FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: aherby am 15 Oktober 2016, 00:07:23

Titel: Fhem.cfg überprüfen / Fhem.cfg Einlesen
Beitrag von: aherby am 15 Oktober 2016, 00:07:23
Moin Zusammen,
sicher wunder viele diese Frage oder wie auch immer.
Jedoch würde mich folgender Sachverhalt interessieren:

Da meine fhem.cfg schon recht groß geworden ist und manuell sortiert und teilweise geschrieben wurde
stellt sich mir nun folgende Frage :
Kann man die fhem.cfg irgendwie überprüfen?

Gerade wenn man von älterer Hardware oder älteren Betriebssystemen kommt und auf neuere Systeme wechselt, würde ich gern die fhem.cfg einlesen statt einfach überschreiben zu lassen.
Daher meine Frage gibt es irgendwie die Möglichkeit die fhem.cfg einlesen und auch auf Kompatibilität bzw. Fehler überprüfen zu lassen?

Ein sehr aufwendiger Weg wäre fast jede Zeile einzelnt in das Kommand-Feld zu kopieren oder über das Web-Frontend neu zu erstellen.

Wäre ja vielleicht auch ein interessanter Gedanke Programm-Codes / Programmteile einlesen zu lassen.
Diese könnten vielleicht geprüft werden und dann komplett abgespeichert werden.
So könnte man als Ersteller den ,,Nachbauern" eine Datei zur Verfügung stellen und die anderen könnten diese einfach einlesen und somit verwenden.

mfg
aherby


Titel: Antw:Fhem.cfg überprüfen / Fhem.cfg Einlesen
Beitrag von: Benni am 15 Oktober 2016, 06:31:47
Zitat von: aherby am 15 Oktober 2016, 00:07:23
Daher meine Frage gibt es irgendwie die Möglichkeit die fhem.cfg einlesen und auch auf Kompatibilität bzw. Fehler überprüfen zu lassen?

Ja! FHEM mit der cfg starten.

Zitat
Ein sehr aufwendiger Weg wäre fast jede Zeile einzelnt in das Kommand-Feld zu kopieren oder über das Web-Frontend neu zu erstellen.

Das ist im wesentlichen genau das, was FHEM bei der Startverarbeitung der cfg macht. Fehler werden ins Log geschrieben.

Zitat
Da meine fhem.cfg schon recht groß geworden ist und manuell sortiert und teilweise geschrieben wurde

Du hast sicher schon mal mitbekommen, dass die allgemeine Empfehlung dahin geht, die fhem.cfg nicht von Hand zu bearbeiten. Auch die Sortierung überlässt man am besten FHEM (beim save), denn es weiß selbst am besten, was es in welcher Reihenfolge braucht.
Titel: Antw:Fhem.cfg überprüfen / Fhem.cfg Einlesen
Beitrag von: dev0 am 15 Oktober 2016, 07:00:28
Zitat von: Benni am 15 Oktober 2016, 06:31:47
Sortierung überlässt man am besten FHEM (beim save), denn es weiß selbst am besten, was es in welcher Reihenfolge braucht.
FHEM sortiert nichts. Hast Du Dir dafür ein Modul geschrieben? ;)
Titel: Antw:Fhem.cfg überprüfen / Fhem.cfg Einlesen
Beitrag von: marvin78 am 15 Oktober 2016, 07:11:45
FHEM muss auch nichts sortieren. Die Kernaussage ist, dass es egal ist, wie die Config aussieht denn eine Struktur kann man sich in FHEMWEB bauen und FHEM weiß, wo was steht. Meine Config hat 12000 Zeilen "Kraut und Rüben" und alles funktioniert, wie am Schnürrchen ;)
Titel: Antw:Fhem.cfg überprüfen / Fhem.cfg Einlesen
Beitrag von: Benni am 15 Oktober 2016, 08:01:21
Ich habe gar keine fhem.cfg mehr ;)
Titel: Antw:Fhem.cfg überprüfen / Fhem.cfg Einlesen
Beitrag von: CoolTux am 15 Oktober 2016, 08:08:53
Was ist eine fhem.cfg  ;D
Titel: Antw:Fhem.cfg überprüfen / Fhem.cfg Einlesen
Beitrag von: FranzB94 am 15 Oktober 2016, 08:46:15
Wer oder was ist ein
ZitatSchnürrchen
?
Titel: Antw:Fhem.cfg überprüfen / Fhem.cfg Einlesen
Beitrag von: marvin78 am 15 Oktober 2016, 09:56:01
Leute, die sich über Tippfehler auslassen, benötigt dieses Forum dringend... ::)
Titel: Antw:Fhem.cfg überprüfen / Fhem.cfg Einlesen
Beitrag von: CoolTux am 15 Oktober 2016, 09:59:28
Ach Marvin. Sein wir mal ehrlich, wir sind ja auch nicht besser. Der Arme Threadersteller hat eine gewissenhafte Frage gestellt und wir machen hier so ein Quatsch daraus  ;D
Titel: Antw:Fhem.cfg überprüfen / Fhem.cfg Einlesen
Beitrag von: marvin78 am 15 Oktober 2016, 10:30:10
Sehe ich anders. Halbwegs beim Thema und ein ganz anderes Thema sind verschiedene Paar Schuhe.
Titel: Antw:Fhem.cfg überprüfen / Fhem.cfg Einlesen
Beitrag von: ernst1024 am 15 Oktober 2016, 12:17:55
Wie bereits gesagt. Fhem wird deine 'alte' cfg einlesen und im Falle eines Fehlers dir eine Meldung geben. Solange du nicht 'save config' ausführst, wird Fhem auch deine cfg nicht überschreiben. Also da brauchst du keine Sorge haben. 
Titel: Antw:Fhem.cfg überprüfen / Fhem.cfg Einlesen
Beitrag von: Ellert am 15 Oktober 2016, 13:49:38
ZitatWäre ja vielleicht auch ein interessanter Gedanke Programm-Codes / Programmteile einlesen zu lassen.
Diese könnten vielleicht geprüft werden und dann komplett abgespeichert werden.
So könnte man als Ersteller den ,,Nachbauern" eine Datei zur Verfügung stellen und die anderen könnten diese einfach einlesen und somit verwenden.
Diese Idee finde ich schon interessant.

Es wäre für alle, die gern vorbereiteten Code verwenden, eine Hilfe, wenn es ein Gegenstück zu "exportdevice" geben würde.

Mit "importdevice" könnte dann Code (Definition,Attribute, ggf. Readings) über ein sich öffnendes Textfeld importiert, geprüft und ggf. der Import verweigert werden, und zwar ohne cfg-Dateien anzufassen.

Das wäre dann im Sinne der "goldenen Regel" für die Bearbeitung der cfg-Dateien
Titel: Antw:Fhem.cfg überprüfen / Fhem.cfg Einlesen
Beitrag von: Benni am 15 Oktober 2016, 13:59:58
Das Thema wurde neulich schon mal ergebnislos diskutiert: https://forum.fhem.de/index.php?topic=56949.0
Titel: Antw:Fhem.cfg überprüfen / Fhem.cfg Einlesen
Beitrag von: CoolTux am 15 Oktober 2016, 14:07:48
Zitat von: Ellert am 15 Oktober 2016, 13:49:38
Diese Idee finde ich schon interessant.

Es wäre für alle, die gern vorbereiteten Code verwenden, eine Hilfe, wenn es ein Gegenstück zu "exportdevice" geben würde.

Mit "importdevice" könnte dann Code (Definition,Attribute, ggf. Readings) über ein sich öffnendes Textfeld importiert, geprüft und ggf. der Import verweigert werden, und zwar ohne cfg-Dateien anzufassen.

Das wäre dann im Sinne der "goldenen Regel" für die Bearbeitung der cfg-Dateien
Und wer bietet dann Support bei Fehlern. Auf die Weise wird es nur noch mehr Leute geben die zu faul sind die Grundlagen zu erarbeiten aber laut schreien wenn es nicht funktioniert.
Titel: Antw:Fhem.cfg überprüfen / Fhem.cfg Einlesen
Beitrag von: herrmannj am 15 Oktober 2016, 14:14:25
ja und dazu gibt es doch die Funktionalität heute schon.

Wenn man diesen code hier rauskopiert und in die cmdline eingibt und dann enter drückt hat man doch genau das gewünschte Verhalten. Auch inkl der Syntaxprüfung usw.

define t dummy; attr t room test;

vg
joerg
Titel: Antw:Fhem.cfg überprüfen / Fhem.cfg Einlesen
Beitrag von: Ralf W. am 15 Oktober 2016, 14:18:40
Zitat von: herrmannj am 15 Oktober 2016, 14:14:25
define t dummy; attr t room test;

Stimmt. Sowas geht ja, kannte ich noch gar nicht ...
:o
Titel: Antw:Fhem.cfg überprüfen / Fhem.cfg Einlesen
Beitrag von: Ellert am 15 Oktober 2016, 14:29:46
Zitat von: herrmannj am 15 Oktober 2016, 14:14:25
ja und dazu gibt es doch die Funktionalität heute schon.

Wenn man diesen code hier rauskopiert und in die cmdline eingibt und dann enter drückt hat man doch genau das gewünschte Verhalten. Auch inkl der Syntaxprüfung usw.

define t dummy; attr t room test;

vg
joerg
Meistens sieht man veröffentlichten Code nicht in dieser Form, sondern eher so:
define t dummy
attr t room test

Titel: Antw:Fhem.cfg überprüfen / Fhem.cfg Einlesen
Beitrag von: marvin78 am 15 Oktober 2016, 14:59:10
Dann nutzt man eben telnet. Da kann man auch mehrzeiligen Code direkt einfügen.
Titel: Antw:Fhem.cfg überprüfen / Fhem.cfg Einlesen
Beitrag von: Ellert am 15 Oktober 2016, 16:48:06
Zitat von: marvin78 am 15 Oktober 2016, 14:59:10
Dann nutzt man eben telnet. Da kann man auch mehrzeiligen Code direkt einfügen.
Ja, Telnet wird bei "exportdevice" auch angeführt, ebenso das Exportformat zum direkten Einfügen in die cfg-Datei.

Was fehlt, ist eine komfortable Importmöglichkeit im WEB-Frontend für Einsteiger, welche die Ausgabe von exportdevice importiert, ohne händisches Eingreifen (Zeilenumbruch durch Semikolon ersetzen), ohne zusätzliche Tools (Telnet-Client) und ohne die cfg-Datei bearbeiten zu müssen.

Von daher finde ich den Vorschlag des TE beachtenswert.
Titel: Antw:Fhem.cfg überprüfen / Fhem.cfg Einlesen
Beitrag von: marvin78 am 15 Oktober 2016, 16:52:53
Ich halte so einen Import  für nicht sinnvoll. Es verführt noch mehr dazu, nicht zu denken, bevor man Dinge einfach kopiert. In einem Produktivsystem muss man ohnehin über alles gründlich nachdenken. Wenn man Zeile für Zeile eingibt oder meinetwegen auch kopiert, kann man das wunderbar machen. Macht man Dinge auf dem Testsystem, kann man Telnet verwenden.

Ich bin der Meinung, es gibt deutlich wichtigere Baustellen in und um FHEM...
Titel: Antw:Fhem.cfg überprüfen / Fhem.cfg Einlesen
Beitrag von: klaus86 am 15 Oktober 2016, 20:20:46
Zitat von: CoolTux am 15 Oktober 2016, 14:07:48
Und wer bietet dann Support bei Fehlern. Auf die Weise wird es nur noch mehr Leute geben die zu faul sind die Grundlagen zu erarbeiten aber laut schreien wenn es nicht funktioniert.

Finde ich schon arg Grenzwertig diese Aussage .... Hier zu unterstellen die Leute sind faul ...  ::)

Einzige Möglichkeit das zu unterbinden: Privates FHEM Forum mit vorherigem Einstellungstest ! Vielleicht sollte man mal eine demokratische Abstimmung vornehmen ?

Titel: Antw:Fhem.cfg überprüfen / Fhem.cfg Einlesen
Beitrag von: Benni am 15 Oktober 2016, 20:34:52
Zitat von: klaus86 am 15 Oktober 2016, 20:20:46
Finde ich schon arg Grenzwertig diese Aussage .... Hier zu unterstellen die Leute sind faul ...  ::)

Das ist keine bloße Unterstellung, sondern beruht auf Erfahrung!
Titel: Antw:Fhem.cfg überprüfen / Fhem.cfg Einlesen
Beitrag von: klaus86 am 15 Oktober 2016, 20:50:38
Wenn's stimmt und sich die angeblichen FHEM-Profis stört, warum wird dann überhaupt ein Anfängerforum hier angeboten ?  ::)

--> Die Leute MÜSSEN doch NICHT posten.

Bevor man "erniedrigende" Beiträge" oder "Rate mal mit Rosenthal" Beiträge verfasst, könnten sich diese Herren die Arbeit doch sparen ?

Ich verstehe es nicht, scheinbar muss man sich dann doch irgendwie eine Bestätigung holen dass MAN alles weiß und der Anfänger einfach zu blöd ist.

Das ist meine Meinung !




Titel: Antw:Fhem.cfg überprüfen / Fhem.cfg Einlesen
Beitrag von: CoolTux am 15 Oktober 2016, 20:58:36
Schauen wir mal wie Du in 12 Monaten dazu stehst, wenn Du tagesaktiv Dich hier eingebracht hast.
Es geht nicht darum alles zu wissen, das kann niemand. Aber man kann wissen wo die Grundlagen stehen, oder wenn jemand darauf hinweist das es schon wo steht, das derjenige sich das dann anschaut. Fragen stellen kann man immer noch wenn man es nicht verstanden hat, aber sich bemüht hat.
Doch leider gibt es vereinzelt Leute hier die hätten ihren Brei gerne vorgekaut und auf den Punkt gekotzt. Und wehe dem man trifft nicht genau den Punkt. Dann bekommt man negativ Bewertungen.
Und ja Du hast Recht, man muß nicht antworten.
Titel: Antw:Fhem.cfg überprüfen / Fhem.cfg Einlesen
Beitrag von: Benni am 15 Oktober 2016, 21:13:05
Sowas ist jedenfalls ein prima Einstand hier im Forum!  :o
Titel: Antw:Fhem.cfg überprüfen / Fhem.cfg Einlesen
Beitrag von: CoolTux am 15 Oktober 2016, 21:15:16
Naja ganz so schlimm finde ich es nicht. Vielleicht kennt Klaus es besser. Hält aus anderen Foren. Wer weiß.
Titel: Antw:Fhem.cfg überprüfen / Fhem.cfg Einlesen
Beitrag von: klaus86 am 15 Oktober 2016, 21:29:25
Zitat von: Benni am 15 Oktober 2016, 21:13:05
Sowas ist jedenfalls ein prima Einstand hier im Forum!  :o

Einstand ? ... Soll ich etwa eine doofe Frage stellen ? Die kommen sowieso noch ...  ::) , bin schon gespannt was daraus wird ... Faulheit wird ja schon unterstellt  ;)

Ich lass' mich dann mal überraschen ....  ;D

EDIT: Ich kenne kaum Foren, wo so auf den "Grundlagen" rumgeritten / verwiesen wird wie hier ... macht nur miese Stimmung ...
Titel: Antw:Fhem.cfg überprüfen / Fhem.cfg Einlesen
Beitrag von: marvin78 am 15 Oktober 2016, 21:43:35
Mit dem Lernen der Grundlagen kommt jeder schneller ans Ziel. Dass man sich diese aneignen sollte, ist ein gut gemeinter Rat,  der tatsächlich für jeden Anfänger unfassbar hilfreich ist.

Bevor man ein Forum beurteilt,  sollte man ggf. mehr als 4 Beiträge vorweisen können. Du beschwerst dich, dass man hier vielen Usern Faulheit unterstellt, was durchaus auf viel Erfahrung beruht und verurteilst ein Forum nach einer Hand voll Beiträgen? Was passt da nicht? Hm?
Titel: Antw:Fhem.cfg überprüfen / Fhem.cfg Einlesen
Beitrag von: klaus86 am 15 Oktober 2016, 21:55:52
ZitatWas passt da nicht? Hm?

Überlege doch mal ? Viele Anfragen im Anfängerforum sind schon so speziell, dass hier eigentlich kein Anfänger dahintersteckt...

Warum wird dann eher mal schnell ein neues Profil angelegt, um seinen eingentliches/echtes Profil im Forum nicht nutzen zu müssen aufgrund
unangenehmer Gegenfagen ob man "dies" oder "das" nicht gelesen hat ?


Zurück zum Thema:

ZitatWäre ja vielleicht auch ein interessanter Gedanke Programm-Codes / Programmteile einlesen zu lassen.
Diese könnten vielleicht geprüft werden und dann komplett abgespeichert werden.
So könnte man als Ersteller den ,,Nachbauern" eine Datei zur Verfügung stellen und die anderen könnten diese einfach einlesen und somit verwenden.

Ich finde die Idee gut ... bin mir aber nicht sicher, ob ich das jetzt darf  ::)
Titel: Antw:Fhem.cfg überprüfen / Fhem.cfg Einlesen
Beitrag von: marvin78 am 15 Oktober 2016, 22:02:06
Ich habe keine Ahnung, warum man sowas tun sollte. Für sowas muss man dann wohl schon sehr nah am Kindergarten sein. Damit hat sich dann für mich dann die Diskussion auch erledigt. :-\
Titel: Antw:Fhem.cfg überprüfen / Fhem.cfg Einlesen
Beitrag von: ernst1024 am 15 Oktober 2016, 22:19:15
Zitat von: klaus86 am 15 Oktober 2016, 20:50:38
Wenn's stimmt und sich die angeblichen FHEM-Profis stört, warum wird dann überhaupt ein Anfängerforum hier angeboten ?  ::)

--> Die Leute MÜSSEN doch NICHT posten.

Bevor man "erniedrigende" Beiträge" oder "Rate mal mit Rosenthal" Beiträge verfasst, könnten sich diese Herren die Arbeit doch sparen ?

Ich verstehe es nicht, scheinbar muss man sich dann doch irgendwie eine Bestätigung holen dass MAN alles weiß und der Anfänger einfach zu blöd ist.

Das ist meine Meinung !

Hallo Klaus,

ich weiss schon gar nicht mehr wie oft ich so oder so ähnlich wie du jetzt hier argumentiert habe. Aber es sind nicht alle hier so, das ist die gute Nachricht. Ich schmunzele mittlerweile und denke mir meinen Teil.
Titel: Antw:Fhem.cfg überprüfen / Fhem.cfg Einlesen
Beitrag von: LuckyDay am 15 Oktober 2016, 22:42:30
Zitat von: Ellert am 15 Oktober 2016, 16:48:06
Ja, Telnet wird bei "exportdevice" auch angeführt, ebenso das Exportformat zum direkten Einfügen in die cfg-Datei.

Was fehlt, ist eine komfortable Importmöglichkeit im WEB-Frontend für Einsteiger, welche die Ausgabe von exportdevice importiert, ohne händisches Eingreifen (Zeilenumbruch durch Semikolon ersetzen), ohne zusätzliche Tools (Telnet-Client) und ohne die cfg-Datei bearbeiten zu müssen.

Von daher finde ich den Vorschlag des TE beachtenswert.

"exportdevice" hab ich heute auch schon gebraucht und dann "deletedevice" , weil trotz disabe 1 mein fhem bis zu 3 sec jede Minute angehalten wird!

Die wo da immer über "Faulheit " sinnieren , sind eh immer die gleichen, einfach ignorieren
Titel: Antw:Fhem.cfg überprüfen / Fhem.cfg Einlesen
Beitrag von: franky08 am 16 Oktober 2016, 00:43:04
Wenn man einige Jahre den Anfänger Bereich mitliest und immer wieder die gleichen Fragen beantwortet, fragt man sich schon ob da mal die Grundlagen durchforstet wurden. Mir ging es als Anfänger auch so, keine Ahnung von nichts, Perl Bücher besorgt, Regex folgte, Linux sowieso. Was mich an mancher Diskussion stört ist das fertige Lösungen verlangt werden, das bringt dem Fragesteller aber gar nichts da man sich mit dem Problem nicht beschäftigen muss. Das trifft auf diesen Thread zwar nicht zu aber ich kann da nur auf andere Posts verweisen, wer mit fhem anfängt sollte die Finger von der config lassen und Syntaxcheck und codemirror aktivieren und anfangs nur in de DEF devices anlegen, editieren usw., dass vermeidet unendlich viel Frust, was Syntaxfehler usw. angeht.
So, dass muste ich mal loswerden  :) ;) ;)

schönen Sonntag

VG
Frank
Titel: Antw:Fhem.cfg überprüfen / Fhem.cfg Einlesen
Beitrag von: fiedel am 16 Oktober 2016, 09:53:25
Zitat von: klaus86 am 15 Oktober 2016, 20:20:46
Einzige Möglichkeit das zu unterbinden: Privates FHEM Forum mit vorherigem Einstellungstest !
Das wünsche ich mir doch schon seit Langem...  :) Aber es ist schon etwas besser geworden: Vor ca. einem halben Jahr musste ich tägl. um die 10 Seiten neue Forenthemen durchgucken um auf dem Laufenden zu bleiben. Jetzt sind es 3 - 5.
Trotzdem wäre es gut erst hier fragen zu dürfen, wenn man ein Mindestmaß an Basics drauf hat. Dafür gibt es hier ja auch so viele Infoquellen, wie in kaum einem anderen Forum.

Zitat von: franky08 am 16 Oktober 2016, 00:43:04
Was mich an mancher Diskussion stört ist das fertige Lösungen verlangt werden, das bringt dem Fragesteller aber gar nichts da man sich mit dem Problem nicht beschäftigen muss.
Ich als Anfänger wollte gerne einige fertige Lösungen. Aber nicht aus Faulheit, sondern weil es zu der Zeit noch recht wenige Beispiele zum abgucken und verstehen lernen gab.
Das ist heute anders, aber es kommt immer noch darauf an, wie der Einzelne sich in Themen einarbeitet. Man merkt dann schon nach einigen Fragen, ob man einen "Vorgekautenbreischlucker"  ;) vor sich hat, oder jemand der einfach lieber anhand praktischen Beispielen lernt.

Gruß
Frank
Titel: Antw:Fhem.cfg überprüfen / Fhem.cfg Einlesen
Beitrag von: Ellert am 16 Oktober 2016, 10:14:05
Ist nicht jeder Automatisierungswunsch ein bisschen durch Faulheit oder zumindest Bequemlichkeit getrieben?  ;)
Titel: Antw:Fhem.cfg überprüfen / Fhem.cfg Einlesen
Beitrag von: klaus86 am 16 Oktober 2016, 16:57:21
Zitat von: ernst1024 am 15 Oktober 2016, 22:19:15
Hallo Klaus,

ich weiss schon gar nicht mehr wie oft ich so oder so ähnlich wie du jetzt hier argumentiert habe. Aber es sind nicht alle hier so, das ist die gute Nachricht. Ich schmunzele mittlerweile und denke mir meinen Teil.


Folgenden Vorschlag möchte ich mal einwerfen:

Im Anfängerforum sollte der Beitragsersteller die Möglichkeit haben, bestimmte Personen bei Antworten ausschließen zu können.

Es würde schnell Ruhe einkehren und im Anfängerforum würde es freundlicher und übersichtlicher zugehen !

Schnell wären die besonderen "Hinweisgeber" ausgeklammert und könnten sich wichtigeren Dingen widmen.

Sowas würde dann NICHT passieren:
Zitat von: CoolTuxDoch leider gibt es vereinzelt Leute hier die hätten ihren Brei gerne vorgekaut und auf den Punkt gekotzt. Und wehe dem man trifft nicht genau den Punkt. Dann bekommt man negativ Bewertungen.

Ein Ausblenden der Beiträge reicht dazu nicht, da andere User wiederrum mitlesen können.



Titel: Antw:Fhem.cfg überprüfen / Fhem.cfg Einlesen
Beitrag von: CoolTux am 16 Oktober 2016, 17:36:56
Man kann Leute auf die Ignore Liste setzen.
Titel: Antw:Fhem.cfg überprüfen / Fhem.cfg Einlesen
Beitrag von: Benni am 16 Oktober 2016, 17:47:55
Plonk! ;)
Titel: Antw:Fhem.cfg überprüfen / Fhem.cfg Einlesen
Beitrag von: CoolTux am 16 Oktober 2016, 18:18:51
@Klaus
Machen wir mal ein Beispiel.
Jemand stellt eine Frage. Die Antwort auf die Frage gab es schon über 6 mal im Forum, eine Antwort war sogar sehr ausführlich.
Was macht man also als Hilfegebener? Man setzt einen Link auf die Antwort, ohne weitere Kommentare. Die spare ich mir mittlerweile.
Und was bekommt man als Antwort, erstmal eine Bewertung "nicht Hilfreich" und zusätzlich ein Text: "Das verstehe ich nicht".
Der Hilfesuchende schreibt weder was er genau von dem Umgesetzt hat, noch was er "nicht versteht". Ich musste davon ausgehen das er nicht lesen kann, denn das ist meine Interpretation von einem "das verstehe ich nicht" ohne weitere Hinweise darauf was genau er "nicht versteht".
Gut ok, man hätte auch Interpretieren können, ich habe kein Bock mir das alles durch zu lesen kannst mir nicht fertigen Code für meine cfg geben.
Titel: Antw:Fhem.cfg überprüfen / Fhem.cfg Einlesen
Beitrag von: klaus86 am 16 Oktober 2016, 19:22:04
ZitatMan kann Leute auf die Ignore Liste setzen.

Damit können diese aber trotzdem posten ...

ZitatWas macht man also als Hilfegebener? Man setzt einen Link auf die Antwort, ohne weitere Kommentare. Die spare ich mir mittlerweile.
Und was bekommt man als Antwort, erstmal eine Bewertung "nicht Hilfreich" und zusätzlich ein Text: "Das verstehe ich nicht".

Vorschlag: NICHT Antworten !

1. Du regst Dich nicht auf
2. Du kannst in anderen Foren Beiträge abgeben, und man ist auf Augehnhöhe
3. Das WICHTIGSTE: Der Threadersteller ärgert sich nicht rum mit Hinweisen und Links und muss keinen "Eiertanz" vollziehen ...
4. Irgendjemand wird dann mal ein BEISPIEL posten und anhand diesem Beispiel kann man LERNEN  8)
5. Es kehrt Ruhe ein

Sei doch mal ehrlich, wie oft findet man Beiträge wie

- guck Dir das doch mal genauer an, das geht so nicht (kein Hinweis auf die Schreibweise oder sonst was)
- Lies mal hier, lies mal dort (Link zu Text mit mehreren 20 Seiten)
- Nachfrage des Threaderstellers und dann die Reaktion: "Soll man hier noch alles vorkauen"

Ich kann mir das nur so erklären:

- es gibt Leute die Ahnung haben, aber auf der gleichen Ebene mit anderen keinen Blumentopf gewinnen, daher sind sie im Anfängerforum unterwegs
- es gibt die Leute, die ihren Beitragszähler hochschrauben wollen
- es gibt Leute, die sich nur gegenüber Anfängern profilieren können


--> Das ist meine Meinung



Titel: Antw:Fhem.cfg überprüfen / Fhem.cfg Einlesen
Beitrag von: Ellert am 24 Oktober 2016, 08:55:02
Ab heute sollte ein Import von Code im cfg-Format über das Frontend möglich sein.

Mit define import dummy und anschliessendem Kopieren des Codes, nach Öffnen des Eingabefeldes mit "Raw Definition" in der Geräteübersicht (DeviceOverview)  :D

Siehe https://forum.fhem.de/index.php/topic,56949.msg508815.html#msg508815