHEM 5.0 ist auch drauf und der Log gibt nichts negatives aus.
> > Start Stop Script rennt prima.
> > Klasse Arbeit welche hier geleistet wird. Danke.
>
> > dpkg Fehler hab ich auch:
> > ##############################################################################
> > ###############
> > Errors were encountered while processing:
> > fhem
> > E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
> > debian:~# Errors were encountered while processing:
> > -bash: Errors: command not found
> > debian:~#
> > ##############################################################################
> > ###############
>
> > Keine Ahnung. Hab auch schon verschieden Ansätze mit "clean"
> > durchgeführt, leider ohne Erfolg.
>
> > Wenn es was zu testen gibt her damit.
>
> > Gruß
>
> > Denny
>
> > On 15 Sep., 21:08, dossidr dossi wrote:
> >> Hallo,
>
> >> ja würde ich auch gern testen.
> >> Kannst Du mir behilflich sein beim flashen von Squeeze?
>
> >> HAb da ein Problem nach dem Update des Ubuntu auf neuen Kernel.
> >> Hab nur noch kryptische Zeichen in der Konsole.
> >> Benötige ein rootfs.tar.gz um es wieder mit Sheevainstaller einspielen zu
> >> können.
> >> Hab da leider eine wichtige Info bezüglich HW Änderung überlesen.
>
> >> Wäre Dir sehr dankbar.
>
> >> Gruß
>
> >> Denny
>
> >> Date: Wed, 15 Sep 2010 08:30:02 +0200
> >> Subject: Re: [FHEM] Dockstar mit Debian: FHEM dpkg Fehler
> >> From: apeuch...@googlemail.com
> >> To: fhem-users@googlegroups.com
>
> >> Hallo Rudolf, ich lasse FHEM auf einem Debian Squeeze laufen und hab auch
> >> bemerkt, dass die .deb Datei etwas Probleme machte beim Einspielen. Ich kann
> >> gerne beim Anpassen mit helfen und auch das Pakete Testen. Einfach bescheid
> >> sagen ....
>
> >> Grüße, Alex
>
> >> 2010/9/15 Rudolf Koenig
>
> >>> Das könnte mir zwar egal sein, aber kann ich das Gemeckere abstellen?
>
> >> Das hat Peter aus Wien auch schon erwaehnt, ich weiss aber nicht mehr wie.
>
> >> Leider kann ich ihn z.Zt nicht fragen, da laut seinem Mailserver mein
> >> Provider
>
> >> SPAM verschickt, und lehnt deswegen meine Briefe ab :(
>
> >> Vielleicht liest er diese Nachricht und er meldet sich freiwillig :)
>
> >> Ich muss wohl den Installer umbauen, da diese "alten" debian Systeme
> >> eigentlich
>
> >> eine wichtige Zielgruppe sind. Hab leider keins zum testen.
>
> >> --
>
> >> Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM
> >> users beigetreten sind.
>
> >> Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail
> >> an fhem-users@googlegroups.com.
>
> >> Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an
> >> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
>
> >> Besuchen Sie die Gruppe unterhttp://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de,
> >> um weitere Optionen zu erhalten.
>
> >> --
>
> >> Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM
> >> users beigetreten sind.
>
> >> Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail
> >> an fhem-users@googlegroups.com.
>
> >> Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an
> >> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
>
> >> Besuchen Sie die Gruppe unterhttp://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de,
> >> um weitere Optionen zu erhalten.
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Zusammen,
das Thema mit fhem auf dem Dockstar bzw. SheevaPlug in Verbindung mit
dem dpkg Fehler scheint auszuarten.
Hier mal der log aus meiner Konsole, nachdem:
##############################################################################################################################################################
debian:~# aptitude upgrade
W: The "upgrade" command is deprecated; use "safe-upgrade" instead.
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
Reading extended state information
Initializing package states... Done
Reading task descriptions... Done
The following packages will be upgraded:
libwbclient0 samba samba-common samba-doc smbclient smbfs swat
winbind
The following partially installed packages will be configured:
fhem
8 packages upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not
upgraded.
Need to get 0B of archives. After unpacking 332kB will be freed.
Do you want to continue? [Y/n/?] y
E: I wasn't able to locate file for the fhem package. This might mean
you need to manually fix this package.
Writing extended state information... Done
E: I wasn't able to locate file for the fhem package. This might mean
you need to manually fix this package.
E: Internal error: couldn't generate list of packages to download
debian:~#
#####################################################################################################################################################################
das komische ist dabei, dass "pat-cache search" sauber läuft und auch
keine Fehler bringt.
Wenn ich es mit "apt-get install PACKETNAME" probier bekomme ich auch
keinen Hinweis:
#####################################################################################################################################################################
debian:~# apt-get -f install
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
E: The package fhem needs to be reinstalled, but I can't find an
archive for it.
debian:~#
oder hier:
debian:~# apt-get install vlc
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
E: The package fhem needs to be reinstalled, but I can't find an
archive for it.
debian:~#
############################################################################################################################################################################################
hab schon alles möglich durch.
Vorgestern ging noch alles.
Da hat wurde zwar auch gemeckert, aber die Pakete wurden sauber
installiert.
On 16 Sep., 17:32, dossidr
wrote:
> Hi Andy,
>
> nee. Der hatte das Ubuntu 9.04 jiffs drauf.
> Nachdem ich den dann mit einem neuen Kernel beglücken wollte, lief es
> zwar durch aber beim Boot, in der Konsole über USB mini,
> laufen dann nur noch kryptische Zeichen durch.
> Der ist dann zwar auch auf dem internen Speicher ansprechbar aber das
> ist nicht Sinn und Zweck der Sache.
> Es gibt da wohl ein Timing Problem zwischen Kernel und HW Struktur.
> Gibts auch ne Info im Forum dazu. Leider habe ich diese zu spät
> gelesen :-(
>
> Ja nun werkelt das Debian "Lenny" auf der SD Card 4Gb und den Internen
> Speicher lasse ich halt so wie er ist.
> Außer ich finde ein brauchbares Ubuntu rootfs.tar.gz welches ich
> flashen kann.
>
> Jetzt warte ich mal ab bis alle Teile da sind für meinen 1. Versuch
> mit Fhem was aufzubauen und dann schau ich mal wie oft ich hier nerven
> werde :-)
>
> Gruß
>
> Denny
>
> On 16 Sep., 10:19, Andy Fuchs wrote:
>
> > Hi Denny,
>
> > den Sheeva konnte man bei den Engländern immer schon als Dual-Boot
> > (Ubuntu/Debian) kaufen... Was meinst Du also mit 'wiederbelebt'? Liefert
> > Globalscale den jetzt mit Debian aus?
>
> > andy
>
> > On 16.09.10 07:46, "dossidr" wrote:
>
> > > Hallo Gemeinde,
>
> > > Sheeva wurde wiederbelebt.
> > > Jetzt mit Debian Lenny auf SD Card.
> > > Das interne (verdummbeutelte) Ubuntu lasse ich mal außen vor.
> > > FHEM 5.0 ist auch drauf und der Log gibt nichts negatives aus.
> > > Start Stop Script rennt prima.
> > > Klasse Arbeit welche hier geleistet wird. Danke.
>
> > > dpkg Fehler hab ich auch:
> > > ##############################################################################
> > > ###############
> > > Errors were encountered while processing:
> > > fhem
> > > E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
> > > debian:~# Errors were encountered while processing:
> > > -bash: Errors: command not found
> > > debian:~#
> > > ##############################################################################
> > > ###############
>
> > > Keine Ahnung. Hab auch schon verschieden Ansätze mit "clean"
> > > durchgeführt, leider ohne Erfolg.
>
> > > Wenn es was zu testen gibt her damit.
>
> > > Gruß
>
> > > Denny
>
> > > On 15 Sep., 21:08, dossidr dossi wrote:
> > >> Hallo,
>
> > >> ja würde ich auch gern testen.
> > >> Kannst Du mir behilflich sein beim flashen von Squeeze?
>
> > >> HAb da ein Problem nach dem Update des Ubuntu auf neuen Kernel.
> > >> Hab nur noch kryptische Zeichen in der Konsole.
> > >> Benötige ein rootfs.tar.gz um es wieder mit Sheevainstaller einspielen zu
> > >> können.
> > >> Hab da leider eine wichtige Info bezüglich HW Änderung überlesen.
>
> > >> Wäre Dir sehr dankbar.
>
> > >> Gruß
>
> > >> Denny
>
> > >> Date: Wed, 15 Sep 2010 08:30:02 +0200
> > >> Subject: Re: [FHEM] Dockstar mit Debian: FHEM dpkg Fehler
> > >> From: apeuch...@googlemail.com
> > >> To: fhem-users@googlegroups.com
>
> > >> Hallo Rudolf, ich lasse FHEM auf einem Debian Squeeze laufen und hab auch
> > >> bemerkt, dass die .deb Datei etwas Probleme machte beim Einspielen. Ich kann
> > >> gerne beim Anpassen mit helfen und auch das Pakete Testen. Einfach bescheid
> > >> sagen ....
>
> > >> Grüße, Alex
>
> > >> 2010/9/15 Rudolf Koenig
>
> > >>> Das könnte mir zwar egal sein, aber kann ich das Gemeckere abstellen?
>
> > >> Das hat Peter aus Wien auch schon erwaehnt, ich weiss aber nicht mehr wie.
>
> > >> Leider kann ich ihn z.Zt nicht fragen, da laut seinem Mailserver mein
> > >> Provider
>
> > >> SPAM verschickt, und lehnt deswegen meine Briefe ab :(
>
> > >> Vielleicht liest er diese Nachricht und er meldet sich freiwillig :)
>
> > >> Ich muss wohl den Installer umbauen, da diese "alten" debian Systeme
> > >> eigentlich
>
> > >> eine wichtige Zielgruppe sind. Hab leider keins zum testen.
>
> > >> --
>
> > >> Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM
> > >> users beigetreten sind.
>
> > >> Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail
> > >> an fhem-users@googlegroups.com.
>
> > >> Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an
> > >> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
>
> > >> Besuchen Sie die Gruppe unterhttp://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de,
> > >> um weitere Optionen zu erhalten.
>
> > >> --
>
> > >> Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM
> > >> users beigetreten sind.
>
> > >> Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail
> > >> an fhem-users@googlegroups.com.
>
> > >> Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an
> > >> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
>
> > >> Besuchen Sie die Gruppe unterhttp://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de,
> > >> um weitere Optionen zu erhalten.
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
> Ich muss wohl den Installer umbauen, da diese "alten" debian Systeme eigentlich
> eine wichtige Zielgruppe sind. Hab leider keins zum testen.
Hab eine Version gebaut, die sowohl eine upstart Konfiguration als
auch ein initskript installiert, und es als http://www.koeniglich.de/fhem/fhem-5.0a.deb
abgelegt. Koennt Ihr bitte testen ob es hilft?
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
> Das hat Peter aus Wien auch schon erwaehnt, ich weiss aber nicht mehr wie.
Hab Peters Brief wiederentdeckt:
> Ich hab jetzt in der /var/lib/dpkg/info/fhem.postinst
> initctl start fhem
> auskommentiert. Sonst stört die fehlerhafte Installation jede weitere
> Installation mit
> Errors were encountered while processing:
> fhem
> E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Evtl hilft auch ein dpkg --purge fhem. Oder die Version 5.0a des
Paketes zu installieren. Oder zu warten: debian will ja auch zu
upstart migrieren :)
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Moin Rudi,
> Hab eine Version gebaut, die sowohl eine upstart Konfiguration als
> auch ein initskript installiert, und es alshttp://www.koeniglich.de/fhem/fhem-5.0a.deb
> abgelegt. Koennt Ihr bitte testen ob es hilft?
Danke fuer dine Unterstuetzung.
Leider kommt da eine falsche Version von /etc/init.d/fhem mit, die die
Config-Datei in /etc/fhem/fhem.conf erwartet. Das alte Paket hatte
aber /etc/fhem.cfg eingerichtet. Mit "service fhem start" will fhem
trotz Korrektur gar nicht starten. Unter /etc/init.d aufgerufen
klappt's zwar, aber bei Booten hilft das wenig.
Die locale Probleme sind wohl eher sekundär, wenn auch unschön:
root@fhz [tmp]# dpkg -i fhem-5.0a.deb
Selecting previously deselected package fhem.
(Reading database ... 11651 files and directories currently
installed.)
Unpacking fhem (from fhem-5.0a.deb) ...
Setting up fhem (5.0) ...
Configuration file `/etc/init.d/fhem'
==> File on system created by you or by a script.
==> File also in package provided by package maintainer.
What would you like to do about it ? Your options are:
Y or I : install the package maintainer's version
N or O : keep your currently-installed version
D : show the differences between the versions
Z : start a shell to examine the situation
The default action is to keep your current version.
*** fhem (Y/I/N/O/D/Z) [default=N] ? I
Installing new version of config file /etc/init.d/fhem ...
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
LANGUAGE = (unset),
LC_ALL = (unset),
LC_MESSAGES = "en_US.UTF-8",
LANG = "C"
are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
update-rc.d: using dependency based boot sequencing
insserv: warning: current start runlevel(s) (2) of script `fhem'
overwrites defaults (2 3 4 5).
insserv: warning: current stop runlevel(s) (0 6) of script `fhem'
overwrites defaults (0 1 6).
Starting /etc/init.d/fhem
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
LANGUAGE = (unset),
LC_ALL = (unset),
LC_MESSAGES = "en_US.UTF-8",
LANG = "C"
are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
Can't open /etc/fhem/fhem.conf: No such file or directory at /usr/bin/
fhem.pl line 267.
root@fhz [tmp]# ls -al /etc/fhem*
-rw-r--r-- 1 fhem root 12935 Sep 19 13:35 /etc/fhem.cfg
root@fhz [tmp]#
root@fhz [tmp]# cd /etc/init.d
root@fhz [init.d]# vi fhem
root@fhz [init.d]# ps -ef|grep fhem
root 6652 6559 0 14:06 pts/0 S+ 0:00 grep fhem
root@fhz [init.d]# service fhem start
exec: 129: start: not found
root@fhz [init.d]# service fhem
Usage: /etc/init.d/fhem {start|stop|status}
root@fhz [init.d]# service fhem start
exec: 129: start: not found
root@fhz [init.d]# sh -x fhem start
+[] test ! -f /usr/bin/fhem.pl
+[] echo Starting fhem
Starting fhem
+[] fhem.pl /etc/fhem.cfg
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
LANGUAGE = (unset),
LC_ALL = (unset),
LC_MESSAGES = "en_US.UTF-8",
LANG = "C"
are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
+[] exit 0
root@fhz [init.d]# ps -ef|grep fhem
fhem 6665 1 0 14:07 pts/0 S 0:00 /usr/bin/perl /usr/
bin/fhem.pl /etc/fhem.cfg
root 6670 6559 0 14:07 pts/0 S+ 0:00 grep fhem
root@fhz [init.d]#
Gruss,
Jürgen
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Zusammen,
Habe mir zwischenzeitlich anders geholfen.
Da der FHEM super rennt trotz der Fhlerausgaben, sehe ich im Moment
keinen Anlass einen Kopfstand zu machen.
##############################################################################################################
Hab im Verzeichnis "/var/lib/dpkg/info" folgende Dateien verschoben
bzw. gelöscht:
fhem.conffiles
fhem.list
fhem.postinst
fhem.postrm
fhem.prerm
Danach konnte ich z.B ohne Problem "rsync" installieren.
Gruß
Denny
On 19 Sep., 14:10, Juergen Lennefer wrote:
> Moin Rudi,
>
> > Hab eine Version gebaut, die sowohl eine upstart Konfiguration als
> > auch ein initskript installiert, und es alshttp://www.koeniglich.de/fhem/fhem-5.0a.deb
> > abgelegt. Koennt Ihr bitte testen ob es hilft?
>
> Danke fuer dine Unterstuetzung.
>
> Leider kommt da eine falsche Version von /etc/init.d/fhem mit, die die
> Config-Datei in /etc/fhem/fhem.conf erwartet. Das alte Paket hatte
> aber /etc/fhem.cfg eingerichtet. Mit "service fhem start" will fhem
> trotz Korrektur gar nicht starten. Unter /etc/init.d aufgerufen
> klappt's zwar, aber bei Booten hilft das wenig.
> Die locale Probleme sind wohl eher sekundär, wenn auch unschön:
>
> root@fhz [tmp]# dpkg -i fhem-5.0a.deb
> Selecting previously deselected package fhem.
> (Reading database ... 11651 files and directories currently
> installed.)
> Unpacking fhem (from fhem-5.0a.deb) ...
> Setting up fhem (5.0) ...
>
> Configuration file `/etc/init.d/fhem'
> ==> File on system created by you or by a script.
> ==> File also in package provided by package maintainer.
> What would you like to do about it ? Your options are:
> Y or I : install the package maintainer's version
> N or O : keep your currently-installed version
> D : show the differences between the versions
> Z : start a shell to examine the situation
> The default action is to keep your current version.
> *** fhem (Y/I/N/O/D/Z) [default=N] ? I
> Installing new version of config file /etc/init.d/fhem ...
> perl: warning: Setting locale failed.
> perl: warning: Please check that your locale settings:
> LANGUAGE = (unset),
> LC_ALL = (unset),
> LC_MESSAGES = "en_US.UTF-8",
> LANG = "C"
> are supported and installed on your system.
> perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
> update-rc.d: using dependency based boot sequencing
> insserv: warning: current start runlevel(s) (2) of script `fhem'
> overwrites defaults (2 3 4 5).
> insserv: warning: current stop runlevel(s) (0 6) of script `fhem'
> overwrites defaults (0 1 6).
> Starting /etc/init.d/fhem
> perl: warning: Setting locale failed.
> perl: warning: Please check that your locale settings:
> LANGUAGE = (unset),
> LC_ALL = (unset),
> LC_MESSAGES = "en_US.UTF-8",
> LANG = "C"
> are supported and installed on your system.
> perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
> Can't open /etc/fhem/fhem.conf: No such file or directory at /usr/bin/
> fhem.pl line 267.
> root@fhz [tmp]# ls -al /etc/fhem*
> -rw-r--r-- 1 fhem root 12935 Sep 19 13:35 /etc/fhem.cfg
> root@fhz [tmp]#
> root@fhz [tmp]# cd /etc/init.d
> root@fhz [init.d]# vi fhem
> root@fhz [init.d]# ps -ef|grep fhem
> root 6652 6559 0 14:06 pts/0 S+ 0:00 grep fhem
> root@fhz [init.d]# service fhem start
> exec: 129: start: not found
> root@fhz [init.d]# service fhem
> Usage: /etc/init.d/fhem {start|stop|status}
> root@fhz [init.d]# service fhem start
> exec: 129: start: not found
> root@fhz [init.d]# sh -x fhem start
> +[] test ! -f /usr/bin/fhem.pl
> +[] echo Starting fhem
> Starting fhem
> +[] fhem.pl /etc/fhem.cfg
> perl: warning: Setting locale failed.
> perl: warning: Please check that your locale settings:
> LANGUAGE = (unset),
> LC_ALL = (unset),
> LC_MESSAGES = "en_US.UTF-8",
> LANG = "C"
> are supported and installed on your system.
> perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
> +[] exit 0
> root@fhz [init.d]# ps -ef|grep fhem
> fhem 6665 1 0 14:07 pts/0 S 0:00 /usr/bin/perl /usr/
> bin/fhem.pl /etc/fhem.cfg
> root 6670 6559 0 14:07 pts/0 S+ 0:00 grep fhem
> root@fhz [init.d]#
>
> Gruss,
> Jürgen
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Hi Rudi,
ich habe wieder fhem5.0.deb installiert. Dabei fiel mir auf, dass auch
im originalen Paket /etc/init.d/fhem nicht richtig funktioniert.
"killall" ist nicht drauf auf dem Dockstar mit Debian Squeeze. Wenn
man allerdings als rc-Script das von http://www.fhemwiki.de/index.php/Start-Stop-Skript_f%C3%BCr_Ubuntu
nimmt, klappt das alles, auch mit "service start/stop/status".
Ich habe jetzt Peters Lösung verwendet, um den dpkg-Meldungen zu
entgehen.
Gruss,
Jürgen
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
> Leider kommt da eine falsche Version von /etc/init.d/fhem mit, die die
> Config-Datei in /etc/fhem/fhem.conf erwartet.
Stimmt, Tippfehler, behoben (intern).
> Configuration file `/etc/init.d/fhem'
> ==> File on system created by you or by a script.
> ==> File also in package provided by package maintainer.
Lintian meint alles in /etc soll als configfile markiert werden, damit werden
solche Aenderungen abgefragt.
> perl: warning: Setting locale failed.
Das habe ich jetzt auf C verdrahtet.
> insserv: warning: current start runlevel(s) (2) of script `fhem'
> overwrites defaults (2 3 4 5).
Ich meine das behoben zu haben.
> "killall" ist nicht drauf auf dem Dockstar mit Debian Squeeze.
Ist upstart (initctl) auf dem Dockstar installiert? Laut Doku wollten die ab
Squeeze upstart schrittweise einfuehren. Sonst: sind die Programme update-rc.d,
invoke-rc.d, start-stop-daemon, pkill vorhanden?
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
> > "killall" ist nicht drauf auf dem Dockstar mit Debian Squeeze.
>
> Ist upstart (initctl) auf dem Dockstar installiert? Laut Doku wollten die ab
> Squeeze upstart schrittweise einfuehren. Sonst: sind die Programme update-rc.d,
> invoke-rc.d, start-stop-daemon, pkill vorhanden?
root@fhz [~]# for f in update-rc.d invoke-rc.d start-stop-daemon
pkill; do which $f; done
/usr/sbin/update-rc.d
/usr/sbin/invoke-rc.d
/sbin/start-stop-daemon
/usr/bin/pkill
root@fhz [~]# uname -a
Linux fhz 2.6.32-5-kirkwood #1 Thu Aug 26 03:31:56 UTC 2010 armv5tel
GNU/Linux
Ohne Worte ;-)
LG,
Jürgen
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
> Ist upstart (initctl) auf dem Dockstar installiert? Laut Doku wollten die ab
> Squeeze upstart schrittweise einfuehren.
root@fhz [~]# dpkg -l|grep upstart
root@fhz [~]# dpkg -l|grep initctl
root@fhz [~]# which initctl
Vergessen ;-(
/Jürgen
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
> Ohne Worte ;-)
Danke, dann zweiter Versuch: http://www.koeniglich.de/fhem/fhem-5.0b.deb
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Hi Rudolf, hab für den Test ein frisches Squeeze aufgesetzt (mittels chroot)
und ein das Paket läuft leider auch in den initctl Fehler:
# dpkg -i fhem-5.0b.deb
Selecting previously deselected package fhem.
(Reading database ... 19328 files and directories currently installed.)
Unpacking fhem (from fhem-5.0b.deb) ...
Setting up fhem (5.0) ...
/var/lib/dpkg/info/fhem.postinst: 13: initctl: not found
dpkg: error processing fhem (--install):
subprocess installed post-installation script returned error exit status
127
Processing triggers for man-db ...
Errors were encountered while processing:
fhem
Ich weiß jetzt nicht, für welche Distro ihr initctl braucht, aber Squeeze
ist (noch) nicht so weit. Hier werkelt immer noch update-rc.d... vielleicht
braucht man hier getrennte Pakete oder ne Fehlerbehandlung
Aber, auf jeden Fall DANKE für die ganze Arbeit, die du in FHEM steckst,
Alex
2010/9/21 Rudolf Koenig
> > Ohne Worte ;-)
>
> Danke, dann zweiter Versuch: http://www.koeniglich.de/fhem/fhem-5.0b.deb
>
> --
> Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM
> users beigetreten sind.
> Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine
> E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
> Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> .
> Besuchen Sie die Gruppe unter
> http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu
> erhalten.
>
>
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
> /var/lib/dpkg/info/fhem.postinst: 13: initctl: not found
Komisch. Ich dachte folgendes in postinst wuerde helfen:
if test -x /sbin/initctl; then
initctl start fhem
else
update-rc.d fhem defaults
invoke-rc.d fhem start
fi
> Ich weiss jetzt nicht, für welche Distro ihr initctl brauct
Ubuntu 9.10 & 10.04
Ich muss wohl irgendwo Debian aufsetzten, oder irgendjemand schickt mir direkt
ein Patch.
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Rudolf,
ich hab ein Debian kompatibles Paket gebaut, das /etc/init.d benutzt... hab
es auf lenny und squeeze getestet. Läuft gut.
Seit ihr daran interessiert? Und wie kann ich es zu euch bekommen?
(es läuft auch auf Ubuntu Lucid, da dort ja auch initV5 unterstützt wird)
-Alex
2010/9/22 Rudolf Koenig
> > /var/lib/dpkg/info/fhem.postinst: 13: initctl: not found
>
> Komisch. Ich dachte folgendes in postinst wuerde helfen:
>
> if test -x /sbin/initctl; then
> initctl start fhem
> else
> update-rc.d fhem defaults
> invoke-rc.d fhem start
> fi
>
>
> > Ich weiss jetzt nicht, für welche Distro ihr initctl brauct
>
> Ubuntu 9.10 & 10.04
> Ich muss wohl irgendwo Debian aufsetzten, oder irgendjemand schickt mir
> direkt
> ein Patch.
>
> --
> Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM
> users beigetreten sind.
> Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine
> E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
> Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> .
> Besuchen Sie die Gruppe unter
> http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu
> erhalten.
>
>
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Hallo Alex,
> Seit ihr daran interessiert? Und wie kann ich es zu euch bekommen?
Eigentlich bin ich an einem korrigierten makefile interessiert, schliesslich
will ich auch Version 5.x/6.x als deb bauen koennen. Ich vermute dass die
aktuell in CVS eingecheckte Version ok ist (make deb als root notwendig), aber
es fehlt mir ein Debian System zum testen. Mit Ubuntu 10.4 tut es ja.
D.h wenn jemand helfen kann / will , dann bitte CVS auschecken, make deb
aufrufen, das erstellte Paket installieren. Falls Probleme sind fixen :), und
mir die Diffs schicken oder gleich ins CVS einchecken.
Gruss,
Rudi
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
> D.h wenn jemand helfen kann / will , dann bitte CVS auschecken, make deb
> aufrufen, das erstellte Paket installieren. Falls Probleme sind fixen :), und
> mir die Diffs schicken oder gleich ins CVS einchecken.
Alex hat mir die Diffs geschickt (vielen Dank nochmal!). Er hat es auf
Debian/Squeeze getestet, ich auf Ubuntu/10.04, und wir meinen es
funktioniert jetzt. Ich habe fhem-5.0.deb auf dem Homepage mit der
aktuellen Version ersetzt.
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
> Alex hat mir die Diffs geschickt (vielen Dank nochmal!). Er hat es auf
> Debian/Squeeze getestet, ich auf Ubuntu/10.04, und wir meinen es
> funktioniert jetzt. Ich habe fhem-5.0.deb auf dem Homepage mit der
> aktuellen Version ersetzt.
Super, das neue Paket hat sich fehlerfrei auf einer Guruplug mit
Debian Lenny/ARM installieren lassen :-)
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
> Das könnte mir zwar egal sein, aber kann ich das Gemeckere abstellen?
Das hat Peter aus Wien auch schon erwaehnt, ich weiss aber nicht mehr wie.
Leider kann ich ihn z.Zt nicht fragen, da laut seinem Mailserver mein Provider
SPAM verschickt, und lehnt deswegen meine Briefe ab :(
Vielleicht liest er diese Nachricht und er meldet sich freiwillig :)
Ich muss wohl den Installer umbauen, da diese "alten" debian Systeme eigentlich
eine wichtige Zielgruppe sind. Hab leider keins zum testen.
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.