Der Türschlossantrieb HM-Sec-Key-S läst das
sign on nicht zu.
Bekomme immer die Meldung
Zitatcannot calculate value. Please issue set UEST1VG_EG_STH getConfig first - invalid: not supported by FW version
getConfig wurde schon mehrfach ausgeführt.
Bei den Fenstersensoren HM-SEC-SCo wurde das
sign on nach dem
getConfig akzeptiert.
LIST HM-Sec-Key-S
Internals:
CFGFN /media/hdd/fhem/mycfg/Ueberwachung/Geraete_rasp01.cfg
DEF 43B52A
HmUART_EG_MSGCNT 10
HmUART_EG_RAWMSG 0500013206800243B52AF12347010101004508C2F993
HmUART_EG_RSSI -50
HmUART_EG_TIME 2016-10-24 13:21:30
HmUART_OG2_MSGCNT 13
HmUART_OG2_RAWMSG 040C003E06800243B52AF12347010101004508C2F993
HmUART_OG2_RSSI -62
HmUART_OG2_TIME 2016-10-24 13:21:31
IODev HmUART_OG2
LASTInputDev HmUART_OG2
MSGCNT 23
NAME UEST1VG_EG_STH
NOTIFYDEV global
NR 1336
NTFY_ORDER 50-UEST1VG_EG_STH
STATE unlocked
TYPE CUL_HM
lastMsg No:06 - t:02 s:43B52A d:F12347 010101004508C2F993
protCmdDel 1
protEvt_AESCom-ok 3 last_at:2016-10-24 13:21:31
protLastRcv 2016-10-24 13:21:31
protResnd 1 last_at:2016-10-24 13:08:12
protResndFail 1 last_at:2016-10-24 13:08:19
protSnd 11 last_at:2016-10-24 13:21:30
protState CMDs_done
rssi_HmUART_OG2 lst:-69 cnt:5 max:-69 min:-70 avg:-69.2
rssi_at_HmUART_EG lst:-50 cnt:10 min:-50 max:-50 avg:-50
rssi_at_HmUART_OG2 avg:-62 cnt:7 min:-62 max:-62 lst:-62
Readings:
2016-10-24 13:21:30 CommandAccepted yes
2016-10-24 12:19:15 D-firmware 2.5
2016-10-24 12:19:15 D-serialNr MEQ1789057
2016-10-24 12:20:38 PairedTo 0xF12347
2016-10-19 20:54:24 R-angelLocked 810.08100810081 deg
2016-10-19 20:54:24 R-angelMax 870.08700870087 deg
2016-10-19 20:54:24 R-angelOpen 330.03300330033 deg
2016-10-19 20:54:47 R-pairCentral 0xF12347
2016-10-19 20:54:24 R-setupPosition 450.04500450045 deg
2016-10-24 12:20:41 RegL_00. 02:01 03:C9 0A:F1 0B:23 0C:47 00:00
2016-10-24 12:20:39 RegL_01. 14:00 15:64 16:01 17:1E 18:16 19:3A 1A:36 1F:00 00:00
2016-10-24 13:21:31 aesCommToDev ok
2016-10-24 13:21:30 aesKeyNbr 00
2016-10-24 12:03:57 aesReqTo VCCU
2016-10-24 13:21:30 battery ok
2016-10-24 13:21:30 direction none
2016-10-24 13:21:30 error none
2016-10-24 13:21:30 lock unlocked
2016-10-24 13:21:30 recentStateType ack
2016-10-24 13:21:30 rssi_HmUART_OG2 -69
2016-10-24 13:21:30 rssi_at_HmUART_EG -50
2016-10-24 13:21:31 rssi_at_HmUART_OG2 -62
2016-10-22 09:58:34 rssi_at_nanoCUL868_HM -71
2016-10-20 08:01:23 sabotageAttack_ErrIoAttack cnt 6
2016-10-24 13:21:30 state unlocked
2016-10-24 13:21:30 uncertain no
Helper:
HM_CMDNR 6
cSnd 11F1234743B52A800101FF,11F1234743B52A8001C8FF
mId 0026
rxType 2
Ack:
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +43B52A,01,01,02
nextSend 1477308091.05252
rxt 0
vccu VCCU
p:
43B52A
01
01
02
prefIO:
HmUART_OG2
Mrssi:
mNo 06
Io:
HmUART_EG -50
HmUART_OG2 -60
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
Hmuart_og2:
avg -69.2
cnt 5
lst -69
max -69
min -70
At_hmuart_eg:
avg -50
cnt 10
lst -50
max -50
min -50
At_hmuart_og2:
avg -62
cnt 7
lst -62
max -62
min -62
Tmpl:
Role:
Attributes:
IODev HmUART_OG2
IOgrp VCCU:HmUART_OG2
aesCommReq 1
alias Haustüre Verriegelung
autoReadReg 4_reqStatus
devStateIcon set_lock:secur_locked@orange set_unlock:secur_open@lightgreen set_open:hue_room_frontdoor@lightgreen locked:secur_locked@orange unlocked:secur_open@lightgreen
devStateStyle verriegeln entriegeln öffnen
eventMap lock:verriegeln unlock:entriegeln open:öffnen
expert 2_defReg+raw
firmware 2.5
group Türverriegelungen
icon hm_keymatic
model HM-SEC-KEY-S
msgRepeat 1
peerIDs 00000000,
room Stiegenhaus,_HM
rssiLog 1
serialNr MEQ1789057
subType keyMatic
verbose 1
webCmd :verriegeln:entriegeln:öffnen
Ich habe heute den HM-Sec-Key ebenfalls versucht zu installieren. Beim Aktivieren der AES Verschlüsselung habe ich die gleiche Fehlermeldung bekommen. Das Pairing ist lt. Reading erfolgreich, die Steuerung geht auch, nur eben nicht die AES Aktivierung. Mit anderen Aktoren (z.B. HM-CC-RT-DN) hatte ich das schon mal erfolgreich durchgeführt.
Jemand eine Idee?
Gruß,
Stefan
(Raspi/CUL/Fhem)
Moin Stefan,
ZitatFür alle CUL-kompatiblen Geräte muss das Perl-Modul Crypt::Rijndael (Debian: libcrypt-rijndael-perl) installiert sein.
hat Du beachtet?
Gruß Otto
soweit ich weiss, ist bei keymatic ab werk aes eingeschaltet und kann auch
nicht abgeschaltet werden.
somit macht "set sign on" überhaupt keinen sinn. so verstehe ich auch die fehlermeldung:
Zitatcannot calculate value. Please issue set UEST1VG_EG_STH getConfig first - invalid: not supported by FW version
Zitat von: Otto123 am 22 Januar 2017, 12:05:33
Moin Stefan,
hat Du beachtet?
Gruß Otto
@ Otto: Danke für den Hinweis. Aber das Modul ist installiert. AES hatte ich ja auch schon vorher erfolgreich im Einsatz
Zitat von: frank am 22 Januar 2017, 12:21:39
soweit ich weiss, ist bei keymatic ab werk aes eingeschaltet und kann auch nicht abgeschaltet werden.
somit macht "set sign on" überhaupt keinen sinn. so verstehe ich auch die fehlermeldung:
@frank: OK, das hört sich erst mal logisch an. Das assignHmKey ist erfolgreich gewesen und die Readings R-pairCentral, aesCommToDev und aesKeyNbr zeigen die richtigen Werte. Die Kommandos werden auch korrekt ausgeführt.
Dann kann ich also davon ausgehen, dass die Kommunikation ok ist? Oder muss ich noch was prüfen?
Die Fehlermeldung besagt, dass das Register nicht gesetzt werden kann, da fhem die Daten nicht kalkulieren kann.
Das Register ist ein bitfeld, also kleiner ein Byte. Fhem braucht den Rest des Bytes um nichts zu zerstören.
Typisch muss man ein getconfig machen, dann sind die Daten vorhanden.
Sollte das byte nicht vom device gesendet werden (weil nicht unterstützt) nutzt getconfig nichts. dann kommt die Fehlermeldung.
Ich könnte die Meldung anpassen...
So weit der Hintergrund.
In diesem Fall scheint es also, dass das byte und somit das Register nicht unterstützt werden, was Frank auch sagt.
Grundsätzlich kann so eine luecke immer auftreten, z.b. wenn bei devices es in neuen fw Versionen neue Register eingeführt werden.
OK, danke für die Hintergrundinfo. Ich kann mit der Fehlermeldung leben, ich weiß ja jetzt, wie sie einzuordnen ist...