Hallo Leute,
So lange eine Modulfamilie zum betreiben der PLAYBULB noch in Arbeit ist, könnt Ihr mit diesem Modul Eure Kerzen mit FHEM steuern
Voraussetzung ist die Installation von bluez mit gatttool.
Ab sofort gibt es das Modul über github
aktuelle Version: 0.8.1Changelog:
- Weitere Playbulb als Model hinzugefügt. Besseres Händling nach einem define oder neustart
- a Attribute gelöscht. Bitte vor neustart auch löschen
- erkennen der Char Values Anhand der Modelbezeichnung welche als Attribut model gesetzt werden muß
- neuer set Befehl statusRequest
- besseres Fehlerhändling. Bei nicht erreichen der Bulb wird der Status auf unreachable gesetzt
Anlegen eines Devices mit
define NAME PlayBulbCandle BTMAC
Danach schauen ob das Attribut model korrekt gesetzt ist wenn nicht ändern.
Viel Spaß mit Euren Kerzen
DOWNLOAD (https://github.com/LeonGaultier/fhem-PLAYBULB/archive/master.zip)Grüße
Perfekt.
Nachdem ihr mich mit dem Thema Playbulb angefixt hattet, war das genau das was ich gesucht hatte. ;D
Nur Eins kapier ich noch nicht.
Wie bekomme ich den Effekt "Candle" ohne Farben hin ?
Also auf der Orginialfernbedienung "Effekte" - "Candle" und dann Color auf "off".
Wenn ich rgb auf 000000 stelle dann geht die Kerze aus, bei FFFFFF sieht das irgendwie grünlich aus.
In dem Du die Sättigung auf 255 stellst. Dann hasste weiß.
Ich habe nun eine nicht blockierende Version am laufen, Stelle ich heute Abend hier ein. Ist nur eine etwas andere 99_myUtils.
Grüße
So ich habe das ganze um eine nicht Blockierende Version erweitert.
Grüße
Sorry - verschiebe meine Frage...
Ich habe die myUtils erneuert. Im Grunde ist der gesamte Code fertig für ein Modul. Sollte ich tatsächlich die Zeit finden werde ich überlegen ob ich ein vorübergehendes Modul bereit stelle bis das richtige soweit ist.
Ein paar Logiken fehlen aber noch im Code.
Grüße
Heyo!
Habe hier euren Thread verfolgt und mir die Lampen bei Amazon mal angeschaut. Da steht oft was von 3 Wochen Batterielaufzeit und schlechtem Bluetooth Empfang. Könnt ihr das bestätigen oder entkräften ?
Batterielaufzeit kann ich noch nicht sagen. Bisher eine Woche mit ganz viel Abfragen. Also viele Verbindungen.
Empfang ist bei mir soweit ok. Hin und wieder klemmt was aber das liegt nicht am Empfang. Er kommt wohl mit den einem oder anderen Steuerbefeh manchmal ins Rudern.
Muss aber auch sagen das meine Wohnung eher ein Loft mit dünnen Regibswänden ist.
Ich habe den gesamten ersten Thread bearbeitet und eine vorläufige Version von einem Modul für die Candle Teile eingestellt.
Ich sage mal Respekt ihr beiden Tüftler ;)
Funktioniert schon fast zu gut für den ersten Wurf! :D
Was mir auf die Schnelle aufgefallen ist:
- Wenn man im FHEM Frontend die Lampe zum On/Off nutzt, dann schaltet er immer mit der Farbe rot ein
Zusätzlich kommt im Log sowas (vielleicht hilft die Info ja):
2016.10.28 18:24:07 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in sprintf at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 166.
2016.10.28 18:24:07 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in sprintf at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 168.
2016.10.28 18:24:07 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $effect in string eq at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 247.
2016.10.28 18:24:07 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $stateOnoff in numeric eq (==) at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 249.
2016.10.28 18:24:08 1: PERL WARNING: Illegal hexadecimal digit ' ' ignored at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 291.
2016.10.28 18:24:08 3: (Sub PlayBulbCandle_Done - PBC.01) - Abschluss!
2016.10.28 18:24:27 1: PERL WARNING: Illegal hexadecimal digit ' ' ignored at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 291.
2016.10.28 18:24:27 3: (Sub PlayBulbCandle_Done - PBC.01) - Abschluss!
2016.10.28 18:24:29 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $arg in numeric ne (!=) at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 125.
2016.10.28 18:24:30 1: PERL WARNING: Illegal hexadecimal digit ' ' ignored at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 291.
2016.10.28 18:24:30 3: (Sub PlayBulbCandle_Done - PBC.01) - Abschluss!
2016.10.28 18:24:33 1: PERL WARNING: Illegal hexadecimal digit ' ' ignored at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 291.
2016.10.28 18:24:33 3: (Sub PlayBulbCandle_Done - PBC.01) - Abschluss!
2016.10.28 18:24:41 1: PERL WARNING: Illegal hexadecimal digit ' ' ignored at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 291.
2016.10.28 18:24:41 3: (Sub PlayBulbCandle_Done - PBC.01) - Abschluss!
2016.10.28 18:24:43 1: PERL WARNING: Illegal hexadecimal digit ' ' ignored at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 291.
2016.10.28 18:24:43 3: (Sub PlayBulbCandle_Done - PBC.01) - Abschluss!
2016.10.28 18:26:24 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $arg in numeric ne (!=) at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 130.
2016.10.28 18:26:24 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $effect in string eq at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 247.
2016.10.28 18:26:24 1: PERL WARNING: Illegal hexadecimal digit ' ' ignored at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 291.
2016.10.28 18:26:24 3: (Sub PlayBulbCandle_Done - PBC.02) - Abschluss!
2016.10.28 18:26:34 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $effect in string eq at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 247.
2016.10.28 18:26:35 1: PERL WARNING: Illegal hexadecimal digit ' ' ignored at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 291.
2016.10.28 18:26:35 3: (Sub PlayBulbCandle_Done - PBC.03) - Abschluss!
2016.10.28 18:26:42 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $effect in string eq at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 247.
2016.10.28 18:26:43 1: PERL WARNING: Illegal hexadecimal digit ' ' ignored at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 291.
2016.10.28 18:26:43 3: (Sub PlayBulbCandle_Done - PBC.04) - Abschluss!
2016.10.28 18:26:58 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $effect in string eq at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 247.
2016.10.28 18:26:59 1: PERL WARNING: Illegal hexadecimal digit ' ' ignored at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 291.
2016.10.28 18:26:59 3: (Sub PlayBulbCandle_Done - PBC.05) - Abschluss!
2016.10.28 18:27:08 1: PERL WARNING: Illegal hexadecimal digit ' ' ignored at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 291.
2016.10.28 18:27:08 3: (Sub PlayBulbCandle_Done - PBC.01) - Abschluss!
2016.10.28 18:27:18 1: PERL WARNING: Illegal hexadecimal digit ' ' ignored at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 291.
2016.10.28 18:27:18 3: (Sub PlayBulbCandle_Done - PBC.02) - Abschluss!
2016.10.28 18:27:20 1: PERL WARNING: Illegal hexadecimal digit ' ' ignored at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 291.
2016.10.28 18:27:20 3: (Sub PlayBulbCandle_Done - PBC.02) - Abschluss!
2016.10.28 18:30:44 1: PERL WARNING: Illegal hexadecimal digit ' ' ignored at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 291.
2016.10.28 18:30:44 3: (Sub PlayBulbCandle_Done - PBC.02) - Abschluss!
2016.10.28 18:30:47 1: Timeout for PlayBulbCandle_Run reached, terminated process 11890
2016.10.28 18:30:47 3: (PBC.05) - The BlockingCall Process terminated unexpectedly. Timedout
(Sub PlayBulbCandle_Run) - gatttool noch aktiv, wait 0.5s for new check
(Sub PlayBulbCandle_Run) - gatttool noch aktiv, wait 0.5s for new check
(Sub PlayBulbCandle_Run) - gatttool noch aktiv, wait 0.5s for new check
(Sub PlayBulbCandle_Run) - gatttool noch aktiv, wait 0.5s for new check
(Sub PlayBulbCandle_Run) - gatttool noch aktiv, wait 0.5s for new check
(Sub PlayBulbCandle_Run) - gatttool noch aktiv, wait 0.5s for new check
(Sub PlayBulbCandle_Run) - gatttool noch aktiv, wait 0.5s for new check
(Sub PlayBulbCandle_Run) - gatttool noch aktiv, wait 0.5s for new check
(Sub PlayBulbCandle_Run) - gatttool noch aktiv, wait 0.5s for new check
(Sub PlayBulbCandle_Run) - gatttool noch aktiv, wait 0.5s for new check
(Sub PlayBulbCandle_Run) - gatttool noch aktiv, wait 0.5s for new check
(Sub PlayBulbCandle_Run) - gatttool noch aktiv, wait 0.5s for new check
(Sub PlayBulbCandle_Run) - gatttool noch aktiv, wait 0.5s for new check
(Sub PlayBulbCandle_Run) - gatttool noch aktiv, wait 0.5s for new check
(Sub PlayBulbCandle_Run) - gatttool noch aktiv, wait 0.5s for new check
(Sub PlayBulbCandle_Run) - gatttool noch aktiv, wait 0.5s for new check
2016.10.28 18:30:48 1: PERL WARNING: Illegal hexadecimal digit ' ' ignored at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 291.
2016.10.28 18:30:48 3: (Sub PlayBulbCandle_Done - PBC.05) - Abschluss!
2016.10.28 18:31:00 1: Timeout for PlayBulbCandle_Run reached, terminated process 11979
2016.10.28 18:31:00 3: (PBC.05) - The BlockingCall Process terminated unexpectedly. Timedout
Characteristic value/descriptor read failed: A timeout occured
2016.10.28 18:32:32 1: PERL WARNING: Illegal hexadecimal digit ' ' ignored at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 291.
2016.10.28 18:32:32 3: (Sub PlayBulbCandle_Done - PBC.05) - Abschluss!
2016.10.28 18:48:34 1: PERL WARNING: Illegal hexadecimal digit ' ' ignored at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 291.
2016.10.28 18:48:34 3: (Sub PlayBulbCandle_Done - PBC.05) - Abschluss!
2016.10.28 18:48:45 1: PERL WARNING: Illegal hexadecimal digit ' ' ignored at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 291.
2016.10.28 18:48:45 3: (Sub PlayBulbCandle_Done - PBC.05) - Abschluss!
2016.10.28 18:48:47 1: PERL WARNING: Illegal hexadecimal digit ' ' ignored at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 291.
2016.10.28 18:48:47 3: (Sub PlayBulbCandle_Done - PBC.05) - Abschluss!
2016.10.28 18:49:03 1: Timeout for PlayBulbCandle_Run reached, terminated process 12145
2016.10.28 18:49:03 3: (PBC.05) - The BlockingCall Process terminated unexpectedly. Timedout
(Sub PlayBulbCandle_Run) - gatttool noch aktiv, wait 0.5s for new check
(Sub PlayBulbCandle_Run) - gatttool noch aktiv, wait 0.5s for new check
(Sub PlayBulbCandle_Run) - gatttool noch aktiv, wait 0.5s for new check
(Sub PlayBulbCandle_Run) - gatttool noch aktiv, wait 0.5s for new check
(Sub PlayBulbCandle_Run) - gatttool noch aktiv, wait 0.5s for new check <- das dann 1200 Einträge in kurzer Zeit in Folge
jump to the top
Das ist nicht das wirkliche Modul so wie es mal sein wird. Das war nur einfach meine myUtils als Modul. Das richtige Modul ist noch in Tests, vorallem wegen dem Framework welches später das IO darstellen wird. Das dauert aber noch etwas.
Dieses Modul ist nur schnell zusammengeschrieben damit einige hier ihre Lampen schalten können. Daher habe ich auch nicht viel Feinheit drin und deswegen geht das Licht immer mit rot an.
Liegt daran weil ich es mit 00000000 ausschalte, also Color 000000.
Die illigal hexadezimal Meldungen sind ok, der Rest kommt wenn keine Verbindung zur Bulb aufgebaut werden kann.
Grüße
Das war auch keine Beschwerde ;)
Das es die temporäre Lösung ist, das hatte ich verstanden - läuft trotzdem erstaunlich gut!
PS: Das mit der Verbindung kann schon sein. Die USB Dongle hängen im EG im Wohnzimmer und die PBs stehen vor mir auf dem Dachboden :D :D
Gibt es denn hin und wieder Probleme beim Schalten?
Was noch stört ist das hin und wieder die Effekte nur kurz anlaufen und dann weg sind.
Das konnte ich noch nicht recht lösen.
Eins der wenigen Probleme ist meiner 3,5 Jahre alten Tochter zu erklären das es laut RGB Hex rosa ist und ihr nicht rosa genug :D
Also Darstellung zu Colorpicker ::)
Sollte ich jemals den für sie passenden Code finden, dann notier ich ihn mir .. .oO( wobei das bei Frauen, egal in welchem Alter, eh sinnlos ist )
Das mit dem Effekt hatte ich ja schon mal im anderen Thread gepostet, das ist hier auch so - manchmal - warum auch immer ...
Grad hatte ich eine PBC die nicht wollte wie ich, einmal den Schiebeschalter aus und wieder ein, dann hat sie wieder gespurt ^^
Zitat von: CoolTux am 28 Oktober 2016, 19:21:12
Gibt es denn hin und wieder Probleme beim Schalten?
Was noch stört ist das hin und wieder die Effekte nur kurz anlaufen und dann weg sind.
Das konnte ich noch nicht recht lösen.
kenn ich - kaputt gespielt. Am Schalter aus und wieder an, mehr hab ich auch nicht
Bei mir reicht zumeist eimal auspusten und dann wieder an. ;D
Meine Tochter wollte Licht mit klatchen, nun hat sie festgestellt das man nicht pusten muß, man kann auch laut klatschen. Sie findet es toooollll
Meine haut immer mit der flachen Hand oben drauf, allerdings ist die so klein das sie nicht immer Erfolg hat mit der Methode..
Hoffentlich entdeckt sie nicht das runterfallen / Erschütterung auch geht ;)
Ich habe da mal eine neue Version angehangen. Jetzt schaltet sich die Lape in dem Zustand ein in dem sie ausgeschalten wurde.
Mittagspause - jetzt kann ich das mal probieren ..
Edit: Ich kann die neue Funktionalität bestätigen ;)
Noch eine aktuelle Version. Bitte installieren. Das sollte so einige Fehlermeldungen weghauen.
Dann warten wir mal ab und harren der Meldungen die da kommen ;)
Funktioniert sensationell....
Alle Meldungen weg bis auf PERL WARNING: Illegal hexadecimal digit ' ' ignored at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 302
Bist mein Held des Tages. ;D
Verdammt, nun muß ich mir noch ein paar von den Kerzen kaufen....
An dem Fehler arbeite ich noch. Da schleicht sich in meinen String ein Zeilenumbruchzeichen ein aber wohl am Anfang. Das Teil am Ende habe ich bereits weg bekommen.
Muß mal in Ruhe drüber schlafen ;D
So und auch der letzte Fehler ist nun beseitigt. Ausserdem gibt es das Modul ab sofort per GitHub
Grüße
Nichts ist so beständig wie das Provisorium oder warum der hohe Aufwand!? ;) ;D
Weil ich Spaß dran habe und dadurch einiges lerne ;)
Und weil oft gefragt wurde. Soll ja auch vernünftig laufen.
Grüße
Guten Morgen!
Ich hab da mal eine Frage ..
Die PlayBulb App hat ja die Möglichkeit RGB abzuschalten, dann läuft der ja im 'normalen' Lampenmodus (soll das ww sein?) - geht das auch noch? ;)
Dürfte das nicht Effect none und 255er Sättigung sein? Probiere mal bitte ob die Ergebnisse gleich sind. Ansonsten schaue ich im Laufe des Tages mal.
Getestet und sind (zumindest bei mir) nicht gleich. Man findet das ja wenn man in der App in der Mitte auf den Kreis drückt oder unter 'Effekte' Farbschalter aus -> Weisslicht
Schaue ich mir an.
So Version 0.4.0 hat nun den neuen set Befehl color. Damit bekommt man ein reines weiß.
Ich habe nun noch mitbekommen das man auch noch die Helligkeit der Lampe einstellen kann. Sowas wie dimmen, wobei man aber sagen muß das nicht wirklich gedimmt wird sondern nur die ausgewählte Farbe dunkler gemacht wird.
Beim Colorpicker vom FHEM kann man dafür einfach rechts nach unten ziehen ins Schwarz rein.
Hey CoolTux, mein Batterywert stimmt irgendwie noch nicht so wirklich :
Internals:
BTMAC 8B:39:4B:0D:AC:E6
CFGFN
DEF 8B:39:4B:0D:AC:E6
NAME PlayBulbCandle1
NR 99927
STATE on
TYPE PlayBulbCandle
VERSION 0.4.1
Readings:
2016-10-30 19:31:34 battery 4.16930389267585e+35
2016-10-30 19:31:34 color on
2016-10-30 19:31:34 effect none
2016-10-30 19:31:34 onoff 1
2016-10-30 19:31:34 rgb ffffff
2016-10-30 19:31:34 sat 255
2016-10-30 19:31:34 speed 170
2016-10-30 19:31:34 state on
Helper:
effect none
onoff 1
rgb ffffff
sat 255
speed 170
Attributes:
aColor 0x19
aEffect 0x17
room 4.22_Playbulb
webCmd rgb:rgb FF0000:rgb 00FF00:rgb 0000FF:rgb FFFFFF:rgb F7FF00:rgb 00FFFF:rgb F700FF sat:sat:effect
2016.10.30 19:26:05.879 1: PERL WARNING: Integer overflow in hexadecimal number at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 310.
2016.10.30 19:26:05.880 1: PERL WARNING: Hexadecimal number > 0xffffffff non-portable at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 310.
2016.10.30 19:26:10.289 1: PERL WARNING: Integer overflow in hexadecimal number at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 310.
2016.10.30 19:26:10.289 1: PERL WARNING: Hexadecimal number > 0xffffffff non-portable at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 310.
2016.10.30 19:26:16.644 1: Timeout for PlayBulbCandle_Run reached, terminated process 4891
2016.10.30 19:26:16.644 3: (PlayBulbCandle2) - The BlockingCall Process terminated unexpectedly. Timedout
(Sub PlayBulbCandle_Run) - gatttool noch aktiv, wait 0.5s for new check
Von den Meldungen habe ich jede Menge im LOG
(Sub PlayBulbCandle_Run) - gatttool noch aktiv, wait 0.5s for new check
Deine aktuelle Version habe ich am laufen, 0.4.1
Selbst mit verbose 0 kommen die Meldungen, dachte ich könnte sie so unterdrücken, zumindest im LOG.
Schalten kann ich aber alles, Farbe setzen und Effekte usw funktioniert.
Hast du ne Idee...?
Noch nicht aber ich schaue es mir nachher mal an.
Kann sein das bei Dir irgendwas anders ist.
Kannst du das bitte mal auf dem pi aus führen. Bitte MAC anpassen
gatttool -b MAC --char-read -a 0x1f
Characteristic value/descriptor: 50 4c 41 59 42 55 4c 42 20 43 41 4e 44 4c 45
Versuch mal das selbe noch mal mit 1b statt 1f
gib mal bitte primary ein poste den output
@CoolTux
Characteristic value/descriptor: 59 27 8d f9
@herrmannj
wo genau?
Hallo,
ich häng mich da etwas dran.
Heute sind noch ein paar Playbulbs geliefert worden. ;D
Allerdings eine Kerze macht nicht das was sie soll.
Sie reagiert "verkehrt" auf Befehle und das Battery Reading ist wie bei Ma_Bo 4.16930389267585e+35
Bei set Color FF0000 z.B. kommt die Lampe mit 1700FB zurück.
Dann ist aber auch die Log-Ausganbe entsprechend:
2016.10.31 14:51:03 1: PERL WARNING: substr outside of string at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 292.
2016.10.31 14:51:03 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 292.
2016.10.31 14:51:04 1: PERL WARNING: Integer overflow in hexadecimal number at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 310.
2016.10.31 14:51:04 1: PERL WARNING: Hexadecimal number > 0xffffffff non-portable at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 310.
Bei gatttool -b MAC --char-read -a 0x1f
kommt Characteristic value/descriptor: 50 4c 41 59 42 55 4c 42 20 43 41 4e 44 4c 45
und bei gatttool -b MAC --char-read -a 0x1b
kommt Characteristic value/descriptor: 67 00 77 7a
Und zuletzt noch bei gatttool -b MAC --primary
kommt attr handle = 0x0001, end grp handle = 0x0007 uuid: 00001800-0000-1000-8000-00805f9b34fb
attr handle = 0x0008, end grp handle = 0x000b uuid: 00001801-0000-1000-8000-00805f9b34fb
attr handle = 0x000c, end grp handle = 0x001f uuid: 0000ff02-0000-1000-8000-00805f9b34fb
attr handle = 0x0020, end grp handle = 0x0023 uuid: 0000180f-0000-1000-8000-00805f9b34fb
attr handle = 0x0024, end grp handle = 0x0030 uuid: 0000180a-0000-1000-8000-00805f9b34fb
attr handle = 0x0031, end grp handle = 0xffff uuid: 00001016-d102-11e1-9b23-00025b00a5a5
Hilft dir das irgendwie weiter ?
primary:
attr handle = 0x0001, end grp handle = 0x0007 uuid: 00001800-0000-1000-8000-00805f9b34fb
attr handle = 0x0008, end grp handle = 0x000b uuid: 00001801-0000-1000-8000-00805f9b34fb
attr handle = 0x000c, end grp handle = 0x001f uuid: 0000ff02-0000-1000-8000-00805f9b34fb
attr handle = 0x0020, end grp handle = 0x0023 uuid: 0000180f-0000-1000-8000-00805f9b34fb
attr handle = 0x0024, end grp handle = 0x0030 uuid: 0000180a-0000-1000-8000-00805f9b34fb
attr handle = 0x0031, end grp handle = 0xffff uuid: 00001016-d102-11e1-9b23-00025b00a5a5
Eins noch...
das scheint eine neuere Firmware zu sein.
In der IPhone-App meldet sich die Ein mit BTL300_v6 und alle Anderen mit BTL300_v5
Vielen Dank für die Info. Jetzt wäre noch schön zu wissen wie man die Firmware auslesen kann. Und natürlich welche char man bei den neuen ansprechen muss.
ich hab das jetzt nicht im Kopf meine aber das der letzte Service bei Dir anders ist.
Das Handle für die fw Version hatte ich gestern in der Hand (Wortspiel) ;)
Macht aber Sinn v5 vs v6. Warum soll es da anders sein als sonst. v7 wird folgen ... ;)
Lässt sich raus bekommen, die verschlüsseln ja nicht un der RGB Handle lässt sich ja an seiner Charakteristik identifizieren.
vg
joerg
Zitat von: CoolTux am 31 Oktober 2016, 15:20:16
Vielen Dank für die Info. Jetzt wäre noch schön zu wissen wie man die Firmware auslesen kann. Und natürlich welche char man bei den neuen ansprechen muss.
Ich habe da gestern mit rum gespielt. Das war in einer der letzten services.
Man kommt da theoretisch auch systematisch ran weil die Services ja hierarchisch geordnet sind.
vg
joerg
Zitat von: fxstc am 31 Oktober 2016, 15:12:23
Eins noch...
das scheint eine neuere Firmware zu sein.
In der IPhone-App meldet sich die Ein mit BTL300_v6 und alle Anderen mit BTL300_v5
Versuche mal bitte folgende Werte
Color 0x22 oder 0x13 mach da erstmal ein read drauf.
gatttool -b MAC --char-read -a 0x22
Characteristic value/descriptor: 00 00 00 ff ff ff ff 00 00 00 00 00 00
gatttool -b MAC --char-read -a 0x22
Characteristic value/descriptor: 64
Ich habe hier noch was gefunden: https://jeedom.github.io/documentation/third_plugin/playbulb/fr_FR/index.html#_candle_v6 (https://jeedom.github.io/documentation/third_plugin/playbulb/fr_FR/index.html#_candle_v6)
Hilft die Beschreibung vielleicht weiter ?
Hm obwohl.. hab grad mal das dort beschriebene "off-Kommando" ohne Erfolg probiert...
0x22 könnte Batterie sein. Sieht so aus. 64 dürfte 100 sein.
Dann mal das ganze mit 0x11 und 0x20 bitte.
Und einmal bitte die 0x18
gatttool -b MAC --char-read -a 0x11
Characteristic value/descriptor: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
gatttool -b MAC --char-read -a 0x20
Characteristic value/descriptor: 0f 18
gatttool -b MAC --char-read -a 0x18
Characteristic value/descriptor: 06 19 00 fc ff
Werde nicht wirklich schlau daraus. Aber ich bilde mir ein 0x22 ist bei Dir die Batterie.
ich kann zwar im Augenblick nicht detaillierter nachschauen. Generell sind die Dienste (wofür sie da sind) nach folgendem Muster definiert.
Wenn die uuid so aussieht:
xxxxxxxx-0000-1000-8000-00805f9b34fb
dann handelt es sich um einen definierten Service wobei (von den 8 x oben) die ersten vier Stellen 0 sind und dann kommt der Service:
https://www.bluetooth.com/specifications/gatt/services
Batterie ist 180f. Bei den Handles gibt es immer zweier Gruppen. (hier battery von 0x20 bis 0x23, zwei Gruppen (0x20/0x21 und 0x22/0x23). In der Gruppe ist das erste Handle die Beschreibung was im zweiten, dem value, "drin ist" (float, sttring, uint16 usw). Das was im Handle 0x18 erscheint ist so eine Beschreibung.
Für die Battery müsste der Value also in 0x21 oder 0x23 stehen. Den Service kann man auch noch mal einzeln listen lassen. Da werden meine derzeitigen Erkenntnisse noch ungenau. Im Prinzip kann man also später auch mal viel per autodiscovery (zb Beispiel mit der Liste oben, da gibt es noch weitere) machen.
In 0x1800 / 1801 und 0x180A stehen viele Infrmationen über das Device und Hinweise über die Services die das Device kann.
Diese UUID hier:
attr handle = 0x000c, end grp handle = 0x001f uuid: 0000ff02-0000-1000-8000-00805f9b34fb
attr handle = 0x0031, end grp handle = 0xffff uuid: 00001016-d102-11e1-9b23-00025b00a5a5
ist nicht aus der Gruppe der vom Bluetooth Gremium spezifizierten Dienste, wobei ich nicht genau verstehe warum die erste (0xFF02) vom Format her eine 16bit uuid ist (da muss ich noch lernen)
Der letzte Dienst mit der langen UUID, der ist in der V6 (glaub ich jetzt, bin nicht zu Hause) gegenüber der V5 neu.
vg
joerg
Das hier ?
gatttool -b MAC --char-read -a 0x20
Characteristic value/descriptor: 0f 18
gatttool -b MAC --char-read -a 0x21
Characteristic value/descriptor: 12 22 00 19 2a
gatttool -b MAC --char-read -a 0x22
Characteristic value/descriptor: 64
gatttool -b MAC --char-read -a 0x23
Characteristic value/descriptor: 00 00
hmmm, hätte ich anders erwartet (und spricht gegen das was ich oben geschrieben habe) aber bin ja auch am einarbeiten.
Versuch mal
char-read-uuid 0000ff02-0000-1000-8000-00805f9b34fb
(müsste eq sein zu char-read-uuid ff02 .. glaub ich ;) )
Hmm, nö?
char-read-uuid 0000ff02-0000-1000-8000-00805f9b34fb
Error: Read characteristics by UUID failed: No attribute found within the given range
char-read-uuid ff02
Error: Read characteristics by UUID failed: No attribute found within the given range
Ich bin statt dessen mal die ersten 7 Handles durchgegangen.
char-read-hnd 1
Characteristic value/descriptor: 00 18
char-read-hnd 2
Characteristic value/descriptor: 0a 03 00 00 2a
char-read-hnd 3
Characteristic value/descriptor: 42 61 6c 6b 6f 6e 20 31
char-read-hnd 4
Characteristic value/descriptor: 02 05 00 01 2a
char-read-hnd 5
Characteristic value/descriptor: 40 03
char-read-hnd 6
Characteristic value/descriptor: 02 07 00 04 2a
char-read-hnd 7
Characteristic value/descriptor: 10 00 20 00 00 00 58 02
hm. Man kann da hierarchisch tiefer gehen, dann tauchen neue UUIDs auf. Ich schau heute Abend mal, wobei ich iA halt eher versuche das system bei den uuid an sich zu verstehen. Das hilft Dir bei den pb nur bedingt.
Vom Wert her hat CoolTux vmtl recht- 0x22 mit 64 sieht schwer so aus wie man eine Battery erwartet ...
vg
joerg
ah. "Balkon 1"
:)
Vielleicht habe ich da auch einen Dreher im Kopf, zuerst das was, dann das wie ...
Zitat von: fxstc am 31 Oktober 2016, 17:43:54
Ich bin statt dessen mal die ersten 7 Handles durchgegangen.
char-read-hnd 1
Characteristic value/descriptor: 00 18
char-read-hnd 2
Characteristic value/descriptor: 0a 03 00 00 2a
char-read-hnd 3
Characteristic value/descriptor: 42 61 6c 6b 6f 6e 20 31
char-read-hnd 4
Characteristic value/descriptor: 02 05 00 01 2a
char-read-hnd 5
Characteristic value/descriptor: 40 03
char-read-hnd 6
Characteristic value/descriptor: 02 07 00 04 2a
char-read-hnd 7
Characteristic value/descriptor: 10 00 20 00 00 00 58 02
Stelle bitte mal tief Rote Farbe bei dir ein. Und dann nimm bitte handle 2 4 6
Danach Effekt Kerze an und handle 3 und 7
Ich denke ich habe da was gefunden.
Kurzes allgemeines vorgehen. In der App mit der Kerze verbinden. Wunsch von mir einstellen, danach wieder disconnecten. Danach Gatttool starten.
Stelle bitte mal in der App die Rote Farbe ein und mache dann
gatttool -b MAC --char-read 0x17
Bin mir noch unsicher was hier kommen soll. Entweder ein 8x2 Zeichen Telegram oder ein 4x2 Zeichen Telegramm.
so, auch eben nochmal getested (bin wie gesagt auf der Suche nach einem systematischen Angang. Und sieht jut aus :) )
eingabe
[CON][AC:E6:4B:07:AD:7E][LE]> characteristics
[CON][AC:E6:4B:07:AD:7E][LE]>
handle: 0x0002, char properties: 0x0a, char value handle: 0x0003, uuid: 00002a00-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x0004, char properties: 0x02, char value handle: 0x0005, uuid: 00002a01-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x0006, char properties: 0x02, char value handle: 0x0007, uuid: 00002a04-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x000a, char properties: 0x10, char value handle: 0x000b, uuid: 00002a37-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x000d, char properties: 0x02, char value handle: 0x000e, uuid: 0000fff8-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x000f, char properties: 0x0a, char value handle: 0x0010, uuid: 0000fff9-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x0011, char properties: 0x06, char value handle: 0x0012, uuid: 0000fffa-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x0013, char properties: 0x06, char value handle: 0x0014, uuid: 0000fffb-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x0015, char properties: 0x06, char value handle: 0x0016, uuid: 0000fffc-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x0017, char properties: 0x0a, char value handle: 0x0018, uuid: 0000fffd-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x0019, char properties: 0x0a, char value handle: 0x001a, uuid: 0000fffe-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x001b, char properties: 0x0a, char value handle: 0x001c, uuid: 0000ffff-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x001e, char properties: 0x12, char value handle: 0x001f, uuid: 00002a19-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x0022, char properties: 0x02, char value handle: 0x0023, uuid: 00002a25-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x0024, char properties: 0x02, char value handle: 0x0025, uuid: 00002a27-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x0026, char properties: 0x02, char value handle: 0x0027, uuid: 00002a26-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x0028, char properties: 0x02, char value handle: 0x0029, uuid: 00002a28-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x002a, char properties: 0x02, char value handle: 0x002b, uuid: 00002a29-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x002c, char properties: 0x02, char value handle: 0x002d, uuid: 00002a50-0000-1000-8000-00805f9b34fb
Hinten bei den UUID wieder nur die Ziffern 4-8 beachten. Diese Werte dann hier https://www.bluetooth.com/specifications/gatt/characteristics nachschlagen.
Damit lässt sich ein großer Teil der allgemeinen Werte auslesen. Name, Benutzerdefinierter Name (Balkon ;)), Firmware, Hersteller usw.
Die UUID für Battery ist (lt verlinkt) 0x2a19. Also handle 0x01f. Die Bedeutung der Propertys habe ich auch irgendwo gesehen, erinnere mich aber nicht mehr wo (zu viel gelesen). Aber so gehts, selbst bei total fremden Geräten.
Die UUIDs mit FF.. sind nicht mehr standardisiert sondern Hersteller eigen. Die Anzahl der handles die bleiben ist ja schon überschaubar. Wenn man dann eine idee hat wie die Daten in etwa aussehen (rgb hier bei uns) dann ist das zusammen mit char propertys fast ein Selbstgänger.
Bin ganz zufrieden mit den Ergebnissen 8) 8) 8)
vg
joerg
Danke Jörg für Deine Arbeit. Habe da noch was gefunden
https://github.com/Phhere/Playbulb/blob/master/protocols/color.md
Basierend darauf stelle ich mal folgende Behauptung auf was Firmware an geht
gatttool -b AC:E6:4B:07:93:DD --char-read -a 0x27
Characteristic value/descriptor: 42 54 4c 33 30 30 5f 76 35
Firmware Version. Hier in meinem Fall v5
Characteristic value/descriptor: 42 54 4c 33 30 30 5f 76 36
hier in einem anderen Fall sollte es v6 sein. Kann das bitte mal jemand mit v6 Versionen prüfen
Habe mal schnell diese Seite verwendet und meine erhaltenen Hex Telegramme da ein gegeben. Und siehe da.
Bei mir kommt folgendes:
gatttool -b 8B:39:4B:0D:AC:E6 --char-read -a 0x27
Characteristic value/descriptor: 02 28 00 27 2a
ja wart mal Ma_Bo
zuerst bitte das
characteristics
dann die UUID 2a26 suchen
dann den dazugehörigen char value handle abfragen
(und den output von characteristics bitte auch gleich posten ;) )
Danke vg
joerg
Mist ich bin davon ausgegangen das die handle immer gleich sind, zu mindest für sowas wie die Firmware oder so.
Das verwirft meinen ganzen Code :'(
Zitat von: CoolTux am 31 Oktober 2016, 21:41:48
Danke Jörg für Deine Arbeit. Habe da noch was gefunden
https://github.com/Phhere/Playbulb/blob/master/protocols/color.md
Basierend darauf stelle ich mal folgende Behauptung auf was Firmware an geht
gatttool -b AC:E6:4B:07:93:DD --char-read -a 0x27
Characteristic value/descriptor: 42 54 4c 33 30 30 5f 76 35
Firmware Version. Hier in meinem Fall v5
Characteristic value/descriptor: 42 54 4c 33 30 30 5f 76 36
hier in einem anderen Fall sollte es v6 sein. Kann das bitte mal jemand mit v6 Versionen prüfen
ja das is cool. Ein allgemein gültiger, automatischer workflow wäre demnach
- zuerst characteristic, dann aus den UUID den Teil filtern, dann gegen die Liste der bekannten Service prüfen. Perfekt für autocreate. Und anhand der service sieht man parallel was das Ding kann.
btw, meine play bulbs können 0x2a37 :) , bissel muss man wohl aufpassen
Zitat von: CoolTux am 31 Oktober 2016, 22:11:01
Mist ich bin davon ausgegangen das die handle immer gleich sind, zu mindest für sowas wie die Firmware oder so.
Das verwirft meinen ganzen Code :'(
Yepp, das war mein learning gestern. UUID->Handle. Jetzt müsste man noch die propertys richtig verstehen ...
Zitat von: herrmannj am 31 Oktober 2016, 22:13:46
btw, meine play bulbs können 0x2a37 :) , bissel muss man wohl aufpassen
Interessant. Muß wohl der Impulseffect sein, lach.
Gott ist das ein Aufwand, uuid Filtern, Handle raussuchen um dann den Type und die Funktionen fest zu stellen. Aber wenn das erstmal geht ist das der Hammer. Werden aber wohl nicht drum rum kommen eine eigene Hash Datenquelle dafür in den Code ein zu bauen.
meine Güte.
Kaum war man mal was Essen geht hier die Post ab ;D
Mein Output von Charateristics
characteristics
handle: 0x0002, char properties: 0x0a, char value handle: 0x0003, uuid: 00002a00-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x0004, char properties: 0x02, char value handle: 0x0005, uuid: 00002a01-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x0006, char properties: 0x02, char value handle: 0x0007, uuid: 00002a04-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x0009, char properties: 0x22, char value handle: 0x000a, uuid: 00002a05-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x000d, char properties: 0x10, char value handle: 0x000e, uuid: 00002a37-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x0010, char properties: 0x02, char value handle: 0x0011, uuid: 0000fff8-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x0012, char properties: 0x0a, char value handle: 0x0013, uuid: 0000fff9-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x0014, char properties: 0x06, char value handle: 0x0015, uuid: 0000fffa-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x0016, char properties: 0x06, char value handle: 0x0017, uuid: 0000fffb-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x0018, char properties: 0x06, char value handle: 0x0019, uuid: 0000fffc-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x001a, char properties: 0x0a, char value handle: 0x001b, uuid: 0000fffd-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x001c, char properties: 0x0a, char value handle: 0x001d, uuid: 0000fffe-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x001e, char properties: 0x0a, char value handle: 0x001f, uuid: 0000ffff-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x0021, char properties: 0x12, char value handle: 0x0022, uuid: 00002a19-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x0025, char properties: 0x02, char value handle: 0x0026, uuid: 00002a25-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x0027, char properties: 0x02, char value handle: 0x0028, uuid: 00002a27-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x0029, char properties: 0x02, char value handle: 0x002a, uuid: 00002a26-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x002b, char properties: 0x02, char value handle: 0x002c, uuid: 00002a28-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x002d, char properties: 0x02, char value handle: 0x002e, uuid: 00002a29-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x002f, char properties: 0x02, char value handle: 0x0030, uuid: 00002a50-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x0032, char properties: 0x0a, char value handle: 0x0033, uuid: 00001013-d102-11e1-9b23-00025b00a5a5
handle: 0x0034, char properties: 0x08, char value handle: 0x0035, uuid: 00001018-d102-11e1-9b23-00025b00a5a5
handle: 0x0036, char properties: 0x12, char value handle: 0x0037, uuid: 00001014-d102-11e1-9b23-00025b00a5a5
handle: 0x0039, char properties: 0x02, char value handle: 0x003a, uuid: 00001011-d102-11e1-9b23-00025b00a5a5
Abfrage von handle bei uuid 00002a26
char-read-hnd 29
Characteristic value/descriptor: 02 2a 00 26 2a
und hier noch das:
gatttool -b AE:D5:4B:10:AC:E6 --char-read -a 0x27
Characteristic value/descriptor: 02 28 00 27 2a
Characteristics:
fhem@NUC:~$ gatttool -b 8B:39:4B:0D:AC:E6 --characteristics
handle = 0x0002, char properties = 0x0a, char value handle = 0x0003, uuid = 00002a00-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle = 0x0004, char properties = 0x02, char value handle = 0x0005, uuid = 00002a01-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle = 0x0006, char properties = 0x02, char value handle = 0x0007, uuid = 00002a04-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle = 0x0009, char properties = 0x22, char value handle = 0x000a, uuid = 00002a05-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle = 0x000d, char properties = 0x10, char value handle = 0x000e, uuid = 00002a37-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle = 0x0010, char properties = 0x02, char value handle = 0x0011, uuid = 0000fff8-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle = 0x0012, char properties = 0x0a, char value handle = 0x0013, uuid = 0000fff9-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle = 0x0014, char properties = 0x06, char value handle = 0x0015, uuid = 0000fffa-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle = 0x0016, char properties = 0x06, char value handle = 0x0017, uuid = 0000fffb-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle = 0x0018, char properties = 0x06, char value handle = 0x0019, uuid = 0000fffc-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle = 0x001a, char properties = 0x0a, char value handle = 0x001b, uuid = 0000fffd-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle = 0x001c, char properties = 0x0a, char value handle = 0x001d, uuid = 0000fffe-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle = 0x001e, char properties = 0x0a, char value handle = 0x001f, uuid = 0000ffff-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle = 0x0021, char properties = 0x12, char value handle = 0x0022, uuid = 00002a19-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle = 0x0025, char properties = 0x02, char value handle = 0x0026, uuid = 00002a25-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle = 0x0027, char properties = 0x02, char value handle = 0x0028, uuid = 00002a27-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle = 0x0029, char properties = 0x02, char value handle = 0x002a, uuid = 00002a26-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle = 0x002b, char properties = 0x02, char value handle = 0x002c, uuid = 00002a28-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle = 0x002d, char properties = 0x02, char value handle = 0x002e, uuid = 00002a29-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle = 0x002f, char properties = 0x02, char value handle = 0x0030, uuid = 00002a50-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle = 0x0032, char properties = 0x0a, char value handle = 0x0033, uuid = 00001013-d102-11e1-9b23-00025b00a5a5
handle = 0x0034, char properties = 0x08, char value handle = 0x0035, uuid = 00001018-d102-11e1-9b23-00025b00a5a5
handle = 0x0036, char properties = 0x12, char value handle = 0x0037, uuid = 00001014-d102-11e1-9b23-00025b00a5a5
handle = 0x0039, char properties = 0x02, char value handle = 0x003a, uuid = 00001011-d102-11e1-9b23-00025b00a5a5
gatttool -b 8B:39:4B:0D:AC:E6 --char-read -a 0x29
Characteristic value/descriptor: 02 2a 00 26 2a
gatttool -b 8B:39:4B:0D:AC:E6 --char-read -a 0x27
Characteristic value/descriptor: 02 28 00 27 2a
yepp. Seh ich auch im io device.
Hab im übrigen auch raus bekommen wie man ständig an die advertise inkl RSSI kommt auch wenn ein gatttool connected. Damit ist für presence und ibeacons alles klar. Zum testen hab ich mir Gigaset gtags bestellt. Die liest er sauber. ibeacons müsste ich genauso sehen, da fehlt aber noch der Beweis. .... und der ibeacon ... :) :)
Zitat von: fxstc am 31 Oktober 2016, 22:21:27
meine Güte.
Kaum war man mal was Essen geht hier die Post ab ;D
Mein Output von Charateristics
characteristics
handle: 0x0002, char properties: 0x0a, char value handle: 0x0003, uuid: 00002a00-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x0004, char properties: 0x02, char value handle: 0x0005, uuid: 00002a01-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x0006, char properties: 0x02, char value handle: 0x0007, uuid: 00002a04-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x0009, char properties: 0x22, char value handle: 0x000a, uuid: 00002a05-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x000d, char properties: 0x10, char value handle: 0x000e, uuid: 00002a37-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x0010, char properties: 0x02, char value handle: 0x0011, uuid: 0000fff8-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x0012, char properties: 0x0a, char value handle: 0x0013, uuid: 0000fff9-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x0014, char properties: 0x06, char value handle: 0x0015, uuid: 0000fffa-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x0016, char properties: 0x06, char value handle: 0x0017, uuid: 0000fffb-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x0018, char properties: 0x06, char value handle: 0x0019, uuid: 0000fffc-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x001a, char properties: 0x0a, char value handle: 0x001b, uuid: 0000fffd-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x001c, char properties: 0x0a, char value handle: 0x001d, uuid: 0000fffe-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x001e, char properties: 0x0a, char value handle: 0x001f, uuid: 0000ffff-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x0021, char properties: 0x12, char value handle: 0x0022, uuid: 00002a19-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x0025, char properties: 0x02, char value handle: 0x0026, uuid: 00002a25-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x0027, char properties: 0x02, char value handle: 0x0028, uuid: 00002a27-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x0029, char properties: 0x02, char value handle: 0x002a, uuid: 00002a26-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x002b, char properties: 0x02, char value handle: 0x002c, uuid: 00002a28-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x002d, char properties: 0x02, char value handle: 0x002e, uuid: 00002a29-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x002f, char properties: 0x02, char value handle: 0x0030, uuid: 00002a50-0000-1000-8000-00805f9b34fb
handle: 0x0032, char properties: 0x0a, char value handle: 0x0033, uuid: 00001013-d102-11e1-9b23-00025b00a5a5
handle: 0x0034, char properties: 0x08, char value handle: 0x0035, uuid: 00001018-d102-11e1-9b23-00025b00a5a5
handle: 0x0036, char properties: 0x12, char value handle: 0x0037, uuid: 00001014-d102-11e1-9b23-00025b00a5a5
handle: 0x0039, char properties: 0x02, char value handle: 0x003a, uuid: 00001011-d102-11e1-9b23-00025b00a5a5
Abfrage von handle bei uuid 00002a26
char-read-hnd 29
Characteristic value/descriptor: 02 2a 00 26 2a
und hier noch das:
gatttool -b AE:D5:4B:10:AC:E6 --char-read -a 0x27
Characteristic value/descriptor: 02 28 00 27 2a
ne, Du musst 2a abfragen. 29 beschreibt wie der Inhalt formatiert ist
Sorry
char-read-hnd 2a
Characteristic value/descriptor: 42 54 4c 33 30 30 5f 76 36
Bei mir identisch
gatttool -b 8B:39:4B:0D:AC:E6 --char-read -a 0x2a
Characteristic value/descriptor: 42 54 4c 33 30 30 5f 76 36
BTL300_v6
strike ...
Bei Euch ist auch die ganze Klasse 1011/13/14/18 neu. Können die irgendwas mehr ? Irgendein Sensor ?
Könnt Ihr mal die handles 33/35/37 und 3a posten ? Mal schaun ob man den Daten irgendwas ansieht
klaro doch:
char-read-hnd 33
Characteristic value/descriptor: 01
char-read-hnd 35
Error: Characteristic value/descriptor read failed: Attribute can't be read
char-read-hnd 37
Characteristic value/descriptor:
char-read-hnd 3a
Characteristic value/descriptor: 06
gatttool -b 8B:39:4B:0D:AC:E6 --char-read -a 0x0a
Characteristic value/descriptor: 05 00 ff ff
gatttool -b 8B:39:4B:0D:AC:E6 --char-read -a 0x08
Characteristic value/descriptor: 01 18
gatttool -b 8B:39:4B:0D:AC:E6 --char-read -a 0x12
Characteristic value/descriptor: 0a 13 00 f9 ff
gatttool -b 8B:39:4B:0D:AC:E6 --char-read -a 0x3a
Characteristic value/descriptor: 06
Zitat von: herrmannj am 31 Oktober 2016, 22:29:48
BTL300_v6
strike ...
Was zu beweisen war. Nun wissen wir wie wir an die Infos kommen. Fehlt uns noch das richtige handle für Color und Effect.
Bin bisschen durch den Wind. Hat schon mal jemand die 0x17 abgerufen.
gatttool -b MAC --char-read -a 0x17
gatttool -b AE:D5:4B:10:AC:E6 --char-read -a 0x17
Characteristic value/descriptor: 00 00 00 00 ff 00 0a 00
gatttool -b 8B:39:4B:0D:AC:E6 --char-read -a 0x17
Characteristic value/descriptor: 00 f9 00 ff 03 00 0a 00
@Ma_Bo
Bei Dir haben sich "andere" handles reingemischt
@fxstc
komisch, laut Übersicht gibt es die Handles. Das würde aber auch erklären warum die klassen aufgetaucht sind. Hat wohl jemand Mist in die fw programmiert. ...
Könnt Ihr nochmal bitte das Handle 29 abfragen ? (bei mir nach hex->asci 'Application version 2.3.0.31')
Dazu bitte 11,13,15,17,19,1b,1d,1f
@CoolTux,
das ist die ff.. Klasse. Da die anderen vergeben sind (named) muss es einer dieser 8 handles sein. Den erkennen wir beim sehen.
Wenn wir danach noch Lust haben können wir mal spasseshalber den Pustesensor suchen. Ich könnte wetten (nich viel, aber 'n bonbon) das der per listen/notify geht. Wäre doch geil: Kerze auspusten und in der Wohnung geht alles Licht aus ... ;D ;D
Schon erkannt. Die 0x17 ist die für die Effekte. Fehlt nur noch Color.
[AE:D5:4B:10:AC:E6][LE]> char-read-hnd 29
Characteristic value/descriptor: 02 2a 00 26 2a
[AE:D5:4B:10:AC:E6][LE]> char-read-hnd 11
Characteristic value/descriptor: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
[AE:D5:4B:10:AC:E6][LE]> char-read-hnd 13
Characteristic value/descriptor: 00 00 00 ff ff ff ff 00 00 00 00 00 00
[AE:D5:4B:10:AC:E6][LE]> char-read-hnd 15
Characteristic value/descriptor: 00
[AE:D5:4B:10:AC:E6][LE]> char-read-hnd 17
Characteristic value/descriptor: 00 00 00 00 ff 00 0a 00
[AE:D5:4B:10:AC:E6][LE]> char-read-hnd 19
Characteristic value/descriptor: 00 00 00 00
[AE:D5:4B:10:AC:E6][LE]> char-read-hnd 1b
Characteristic value/descriptor: e7 08 75 fa
[AE:D5:4B:10:AC:E6][LE]> char-read-hnd 1d
Characteristic value/descriptor: 04 ff ff 04 ff ff 04 ff ff 04 ff ff 00 00
[AE:D5:4B:10:AC:E6][LE]> char-read-hnd 1f
Characteristic value/descriptor: 42 61 6c 6b 6f 6e 20 31
Mit ner Kerze die Wohnung auspusten ;D ;D
Ich schmeiß mich weg.
Das hat schon was.
Also wenn ich puste bekomme ich dies hier
ZitatNotification handle = 0x000e value: 00 ff 00 00 22 00 ff 00
und das für auspusten
Notification handle = 0x000e value: 00 00 00 00 22 00 ff 00
[AE:D5:4B:10:AC:E6][LE]> char-read-hnd 19
Characteristic value/descriptor: 00 00 00 00
War Deine Kerze aus?
gatttool -b 8B:39:4B:0D:AC:E6 --char-read -a 0x29
Characteristic value/descriptor: 02 2a 00 26 2a
gatttool -b 8B:39:4B:0D:AC:E6 --char-read -a 0x11
Characteristic value/descriptor: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
gatttool -b 8B:39:4B:0D:AC:E6 --char-read -a 0x13
Characteristic value/descriptor: 00 00 00 ff ff ff ff 00 00 00 00 00 00
gatttool -b 8B:39:4B:0D:AC:E6 --char-read -a 0x15
Characteristic value/descriptor: 00
gatttool -b 8B:39:4B:0D:AC:E6 --char-read -a 0x17
Characteristic value/descriptor: 00 ee ff 00 03 00 0a 00
gatttool -b 8B:39:4B:0D:AC:E6 --char-read -a 0x19
Characteristic value/descriptor: 00 00 00 00
gatttool -b 8B:39:4B:0D:AC:E6 --char-read -a 0x1b
Characteristic value/descriptor: 59 85 8d f9
gatttool -b 8B:39:4B:0D:AC:E6 --char-read -a 0x1d
Characteristic value/descriptor: 04 ff ff 04 ff ff 04 ff ff 04 ff ff 00 00
gatttool -b 8B:39:4B:0D:AC:E6 --char-read -a 0x1f
Characteristic value/descriptor: 50 4c 41 59 42 55 4c 42 20 43 41 4e 44 4c 45
Stimmt.
Wenn die an is kommt das hier.
char-read-hnd 19
Characteristic value/descriptor: 00 ff 00 00
Zitat von: fxstc am 31 Oktober 2016, 22:56:20
und das für auspusten
Notification handle = 0x000e value: 00 00 00 00 22 00 ff 00
Im Ernst ?? Ich schmeiss mich weg 8) 8) 8)
Notifications werden wir bekommen. Dann geht das ?? Pusten und per notify fernseher aus ?? WIE GEIL IS DAS DENN ??
Meine war bei 19 nicht aus, habe sie nur über den hardware schalter an der kerze eingeschaltet, somit läuft ein langsames faden der farben
Perfekt. Someine Herren dann mal bitte folgende Werte als Attribute
aColor = 0x19
aEffect = 0x17
und eine neue Version kommt auch gleich vom Modul mit
aBattery = 0x22 für Euch
Zitat von: Ma_Bo am 31 Oktober 2016, 22:59:16
Meine war bei 19 nicht aus, habe sie nur über den hardware schalter an der kerze eingeschaltet, somit läuft ein langsames faden der farben
Dann ist das auch korrekt
Zitat von: herrmannj am 31 Oktober 2016, 22:58:47
Im Ernst ?? Ich schmeiss mich weg 8) 8) 8)
Notifications werden wir bekommen. Dann geht das ?? Pusten und per notify fernseher aus ?? WIE GEIL IS DAS DENN ??
ey das macht auch total Sinn: 0e ist der 0x2A37 über den ich mich gewundert habe. Das legt zwar "Heart Rate Measurement" äußerst kreativ aus. But who cares ... 8)
Zitat von: CoolTux am 31 Oktober 2016, 23:00:43
Dann ist das auch korrekt
Macht ebenfalls Sinn. 19 ist laut characteristic der FFFC der bei uns auf 16 geht. Kann man sich auch wieder an den UUID orientieren ...
Bei einem reload der Datei erhalte ich
Too many arguments for main::PlayBulbCandle_forRun_encodeJSON at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 194, near "$ab)"
Too many arguments for main::PlayBulbCandle_readBattery at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 243, near "$ab)"
das ist richtig. Bitte shutdown restart machen. Geht nicht anders.
Bei mir geht das jetzt.
ich bekomm nur im Log 2016.10.31 23:05:02 1: PERL WARNING: Hexadecimal number > 0xffffffff non-portable at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 310.
Bitte die aktuelle Version von der ersten Seite runterladen und installieren. Version 0.6.0
Dann entsprechend das Batterie Attribut anpassen
Mein Güte bist du schnell.
Ok.
Ist jetzt drin und alles funzt ohne Fehlermeldungen.
Im Ernst: Leute !!! Ihr seid der Hammer !!!
Jörg ich nimm Dich beim Wort. Zu Weihnachten möchte ich meine Tochter gerne das Licht in der Wohnung auspusten lassen. Die wird sich freuen wie ein Schneekönig. Lach
Aber die Abfrage nach dem "Pust-Notify" MUß noch rein.
Ich seh jetzt schon die Augen meiner Frau wieder rollen 8) 8) 8) :P
Sehr geil... DANKE...!!!
Zitat von: fxstc am 31 Oktober 2016, 23:13:14
Aber die Abfrage nach dem "Pust-Notify" MUß noch rein.
Ich seh jetzt schon die Augen meiner Frau wieder rollen 8) 8) 8) :P
Das kann ich nicht machen. Das wird erst mit Jörg seinen Framework kommen. Kommt Zeit kommt Rat...
Wenn ich eine Playbulb anlege, die nicht eingeschaltet ist, kommt folgendes :
2016.10.31 23:18:09.144 1: PERL WARNING: substr outside of string at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 295.
2016.10.31 23:18:09.144 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 295.
2016.10.31 23:18:09.284 1: PERL WARNING: Integer overflow in hexadecimal number at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 313.
2016.10.31 23:18:09.285 1: PERL WARNING: Hexadecimal number > 0xffffffff non-portable at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 313.
2016.10.31 23:18:31.899 1: Timeout for PlayBulbCandle_Run reached, terminated process 19097
2016.10.31 23:18:31.899 3: (PlayBulbCandle2) - The BlockingCall Process terminated unexpectedly. Timedout
Zitat von: CoolTux am 31 Oktober 2016, 23:12:35
Jörg ich nimm Dich beim Wort. Zu Weihnachten möchte ich meine Tochter gerne das Licht in der Wohnung auspusten lassen. Die wird sich freuen wie ein Schneekönig. Lach
Yepp, ich geb Gas!
So Leute ich mach mich dann mal dünne. Um 5 Uhr ist die Nacht vorbei.
Jörg ich wünsch Dir was, wir telefonieren mal wieder bei Gelegenheit.
Grüße
Alles fein.
War nur Spaß.
Das hier 1000mal mehr als ich heut morgen noch hoffen durfte.
Hab vielen Dank dafür.
Zitat von: Ma_Bo am 31 Oktober 2016, 23:19:49
Wenn ich eine Playbulb anlege, die nicht eingeschaltet ist, kommt folgendes :
2016.10.31 23:18:09.144 1: PERL WARNING: substr outside of string at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 295.
2016.10.31 23:18:09.144 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 295.
2016.10.31 23:18:09.284 1: PERL WARNING: Integer overflow in hexadecimal number at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 313.
2016.10.31 23:18:09.285 1: PERL WARNING: Hexadecimal number > 0xffffffff non-portable at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 313.
2016.10.31 23:18:31.899 1: Timeout for PlayBulbCandle_Run reached, terminated process 19097
2016.10.31 23:18:31.899 3: (PlayBulbCandle2) - The BlockingCall Process terminated unexpectedly. Timedout
Jepp das ist korrekt. Es gibt nicht wirklich ein Fehlerhandling im Modul. Da mache ich mir mal bei einer langen Klositzung Gedanken drum ;D
Zitat von: CoolTux am 31 Oktober 2016, 23:32:19
Jepp das ist korrekt. Es gibt nicht wirklich ein Fehlerhandling im Modul. Da mache ich mir mal bei einer langen Klositzung Gedanken drum ;D
Mit Kerze. Oder ? Und Spülung beim aus-pusten der Kerze *fg ;D
Gute Nacht.
vg
joerg
Ihr seid ja alle wahnsinnig - aber ich mag das! ;D
Batterie steht bei mir oft auf 100 - war auch schon mal bei 72 oder sowas, aber so recht kann ich das nicht glauben was da steht. Das hat bei mir eher den Anschein voll oder leer.
Wenn ich den Modus 'color=off' setze und dann abschalte kommt beim einschalten die letzte RGB Farbe und nicht 'color=off'.
Ja das stimmt. Das ist mit Absicht so gemacht. Wenn es anders gewünscht ist kann ich da aber auch noch was machen.
Das mit der Batterie habe ich auch schon gemerkt. Aber das kennt man ja, ist der Verbraucher aus erholt sich die Batterie immer etwas.
@ALL
Ich war auf Klo, lange Sitzung. Was soll ich sagen. Fehlerhändling ist drin. Die Perlwarnungen kommen nun nicht mehr.
Desweiteren habe ich die Handhabung mit den Char geändert. Ab sofort gibt man als Attribut nur noch das Model an welches man hat und den Rest macht das Modul.
Ich werde heute Abend noch etwas Feinschliff machen und dann eine Version 0.8 online stellen.
Grüße
So eine neue Version ist online. Version 0.8.0. Änderungen und Neuerungen können im ersten Post nachgelesen werden.
Grüße
Daumen hoch! ;)
Also von meiner Seite her wird jetzt nur noch die Möglichkeit dazukommen mehrere Befehle auf einmal zu senden. Zum Beispiel
set Bulb1 on : rgb ff7635 : sat 120 : effect none;
Das baue ich im laufe der nächsten Tage mal ein.
Nach einem Neustart bekomme ich folgende Meldungen im LOG:
2016.11.02 18:12:04.169 1: PERL WARNING: substr outside of string at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 328, <$fh> line 10089.
2016.11.02 18:12:04.169 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 328, <$fh> line 10089.
2016.11.02 18:12:04.240 1: PERL WARNING: substr outside of string at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 328, <$fh> line 10142.
2016.11.02 18:12:04.241 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 328, <$fh> line 10142.
2016.11.02 18:12:04.381 1: PERL WARNING: substr outside of string at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 328, <$fh> line 10147.
2016.11.02 18:12:04.382 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 328, <$fh> line 10147.
2016.11.02 18:12:04.729 1: PERL WARNING: Integer overflow in hexadecimal number at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 346, <$fh> line 10089.
2016.11.02 18:12:04.729 1: PERL WARNING: Hexadecimal number > 0xffffffff non-portable at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 346, <$fh> line 10089.
2016.11.02 18:12:04.870 1: PERL WARNING: Integer overflow in hexadecimal number at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 346, <$fh> line 10142.
2016.11.02 18:12:04.871 1: PERL WARNING: Hexadecimal number > 0xffffffff non-portable at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 346, <$fh> line 10142.
2016.11.02 18:12:04.942 1: PERL WARNING: Integer overflow in hexadecimal number at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 346, <$fh> line 10147.
2016.11.02 18:12:04.942 1: PERL WARNING: Hexadecimal number > 0xffffffff non-portable at ./FHEM/31_PlayBulbCandle.pm line 346, <$fh> line 10147.
Ich vermute mal, weil die falsche Version der Playbulbs eingetragen wurde, es stand V5 im attr model, aber ich habe ja V6
Ja das stimmt. Einfach auf v6 umstellen.
Hallo CoolTux,
ich habe eine Glühlampe mit E27 Fassung (Playbulp smart). Möchtest du diese noch deinem Modul hinzufügen?
Ich habe die Handles unter https://github.com/00joshi/Playbulb/blob/master/protocols/smart.md (https://github.com/00joshi/Playbulb/blob/master/protocols/smart.md) dokumentiert.
Viele Grüße
JoShi
Sehr gerne. So langsam komme ich wohl nicht rum da einen anderen Namen zu wählen. Wäre bloß doof weil dan alle Devices neu eingerichtet werden müssten.
Ich baue es die Tage ein. Es gibt auch eine Weihnachtslichterkette. Habe ich heute auf Amazon gefunden.
hast 'nen Link ? ;D
Na klar
https://www.amazon.de/MiPow-Playbulb-String-Weihnachtsbeleuchtung-Basis/dp/B01MDR25SB/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1478370882&sr=8-1&keywords=Mipow+weihnacht
cool. Aber ich warte noch mal einige Tage, vielleicht wackelt der Preis noch ? (Hoffnung stirbt zuletzt...)
Wirst lachen, mache ich auch. Will die aber gerne haben.
also ... , genauso sehe ich das auch :)
@CoolTux, die lichterkette ist ja cool, aber warum musstest du die finden, jetzt will ich die auch haben... 8)
vorallem passt die jetzt gut zur Jahreszeit...
Mist, jetzt muss ich wieder Geld ausgeben... ;)
Vorallem 10m und man kann bis auf 20 verlängern. Meine Freundin wird mich killen ;D
Zur zeit überlege ich welchen StaubsaugerRoboter ich kaufen soll, da fällt die Lichterkette im Preis nicht wirklich auf...
Mal sehen ob es noch wo anders ein gutes Angebot für die Lichterkette gibt... ;D
bin mit roomba sehr zufrieden.
Möchte daß Thema hier nicht zu sehr ablenken, deshalb Danke für den Hinweis mit dem Roomba, aber das führen wir lieber in nem andern Beitrag fort...
Zitat von: CoolTux am 05 November 2016, 19:20:54
Sehr gerne. So langsam komme ich wohl nicht rum da einen anderen Namen zu wählen. Wäre bloß doof weil dan alle Devices neu eingerichtet werden müssten.
Ich baue es die Tage ein. Es gibt auch eine Weihnachtslichterkette. Habe ich heute auf Amazon gefunden.
Dann nenn das Modul doch einfach MiPow ;)
MiPow macht ja noch mehr. Aber ich anscheinend heißt das ganze BT Lichtzeug Playbulb. Habe daran gedacht.
Zitat von: joshi am 05 November 2016, 18:35:04
Hallo CoolTux,
ich habe eine Glühlampe mit E27 Fassung (Playbulp smart). Möchtest du diese noch deinem Modul hinzufügen?
Ich habe die Handles unter https://github.com/00joshi/Playbulb/blob/master/protocols/smart.md (https://github.com/00joshi/Playbulb/blob/master/protocols/smart.md) dokumentiert.
Viele Grüße
JoShi
Ich habe soeben eine neue Version in Git geladen. Kann nun runtergeladen werden. Die steuerung Deiner Playbulb Smart sollte klappen, ich brauche aber mal das Batterie char. Eventuell findest Du das was, wenn nicht sag Bescheid und wir schauen zusammen.
Grüße
Kann schon jemand was zur neuen Version sagen?
Das kennst du doch schon - nur der Unzufriedene kommt schnell wieder und gibt Auskunft ;)
Bzgl. der PlayBulb Candle läuft es eigentlich ziemlich gut bei mir, ich bin aber die letzten Tage eher weniger am testen. Das was nicht funktioniert hat weniger mit dem Modul zu tun, als mit der Entfernung zum BT-USB-Token..
Da bin ich aber froh das es bei anderen auch zufriedenstellend läuft ;D
Doch doch - ich kann dich beruhigen. Ich hab hier im Moment eher damit zu kämpfen gesund zu werden..
Seit dem Modul ist meine kleine Tochter ein Fan von der Candle geworden. Erstaunlich daran ist eher wie selbstverständlich es auf einmal für die Damen im Haus ist Kommandos zu geben das ich mal eben die Candle x, y, z in die folgende Farbe bringen soll :D
So ganz ist aber das Verständnis noch nicht gereift, das sie die nicht beliebig hin und her tauschen können, damit ich solche Requests auch ordnungsgemäß erfüllen kann ::) ;D
Lach das kenne ich. Meine Tochter ist da auch so.
Und das obwohl sie 14 ist. Aber sie findet es cool was ihr Papa so macht und die Übernachtenden Freunde sowieso. Alles wird per Sprache gesteuert, irgendwo antwortet irgendwer. ;D
Gute Besserung
Grüße
Hallo CoolTux,
auch eine kurze Rückmeldung meinerseits.
Dein Modul funktioniert prächtig, ich habe lediglich ein paar Stabilitätsprobleme, die ich aber nicht auf dein Modul zurückführe.
Ich hab 6 Kerzen in einer Lightscene drin und eine Weitere wird einzeln gesteuert.
Aber obwohl ich eine Zeitverzögerung von 0,5 Sekunden in der Lightscene drin habe, verpasst recht häufig 1 od. 2 Kerzen das Kommando.
Auch die einzelne Kerze reagiert nicht immer zuverlässig.
Ich hab mir auch einen weiteren PI zugelegt, der im Wohnzimmer platziert ist um die Distanzen zu verkleinern.
Aber zuverlässig ist halt anders.
Hast du irgendeinen Tip für mich ?
Ach ja. Noch ´ne Info.
Auf dem 1. PI läuft das presence-modul mit lokalem Bluetooth um die Anwesenheit von mir und meiner Frau zu protokollieren.
Gruß
Andreas
Hallo Andreas,
Schaue mal mit Verbose 5 ob Du viele Timeouts bekommst. Generell sollte das Logfile ein erster Ansatz für Dich sein. Wenn Du solche Meldungen bekommst
connect error: Function not implemented (38)
Liegt es am Stick oder an der Candle.
Hey,
kaum schaut man mal ein paar Wochen nicht vorbei, ist schon ein neues Modul verfügbar. Super Arbeit. Vielen Dank.
Ich habe das Modul mal mit meinen 3 Candles probiert. Funktioniert soweit auch Supi. Aber wie fxstc ist die Steuerung nicht wirklich zuverlässig.
Auch ich bekommen folgende Fehler im LOG: (Ob ich Verbose Level 5 habe kann ich gar nicht sagen ;-))
connect: Device or resource busy (16)
connect: Device or resource busy (16)
2016.11.08 17:25:52 1: Timeout for PlayBulbCandle_Run reached, terminated process 1010
connect: Device or resource busy (16)
connect: Device or resource busy (16)
connect error: Transport endpoint is not connected (107)
2016.11.08 17:26:30 1: Timeout for PlayBulbCandle_Run reached, terminated process 1076
2016.11.08 17:28:14 1: Timeout for PlayBulbCandle_Run reached, terminated process 1232
connect error: Function not implemented (38)
connect error: Function not implemented (38)
Benutze auch einen PI3 mit eingebautem BT Modul. Habe dann mal das interne BT Modul deaktiviert und einen BT Dongle eingesetzt. Aber das gleiche Problem.
Hat da noch jemand eine Idee?
Danke.
Gruß
Hermann
Hallo Hermann,
Device busy ist nicht sehr typisch. Was hast Du noch am Dongle hängen. Macht der noch andere Sachen?
Hast Du eventuell sogar noch die APP für die Candle mit einer Candle verbunden?
Grüße
Hi,
nö, die App ist nicht verbunden.
An dem PI hängen noch ein CUL (USB), ein CUL (SCC), und ein JEELINK Dongle.
Habe den BT Dongle jetzt wieder entfernt.
Gruß
Hermann
Meinte eher ob du noch was anderes mit dem Dongle steuerst. Anwesenheit mit GTag oder so?
nö...nur die Candles.....
Dann bin ich da etwas ratlos. Die busy Meldungen hatte ich nie.
mach mal bitte "ps aux | grep hci"
Hi,
anbei der Output:
root 407 0.0 0.1 2564 1772 ? Ss 19:29 0:00 /sbin/dhcpcd -q -b
root 718 0.0 0.0 0 0 ? S< 19:29 0:00 [hci0]
root 719 0.0 0.0 0 0 ? S< 19:29 0:00 [hci0]
root 722 0.0 0.0 2068 132 ? S 19:29 0:00 /usr/bin/hciattach /dev/serial1 bcm43xx 921600 noflow -
pi 978 0.0 0.2 4276 2012 pts/0 S+ 19:54 0:00 grep --color=auto hc
Gruß
Hermann
könntest Du diesen "sudo hciconfig -a" bitte nochmal nachschieben ?
Wie ist der hciattach da rein gekommen ? Ich halte es zumindest möglich das der den hci belegt.
vg
joerg
hci0: Type: BR/EDR Bus: UART
BD Address: B8:27:EB:83:41:5E ACL MTU: 1021:8 SCO MTU: 64:1
UP RUNNING
RX bytes:1195 acl:10 sco:0 events:73 errors:0
TX bytes:1846 acl:12 sco:0 commands:52 errors:0
Features: 0xbf 0xfe 0xcf 0xfe 0xdb 0xff 0x7b 0x87
Packet type: DM1 DM3 DM5 DH1 DH3 DH5 HV1 HV2 HV3
Link policy: RSWITCH SNIFF
Link mode: SLAVE ACCEPT
Name: 'fhem2'
Class: 0x000000
Service Classes: Unspecified
Device Class: Miscellaneous,
HCI Version: 4.1 (0x7) Revision: 0xb6
LMP Version: 4.1 (0x7) Subversion: 0x2209
Manufacturer: Broadcom Corporation (15)
siehst gut aus. Versuch nochmal einen reset "sudo hciconfig hci0 reset"
Wenn der keine Veränderung bringt (vermute ich) schau mal bitte das Du den hciattach los wirst. Brutal: "sudo kill -9 722". Danach gleich nochmal hci reset und mit ps schauen ob der hciattach automatisiert wieder gestartet wird (neue pid). Wenn nein, nochmal hciconfig reset und dann playbulb test
vg
joerg
ist das eigentlich der pi3 eigene ble ?
Hi,
also, wenn ich den Prozess "kille", dann funktioniert BT gar nicht mehr. Der Prozess wird auch nicht neu gestartet.
Und: Ja, es ist der interne BT. Ich habe diesen aber schon einmal abgeschaltet und durch einem USB Dongle ersetzt. Aber dort kommen die gleichen Fehler.
Gruß
Hermann
Sorry. Ich habe weiterhin die Vermutung das hciattach die Adapter blockiert aber keine Ansätze mehr das zu lösen.
Gut ist das der PI3 broadcom verbaut hat - auch wenn es Dir aktuell nichts nützt. Evtl kann ein PI Benutzer bei dem es funktioniert ein "os aux | grep hci" beisteuern.
vg
joerg
Hmm,
ich musste ja den PI3 durch folgende Anleitung ändern, damit BT und der CUL richtige erkannt werden.
http://www.fhemwiki.de/wiki/Raspberry_Pi_3:_GPIO-Port_Module_und_Bluetooth
Dort gibt es ja den Eintrag: ExecStart=/usr/bin/hciattach /dev/ttyS0 bcm43xx 921600 noflow -
Hat der da was mit zu tun?
Gruß
Hermann
ja, dieser Eintrag aktiviert hciattach. Allerdings muss noch geklärt werden ob meine Vermutung stimmt. (das hciattach für Dein device-busy sorgt).
Auf meinem dev nb jedenfalls benötige ich es nicht. Wüsste auch spontan nicht das hciattach in irgendeiner Form Voraussetzung für Bluez ist. (Achtung, damit kann ich daneben liegen).
So sieht es bei mir aus. Kein hciattach ...
joerg 9014 0.1 0.0 7680 836 pts/7 S+ Okt31 20:12 gatttool -i hci0 -I
root 19991 0.0 0.0 0 0 ? S< 09:58 0:00 [hci0]
root 19992 0.0 0.0 0 0 ? S< 09:58 0:00 [hci0]
root 20060 0.0 0.0 0 0 ? S< 09:58 0:00 [hci1]
root 20061 0.0 0.0 0 0 ? S< 09:58 0:00 [hci1]
joerg 24410 0.0 0.0 6172 832 pts/4 S+ 22:38 0:00 grep --colour=auto hci
Evtl kann ein weiterer paspi (3) Benutzer sich dazu äußern.
vg
joerg
Hi,
kurze Frage. Ich hab mir auch ein paar dieser Lampen gekauft.
Wie macht ihr das bei euch mit der Reichweite. Habt ihr dann z.B. im Wohnzimmer noch ein BT "Hub".
Weil ich würde die Lampen gerne über FHEM steuern. Hab aber Bedenken mit der Reichweite.
Grüße,
Visionsurfer
Ich habe die Ausfälle bei mir jetzt mal etwas beobachtet.
Es sind immer diese Meldungen die kommen connect error: Function not implemented (38)
Ich gehe mal davon aus das sind allgemeine Fehler bei Nichtzustandekommen der Verbindung.
btw. Ließe sich theoretisch der lepresenced auf dem gleichen PI betreiben ?
Gruß
Andreas
Ja das sind Meldungen bei nicht zustandekommen einer Kommunikation.
Zum jetzigen Zeitpunkt wäre es ein Zufallsspiel wenn man noch lepresenced mit laufen lässt. Später mit Jörg seinem Framework wird das alles kein Problem mehr sein.
Der Deutschlandvertriebspartner von MiPow hat sich bei mir gemeldet und hat mir unter Vertraulichkeit Unterlagen zukommen lassen. Des weiteren bekomme ich wohl nächste Woche ein Packet voller Musterexemplare. Hier wird es also in absehbarer Zeit eine größere Unterstützung für die PLAYBULB Palette durch das Modul geben.
Jepp.
Dacht ich mir fast.
Dann warte ich mal bis Jörg das Framework fertig hat.
Super, daß du von denen unterstützt wirst. 8)
In Zukunft wird ein PLAYBULB Modul hier weiter entwickelt (https://forum.fhem.de/index.php/topic,60829.0.html)