FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Multimedia => Thema gestartet von: Markus80 am 17 Oktober 2016, 22:20:48

Titel: Kodi Installation OpenELEC oder OSMC
Beitrag von: Markus80 am 17 Oktober 2016, 22:20:48
Hi,
möchte Kodi auf einem Raspberry pi 2 installieren.

Ein Raspberry pi 2 läuft schon für fhem ohne Probleme....

Welches System sollte ich jetzt für den Media-Pi2 für Kodi nehmen?


Liebe Grüße


Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

Titel: Antw:Kodi Installation OpenELEC oder OSMC
Beitrag von: rvideobaer am 17 Oktober 2016, 22:35:59
Hallo,

ich habe bei mir OSMC laufen und FHEM, sowie Ambilight gleich noch mit. Geht Problemlos OpenELEC ist da glaube ich etwas heikler.

Gruß Rolf
Titel: Antw:Kodi Installation OpenELEC oder OSMC
Beitrag von: Markus80 am 17 Oktober 2016, 22:40:46
Das ist doch schon mal eine Aussage...
Dankeschön...

Noch mehr Meinungen?

Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

Titel: Antw:Kodi Installation OpenELEC oder OSMC
Beitrag von: isy am 17 Oktober 2016, 22:49:10
Openelec hat kein volles Linux an Board.
Ob Fhem damit läuft? Glaube eher nicht.
Titel: Antw:Kodi Installation OpenELEC oder OSMC
Beitrag von: Markus80 am 18 Oktober 2016, 08:51:50
Muss ich den fhem da auch installieren, wenn das andere fhem (Haussystem) Befehle an Kodi senden soll?

Der zweite raspberry soll nur ein Mediasystem für das Wohnzimmer sein....

Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

Titel: Antw:Kodi Installation OpenELEC oder OSMC
Beitrag von: isy am 18 Oktober 2016, 09:08:24
Bei einem 2. PI ist das verwendete Kodi egal. Nur nicht, wenn Kodi und Fhem auf einem PI laufen sollen.
Im Fhem wird nur das Kodi Modul eingerichtet, welches mit Kodi auf allen unterstützten Plattformen funktioniert.
Titel: Antw:Kodi Installation OpenELEC oder OSMC
Beitrag von: rvideobaer am 18 Oktober 2016, 09:47:15
Hallo,

@ dl4fb
mit dem 2.Pi hast Du recht, aber warum 2 wenn es räumlich möglich ist kann das einer erledigen der von beiden Anwendungen nicht voll ausgelastet wird. Auch wenn es zb. nicht soviel Stromverbrauch ist aber auf Dauer kann man doch was sparen.

Gruß Rolf
Titel: Antw:Kodi Installation OpenELEC oder OSMC
Beitrag von: Markus80 am 18 Oktober 2016, 09:59:15
Meiner Meinung sollte das Haussystem immer alleine laufen...  So wenig Belastungen wie möglich um Störungen zu vermeiden...

Und bei Kodi dürfen ja auch andere z.b. Meine Frau dran.
Nicht das jemand noch das ganze System schrottet...

Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

Titel: Antw:Kodi Installation OpenELEC oder OSMC
Beitrag von: rvideobaer am 18 Oktober 2016, 10:10:33
Mein Kodi wird nur per FB bedient, da kann meine Frau auch nicht mehr Schaden als zb In FHEM mit dem Wandtablet. Ich nutze Kodi auch nur um Filme vom Medienserver abzuspielen, und das ist jetzt auch nicht so häufig.

Gruß Rolf
Titel: Antw:Kodi Installation OpenELEC oder OSMC
Beitrag von: Frank_Huber am 18 Oktober 2016, 10:21:21
Nur als Hinweis, je nach Medienquelle ist der Pi zu schwach.

DTS Tonspuren z.B. oder BluRay 1:1 backups. die mag er gar nicht. zuwenig Power.
Titel: Antw:Kodi Installation OpenELEC oder OSMC
Beitrag von: Markus80 am 18 Oktober 2016, 11:00:14
Hauptsächlich erstmal Internetradio und mp3 von einer Festplatte

Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

Titel: Antw:Kodi Installation OpenELEC oder OSMC
Beitrag von: Markus80 am 18 Oktober 2016, 11:51:28
Werde OpenELEC nehmen und wohl auf 1000mhz takten

Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

Titel: Antw:Kodi Installation OpenELEC oder OSMC
Beitrag von: Frank_Huber am 18 Oktober 2016, 12:19:39
Zitat von: Markus80 am 18 Oktober 2016, 11:00:14
Hauptsächlich erstmal Internetradio und mp3 von einer Festplatte

das macht er locker. :-)

Wollte es nur erwähnen nicht dass du nach der Implementierung merkst dass die ganze Arbeit umsonst war.
Ich hab momentan zwei Raspi 3 als Media-Player. auf beiden die aktuelle OpenElec.
prinzipiell läuft das gut. auch TV-Stream vom Fritz DVB-C repeater.
nur eben alles mit hoher Datenrate schafft er nicht.