Hallo,
ich habe hier schon gesucht, aber bisher nichts gefunden, weil es meistens um Personenwaagen geht.
Ich suche eine bezahlbare Lösung mit der ich Gewichtsdaten in regelmäßigen abständen an FHEM senden kann ?
Gibt es irgendwas ?
1-2 mal am Tag, soll das Gewicht ermittelt werden und die Daten in FHEM landen. Wenn ein Wert, der vorher bestimmt wurde, unterschritten ist, soll etwas ausgelöst werden.
Ist sowas möglich ?
Grüße,
Visionsurfer
Hallo Visionsurfer
Evtl kannst Du dir mit mysensors was basteln:
https://www.mysensors.org/store/pressure (https://www.mysensors.org/store/pressure)
Viele Grüße
Simonberry
Moin,
ok. Das sieht ja schon mal interessant aus. Müsste man sich anschauen was man da noch bauen muss, das man z.B. eine Kiste drauf stellen kann, wo dann Dinge drin sind, die gewogen werden sollen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, brauch ich dazu noch so ein Arduino ?
Also so einen Arduino, diesen Sensor, ein bisschen Software und dann könnte es losgehen, oder ?
Haben diese Arduino eigentlich immer automatisch WLAN ? Oder brauch ich sogar zusätzlich noch ein WLAN Modul. Das hab ich noch nicht ganz verstanden.
Grüße,
Visionsurfer
Nein der Arduino hat kein WLAN.
Du brauchst erstmal einen GATEWAY (https://www.mysensors.org/build/select_gateway). Der kommt an Deinen FHEM Server.
Dann brauchst du z.B. solche NODES (https://www.mysensors.org/build/binary). Die Senden dann Deine Daten an FHEM.
Also musst Du etwas Basteln damit MySensors funktioniert. ;-)
Hi,
ok. Danke für die Info. Da muss ich mich noch mehr mit den Grundlagen beschäftigen. Wenn man bei Amazon nach Arduino sucht, gibt es auch dutzend verschiedene Teile.
Ich hab zu Hause noch sowas liegen: Siehe Bild im Anhang. Das ist wieder was anderes ?
Grüße,
Visionsurfer
Das Ist ein NodeMCU (ESP8266).
Ist fast das gleiche wie ein Arduino aber eine etwas andere Architektur. Das Ding hat WLAN.
Kannst du mit MySensors auch verwenden als WLAN GATEWAY (https://www.mysensors.org/build/esp8266_gateway). So nutze ich so ein Teil. Ohne Arduin geht damit auch dann aber ohne MySensors und du müsstest die in FHEM warscheinlich per HTTPMOD einbinden.
Die Nodes selber laufen auf einem Arduino (https://www.mysensors.org/store/arduinos). Die Arduinos sind besser für Batteriebetrieb geeignet.