FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: Jamo am 23 Oktober 2016, 12:37:52

Titel: [Gelöst] RPI3 Jessie BT & BT LE gleichzeitig (mehrere Collectord instanzen)
Beitrag von: Jamo am 23 Oktober 2016, 12:37:52
Hallo,
ich benutze für die Anwesenheitserkennung Siemens G-Tags (Bluetooth LE) als auch iPhone (Bluetooth).
Nun ist es so, das in der Regel die Bluetootherkennung auf dem Raspberry rpi3 (firmware jessie) stabil läuft, aber die LE Erkennung immer abbricht. Ich habe auf dem rpi3 collectcord und lepresenced laufen. Der collectcord sammelt von 2 anderen rpi2 (rpi21 und rpi22, auch beide jessie) Bluetooth und Bluetooth LE ein, auf den rpi2 läuft bt und btLE stabil.

Auf dem rpi3 bekomme ich immer folgende Fehler:

pi@rpi3 ~ $ sudo hcitool lescan
Set scan parameters failed: Input/output error

mit:
  sudo hciconfig hci0 down
  sudo hciconfig hci0 up

kann ich das dann für etwa 5 Minuten beheben, aber dann stürzt der LE scan wieder ab.Hat jemand ein ähnliches Problem?
Die Software als auch Firmware ist aktuell, alles mit  "sudo apt-get update", "sudo apt-get upgrade -y", "sudo apt-get dist-upgrade -y" und "sudo rpi-update" auf neuestem stand.

Bluetooth habe ich auch nochmal nachinstalliert:
Zitatsudo apt-get purge bluez-utils blueman bluez bluez-firmware pi-bluetooth
  sudo apt-get install blueman bluez bluez-firmware pi-bluetooth
  sudo usermod -G bluetooth -a pi

Die Ports sind wie folgt:

lepresenced auf dem rpi3 wird mit 'sudo /opt/lepresenced/lepresenced --listenaddress 0.0.0.0 --listenport 5333 -d' aufgerufen

Der Collectord läuft in fhem auf dem rpi3 allerdings dann 2x auf dem gleichen port:
define Handy_BT PRESENCE lan-bluetooth XX:XX:XX:XX:XX:XX 127.0.0.1:5222
define GTAG_LE PRESENCE lan-bluetooth XX:XX:XX:XX:XX:XX 127.0.0.1:5222

Ist das so richtig?


pi@rpi3 ~ $ cat /etc/collectord.conf
# room definition
[rpi3BT]                 # name of the room
address=localhost        # ip-address or hostname
port=5111                # tcp port which should be used (5111 is default)
presence_timeout=60      # timeout in seconds for each check when devices are pr                                                          esent
absence_timeout=60       # timeout in secondsfor each check when devices are abs                                                          ent

[rpi3LE]
address=localhost
port=5333
presence_timeout=60
absence_timeout=60

[rpi21BT]
address=172.21.0.25
port=5111
presence_timeout=60
absence_timeout=60

[rpi21LE]
address=172.21.0.25
port=5333
presence_timeout=60
absence_timeout=60

[rpi22BT]
address=172.21.0.26
port=5111
presence_timeout=60
absence_timeout=60

[rpi22LE]
address=172.21.0.26
port=5333
presence_timeout=60
absence_timeout=60
pi@rpi3 ~ $


pi@rpi21 ~ $ cat /etc/collectord.conf
[rpi21BT]
address=172.21.0.26
port=5111
presence_timeout=60
absence_timeout=60

[rpi21LE]
address=172.21.0.26
port=5333
presence_timeout=60
absence_timeout=60
pi@rpi21 ~ $

pi@rpi22 ~ $ cat /etc/collectord.conf
[rpi22BT]
address=172.21.0.26
port=5111
presence_timeout=60
absence_timeout=60

[rpi22LE]
address=172.21.0.26
port=5333
presence_timeout=60
absence_timeout=60
pi@rpi22 ~ $





Gruss, Ingolf
Titel: Antw:RPI3 Jessie Bluetooth & Bluetooth LE gleichzeitig (mehrere Collectord instanzen)
Beitrag von: mafe68 am 25 Oktober 2016, 09:59:07
Ich habe zwar Bluetooth unter Fhem noch nicht versucht aber habe es unter verschiedenen OS auch unter Debian Jessie immer Ausfälle gehabt mit den Verschiedensten Bluetooth Geräten. Mein Erkenntnis das Bluetooth unter RPi noch nicht wirklich stabil läuft.
Titel: Antw:RPI3 Jessie Bluetooth & Bluetooth LE gleichzeitig (mehrere Collectord instanzen)
Beitrag von: Jamo am 25 Oktober 2016, 11:56:14
Mich wundert nur dass beides also BTLE und BT auf den beiden RPi2 stabil läuft, nur auf dem Raspberry Pi3 nicht, und ich kriegs einfach nicht hin. Beim RPi3 sehe ich entweder nur die BT presence, oder nur die LE presence, beides nur nach dem neustart von hci0.
Titel: Antw:RPI3 Jessie Bluetooth & Bluetooth LE gleichzeitig (mehrere Collectord instanzen)
Beitrag von: mafe68 am 26 Oktober 2016, 09:45:37
Am Rpi 2 Verwendest du aber einen BT Dongle und am RPi 3 direk das BT Module. Hast du schon mal versuch das du das Module abschaltete und mit dem Dongle versuchst was dann geschieht?
Titel: Antw:RPI3 Jessie Bluetooth & Bluetooth LE gleichzeitig (mehrere Collectord instanzen)
Beitrag von: Jamo am 26 Oktober 2016, 10:26:55
Coole Idee. Da bin ich noch gar nicht drauf gekommen. Das probier ich mal.

Danke!
Titel: Antw:RPI3 Jessie Bluetooth & Bluetooth LE gleichzeitig (mehrere Collectord instanzen)
Beitrag von: DeeSPe am 26 Oktober 2016, 11:01:04
Ich habe mit dem BT-Modul des RPi3 auch keine guten Erfahren gemacht und habe es deshalb deaktiviert und einen BT-USB-Stick angeschlossen.
Dazwischen habe ich noch ein 10m USB Verlängerungskabel damit ich mit dem Stick möglichst in die Mitte der Wohnung komme und damit bestmöglichen Empfang bekomme.

Gruß
Dan
Titel: Antw:RPI3 Jessie Bluetooth & Bluetooth LE gleichzeitig (mehrere Collectord instanzen)
Beitrag von: mafe68 am 26 Oktober 2016, 14:48:47
Kannst mal schauen ob du den aktuellen Kernel und Firmware drauf hast. Wenn nicht mal ein Update machen und dann noch mal schauen ob es besser wird.
Titel: Antw:RPI3 Jessie Bluetooth & Bluetooth LE gleichzeitig (mehrere Collectord instanzen)
Beitrag von: Jamo am 27 Oktober 2016, 21:30:28
@DeeSPe: In der Tat, mit einem externem BT Stick funktionierts:

Ich habe das BT-Modul des RPi3 wie folgt de-aktiviert
1) /boot/config.txt -> am ende "dtoverlay=pi3-disable-bt" hinzufügen
2) sudo systemctl disable hciuart

Dann einen "CSL - USB nano Bluetooth-Adapter V4.0" an den USB eingesteckt, seitdem gehts!

Danke für den Tip.

@mafe68: Aktueller Kernel und Firmware war schon drauf.
Titel: Antw:RPI3 Jessie Bluetooth & Bluetooth LE gleichzeitig (mehrere Collectord instanzen)
Beitrag von: DeeSPe am 27 Oktober 2016, 21:35:52
Zitat von: inoma am 27 Oktober 2016, 21:30:28
@DeeSPe: In der Tat, mit einem externem BT Stick funktionierts:

Ich habe das BT-Modul des RPi3 wie folgt de-aktiviert
1) /boot/config.txt -> am ende "dtoverlay=pi3-disable-bt" hinzufügen
2) sudo systemctl disable hciuart

Dann einen "CSL - USB nano Bluetooth-Adapter V4.0" an den USB eingesteckt, seitdem gehts!

Danke für den Tip.

@mafe68: Aktueller Kernel und Firmware war schon drauf.

Hab 100% das selbe Setup!
Und es läuft seit einem halben Jahr absolut stabil.

Bitte gerne... 8)

Gruß
Dan