FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: MarkusAutomaticus am 21 Oktober 2016, 09:25:11

Titel: Rollladensteuerung nicht so trivial, wie erwartet
Beitrag von: MarkusAutomaticus am 21 Oktober 2016, 09:25:11
Hallo zusammen,

bisher habe ich zum Steuern der Rollläden das Modul Twilight verwendet und dabei die Erfahrung gemacht, dass die vielen "Geschmacksrichtungen" von sunrise und sunset zwar zum Rumspielen einladen, aber nicht zu einem befriedigenden Ergbnis führen.

Definition befriedigendes Ergebnis == FHEM lässt die Rolläden genau in dem Moment runter, in dem ich es nach einem Blick aus dem Fenster auch machen würde.

Da kann ich noch 100 Jahre zwischen nautischem und astronomischem Sonnenuntergang rumspielen und bekomme es nicht hin.

Nächster Schritt: Man nutze einen lokalen Sensor.
Das Einzige, was ich im Freien habe und die Helligkeit messen kann, ist meine zWave Popp Wetterstation.
Leider will das Teil von der Stromversorgung her autark sein, sprich es lädt seinen kleinen Akku mit einer kleinen Solarzelle.
Im Sommer war das ok, aber mittlerweile ist der Akku auch um 8:30 Uhr noch nicht so voll, dass die Station in hinreichenden Abständen Daten sendet.

Mit anderen Worten: es ist längst taghell und die Steuerung glaubt noch, es sei Dunkel => Rollläden sind unten.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich glaube nicht, dass ich der einzige FHEM-User bin, der Rollläden hat ::)
Wie macht ihr es, dass eure Läden sich natürlich verhalten?

Gruß
Markus
Titel: Antw:Rollladensteuerung nicht so trivial, wie erwartet
Beitrag von: drdownload am 21 Oktober 2016, 09:30:43
Was mir auf die schnelle ohne viel zu investieren einfällt ist das wemos (oder so ähnlich) esp8266 board dass schon einen helligkeitssensor on board hat.
Titel: Antw:Rollladensteuerung nicht so trivial, wie erwartet
Beitrag von: Mitch am 21 Oktober 2016, 09:50:07
Ich benutze SUNRISE_EL.
Hat nicht so viele Möglichkeiten wie twilight und ich habe recht schnell die für mich passende Einstellung gefunden.

Morgens:
{sunrise("HORIZON=+3",0,"7:15","9:00")}

Abends:
{sunset("HORIZON=-4",0,"16:00","22:00")}

Ich habe zwar durch einen Bewegungsmelder auch Helligkeitswerte für Draussen und Drinnen, bin aber mit SUNRISE zufrieden.
Die Bewegungsmelder werden immer mal durch Fremd- oder Streulichter "gestört".
Titel: Antw:Rollladensteuerung nicht so trivial, wie erwartet
Beitrag von: SvenJust am 21 Oktober 2016, 10:22:23
Hallo,

ich benutze ebenfalls sunrise, und öffne sowie schließe die Rollläden in zwei Stufen. Erste Stufe halb öffnen, zweite Stufe ganz öffnen. Die Zeiten, bzw. der Sonnenstand ist unterschiedlich für Werktage und Wochenende sowie Urlaub:

Werktag öffnen:
sunrise("HORIZON=-2",0,"06:00",)

Wochenende/Urlaub öffnen:
sunrise("HORIZON=-2",3600,"08:00",)

Zusätzlich schaut der Code beim Öffnen der Rollläden, dass eine Teilöffnung nicht zu einem Schließen bereits per Handschalter geöffneter Rollläden führt, ebenso bei Teilschließungen. Für diese Funktion nutze ich den Code von Hexenmeister: notLesserThen, notGreaterThen: https://github.com/hexenmeister/MyFHEM/blob/master/FHEM/99_myUtils.pm

VG Sven