Originally posted by: <email address deleted>
Hallo zusammen,
ich lasse mit FHEM die Datagramme des ELV-Wechselstromzähler EM1000-S/
EM1000-IR auswerten. Im File /etc/fhem.cfg habe ich folgenden Eintrag
hinzugefügt:
define Strom CUL_EM 3 75 900 0.19 0
define FileLog_STROM FileLog /var/log/fhem/strom-%Y.log Strom
So ganz verstehe ich die resultierenden Einträge im Logfile aber noch
nicht. In meinem Konfig-File steht:
CNT: 45 CUM: 106 5MIN: 2 TOP: 1503 (RAW-Werte,
also das, was vom Sensor gemessen wird)
CNT: 4 CUM: 1.413 5MIN: 0.320 TOP: 240.480 (von fhem
umgerechnet, kWh-Werte)
Ich verstehe, dass aus den RAW-Werten die entsprechenden kWh-Werte
berechnet werden (2. Zeile), also
5MIN: 2 * 60min/5min / 75 = 0.320 kWh
Dieser Wert gibt dann aber an, wieviel kWh anfallen würden, wenn
dieser Wert über eine Stunde konstant bliebe. Wäre es nicht eigentlich
besser, einen Wert anzugeben, der in dem 5min-Messintervall wirklich
anfällt? Dann könnte man diese Werte mit dem Strompreis (Cent/kWh)
multiplizieren. Die Summe dieser 5min-Intervalle gäbe dann wirklich
an, was ich auch bezahlen muss. Also:
5MIN: 2 / 75 = 0.0267 kWh
Eine weitere Frage zum Spitzenwert TOP (siehe Logeinträge oben):
1503 RAW
240.480 umgerechnet,kWh
Formel: 1503 * 60min/5min / 75 = 240.48 kWh
Dieser Wert kommt mir sehr groß vor. Auf Seite
http://fhz4linux.info/tiki-index.php?page=EM%20Protocol ist das EM1010-
Protokoll ja beschrieben:
Dort wird RAW-Wert durch 10 geteilt und ergibt dann die kürzeste
Umdrehungszeit innerhalb des 5min-Messintervalls. Im obigen Beispiel
wäre dies dann 1503/10 = 150,3 sec. Wenn man diesen Wert als
gleichbleibend auf eine Stunde hochrechnet, ergibt sich:
3600/150.3=23.95 Umdrehungen/h -> 23,95/75 = 0,319 kWh, also deutlich
weniger.
Und die dritte Frage:
In der command reference steht:
"Tipp: You can configure your EMWZ device to show in the CUM column of
the STATE reading the current reading of your meter. For this purpose:
multiply the current reading (from the real device) with the corr1
value (RperKW), and substract the RAW CUM value from it. Now set the
basis reading of your EMWZ device (named emwz) to this value."
Damit kann ich vermutlich die absolute kWh-Anzeige des Stromzählers
auch in den Output von FHEM übernehmen. Wo und wie aber setze ich den
Wert "basis reading" in /etc/fhem.cfg.
Danke schon mal und Grüße
Peter
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
> Damit kann ich vermutlich die absolute kWh-Anzeige des Stromzählers
> auch in den Output von FHEM übernehmen. Wo und wie aber setze ich den
> Wert "basis reading" in /etc/fhem.cfg.
Es reicht ihn einmal zu setzen, entweder online mit
{ $defs{emwz}{READINGS}{basis}{VAL} = xxx }
oder fhem stoppen, fhem.state aendern, fhem starten
Wenn das unbedingt ins fhem.cfg soll, dann muesste das so aussschauen
(ungetestet):
define initemwz notify global:INITIALIZED\
{ $defs{emwz}{READINGS}{basis}{VAL} = xxx }
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Danke für die Info.
Hast Du auch noch einen Tipp zu den Spitzenwerten (TOP)-Werten, wie in
meinem ersten Beitrag erwähnt? Ich vermute, dass die zu groß angegeben
werden in den Logfiles.
Gruß
Peter
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Originally posted by: <email address deleted>
Ich habe jetzt in der Datei 15_CUL_EM.pm folgende Änderung
durchgeführt:
In CUL_EM_Parse($$), ungefähr bei Zeile 151:
# my $peak = $peak_cnt*$corr1; (alte Berechnung des
Spitzenwertes)
my $peak = 3000/$peak_cnt*$corr1; (neue Version)
Annahme dabei ist, dass der RAW-Wert peak_cnt die minimale
Umdrehungszeit innerhalb des 5min-Intervals angibt, multipliziert mit
dem Faktor 10 (vermutlich, um die Auflösung des Zeitwertes zu
erhöhen). Um daraus die Spitzenleistung zu berechnen, muss man
rechnen: 5*60sec/(peak_count/10) * corr1.
Ergänzend zur obigen Zeile prüfe ich peak_cnt noch auf Null, damit
keine Devision by zero enstehen kann. In diesem Fall setze ich die
Spizenleistung $peak=0.
Ergebnis:
Mittelw. top
----------------------
0.16 0.16
0.32 0.285
0.48 0.363
0.32 0.375
Größenordnungsmäßig passen die Spitzenwerte (top) zu den Mittelwerten
des 5min.Intervals. Allerdings sieht man, dass der Spitzenwert auch
geringfügig kleiner sein kann als der Mittelwert, was ja eigentlich
nicht sein kann. Dieser Fall tritt vermehrt bei kleinen Mittelwerten
unter 1 kW auf. Kann dies noch an einem nicht genau justierten Sensor
liegen?
Um dies zu überprüfen, würden mich mal einige RAW-Daten anderer User
interessieren.
Gruß
Peter
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
> Um dies zu überprüfen, würden mich mal einige RAW-Daten anderer User
> interessieren.
Hab mein diesjaehrigen emem und emwz log von Zeitstemepel, CNT und CUM befreit,
und durch sort -u geschickt. Die Werte sind fuer emem plausibel, z.Bsp fuer
5MIN:0.07 von "TOP: 0.070" bis "TOP: 1.440"
Beim emwz ist es anders, da gibt es nur verrueckte Werte:
5MIN 0.16 ist immer gleich: "TOP: 480.000"
5MIN 0.32 ist von "TOP: 104.00" bis "TOP: 474.720"
5MIN 0.48 ist von "TOP: 0.32" bis "TOP: 237.440"
5MIN 4.00 ist von "TOP: 13.44" bis "TOP: 18.88"
Mein emwz corr1 ist 0.16 (75 Umdrehungen/Min)
Gruss,
Rudi
--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.