Hallo zusammen,
seit ein paar Jahren läuft mein fhem (Hardware Banana Pi Pro, fhem FeatureLevel 5.7) problemlos mit dem Homematic LAN Adapter. Alle Heizkörperthermostate und auch die Jalousien lassen sich einwandfrei steuern.
Vor ein paar Wochen habe ich mir nun einen CUL USB Stick von Busware in der 868 MHz Variante zugelegt und die Version 1.66 von culfw aufgespielt.
Der Plan war und ist, meine Homematic Geräte letztendlich über diesen zu steuern.
Also habe ich eine VCCU angelegt, die erstmal nur das HMLAN in der IOList enthielt. Alle Geräte lassen sich hervorragend steuern. Ab und an gibt es vereinzelte MISSING ACK, die sich aber nach kurzer Zeit von selbst wieder beheben.
Zu dieser VCCU habe ich dann den CUL Stick als IODevice im Homematic Modus hinzugefügt. Soweit so gut.
Sobald ich nun den HMLAN Adapter stromlos mache, bzw. ihn aus der Liste (IOList) entferne kann ich kein einziges Gerät mehr steuern. Sobald ich z.B. die desired temp ändere bleiben die Geräte auf CMDsPending stehen. Readings der Thermostate, wie z.B. die Ventilstellung kommen aber bei fhem an.
Versucht habe ich auch einen kompletten Reset eines Thermostats (Taste 1+3 halten und Batterien wieder einlegen, oder auch über das Menü am Thermostat) durchzuführen und dieses dann erneut mit dem VCCU Device zu pairen- ohne Erfolg- auch nach mehrfachem Neustart von fhem.
Ebenso brachte ein Firmwareupdate der HM-CC-RT-DN auf Version 1.4 keine Änderung.
Stecke ich den CUL USB-Stick vom Banana Pi ab und aktiviere das HMLAN wieder, lässt sich das Thermostat nach einem Neustart von fhem problemlos erneut pairen. Auch die Steuerung der anderen Geräte ist wieder vollständig möglich.
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Hatte jemand schonmal ein ähnliches Problem bzw. kann mir auf die Sprünge helfen?
Roland
Helfen kann ich leider nicht, aber ich habe ähnliche Probleme. Deutlich öfter "Missing ack" obwohl der nächste Sender (MiniCUL oder BuswareCUL) nur 60RSSI weg ist. Klemme ich die Non-HM-SendeGeräte wieder ab, ist alles wieder normal.
Die VCCU habe ich strikt nach Wiki angelegt.
Über Tips wäre ich auch dankbar
Zitat von: elliot am 20 Oktober 2016, 14:09:43
Vor ein paar Wochen habe ich mir nun einen CUL USB Stick von Busware in der 868 MHz Variante zugelegt und die Version 1.66 von culfw aufgespielt.
mein beileid. sind mehr als 2 wochen her? wenn nein sende ihn zuück
Zitat von: elliot am 20 Oktober 2016, 14:09:43
Der Plan war und ist, meine Homematic Geräte letztendlich über diesen zu steuern.
warum solch einen schlechten plan schmieden wenn du einen hmlan problemlos in betrieb hattest? da wäre für 30€ ein hm-cfg-usb günstiger und besser gewesen. selbst eine ccu2 oder ein HM-LGW-O-TW-W-EU wäre schlauer gewesen....
aber zum problem:
zeige ein list des cul, ein list der vccu und ein list eines hm-devices
du musst der vccu die hmid des hmlan geben (die die du bisher immer hattest), die IOList pflegen
define vccu CUL_HM F81284
attr vccu IOList HMLAN1,HMLAN_USB
den devices gibsr du das attribut Igrp setzen
attr az_hz IOgrp vccu
alternative mit priorisiertem device (zb hmlan)
attr az_hz IOgrp vccu:HMLAN1
Hallo Chris,
erstmal vielen Dank. Ich gehe davon aus, dass Deine Aussage "länger als 2 Wochen her" auf der Widerrufsfrist und nicht auf bekannten technische Problemen beruht.
Der CUL-Stick macht für mich insofern Sinn, als dass ich auch noch einige IT Komponenten damit schalte/ schalten will- und das geht mit dem HMLAN nicht so recht :-D
Die VCCU hat bereits die hmid des HMLAN und die Homematic Devices die IOgrp VCCU:HMLAN1- sonst würde sie auch nicht mit dem HMLAN als einziges Device in der IOList funktionieren oder irre ich mich da?
In der folgenden Ausgabe ist der CUL-Stick (CUL868) NICHT in der IOList der VCCU eingetragen- also der Zustand in dem die Sache funktioniert.
fhem> list CUL868
Internals:
CMDS BbCFiAZNkGMKUYRTVWXefmLltux
CUL868_MSGCNT 4
CUL868_TIME 2016-10-20 19:35:50
Clients :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:
DEF /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL868-if00 4711
DeviceName /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL868-if00
FD 33
FHTID 4711
NAME CUL868
NR 115
PARTIAL
RAWMSG A0FC5861021C3640000000AA8DA1017004D
RSSI -35.5
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.66 CUL868
initString X21
Ar
Matchlist:
1:CUL_HM ^A....................
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
D:CUL_IR ^I............
H:STACKABLE_CC ^\*
Readings:
2016-10-20 10:52:50 ccconf freq:868.300MHz bWidth:101KHz rAmpl:33dB sens:8dB
2016-10-20 19:34:45 cmds B b C F i A Z N k G M K U Y R T V W X e f m L l t u x
2016-10-03 11:37:46 credit10ms 572
2016-10-08 14:15:20 fhtbuf AE
2016-10-20 10:54:28 raw 6
2016-10-20 19:35:50 state Initialized
2016-10-08 14:15:03 uptime 0 00:15:35
2016-10-08 14:15:08 version V 1.66 CUL868
Attributes:
hmId 0AFFE0
rfmode HomeMatic
verbose 1
fhem> list VCCU
Internals:
DEF 0AFFE0
HMLAN1_MSGCNT 17
HMLAN1_RAWMSG E1DA44A,0000,0171E42C,FF,FF9C,5F82021DA44A1D8ED50101180037
HMLAN1_RSSI -100
HMLAN1_TIME 2016-10-20 18:28:54
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 17
NAME VCCU
NOTIFYDEV global
NR 118
NTFY_ORDER 50-VCCU
STATE CUL868:UAS,HMLAN1:ok,
TYPE CUL_HM
assignedIOs CUL868,HMLAN1
Readings:
2016-10-20 11:49:41 CommandAccepted yes
2016-10-20 11:54:03 state CUL868:UAS,HMLAN1:ok,
2016-10-17 09:39:02 unknown_1D8ED5 received
2016-10-20 18:28:54 unknown_1DA44A received
2016-10-13 07:30:54 unknown_2027E2 received
2016-10-19 22:30:47 unknown_203FEC received
Helper:
HM_CMDNR 1
mId FFF0
rxType 1
Ack:
Expert:
def 1
det 0
raw 0
tpl 0
Io:
vccu VCCU
ioList:
HMLAN1
Mrssi:
mNo
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
vrt 1
Attributes:
IODev HMLAN1
IOList HMLAN1
IOgrp VCCU
model CCU-FHEM
subType virtual
verbose 3
webCmd virtual:update
fhem> list HK_Arbeitszimmer
Internals:
CFGFN ./fhem-arbeitszimmer.cfg
CUL868_MSGCNT 1
CUL868_RAWMSG A0FC5861021C3640000000AA8DA101700::-35.5:CUL868
CUL868_RSSI -35.5
CUL868_TIME 2016-10-20 19:35:50
DEF 21C364
HMLAN1_MSGCNT 233
HMLAN1_RAWMSG E21C364,0000,01AF2F98,FF,FFE1,C5861021C3640000000AA8DA101700
HMLAN1_RSSI -31
HMLAN1_TIME 2016-10-20 19:35:50
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 234
NAME HK_Arbeitszimmer
NOTIFYDEV global
NR 122
NTFY_ORDER 50-HK_Arbeitszimmer
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 HK_Arbeitszimmer_Weather
channel_02 HK_Arbeitszimmer_Climate
channel_03 HK_Arbeitszimmer_WindowRec
channel_04 HK_Arbeitszimmer_ClimRT_tr
channel_05 HK_Arbeitszimmer_ClimaTeam
channel_06 HK_Arbeitszimmer_remote
lastMsg No:C5 - t:10 s:21C364 d:000000 0AA8DA101700
protLastRcv 2016-10-20 19:35:50
protResnd 4 last_at:2016-10-20 12:01:57
protSnd 46 last_at:2016-10-20 12:04:36
protState CMDs_done
rssi_HMLAN1 min:-34 max:-34 lst:-34 cnt:4 avg:-34
rssi_at_CUL868 avg:-35.5 lst:-35.5 cnt:1 min:-35.5 max:-35.5
rssi_at_HMLAN1 min:-37 max:-30 lst:-31 cnt:233 avg:-31.77
Readings:
2016-10-20 11:55:09 Activity alive
2016-10-20 12:04:35 CommandAccepted yes
2016-10-20 11:55:09 D-firmware 1.4
2016-10-20 11:55:09 D-serialNr KEQ0579589
2016-10-20 11:55:12 PairedTo 0x0AFFE0
2016-10-20 11:55:12 R-backOnTime 10 s
2016-10-20 11:55:12 R-burstRx on
2016-10-20 11:55:12 R-cyclicInfoMsg on
2016-10-20 11:55:12 R-cyclicInfoMsgDis 0
2016-10-20 11:55:12 R-pairCentral 0x0AFFE0
2016-10-20 11:55:12 RegL_00. 01:01 02:01 09:01 0A:0A 0B:FF 0C:E0 0E:0A 0F:00 11:00 12:15 16:00 18:00 19:00 1A:00 00:00
2016-10-20 19:35:50 actuator 23
2016-10-20 19:35:50 battery ok
2016-10-20 19:35:50 batteryLevel 3.1
2016-10-20 19:35:50 desired-temp 21.0
2016-10-20 19:35:50 measured-temp 21.8
2016-10-20 19:35:50 motorErr ok
2016-10-20 12:04:36 state CMDs_done
2016-10-20 11:55:40 time-request -
Regl_07.:
VAL
Helper:
HM_CMDNR 197
cSnd 110AFFE021C36486040A,110AFFE021C36486040A
mId 0095
rxType 140
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +21C364,00,00,00
nextSend 1476984950.96415
rxt 2
vccu VCCU
p:
21C364
00
00
00
Mrssi:
mNo C5
Io:
CUL868 -35.5
HMLAN1 -29
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
prs 1
Rssi:
Hmlan1:
avg -34
cnt 4
lst -34
max -34
min -34
At_cul868:
avg -35.5
cnt 1
lst -35.5
max -35.5
min -35.5
At_hmlan1:
avg -31.7768240343348
cnt 233
lst -31
max -30
min -37
Shregw:
07 04
Shadowreg:
Attributes:
IODev HMLAN1
IOgrp VCCU:HMLAN1
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 5_readMissing
expert 2_full
firmware 1.4
group Arbeitszimmer
icon sani_heating_temp
model HM-CC-RT-DN
room hidden
serialNr KEQ0579589
subType thermostat
webCmd getConfig:burstXmit
Danke,
Roland
Bei dem CUL musst Du Dich aber entscheiden, ob HM oder FS20/IT. Beides zusammen geht nicht.
Zitat von: elliot am 20 Oktober 2016, 19:41:08
Der CUL-Stick macht für mich insofern Sinn, als dass ich auch noch einige IT Komponenten damit schalte/ schalten will- und das geht mit dem HMLAN nicht so recht :-D
dann macht der cul 868 noch viel weniger sinn da IT a) andere frequenz und b) das umschalten des cull im betrieb auf 433 zwar geht aber die homematicsachen arg ins trudeln bringt....
du hättets einen cul 433 kauefen sollen oder einen 433er nanocul bauen (oder signalduino / fhemduino)
wie verhält es sich denn wenn du bei einem hm-device IODev auf den cul setzt (IOgrp VCCU:HMLAN1 löschen) ? kannst du es dann schalten?
Der Stick ist ein 868MHz CUL. Beim Senden von IT Commands wird die Frequenz kurzfristig auf 433MHz geändert- ja, geringe Reichweite- aber für meine Zwecke voll ausreichend.
"Mit verfügbarer quelloffener Firmware kann das CUL verschiedene 868MHz Protokolle empfangen und senden, insbesondere die FS20/FHT/S300/EM/HMS sowie durch kurzfristiges Umschaltung auf 433 MHz Intertechno (z. B. viele Baumarkt Funksteckdosen) Protokolle." - http://www.fhemwiki.de/wiki/CUL
Zitat von: Bartimaus am 20 Oktober 2016, 19:59:23
Bei dem CUL musst Du Dich aber entscheiden, ob HM oder FS20/IT. Beides zusammen geht nicht.
falsch! IT geht im HM-MODE (ist ne krücke aber geht automatisch das er dann zum sendne auf 433 schaltet). mit fs20 hast du recht
Hallo Chris,
nein, auch wenn ich bei einem Device explizit CUL868 als IODev eintrage, kann ich nichts steuern/ umschalten. Auch das habe ich mehrfach versucht- leider ohne Erfolg.
Gruß,
Roland
Zitat von: elliot am 20 Oktober 2016, 20:03:37
aber für meine Zwecke voll ausreichend.
naja..... nur wenn du den hmlan als prefered IO nimmst und den cul als fallback fall hmlan mal ausfällt. ansonsten kann es passieren dass die vccu den cul als io für ein device nimmt und du zufällig gerade it mit ihm schaltest... im großen und ganzen aber alles eine teure krücke, mehr nicht!
zieh dem cul als test mal die aculfw drauf!
Mit a-culfw_v1.21.00_build_71 ist der Effekt haargenau identisch- ich kann nichts steuern. Auch mit culfw in der Version 1.61 ändert sich nichts.
dein fhem ist aber aktuell?! empfängt der cul den was (verbose 5 und eventmonitor beim schalten an einem hm-gerät beobachten), alternativ in ein hmdevice schauen. in den internals sollten beide IOs mit rssi und name aufgeführt werden. aes hast du mit dem hmlan nicht eingesetzt? schaltet er denn deine IT-Dosen auf 433?
Zitat von: chris1284 am 20 Oktober 2016, 20:03:59
falsch! IT geht im HM-MODE (ist ne krücke aber geht automatisch das er dann zum sendne auf 433 schaltet). mit fs20 hast du recht
Oh, danke, das wusste ich noch nicht !
Hallo Chris,
ich hab den HMLAN- Adapter stromlos gemacht- deswegen die "komisch" HMLAN1_TIME. Die Internals eines Heizkörpers sehen dann so aus (Ausschnitt):
CUL868_MSGCNT 589
CUL868_RAWMSG A0FE8861021C3640000000A60D0100000::-35.5:CUL868
CUL868_RSSI -35.5
CUL868_TIME 2016-10-21 18:40:59
DEF 21C364
HMLAN1_MSGCNT 817
HMLAN1_RAWMSG E21C364,0000,069824F2,FF,FFE1,E3861021C3640000000A60D0100000
HMLAN1_RSSI -31
HMLAN1_TIME 2016-10-21 18:28:34
IODev HMLAN1
LASTInputDev CUL868
fhem ist aktuell- letztes Update ca. am Dienstag.
AES ist nicht aktiviert. Wenn ich mich nicht täusche konnte das FHEM zur damaligen Zeit noch gar nicht.
Die IT-Steckdosen lassen sich problemlos schalten.
Wenn ich bei dem Heizkörper (HMLAN aus) die desired_temp ändern will kommt bei Debug 5 im Eventlog:
2016.10.21 18:51:17 5: CUL/RAW: /A0FEC861021C3640000000A60D01000004D
2016.10.21 18:51:17 4: CUL_Parse: CUL868 A 0F EC 8610 21C364 000000 0A60D01000004D -35.5
2016.10.21 18:51:17 5: CUL868 dispatch A0FEC861021C3640000000A60D0100000::-35.5:CUL868
21C364 ist das richtige Device. Der Thermostat ist ca. 2m vom CUL entfernt- geht aber auch nicht wenn ich die Distanz erhöhe.
Jetzt müsste ich nur die vielen Zahlen noch interpretieren können :-D
zumindest scheint er ja im hmmode was passendes zu empfangen (werden ihne hmlan die änderungen am thermostat sauber im fhem device angezeigt, sprich ändert sich in fhem die desired temp wenn du diese am thermostat änderst) und senden geht offenbar grundsätzlich auch.
die messages kann dir martin sicher "entschlüsseln"
Ja, die Befehle kommen in fhem beim richtigen Device an. Allerdings bleiben sie dort dann hängen (CMDsPending). Beim physikalischen Device ändert sich nichts- so bleibt z.B. die Temperatur am Gerät unverändert.
Auch ein get config bewirkt lediglich dass der Counter bei CMDsPending nach oben geht. Das ändert sich auch nach längerer Wartezeit nicht.
Wenn ich am Thermostat manuell die Temperatur verstelle, so findet sich der eingestellte Wert in fhem beim entsprechenden Device wieder.
also kann man es auf ein reines sende-problem eingrenzen... schreib doch mal martin eine pm das er hier mal rein schaut. evtl hat der noch ne idee, auf jeden fall kann er prüfen ob dass was der cul laut logs sendet iO ist oder grütze
Also ich habe langsam den Eindruck dass der CUL beim Senden wirklich "Grütze" sendet
2016.10.23 13:16:42 5: CUL/RAW: /A0FDA861021C3640000000A60CD1000004C
2016.10.23 13:16:42 4: CUL_Parse: CUL868 A 0F DA 8610 21C364 000000 0A60CD1000004C -36
2016.10.23 13:16:42 5: CUL868 dispatch A0FDA861021C3640000000A60CD100000::-36:CUL868
2016.10.23 13:16:42 5: CUL868 sending As09DAA1120AFFE021C364
2016.10.23 13:16:42 5: CUL 21C364 dly:90ms
2016.10.23 13:16:42 4: CUL_send: CUL868As 09 DA A112 0AFFE0 21C364
2016.10.23 13:16:43 5: CUL/RAW: /ERR:CCA
2016.10.23 13:16:43 4: CUL_Parse: CUL868 E RR :C CA
2016.10.23 13:16:43 2: CUL868: unknown message ERR:CCA
Ich hab seit heute auch noch auf AES mit eigenem Key umgestellt, da demnächst noch ein HM-Sec-SCo dazu kommt. Das Verhalten hat sich in keiner Weise geändert. Das Perl-Modul Crypt::Rijndael ist installiert und fhem wurde neu gestartet.
Auch ein erneuter Pairing- Versuch eines Thermostatventils mit dem CUL schlug, wie auch bisher, fehl.
Ich hoffe dass Martin mir helfen kann.
Hallo,
Zitat von: elliot am 23 Oktober 2016, 18:09:09
2016.10.23 13:16:43 2: CUL868: unknown message ERR:CCA
Du hast einen Stoersender auf 868.35 MHz, der CUL sendet deshalb nicht.
Viele Gruesse
Michael
D.h. der CUL "erkennt" etwas auf 868,35 MHz, das ihn stört, und sendet deshalb nicht?
Kann man diese Erkennung deaktivieren?
Der HM LAN-Adapter sendet ja trotz dieser Störungen und steuert sauber alle Geräte.
Viele Grüße,
Roland