Könnr ihr mir als noob einen Tipp geben wie man eine Art Nachtschaltung hin bekommt?
Ich habe hier fhem (mit einigem HM-Geraffel) auf meinem linux-Server zu laufen, einen MAX!-Cube und 3 MAX!-Thermostate.
Gruß Micha
Hi,
http://www.fhemwiki.de/wiki/At (http://www.fhemwiki.de/wiki/At)
z.B. um 20 Uhr die eingestellte Temperatur neu setzen
Oder du machst dir nen dummy. Bin wach /schlafe den musste dann halt jeden abend/morgen selber umschalten. Wenn dummy schlafe dann nachtabsenkung. Das geht z.b. über ein notify, oder ein doif. ;-)
Fang doch mal an mit dem Code, falls es nicht geht kopier ihn hier rein. Ohne genau aussagen zur Technik wird es schwer ;-)
Grüße
Achim
Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk
Nun, in den Thermostaten kannst du doch ein Programm sichern? Mit nachts geringerer Temperatur? Oder was genau willst du denn?
Du kannst auch eine eco- und eine comfort-Temperatur in den Thermostaten sichern und dann über
set Thermos1 desiredTemperature eco (bzw. comfort)
Zwischen denen hin- und herschalten. Oder oder oder.
Was genau möchtest du denn?
Hab die Tage frei, da versuche ich das mal. Mit einem Taster bekomme ich das schon hin, aber wie ich das automatisch mache ist mir noch unklar ...melde mich
Gruß Micha
Guck dir das Attribut "weekProgram" (oder so) der Thermostate an :))
Zitat von: rubbertail am 16 Oktober 2016, 19:32:29
Was genau möchtest du denn?
Sry, hatte das überlesen: Ich möchte, wenn ich einen Raum verlasse, auf eine Taste, so wie den Öko-Taster. drücken und dann
- senkt sich im Raum die Temp oder
- geht die Wohnung auf Sparmodus
- wenn ich das Auto parke gehen die Max!-e auf Boost und die Wohnung wird aus dem Sparmodus wachgeküsst.
- (Traum) per Whatsapp/sms/app kann ich die Wohnung warm und kalt schalten
Wie gesagt Ersteres bekomme ich schon mit
# ### Thermostat
#
define act_on_swRmWZ61sw05short notify swRmWZ61sw05:Short.* set MAX_0bcfd4 desiredTemperature 20
define act_on_swRmWZ61sw05long notify swRmWZ61sw05:Long.* set MAX_0bcfd4 desiredTemperature 15
#
hin, bin mir nur nicht sicher ob das so schlau gelöst ist. Wie mache ich das mit mehreren Thermostaten?
Gruß Micha
Gleiches Notfiy, nur als Ziel eine (vorher definierte) Structure (im Beispiel unten dann MeineNeueMAXStructure) - damit kannst du mehrere Heizungsventile zusammenfassen. Entweder auf gleiche Temperatur - dann wärs ein
define act_on_swRmWZ61sw05short notify swRmWZ61sw05:Short.* set MeineNeueMAXStructure desiredTemperature 20
oder auf die in jedem Thermostat definierte comfort-Temperatur, das wäre dann ein
define act_on_swRmWZ61sw05short notify swRmWZ61sw05:Short.* set MeineNeueMAXStructure desiredTemperature comfort
Moin Micha,
nimm statt dem Schalter eine Anwesenheitserkennung, such im Wiki mal das Modul Residents bzw Geofancy. Damit hab ich gute Erfahrungen gemacht. Sobald du und/oder andere Bewohner aus dem Haus sind, wird abgesenkt, bevor du nach Hause kommst wird schon wieder aufgeheizt, da kannste dir den Boost sparen ;-) Geht halt nur für die ganze Wohnung, nicht für Räume.
Statt jeden Thermostat einzeln anzusteuern nimmst du eine Structure (auch im Wiki) schaltest du die Structure (desired Temp) auf z.B. 12° geht das an alle in der Structure zusammengefassten Thermostaten raus.
Whatsapp, auch hier gibts ein Modul, allerdings mag Whatsapp nicht wenn man mit "fremden" Apps zugreift, man muss also oft nachbessern oder auf updates des Modulentwickers warten.
Alternative: Telegram, auch hier gibt es ein Modul, dort könntest du deinen Traum erfüllen z.B. /heizen und die Heizung fährt hoch oder /abesenken bzw /öko und die Heizung fährt runter.
Grüße
Achim
Und --- ploppp --- sind meine Ferien mit einem Sinn gefüllt. Werde mich da ranarbeiten ...
habe vorhin versucht den Server auf dem fhem neben openmediavault läuft ins ddns zu bringen, aber das ist nicht trivial ... ob Telegram da einfacher zu handeln ist?
Gruß Micha
Hi,
Telegram ist eher was einfaches, wenn man der Anleitung folgt. Das Modul holt sich seine Nachrichten vom Server, muss also nicht über eine bekannte Adresse aus dem Netz angesprochen werden. Ich find es ne klasse Lösung. Ich hab ne Telegram-Gruppe, da sind meine Frau und ich drin. Alles was FHEM zu melden hat und uns beide angeht wird an diese Gruppe geschickt. Wir nutzen Telegram aber auch außerhalb FHEM sehr viel.
Grüße
Achim
Wo muss ich nach Telegram suchen, im Wiki?
Hier im Forum, in der commandref und im Wiki - das sind die drei üblichen Infoquellen. Bei der commandref drandenken, dass die deutsche und englische Version nicht unbedingt deckungsgleich sind - also mal in beide gucken.
Komme langsam vorwärts. Ackere mich entlang des Wiki-Artikels vorwärts. Aktuell kann ich Befehle absetzen, nun versuche ich mich an shortcuts, irgendwie ist das alles nicht sehr handy ... wie setze ich denn verschieden shortcuts, sagen wir mal für
- Heizung hoch
- Heizung runter
- Licht aus
Kann man dafür nicht einen Shortcut auf der Android-Oberfläche anlegen?
Bisher bin so weit:
define AlleThermostate structure \
ThermostatWohnzimmer \
ThermostatSchlafzimmer \
ThermostatKueche
attr AlleThermostate room Wohnung
define teleBot TelegramBot xxxxxxxxxx
attr teleBot cmdFavorites /short
attr teleBot cmdKeyword doit
attr teleBot favorites \
set AlleThermostate desiredTemperature 15;\
set AlleThermostate desiredTemperature 20;
attr teleBot pollingTimeout 120
attr teleBot room Telegram
aber ich bekomme nur /short1 angezeigt, warum geht der zweite Befehl verloren? Kann ich statt /short einen Shortcut /Heizung und einen für /Licht ... mit Unterbefehlen anlegen?
Gruß Micha
Wenn du sowas vor hast, schau mal hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,51425.msg462734.html#msg462734 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,51425.msg462734.html#msg462734)
Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk
Habe ich mir angeguckt, aber meine perl-Kenntnisse sind eher akademischer Natur ;-) Was ich im youtube-Film gesehen habe ist das aber ziemlich genau das was ich suche ...
Zitat von: rubbertail am 16 Oktober 2016, 19:32:29
Du kannst auch eine eco- und eine comfort-Temperatur in den Thermostaten sichern
Kannst du noch schreiben wie das geht? Oder mache ich das am Thermostat?
Gruß Micha
Das machst Du im Modul in FHEM. Schau mal hier: http://fhem.de/commandref_DE.html#MAX (http://fhem.de/commandref_DE.html#MAX)
Schaut bei mir z.B. so aus:
internals:
[...]
Readings:
2016-10-19 10:25:25 LastExtTemperature 22
2016-10-19 10:25:26 RSSI -57.5
2016-02-24 10:47:59 TimeInformationHour 0
2016-10-19 10:25:26 battery ok
2016-02-24 11:04:39 boostDuration 5
2016-02-25 09:20:47 boostValveposition 100
2016-02-25 09:21:43 comfortTemperature 21.0
2016-02-24 11:04:37 decalcification Sat 12:00
2016-10-19 10:25:26 desiredTemperature 22.0
2016-02-24 19:19:17 ecoTemperature 19.0
2016-02-24 10:03:17 groupid 0
2016-02-24 10:12:18 humidity 0
2016-02-24 11:04:37 maxValveSetting 100
2016-02-24 11:03:36 maximumTemperature on
2016-02-24 11:03:36 measurementOffset 0
2016-02-24 11:03:36 minimumTemperature off
2016-10-19 10:25:26 mode auto
2016-10-19 10:25:25 msgcnt 0
2016-10-19 10:25:26 state 22.0 °C
2016-10-19 09:41:21 temperature 21.9
2016-02-24 11:04:37 valveOffset 0
2016-10-19 10:25:26 valveposition 44
2016-02-25 15:16:51 weekprofile-0-Sat-temp 19.0 °C / 22.0 °C / 19.0 °C / 19.0 °C
2016-02-25 15:16:51 weekprofile-0-Sat-time 00:00-06:00 / 06:00-18:00 / 18:00-23:55 / 23:55-00:00
2016-02-25 15:16:51 weekprofile-1-Sun-temp 19.0 °C / 22.0 °C / 19.0 °C / 19.0 °C
2016-02-25 15:16:51 weekprofile-1-Sun-time 00:00-06:00 / 06:00-18:00 / 18:00-23:55 / 23:55-00:00
2016-02-25 15:16:51 weekprofile-2-Mon-temp 19.0 °C / 22.0 °C / 19.0 °C / 19.0 °C
2016-02-25 15:16:51 weekprofile-2-Mon-time 00:00-06:00 / 06:00-18:00 / 18:00-23:55 / 23:55-00:00
2016-02-25 15:16:51 weekprofile-3-Tue-temp 19.0 °C / 22.0 °C / 19.0 °C / 19.0 °C
2016-02-25 15:16:51 weekprofile-3-Tue-time 00:00-06:00 / 06:00-18:00 / 18:00-23:55 / 23:55-00:00
2016-02-25 15:16:51 weekprofile-4-Wed-temp 19.0 °C / 22.0 °C / 19.0 °C / 19.0 °C
2016-02-25 15:16:51 weekprofile-4-Wed-time 00:00-06:00 / 06:00-18:00 / 18:00-23:55 / 23:55-00:00
2016-02-25 15:16:51 weekprofile-5-Thu-temp 19.0 °C / 22.0 °C / 19.0 °C / 19.0 °C
2016-02-25 15:16:51 weekprofile-5-Thu-time 00:00-06:00 / 06:00-18:00 / 18:00-23:55 / 23:55-00:00
2016-02-25 15:16:51 weekprofile-6-Fri-temp 19.0 °C / 22.0 °C / 19.0 °C / 19.0 °C
2016-02-25 15:16:51 weekprofile-6-Fri-time 00:00-06:00 / 06:00-18:00 / 18:00-23:55 / 23:55-00:00
2016-02-24 11:03:36 windowOpenDuration 15
2016-02-24 11:03:51 windowOpenTemperature 17.0
set <thermostatname> ecoTemperature 10
set <Thermostatname> comfortTemperature 22
das speichert die Temperaturen im Thermostat. Dann noch
set <Thermostatname> desiredTemperature eco
Bzw
set <Thermostatname> desiredTemperature comfort
Schaltet dann die dort gespeicherte Temperatur.
Grundlagen von MAX. :)
Zum Grundverständnis:
Du kannst MAX-Thermostaten (und alle anderen auch) direkt von Fhem aus steuern für jeden Schaltpunkt. Problem dabei: Du darfst im entsprechenden Funkband nur max. 1% der verfügbaren Funkzeit benutzen (das ist eine gesetzliche Vorgabe), damit auch andere in deiner Nachbarschaft zum Zuge kommen, es keine Störungen gibt mit anderen Systemen etc. Diese 1%-Regelung wird mit den "credits10ms" gesichert - du kriegst pro Sekunde ein Credit mehr, maximal 600 davon; pro an den Thermostat abgesetzten Befehl verbrauchst du wieder zwischen 100 und 200 von den Dingern, wenn du den gleichen Befehl an 2 Thermostate sendest, dann entsprechend mehr. Wenn du mehrere Thermostate schalten willst, dann sind die Credits ruckzuck weg, und die schalten erst dann, wenn es wieder genug davon gibt.
Lösung 1 (illegal): In der Firmware von deinem Funk-Dings mehr Credits einbauen. Solang dann kein Peilwagen vor deiner Haustür steht. Aber es ist ILLEGAL.
Lösung 2 (legal und "sparsam"): Möglichst viel dem Thermostat überlassen - Wochenprogramm etc - und Fhem nur "triggern" lassen. Wenn du mehrere Heizthermostate pro Raum hast, überleg dir, einen Wandthermostat anzuschaffen und den damit zu verknüpfen, weil dann Fhem nur noch einen Befehl an den Wandtheromstat sendet (der dann weitergibt, das kümmert aber Fhem nicht mehr) - dann hast du statt 100 credits pro Heiztheromstat im Raum nur noch 1x 100 credits für den Wantthermostat.
Lösung 3 (legal und NOCH sparsamer): Die Thermostate einfach ihr Wochenprogramm machen assen, aber zentral (zB den Kessel) auf eco schalten lassen, wenn du das Haus verlässt, und auf "auto" zurück, wenn du wiederkommst. Funktioniert, weil bei einer Heizung die "geringste" Temperatur gewinnt... wenn die Heizthermostate auf 30°C hochgeregelt sind, die Vorlauftemperatur aber nur 15°C hat, dann wird es nicht wärmer als die 15°C... :)
Nur mal so meine 2 Cent.
Hab es jetzt geschafft, per no-ip.org auf meinen lokalen fhem-Server zuzugreifen und per AndFhem einzelne Verbraucher zu schalten.
jetzt habe ich zwei structures angelegt
#
define AlleLichter structure \
LichtSchlafzimmer \
LichtArbeitszimmer \
LichtBett \
LichtEcklampe \
LichtKueche
attr AlleLichter icon set_on
attr AlleLichter room Wohnung
#
define AlleThermostate structure \
ThermostatWohnzimmer \
ThermostatSchlafzimmer \
ThermostatKueche
attr AlleThermostate room Wohnung
Während er AlleLichter problemlos mit "set AlleLichter on|off" schaltet, passiert bei AlleThermostate mit "set AlleThermostate desiredTemperature x" nüscht. Denkfehler? Es gibt in AndFhem für AlleThermostate auch kein Auswahlfeld.
Gruß Micha
Bin grad nicht am Rechner - aber verlangt "Structure" nicht als erstes Wort in der Definition nach dem Wort "structure" eine "Strukturart" statt gleich das erste Device? Kann mich aber täuschen...
Hmmm ... aber das eine läuft, das andere nicht? Weiterlesen ...
structure
Define
define <name> structure <struct_type> <dev1> <dev2> ...
[...] Each attached device will get the attribute <struct_type>=<name>
when it is added to the list, and the attribute will be deleted if the device is deleted from the structure.
[...]
War also richtig. Einfach mal ausprobieren mit richtiger Definition:
#
define AlleLichter structure LICHTER\
LichtSchlafzimmer \
LichtArbeitszimmer \
LichtBett \
LichtEcklampe \
LichtKueche
attr AlleLichter icon set_on
attr AlleLichter room Wohnung
#
define AlleThermostate structure THERMOSTATE \
ThermostatWohnzimmer \
ThermostatSchlafzimmer \
ThermostatKueche
attr AlleThermostate room Wohnung
Danke für die Mühe, hat geklappt ... wobei mir der Sinn von <struct_type> nicht ganz klar ist, wenn man da hinschreiben kann was man will. Bleibt die Frage, warum es bei dem Licht-Struct funktioniert.
Jetzt mache ich mich an die Zeitschaltung ... es ist so mühsam, wenn man sich nur selten mit fhem beschäftigt.
Gruß Micha
Fhem ist halt ein Mitmachdings - da gehts ohne eigenes Engagement nicht... :) ich hab mich ja auch auf meinen Anfängerstatus hocharbeiten müssen. :)
@mipi
ich hatte mit Telegram das gleich Problem das nur der erste Favorit angezeigt wird.
Lösung: nicht in Fhem.cfg reinschreiben sonder im Web.
Hier meine Config.cfg
wie man sieht schreibt er selbst 2x ; zwischen den Favoriten.
lg
Wolfgang
#Telegram
define teleBot TelegramBot xxxxxxxxxxxxxxxxx
attr teleBot cmdFavorites /short
attr teleBot cmdKeyword doit
attr teleBot cmdRestrictedPeer xxxxxxxxxxxxxxx
attr teleBot defaultPeer xxxxxxxxxxxxxxxx
attr teleBot favorites /[Rollo auf]=set R_WzF Auf;; /[Rollo zu]=set R_WzF Zu;; /[Haus Temp SVG]=set svgsend on
attr teleBot pollingTimeout 120
attr teleBot room Telegram