FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: sylvester am 15 Oktober 2016, 21:24:48

Titel: Tasterbetätigung von Funkbetätigung unterscheiden
Beitrag von: sylvester am 15 Oktober 2016, 21:24:48
Hallo,

ich benutze einen Homematic 2-fach Schalter HM-LC-SW2-FM um meine Flurlichter zu schalten. Leider habe ich nur einen Taster an den Schalter angeschlossen und einen Bewegungsmelder im Flur installiert.
Nun hätte ich gerne folgendes Verhalten:
Wenn der Bewegungsmelder auslöst soll er die Schalter abwechselnd schalten, damit nicht nur ein Flurlicht belastet wird.
Wenn der Taster betätigt wird, sollen beide Flurlichter eingeschaltet werden.
Damit das klappt, müsste ich erkennen können, ob das Flurlicht mit dem Taster oder per Funk durch den Bewegungsmelder aktiviert wurde. Ist das möglich?

Viele Grüße

Stephan
Titel: Antw:Tasterbetätigung von Funkbetätigung unterscheiden
Beitrag von: DeeSPe am 15 Oktober 2016, 21:31:00
Das sollte kein Problem darstellen da Du ja auf Events von 2 verschiedenen Devices reagieren musst.
Also zwei unterschiedliche notify(s) oder DOIF(s).
So richtig verstehe ich aber Dein Problem wohl nicht.

Gruß
Dan
Titel: Antw:Tasterbetätigung von Funkbetätigung unterscheiden
Beitrag von: sylvester am 15 Oktober 2016, 21:40:17
Ok, dann machen wir es konkreter:

Der Taster steuert direkt Licht_Manu.
Ein Notify, dass von dem Bewegungsmelder ausgelöst wird, steuert Licht_Auto.
Ein zweites Notify, das von Licht_Manu ausgelöst wird, steuert Licht_Auto.

Damit ist aktuell bei manueller Betätigung das ganze Licht an und beim Bewegungsmelder nur das Licht_Auto.
Nun hat die Praxis gezeigt, dass wir selten manuell einschalten sondern meistens über Bewegungsmelder. Damit wird Licht_Auto sehr beansprucht und Licht_Manu nahezu gar nicht.
Ich könnte mir nun in einem Dummy merken, was der Bewegungsmelder beim letzten mal eingeschaltet hat und dann dementsprechend das andere Licht einschalten.
Dann würde aber das zweite Notify auch wenn der Bewegungsmelder Licht_Manu aktiviert, immer das Licht_Auto zuschalten. Ich müsste also in dem Notify unterscheiden, ob Licht_Manu vom Bewegungsmelder oder vom Taster eingeschaltet wurde ...

Ist das jetzt verständlicher?
Titel: Antw:Tasterbetätigung von Funkbetätigung unterscheiden
Beitrag von: DeeSPe am 15 Oktober 2016, 22:05:45
So richtig verständlich finde ich das nicht.
Das liegt aber sicher auch daran dass ich mit Deinen genannten Definitionen, Licht_Manu Licht_Auto, nichts anfangen kann.

ABER:
Egal was manu oder auto auch machen soll:
Du hast zwei Devices (Schalter und Bewegungsmelder).
Auf jedes dieser Devices hast Du je ein notify.
Was hindert Dich also daran in den notify(s) so zu schalten wie Du möchtest?

Ich würde damit evtl. mit zwei LightScene(s) schalten.

Gruß
Dan
Titel: Antw:Tasterbetätigung von Funkbetätigung unterscheiden
Beitrag von: Ellert am 16 Oktober 2016, 10:01:15
Mit DOIF geht es im Prinzip etwa so
([BM:"motion"] and $cmd =~ (0|2)) (set lamp1 on-for ...)
DOELSEIF ([BM:"motion"] and $cmd == 1) (set lamp2 on-for ...)


Das DOIF (http://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF) wechselt bei jedem Event des BM zwischen den Ausführungszweigen hin und her.
Die konkrete Ausgestaltung hängt nätürlich von Deiner speziellen Lösung ab und kann über Attribute verfeinert werden.