Hallo Gemeinde,
mir ist gerade ein negativer Aspekt bei meiner Raspberry-Installation aufgefallen. So sind die wesentlichen Readings verschwunden, wenn ich einen Reboot per SSH auslöse. Kann man das irgendwie verhindern?
Viele Grüße
Michael
Nicht nachvollziehbar.
Ich bediene meine Raspberrys alle über ssh, da sind nach einem Reboot keine "Readings verschwunden".
LG
pah
Ich kann mich pah nur anschließen.
sicher, dass die readings verschwinden`? Oder ist es eher so, dass z.B. devices per autocreate angelegt, aber die config nicht gespeichert wurde und deshalb nach reboot die devices(incl. readings) erst einmal nicht vorhanden sind und dann erneut per autocreate angelegt werden ? Oder aber, dass aus welchen Gründen auch immer die fhem.save nicht gespeichert wurde ?
Beide Fälle sollten im Log nachvollziehbar sein.
Grüße Markus
Klingt plausibel.
LG
pah
oder die Benutzerrechte von fhem.cfg nicht stimmen. Siehst du aber wenn du ein save config ausführst und fhem sagt: cannot open fhem.cfg, keine Berechtigung. Ein im Verzeichnis /opt/fhem ausgeführtes
sudo chown fhem:dialout fhem.cfg
sollte da Abhilfe schaffen.
Zitat von: ernst1024 am 17 Oktober 2016, 18:00:11
oder die Benutzerrechte von fhem.cfg nicht stimmen. Siehst du aber wenn du ein save config ausführst und fhem sagt: cannot open fhem.cfg, keine Berechtigung. Ein im Verzeichnis /opt/fhem ausgeführtes
sudo chown fhem:dialout fhem.cfg
sollte da Abhilfe schaffen.
Ich tippe auch auf Benutzerrechte, schau dir auch die Rechte von fhem.save im log-Verzeichnis und die Rechte des log-Verzeichnisses selbst an. Hast du Fhem mit Root gestartet und später auf Fhem-User geändert, oder eine bestehenede Installation umgezogen? Dadurch könnten die Rechte vermischt worden sein.
Soo, habe jetzt mal ziemlich intensiv geguckt, was da los ist. Es scheint sich wohl um ein schwerwiegenderes Problem auf Systemebene zu handeln. So werden aktuell überhaupt keine Änderungen im System abgespeichert (weder die cfg, noch sonst etwas). Oder besser gesagt: Die vorgenommenen Änderungen überleben keinen Reboot - bis zum Reboot läuft das System ohne Probleme und Änderungen werden scheinbar auch berücksichtigt. Führe ich dann einen Reboot durch, habe ich wieder den alten Stand... >:( Merkwürdigerweise erhalte ich überhaupt keine Fehlermeldungen - ganz im Gegenteil: Fhem behauptet stets artig, dass bspw. die cfg geschrieben wurde (was in dem Moment ja auch korrekt ist). Mist :-[
Habt ihr einen Tipp, was man da machen kann? Bevor ich das gesamte System noch einmal neu aufsetze... :(
Ergänzung: Das Problem scheint seit einem Stromausfall aufzutreten (nicht sauberes Herunterfahren des Raspberry). Kann das damit zusammenhängen?
Ja. Fehler im Dateisystem.
fschk ausführen.
LG
pah
Hallo zusammen,
so, nachdem ich nun gefühlt zig mal alles überprüft habe, hat sich herausgestellt, dass die SD-Karte im Raspberry defekt ist, d. h., gelesen wird alles, nur schreiben funktioniert nicht, wenngleich kein Fehler ausgegeben wird... >:( Man, man...das hat wieder ein paar Stunden gekostet. Aber nun läuft erst mal wieder alles... 8)