Hallo,
ich hab nun erfolgreich meinen KNX Bus mit FHEM verbinden können. Die autocreate Funktion schaufelt nun fleißig meine Gruppenadresse ins das System.
Ich habe soweit in der WIKI alles zum Thema KNX gelesen. Wenn ich es richtig verstanden habe, muss trotzdem noch das Gerät definiert werden ? Auch wenn es schon über die Autocreate Funktion angelegt wurde ?
Ich habe das mal mit einem Beispiel einer Lampe gemacht. Hat auch wunderbar funktioniert. Ich kann nun über den Button on und off die Lampe schalten. Soweit so gut.
Gibt es irgendwo noch eine Möglichkeit mehr zu den DPT - datapoint-types zu lesen ? Ich verstehe da nicht ganz, was es damit auf sich hat. Wann und warum werden die immer mit definiert ?
Wann nimmt man was ?
In den Beispielen steht folgendes:
Example:
define myDimmer KNX 0/1/1:dpt5
attr myDimmer slider 0,1,100
attr myDimmer webCmd value
Warum wird dort dpt5 genommen und nicht dpt5.001 ?
Was macht z.B. ein dpt9 -670760.0..+670760.0 ?
Das verstehe ich leider noch nicht ganz. ON und OFF ist soweit klar. Aber der rest. Hmmm.
Grüße,
Visionsurfer
Mein Freund Google sagt mir:
http://www.knx.org/fileadmin/downloads/08%20-%20KNX%20Flyers/Grundlagenwissen%20zum%20KNX%20Standard/Grundlagenwissen_zum_KNX_Standard_German.pdf
http://www.knx.org/fileadmin/template/documents/downloads_support_menu/KNX_tutor_seminar_page/Advanced_documentation/05_Interworking_E1209.pdf
Grundsätzlich ist DPT5 = DPT5.001. Zumindest auf dem Bus. Laut Definition skaliert der 5.001 aber die Rohwerte 0..255 auf 0..100%.
Hi. Danke. Ich werde mir das alles mal durchlesen.
Bin erst mal Happy das ich alles ins FHEM bekommen habe und ich jetzt schon die ersten Lampen steuern kann.
Jalousien und die Fußbodenheizug kommt dann irgendwann mal. Da trau ich mich im Augenblick noch nicht ran.
Auch die ganzen Bewegungsmelder, Präsenzmelder, Meßwerte für die Temperatur, Wetterstation usw. muss ich dann erst mal sehen.
Da bin ich noch komplett unsicher, wie ich die Daten dann richtig in FHEM abbilden kann.
Grüße,
Visionsurfer
Hi,
also ich hab mir das alles durchgelesen. Puh gar nicht so einfach.
Ich verstehe z.B. aktuell noch nicht, welchen DPT ich einem Bewegungsmelder, bzw. Präsenzmelder zuordnen muss. Ich habe in jedem Raum Präsenzmelder von GIRA in der Decke hängen.
Ist das auch nur ON OFF ? Also SIGNAL da und SIGNAL weg ?
Grüße,
Visionsurfer
das kann man mit Hilfe der ETS und den technischen Handbüchern der Hersteller wunderbar nachlesen ;) ... ohne ETS wird es etwas gerate, aber sollte nur mit den technischen Handbüchern herausfindbar sein. Die werden meistens als PDF zum Download angeboten.
Hi,
ok. Dann muss ich mir mal die ganze Geräteliste besorgen und mir dann wohl mal die Handbücher.
Grüße,
Visionsurfer