FHEM Forum

CUL => Hard- und Firmware => Thema gestartet von: Aekschn am 19 Oktober 2016, 20:47:58

Titel: Nanocul mit Z-wave Implementierung
Beitrag von: Aekschn am 19 Oktober 2016, 20:47:58
Guten Abend,

Ist es ohne Weiteres möglich nur dich anpassen der Board.h die Z-wave Funktionalität auf den Nano Cul zu bekommen? Wenn nicht was ist dafür nötig?

Gruß Florian
Titel: Antw:Nanocul mit Z-wave Implementierung
Beitrag von: kaihs am 19 Oktober 2016, 21:00:09
Ich habe die nötigen Änderungen an der culfw gerade vorgenommen und eingecheckt.
Da ich keine zwave Hardware habe allerdings ungetestet.

Mit dem aktuellen Stand aus svn kannst du aber jetzt testen.
Titel: Antw:Nanocul mit Z-wave Implementierung
Beitrag von: Aekschn am 20 Oktober 2016, 20:39:24
Klasse, Dankeschön! Das flashen hat wunderbar geklappt. CUL_WS empfängt er auch prompt aber muss ich für z-wave-empfang den nano als ZWDongle definieren oder als CUL? Gruß Florian
Titel: Antw:Nanocul mit Z-wave Implementierung
Beitrag von: rudolfkoenig am 21 Oktober 2016, 08:27:27
ZWCUL

Bitte beachten:
- mit ZWCUL kann man nur ZWave Nachrichten senden/empfangen
- die drei aktiv an ZWave-Modul Mitarbeitenden verwenden das CUL zum Verstehen des ZWave Funkprotokolls, mir sind andere, insb. Produktiv-Benutzer nicht bekannt.
- ZWave arbeitet mit 3 Datenraten parallel(!), das CUL kann nur eins empfangen. Ich meine, dass man in 95% der Faelle mit einem auf 40kHz eingestellten CUL gluecklich wird.
Mir bekannte Probleme
- der Aeotec AS6 meldet Daten auf 40kHz oder 100kHz, bis auf das Druecken des Knopfes, das aus Lizenzgruenden auf 9.6kHz gesendet wird.
- Security Aktivieren geht mit ZWCUL noch nicht wg. Nachrichten > 64 Byte.