FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 22 September 2010, 23:00:07

Titel: FHEM NeuInst: Keine TempWerte von FHT80
Beitrag von: Guest am 22 September 2010, 23:00:07
Originally posted by: <email address deleted>

HAllo,

endlich läuft die "Basis mit FHem" ... (puh ... endlich).

Einige meiner FHT80B werden auch erkannt, aber es werden keine
Temperaturen angezeigt.

Die Logs sehen z.B. so aus

2010-09-22_22:35:34 FHT_2452 start-xmit: 100
2010-09-22_22:35:34 FHT_2452 start-xmit: 100
2010-09-22_22:35:34 FHT_2452 start-xmit: 100
2010-09-22_22:37:30 FHT_2452 actuator: 0%
2010-09-22_22:39:26 FHT_2452 actuator: 0%
2010-09-22_22:41:22 FHT_2452 actuator: 0%
2010-09-22_22:43:18 FHT_2452 actuator: 0%
2010-09-22_22:45:14 FHT_2452 actuator: 0%

 oder sind leer bis auf infos wie:

2010-09-21_22:36:12 FHT_040a desired-temp 20.5
2010-09-21_22:36:30 FHT_040a desired-temp 19.0
2010-09-22_20:21:12 FHT_040a desired-temp 5.5

Wo liegt mein Fehler ??

Hab schon entsprechend den Examples eine test.fhem erstellt mit der
ich auch den verschiedenen FHT80s andere Name zugeordnet (basierend
auf dem FHT Example) ... aber auch damit wirds nicht besser (nach 30
Minuten warten, kein Temp Eintrag).

Bin Ratlos .... auch wie ich ausser dem TempLogging eine Tempregelung
hinbekomme (mit PGM5 ?)

Vielleicht sehe ich nach den ganzen InstallationsNachtschichten und
Linux "wir war das auch wieder mit dem SUDO und den CHMODs" den Wald
vor lauter Bäumen nicht mehr ???

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: FHEM NeuInst: Keine TempWerte von FHT80
Beitrag von: Zrrronggg! am 23 September 2010, 01:59:35
                                                     

Richtig gepairt sind sie aber?

On 22 Sep., 23:00, Holger
wrote:
> HAllo,
>
> endlich läuft die "Basis mit FHem" ... (puh ... endlich).
>
> Einige meiner FHT80B werden auch erkannt, aber es werden keine
> Temperaturen angezeigt.
>
> Die Logs sehen z.B. so aus
>
> 2010-09-22_22:35:34 FHT_2452 start-xmit: 100
> 2010-09-22_22:35:34 FHT_2452 start-xmit: 100
> 2010-09-22_22:35:34 FHT_2452 start-xmit: 100
> 2010-09-22_22:37:30 FHT_2452 actuator: 0%
> 2010-09-22_22:39:26 FHT_2452 actuator: 0%
> 2010-09-22_22:41:22 FHT_2452 actuator: 0%
> 2010-09-22_22:43:18 FHT_2452 actuator: 0%
> 2010-09-22_22:45:14 FHT_2452 actuator: 0%
>
>  oder sind leer bis auf infos wie:
>
> 2010-09-21_22:36:12 FHT_040a desired-temp 20.5
> 2010-09-21_22:36:30 FHT_040a desired-temp 19.0
> 2010-09-22_20:21:12 FHT_040a desired-temp 5.5
>
> Wo liegt mein Fehler ??
>
> Hab schon entsprechend den Examples eine test.fhem erstellt mit der
> ich auch den verschiedenen FHT80s andere Name zugeordnet (basierend
> auf dem FHT Example) ... aber auch damit wirds nicht besser (nach 30
> Minuten warten, kein Temp Eintrag).
>
> Bin Ratlos .... auch wie ich ausser dem TempLogging eine Tempregelung
> hinbekomme (mit PGM5 ?)
>
> Vielleicht sehe ich nach den ganzen InstallationsNachtschichten und
> Linux "wir war das auch wieder mit dem SUDO und den CHMODs" den Wald
> vor lauter Bäumen nicht mehr ???

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: Re: FHEM NeuInst: Keine TempWerte von FHT80
Beitrag von: rudolfkoenig am 23 September 2010, 08:02:40
                                                   

On Wed, Sep 22, 2010 at 04:59:35PM -0700, Zrrronggg! wrote:
> Richtig gepairt sind sie aber?
[...]
> > 2010-09-22_22:35:34 FHT_2452 start-xmit: 100

"start-xmit: 100" heisst ich bin noch keinem FHZ/CUL zugeordnet.

@Holger: Hast du alle FHT's dem CUL wie in der FAQ oder Wiki beschrieben
zugeordnet?  Wie sieht es im CUL FHT Puffer aus (get CUL raw T02) ?

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: FHEM NeuInst: Keine TempWerte von FHT80
Beitrag von: Guest am 23 September 2010, 21:59:29
Originally posted by: <email address deleted>

Zur Frage des Pairings: Ich hab die FHTs mit der FHZ1300 schon über
Windows gepairt gehabt. Dann müsste das Pairing doch bestehen bleiben,
oder ?

Ich prüfe noch mal, ob dass wirklich für alle FHTs gilt .... guter
Tip.

Weiterhin steht hab ich alle über "Cent" in den Modus gesetzt, dass
Sie neu Pairen .... vielleicht sollte ich das noch einmal machen und
einen neuen Befehl (Temp Änderung) senden ?

Ich versuchs mal ... es gibt noch Hoffnung ... jiippieee .... das wir
nicht im kalten Stuttgart im Winter erfrieren werden ;-)

On 23 Sep., 08:02, Rudolf Koenig wrote:
> On Wed, Sep 22, 2010 at 04:59:35PM -0700, Zrrronggg! wrote:
> > Richtig gepairt sind sie aber?
> [...]
> > > 2010-09-22_22:35:34 FHT_2452 start-xmit: 100
>
> "start-xmit: 100" heisst ich bin noch keinem FHZ/CUL zugeordnet.
>
> @Holger: Hast du alle FHT's dem CUL wie in der FAQ oder Wiki beschrieben
> zugeordnet?  Wie sieht es im CUL FHT Puffer aus (get CUL raw T02) ?

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: FHEM NeuInst: Keine TempWerte von FHT80
Beitrag von: Guest am 23 September 2010, 22:57:41
Originally posted by: <email address deleted>

Yipiee ! komischerweise waren gleich Alle meiner FHTs nicht richtig
gepaired. Ich dachte schon es wäre was mit der FHZ.

Jetzt gehts .... jetzt muss ich erst mal wieder selbst probieren ....

Zumindest kann ich jetzt shcon die Temperatur aufzeichnen ... jetzt
muss ich nur noch rausfinden wie ich die Temperaturregelung und eine
schöne Oberfläche hinbekomme !!

Kann ich auch die alte FHZ1300 als "FHT80" missbrauchen ? Ich versuchs
mal. Im Forum hier hab ich nichts gefunden.

On 23 Sep., 08:02, Rudolf Koenig wrote:
> On Wed, Sep 22, 2010 at 04:59:35PM -0700, Zrrronggg! wrote:
> > Richtig gepairt sind sie aber?
> [...]
> > > 2010-09-22_22:35:34 FHT_2452 start-xmit: 100
>
> "start-xmit: 100" heisst ich bin noch keinem FHZ/CUL zugeordnet.
>
> @Holger: Hast du alle FHT's dem CUL wie in der FAQ oder Wiki beschrieben
> zugeordnet?  Wie sieht es im CUL FHT Puffer aus (get CUL raw T02) ?

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: FHEM NeuInst: Keine TempWerte von FHT80
Beitrag von: Zrrronggg! am 24 September 2010, 03:36:29
                                                     

>
> Kann ich auch die alte FHZ1300 als "FHT80" missbrauchen ? Ich versuchs
> mal. Im Forum hier hab ich nichts gefunden.


Wenn du damit meinst: die FHZ1300 in dem Raum in dem sie sich befindet
als Temperatursensor verwenden...  meines Wissens nach nein.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: FHEM NeuInst: Keine TempWerte von FHT80
Beitrag von: Guest am 25 September 2010, 17:38:50
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
leider funktionierts immer noch nicht richtig :-( .....

Einige meiner Temp Plots sind nach anfänglichen Messergebnissen
einfach "leer" ... hmmm und ich find den Fehler nicht.

Wenn ich über "list FHT_??" die einzelnen FHTs abfrage wird jedoch
über jede FHT ein Status abgegeben. Aber warum mit dem letzten Eintrag
von vor mehr als 12 h ??

Internals:
   CODE       0b0b
   DEF        0b0b
   NAME       FHT_Bad_U
   NR         7
   STATE      measured-temp: 24.1 (Celsius)
   TYPE       FHT
   Readings:
     2010-09-24 22:42:23   ack             0
     2010-09-24 23:54:11   actuator        0%
     2010-09-24 22:42:22   battery         ok
     2010-09-24 23:52:15   can-rcv         30
     2010-09-24 22:48:11   desired-temp    15.0
     2010-09-24 22:40:25   end-xmit        30
     2010-09-24 22:42:22   lowtemp         ok
     2010-09-24 22:42:21   measured-high   0
     2010-09-24 22:42:21   measured-low    241
     2010-09-24 22:42:21   measured-temp   24.1 (Celsius)
     2010-09-24 22:42:22   warnings        none
     2010-09-24 22:42:22   window          closed
     2010-09-24 22:42:22   windowsensor    ok
Attributes:
   retrycount 3
   room       UG


Wie regel ich denn jetzt die FHTs ?
--> Über die FHT.cfg alle entsprechenden Befehle zus. eintragen ?
--> Z.B. in dieser Form ? --> was ist eigentlich der unterschied zw.
desired-temp und day-temp ?
set FHT_WoZ desired-temp 20.5 day-temp 19.0 night-temp 16.0
set FHT_WoZ mon-from1 06:00 mon-to1 08:30 mon-from2 16:30 mon-to2
23:00
set FHT_WoZ tue-from1 06:00 tue-to1 08:30 tue-from2 16:30 tue-to2
23:00
....
set FHT_WoZ sun-from1 07:00 sun-to1 24:00

Das ist natürlich schon für die FHT ein ziemlicher Aufwand, wenn man
einstellungen ändern will
  --> Zugegebenermassen allerdings um vieles einfacher als über die
"Mäusetastatur" der FHZ1000 ;-).
Gibt es ein WebInterface, dass die Eingabe der Werte für die FHT
vereinfacht ? z.B. mit Schiebeschaltern oder so ? ...
--> Wenn ich mir die verschiedenen WEb Interfaces anschaue, sind sie
doch relativ ähnlich, ausser PGM5 mit dem Iphone Interface ...das muss
ich mir noch einmal detailierter anschauen, wenn der Rest läuft.


Wo liegt mal wieder mein Fehler ??
- Anbei meine FHEM.cfg

attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile -
attr global modpath /usr/share/fhem
attr global port 7072
attr global statefile /var/log/fhem/fhem.save
attr global verbose 4

define WEB FHEMWEB 8083 global

define WEBS FHEMWEB 8084 global
attr WEBS smallscreen 1

define FHT_Kueche FHT 4961
attr FHT_Kueche retrycount 3
attr FHT_Kueche room UG

define FileLog_FHT_Kueche FileLog /var/log/fhem/FHT_Kueche-%Y.log
FHT_Kueche
attr FileLog_FHT_Kueche logtype fht:Temp/Act,text
attr FileLog_FHT_Kueche room FHT

define weblink_FHT_Kueche weblink fileplot
FileLog_FHT_Kueche:fht:CURRENT
attr weblink_FHT_Kueche label "FHT_Kueche Min $data{min1}, Max
$data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_FHT_Kueche room Plots

define FHT_Bad_U FHT 0b0b
attr FHT_Bad_U retrycount 3
attr FHT_Bad_U room UG

define FileLog_FHT_Bad_U FileLog /var/log/fhem/FHT_Bad_U-%Y.log
FHT_Bad_U
attr FileLog_FHT_Bad_U logtype fht:Temp/Act,text
attr FileLog_FHT_Bad_U room FHT

define weblink_FHT_Bad_U weblink fileplot
FileLog_FHT_Bad_U:fht:CURRENT
attr weblink_FHT_Bad_U label "FHT_Bad_U Min $data{min1}, Max
$data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_FHT_Bad_U room Plots

define FHT_Bad_O FHT 2452
attr FHT_Bad_O retrycount 3
attr FHT_Bad_O room OG

define FileLog_FHT_Bad_O FileLog /var/log/fhem/FHT_Bad_O-%Y.log
Bad_O_O
attr FileLog_FHT_Bad_O room FHT

define weblink_FHT_Bad_O weblink fileplot
FileLog_FHT_Bad_O:fht:CURRENT
attr weblink_FHT_Bad_O label "FHT_Bad_O Min $data{min1}, Max
$data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_FHT_Bad_O room Plots

define FHT_WoZ FHT 1a2e
attr FHT_WoZ retrycount 3
attr FHT_WoZ room UG

define FileLog_FHT_WoZ FileLog /var/log/fhem/FHT_WoZ-%Y.log FHT_WoZ
attr FileLog_FHT_WoZ logtype fht:Temp/Act,text
attr FileLog_FHT_WoZ room FHT

define weblink_FHT_WoZ weblink fileplot FileLog_FHT_WoZ:fht:CURRENT
attr weblink_FHT_WoZ room UG

define fht_report4 at +*00:20:00 set FHT_WoZ report1 255 report2 255

define FHT_SchlafZ_U FHT 0b0c
attr FHT_SchlafZ_U retrycount 3
attr FHT_SchlafZ_U room UG

define FileLog_FHT_SchlafZ_U FileLog /var/log/fhem/FHT_SchlafZ_U-
%Y.log FHT_SchlafZ_U
attr FileLog_FHT_SchlafZ_U logtype fht:Temp/Act,text
attr FileLog_FHT_SchlafZ_U room FHT

define weblink_FHT_SchlafZ_U weblink fileplot
FileLog_FHT_SchlafZ_U:fht:CURRENT
attr weblink_FHT_SchlafZ_U label "FHT_SchlafZ_U Min $data{min1}, Max
$data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_FHT_SchlafZ_U room Plots

define fht_report5 at +*00:30:00 set FHT_Schlafz_U report1 255 report2
255

define fhz_timer at *03:30:00 set FHZ time

define wz_refresh at *04:00:00 set wz report1 255 report2 255

define lime_reset notify .*lime-protection {\
  my $d = $defs{@}{READINGS}{"desired-temp"}{VAL};;\
  my $m = $defs{@}{READINGS}{"measured-temp"}{VAL};;\
  if($m > $d) {\
    fhem("set @ desired-temp 29");;\
    fhem("set @ desired-temp $d");;\
  }\
}

define ExtendedAutoMode notify .*mode.*auto {\
    $r = $defs{@}{READINGS};;\
    return if (!defined($r));;\
    my $olddesired = $r->{"desired-temp"}{VAL};;\
    return if (!defined($olddesired));;\
    my @@day = ("sun", "mon", "tue", "wed", "thu", "fri", "sat");;\
    my $now = sprintf("%%02d:%%02d", $hour, $min);;\
    my $wd = $day[$wday];;\
    my $desired;;\
    if (defined($r->{"warnings"}{VAL}) && $r->{"warnings"}{VAL} eq
"Window open") {\
      $desired = $r->{"windowopen-temp"}{VAL};;\
    } elsif (defined($r->{"$wd-from1"}{VAL}) && $r->{"$wd-from1"}{VAL}
le $now && defined($r->{"$wd-to1"}{VAL}) && $r->{"$wd-to1"}{VAL} ge
$now) {\
      $desired = $r->{"day-temp"}{VAL};;\
    } elsif (defined($r->{"$wd-from2"}{VAL}) && $r->{"$wd-from2"}{VAL}
le $now && defined($r->{"$wd-to2"}{VAL}) && $r->{"$wd-to2"}{VAL} ge
$now) {\
      $desired = $r->{"day-temp"}{VAL};;\
    } else {\
      $desired = $r->{"night-temp"}{VAL};;\
    }\
    fhem ("set @ desired-temp $desired") if (defined($desired) &&
$desired ne $olddesired);;\
  }
attr ExtendedAutoMode comment Setzt fuer den Auto mode die desired-
temp in Abhaengigkeit von Temperaturprofil und Fensterkontakt

define fht_report1 at +*00:30:00 set FHT_WoZ report1 255 report2 255

Gruss

Holger


--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: Re: FHEM NeuInst: Keine TempWerte von FHT80
Beitrag von: rudolfkoenig am 26 September 2010, 09:26:20
                                                   

> Einige meiner Temp Plots sind nach anfänglichen Messergebnissen
> einfach "leer" ... hmmm und ich find den Fehler nicht.
>
> Wenn ich über "list FHT_??" die einzelnen FHTs abfrage wird jedoch
> über jede FHT ein Status abgegeben. Aber warum mit dem letzten Eintrag
> von vor mehr als 12 h ??

Weil das FHZ seitdem keine Pakete empfangen hat, oder es nicht geschafft hat
weiterzusagen.

>      2010-09-24 22:42:22   battery         ok

Diese Meldungen kommen nur, wenn FHZ und FHT "gepaart" sind. Bei einem CUL
kriegt man das auch dann, wenn es eine Kommunikation von einem anderen Paar
mitkriegt. Soweit ich mich erinnere, meldet sowas ein FHZ nicht.


>      2010-09-24 23:54:11   actuator        0%

Diese Meldungen kommen auch dann, wenn FHZ und FHT nicht gepaart sind, da das
FHT mit dieser Nachricht die Ventile steuert (beim CUL bin ich sicher, beim FHZ
nicht mehr ganz, ich verwende seit 2 Jahren kein FHZ mehr).

> Wie regel ich denn jetzt die FHTs ?
> --> Über die FHT.cfg alle entsprechenden Befehle zus. eintragen ?

Nein. Solche Befehle gibt man entweder im Browser oder im telnet direkt ein,
oder man verwendet Sie innerhalb von at/notify (fhem builtin Kommandos) bzw.
externen (Shell)-Skripten.

> was ist eigentlich der unterschied zw. desired-temp und day-temp ?

desired-temp: Auftrag an FHT: Temperatur sofort auf X stellen (equivalent mit
dem Raedchen drehen auf dem FHT). Falls die Automatik aktiv ist, dann wird es
beim naechsten Wechsel zw. Tag und Nacht ueberschrieben vom eingestellten Day-
bz. night-temp.


Beim ueberfliegen der FHEM.cfg aufgefallen:
> define fht_report1 at +*00:30:00 set FHT_WoZ report1 255 report2 255

Dieses Befehl fordert den Dump aller Einstellungen von einem FHT an, und
blockert damit fuer ca 30 Sekunden den gesamten FS20/FHT Funkverkehr, bei
schlechten Empfang auch laenger.

Ich wuerde es wesentlich seltener machn, bzw. ganz weglassen. Um eine
abgebrochene FHT-CUL Paarung wieder ins Leben zu rufen verwende ich
  define fht_sync at +*3:30 set TYPE=FHT time
Fuer das FHZ haben irgendwelche Windows Dokumentationen (indirekt natuerlich :)
  define fhz_timer at +*00:01:00 set FHZ time
empfohlen, das steht auch so im commandref.html. Ich bin ueberzeugt dass dieses
Befehl nur die interne FHZ Uhr stellt, und das FHZ deutlich seltener die Zeit
an die FHT's weitergibt (wenn ueberhaupt).

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: FHEM NeuInst: Keine TempWerte von FHT80
Beitrag von: Guest am 26 September 2010, 18:42:05
Originally posted by: <email address deleted>

Super, der Hinweis mit dem

define fhz_timer at +*00:01:00 set FHZ time

hats gebracht !!

Den hatte ich zwar in der zwischenzeit eingebaut, funktionierte aber
nicht .... musste aufgrund meiner FHZ Define auf FHZ1 die Zeile auf
FHZ1 umschreiben ... nun gehts und läuft stabil seit Heute Mittag.

So, umbenennen hat auch geklappt ... und Räume einrichten auch ...
also endlich alles prima ... jetzt warte ich auf die letzten 2
Raumregler und FS20 8Fach Schaltmodule ... mal sehen, ob ich damit
meine Velux Rollos angesteuert bekomme ....

Gibt es auch eine Anleitung, wie man sich seine eigenen Ansichten im
PGM2 basteln kann ?
-Würde die Ansichten ggf. gerne an meine Anforderungen anpassen.

GRuss

Holger

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: Re: FHEM NeuInst: Keine TempWerte von FHT80
Beitrag von: rudolfkoenig am 26 September 2010, 20:21:49
                                                   

> Gibt es auch eine Anleitung, wie man sich seine eigenen Ansichten im
> PGM2 basteln kann ?

Meinst Du http://www.koeniglich.de/fhem/HOWTO.html#rooms ?

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: FHEM NeuInst: Keine TempWerte von FHT80
Beitrag von: Guest am 26 September 2010, 20:42:39
Originally posted by: <email address deleted>

JA, hab ich schon gemacht.

Da ich allerdings zur Zeit nur die FHTs angeschlossen habe, habe ich
dann nur OG und UG eingeteilt.


--> Dabei ist mir bzgl. IP4 Interface aufgefallen, dass das OG mit nur
der FTH Grafik zu breit dargestellt wird (ähnlich wir der
STartbildschirm unter 8084/FHEM)
    --> auch bei kleinster Vergrösserung (über die "-" Taste) ist geht
die Grafik in der Breite über die Bildschirmbreite (Hochformat).
--> Mein Raum UG mit mehreren Reglern wird von der Breite richtig
dargestellt ....

--> Meine Idee zur angepassten Darstellung wären pro FHT zus. Felder
mit den entscheidenden Parametern
     ---> Selectboxen für Mo-So und dann noch Listboxen für die 3
Temps, und die 4 Zeiten. Dann lässt sich die Änderung der TempRegelung
pro Raum deutlich einfacher gestalten.
        --> Mit einem Knopfdruck könnte man dann die geänderte
Einstellungen z.B. für alle Wochentage oder Wochendendtage
verschicken.
     ---> Die Summe der Kommandos müsste dann über den Puffer
abgefangen werden

On 26 Sep., 20:21, Rudolf Koenig wrote:
> > Gibt es auch eine Anleitung, wie man sich seine eigenen Ansichten im
> > PGM2 basteln kann ?
>
> Meinst Duhttp://www.koeniglich.de/fhem/HOWTO.html#rooms?

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Titel: Re: Re: FHEM NeuInst: Keine TempWerte von FHT80
Beitrag von: rudolfkoenig am 27 September 2010, 09:56:35
                                                   

>     --> auch bei kleinster Vergrösserung (über die "-" Taste) ist geht
> die Grafik in der Breite über die Bildschirmbreite (Hochformat).

Entweder separaten Raum fuer die Grafik definieren, oder es in Breitformat
verwenden, oder fuer die Grafik eine andere Aufloesung waehlen
http://www.koeniglich.de/fhem/commandref.html#plotsize


> --> Meine Idee zur angepassten Darstellung wären pro FHT zus. Felder
> mit den entscheidenden Parametern

Viel Spass beim Umstieg auf einem der vielen anderen Frontends :)

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.