Hallo zusammen,
ich habe jetzt schon einiges probiert und brauche nun einen kleinen Anschubser oder Ideen, wie es weiter gehen könnte.
Mein HM-ES-PMSw1-Pl hatte noch die FW 1.6 und ich wollte sie auf die V2.5 heben wegen des konfigurierbaren Verhaltens nach einem Stromausfall.
Da ich nur einen Config_LAN-Adapter nutze, mit dem das Flashen via FHWM ja nicht funktioniert, habe ich kurzerhand meine CUL V3, die normalerweise für MAX nutze, temporär ich den HM-Modus versetzt und den HM-ES-PMSw1-Pl daran angelernt (IODev war damit gesetzt). CCU oder HM-CFG-USB o.ä. besitze ich nicht.
Grundsätzlich haben die beiden auch miteinander gesprochen, aber der FW-Update ist immer gescheitert.
Zuerst bekam ich die Meldung "fail:notInBootLoader", aber nach korrekter Bedienung des Tasters beim Einstecken war das beseitigt.
Aktueller Stand ist jedoch, dass
- der Aktor beim Einstecken in die Steckdose automatisch, d.h. ohne Drücken der Taste, in den BootLoader-Modus geht (zumindest nach Interpretation der roten Blinksignale)
Dieses Verhalten bekomme ich auch gar nicht mehr weg, d.h. der Aktor ist aus FHEM nicht mehr zum Schalten etc. zu bewegen - der FW-Update immer mit einem "fwUpdate: fail:Block2" abbricht (wobei die Zahl nach 'Block' schon mal leicht variiert 1,2, oder 4)
Zuletzt habe ich folgenden Ablauf benutzt:
1) Folgenden Befehl absetzen:
set FunkSchalterP_01 fwUpdate updates/HM-ES-PMSw1-Pl_update_V2_5_0009_150217.eq3 20
Den Zeitwert habe ich ebenfalls zwischen 10 und 30 variiert.
2) Aktor mit gedrückter Taste einstecken und Taste 4-5 Sekunden gedrückt halten (es tritt immer der BootLoader-Modus-Blinken auf - auch ohne Tastendrücken)
3) 20-30 Sekunden warten
4) irgendwann in dieser Zeit tritt dann die o.g. "fail:Block" Fehlermeldung auf
Das habe ich jetzt mindestens 20mal versucht und dabei auch den Abstand zwischen CUL und Aktor variiert (2-5m)
Der Aktor reagiert irgendwie gar nicht die Updateversuche, ist aber leider auch so nicht mehr nutzbar, da er direkt im Bootloader-Modus landet.
FHEM ist aktuell (Stand von gestern), die CUL habe ich zwischendurch schon auf die aktuelle Version V1.66 gebracht (ohne sichtbare Effekte).
Update: der ConfigLAN-Adapter war dabei komplett ausgeschaltet.
Ich denke, ich habe die relevanten Einträge im Forum gelesen, komme aber jetzt nicht mehr weiter.
Der FW-Upgrade wäre schön zu haben, wobei es mit zunächst wichtiger wäre, den HM-ES-PMSw1-Pl (notfalls mit alter FW-Stand) wieder nutzen zu können.
Hat noch jemand einen Tipp für mich ?
Danke und Gruß aus Aachen
Uef
Anbei die Details zum Aktor:
Internals:
CUL_0_MSGCNT 360
CUL_0_RAWMSG A140000102C918C000000004C455130353335353839::-66:CUL_0
CUL_0_RSSI -66
CUL_0_TIME 2016-10-14 17:49:42
DEF 2C918C
IODev HMConfLANAdapter1
LASTInputDev CUL_0
MSGCNT 360
NAME FunkSchalterP_01
NOTIFYDEV global
NR 80
NTFY_ORDER 50-FunkSchalterP_01
STATE CMDs_done_Errors:1
TYPE CUL_HM
channel_01 FunkSchalterP_01_Sw
channel_02 FunkSchalterP_01_Pwr
channel_03 FunkSchalterP_01_SenPwr
channel_04 FunkSchalterP_01_SenI
channel_05 FunkSchalterP_01_SenU
channel_06 FunkSchalterP_01_SenF
lastMsg No:00 - t:10 s:2C918C d:000000 004C455130353335353839
protCmdDel 17
protIOerr 10 last_at:2016-10-14 17:32:39
protLastRcv 2016-10-14 17:49:42
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_CUL_0 avg:-67.14 min:-83 max:-59.5 lst:-66 cnt:360
Readings:
2016-10-14 16:50:41 Activity alive
2015-03-22 10:54:19 CommandAccepted yes
2016-10-14 14:42:09 D-firmware 1.6
2016-10-14 16:44:58 D-serialNr LEQ0535589
2016-08-21 21:30:22 PairedTo 0x29A3DD
2016-10-14 14:17:59 R-pairCentral set_0xF11034
2016-10-14 15:09:28 RegL_00.
2016-10-14 17:31:50 fwUpdate fail:Block2
2016-10-14 14:44:49 powerOn 2016-10-14 14:44:49
2016-10-14 17:32:39 state CMDs_done_Errors:1
Helper:
HM_CMDNR 0
PONtest 1
mId 00AC
rxType 1
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +2C918C,00,00,00
nextSend 1476460182.90533
prefIO
rxt 0
vccu
p:
2C918C
00
00
00
Mrssi:
mNo 00
Io:
CUL_0 -66
Prt:
bErr 0
sProc 0
Q:
qReqConf 00
qReqStat 01
Role:
dev 1
prs 1
Rssi:
At_cul_0:
avg -67.1458333333333
cnt 360
lst -66
max -59.5
min -83
Tmpl:
Attributes:
IODev HMConfLANAdapter1
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 1.6
model HM-ES-PMSw1-Pl
room CUL_HM,Waschkueche
serialNr LEQ0535589
subType powerMeter
webCmd getConfig:clear msgEvents
So, das Problem ist gelöst.
Lösung:
Unter Verwendung der Linux-Variante aus http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic_Firmware_Update (http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic_Firmware_Update) ging es fast auf Anhieb.
Der Aktor hat sofort reagiert und wurde wieder reaktiviert. Auch die neue Firmware ist drauf.
Ich habe dazu den RasPi verwendet, auf dem bei mir FHEM läuft.
Es ist hilfreich, FHEM in der Zeit runter zu fahen, damit der CUL nicht parallel angesprochen wird und es zu Unterbrechungen im Ablauf kommt.
Uef