vollständig:2016.10.15 10:17:08 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in pattern match (m//) at FHEM/Blocking.pm line 101.
krieg ich seit dem update vom 13.10.2016 in mengen - nachdem ich sonst nix gemacht hab ...
https://forum.fhem.de/index.php/topic,59030.msg504294.html#msg504294
Es gabe eine Änderung an Blocking. Es ist nur eine Warnung, deshalb nicht weiter schlimm.
schon klar - mag nur auch keine warnings - drum wärs halt interessant.
Habs gefixt. Btw. mich wuerde as auch interessieren, wo es herkommt, das wuerde man mit "attr global stacktrace" sehen.
thx für die info
btw. der stacktrace ist ein ...
das logfile schaut dann so aus (mein gesamtes log seit ca. 16 uhr):2016.10.15 18:09:12 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in pattern match (m//) at FHEM/Blocking.pm line 101.
2016.10.15 18:45:11 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in pattern match (m//) at FHEM/Blocking.pm line 101.
2016.10.15 19:05:11 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in pattern match (m//) at FHEM/Blocking.pm line 101.
2016.10.15 19:06:35 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in pattern match (m//) at FHEM/Blocking.pm line 101.
2016.10.15 19:06:35 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in pattern match (m//) at FHEM/Blocking.pm line 101.
2016.10.15 19:12:27 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in pattern match (m//) at FHEM/Blocking.pm line 101.
ich kann die zeiten nicht mal im "gedächtnisprotokoll" irgendwelchen geräten oder aufrufen zuordnen.
wenn du mich nach den üblichen verdächtigen frägst, würd ich blind mal sagen: netatmo oder philips hue, sofern die das modul überhaupt verwenden (will hier niemand nix unterstellen) *g*
Das ist aber kein Log mit stacktrace!
VG
Frank
dann lügt folgende einstellung in "Global" bei mirstacktrace 1
Fehlt wohl global verbose 5, oder?
cooltux, du fallst mir langsam negativ auf *g*
eh klar - hat ich auf 1 - sorry
und schon haben mas ... ich hatte ja noch nen 3. verdächtigen immer *g*:2016.10.15 19:54:40 4: Connection accepted from telnetPort_127.0.0.1_34700
2016.10.15 19:54:40 5: Cmd: >{BlockingStart('8405')}<
2016.10.15 19:54:40 5: Cmd: >{PRESENCE_ProcessLocalScan('Ping_Fembotter|0|present')}<
2016.10.15 19:54:40 5: PRESENCE (Ping_Fembotter) - blocking scan result: Ping_Fembotter|0|present
2016.10.15 19:54:40 4: PRESENCE (Ping_Fembotter) - rescheduling next check in 2 seconds
2016.10.15 19:54:40 4: Connection accepted from telnetPort_127.0.0.1_34702
2016.10.15 19:54:40 5: Cmd: >{BlockingStart('8406')}<
2016.10.15 19:54:40 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in pattern match (m//) at FHEM/Blocking.pm line 101.
2016.10.15 19:54:40 3: stacktrace:
2016.10.15 19:54:40 3: main::__ANON__ called by FHEM/Blocking.pm (101)
2016.10.15 19:54:40 3: main::BlockingStart called by (eval 29321) (1)
2016.10.15 19:54:40 3: (eval) called by fhem.pl (1007)
2016.10.15 19:54:40 3: main::AnalyzePerlCommand called by fhem.pl (1026)
2016.10.15 19:54:40 3: main::AnalyzeCommand called by fhem.pl (955)
2016.10.15 19:54:40 3: main::AnalyzeCommandChain called by ./FHEM/98_telnet.pm (275)
2016.10.15 19:54:40 3: main::telnet_Read called by fhem.pl (3222)
2016.10.15 19:54:40 3: main::CallFn called by fhem.pl (672)
https://forum.fhem.de/index.php/topic,59030.msg504474/topicseen.html#msg504474 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,59030.msg504474/topicseen.html#msg504474)
gruss
andre
@andre: ich wollte wissen, woher die WARNING kommt.
@the ratman:
Zitat2016.10.15 19:54:40 5: Cmd: >{BlockingStart('8406')}<
Ich habe nie geplant, dass der Benutzer BlockingStart selbst aufruft, eigentlich muss das System das selbst regeln.
will heißen?
ich mach was falsch? nö, ruf ja nur das modul zum pingen auf. der rest muß von dem kommen ?!
Sorry, hab dein Log falsch interpretiert.
Kannst du mir mit einem Minimalkonfig zeigen, wie ich das reproduzieren kann?
ich hoff, ich versteh dich jetzt richtig.
gleich vorweg - ich kann nicht mal schwören, dass das das einzige "spinnende" modul ist, ich hab nach ca. 30 min. warten einfach das erstbeste modul mit der warnung genommen.
ansonsten ... ist n dumm-dämliches presence modul - in dem fall zum testen, ob mein tv an ist.
das problem is nur - immer scheint das nicht aufzutreten (da hätte ich das warning wesentlich öfters kriegen müssen) und ich hab nicht rausbekommen, was presence zu solchen spielchen veranlassen könnte.
hier mal der list des presenceInternals:
ADDRESS 192.168.178.29
CHANGED
DEF lan-ping 192.168.178.29 2
MODE lan-ping
NAME Ping_Fembotter
NOTIFYDEV global
NR 300
NTFY_ORDER 50-Ping_Fembotter
STATE absent
TIMEOUT_NORMAL 2
TIMEOUT_PRESENT 2
TYPE PRESENCE
Readings:
2016-03-09 23:10:20 STATE 0
2016-10-19 09:41:14 presence absent
2016-10-19 09:41:14 state absent
Helper:
Running_pid:
abortFn PRESENCE_ProcessAbortedScan
arg Ping_Fembotter|192.168.178.29|0|4
bc_pid 19284
finishFn PRESENCE_ProcessLocalScan
fn PRESENCE_DoLocalPingScan
pid 26579
timeout 60
Abortarg:
Attributes:
alias Fembotter
dblogexclude .*
devStateIcon absent:it_television@red present:it_television@green
event-on-change-reading .*
Ich kann die Meldung mit dieser PRESENCE Definition nicht reproduzieren.
Wuesste gerne wie es vorkommen kann, dass $h->{pid} nicht gesetzt ist.
Bleibt bis auf Weiteres raetselhaft.
haste ne richtung für mich? dann geh ich auf suche für dich.
wenns kompliziert wird mußt halt ne dummie-anleitung raus hauen *g*.